• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kamera mit kurzer Belichtungszeit?

tobias-77

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich habe habe mal eine etwas exotische Anfrage: Ich möchte kleine Partikel fotografieren, die sich schnell bewegen. Habe mal ein bisschen gerechnet: Wenn ich eine Auflösung von 10 Mikrometern haben möchte und sie sich mit 200 mm/sec bewegen bräuchte ich eine Belichtungszeit von 1/20.000 sec (gute Beleuchtung und Makroobjektiv vorausgesetzt). Habe bis jetzt nur die teure Sony ILCE-1 mit 1/32.000 sec gefunden, kennt jemand noch eine andere schnelle Kamera für unter 2000€? Oder ist da überall bei 1/8.000 sec Schluss?
 
Du unterliegst da leider einem Trugschluss - der Sensor wird in Zeilen/Zeilenclustern ausgelesen und die Auslesezeiten für den gesamten Sensor sind deutlich länger, bei der A1, z9 und R3 ca 1/250 sek.

Diese kurzen Belichtungszeiten jenseits der 1/8000 sek, sind nur mit dem el. Verschluss machbar, wenn das reicht bieten fast alle Fujis 1/32000 sek, aber halt nur je Zeile und nicht je Sensor, da ist es dann ca. 1/60 sek.

Wenn deine Teilchen eine definierte Bewegungsrichtung haben, dann hast du mit dem el. Verschluss eine Chance, wenn sie sich von links nach rechts über den Sensor bewegen, sind die Teilchen allerdings größer als ein Zeilencluster, dann bekommst zu Verzerrungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1/8000 sec ist mit dem mechanischen Verschluss das Ende der Fahnenstange erreicht. Viele Kameras bieten aber einen elektronischen Verschluss, der viel schneller ist.

Die Lumix G9 kann beispielsweise mit ihrem elektronischen Verschluss bis 1/32000 sec belichten. Andere Modelle von anderen Herstellern können das auch. Einfach mal die technischen Spezifikationen studieren.

Gruß

RD
 
Diese kurzen Zeiten erreicht man am besten mit voreingestelltem Fokus und offenem Verschluss in einer dunklen Kammer mit Blitzlicht, das schafft auf kurze Distanz noch kürzere Zeiten.
Muss man halt ausprobieren…

Dann kann man fast jede richtige Kamera nehmen.
 
Solche Aufnahmen mache ich im abgedunkelten Raum mit Blitz. Wenn da die Leistung entsprechend runter geregelt wird, dann kommen effektiv Belichtungszeiten in dem von dir gewünschten Bereich raus.

Ich kenne ja deine Umsetzungsidee nicht, aber wenn du vorhast, über einen Trigger die Kamera auszulösen, dann muss dir bewusst sein, dass bis zur Bildaufnahme eine Verzögerung auftritt. Wenn es sich also nicht um einen kontiniuierlichen Partikelstrom handelt, dann dürfte auf dem Bild der interessante Moment bereits vorbei sein. Einen Blitz (manuell mit Mittenauslöser) kannst du mit geeigneter Hardware viel direkter ansteuern.

Siehe auch -> Zuhörer

Beispielbild dazu: mit Luftgewehr in Quarzsand geschossen
Energie3-dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast jede moderne Fuji erreicht mit den elektronischen Verschluss 1/32000s... z.B. X-T30, X-T3, X-T4, X-H1, X-H2s usw...
 
Wir sind hier nicht bei einer Bildbewertung.
Außerdem war das noch zu Zeiten einer 40D, die noch keine besonderen ISO-Reserven hatte.
 
Wir sind hier nicht bei einer Bildbewertung.

Ne, wir sind hier bei einer Kaufberatung und hier wird so getan als ob der Verschluss einer Kamera sehr kurz belichten können muß, dem ist aber nicht so.;)
Ultra kurze Belichtungen entstehen durch Blitzgeräte im abgedunkelten Raum, und je weiter man seine Systemblitze runterregelt umso kürzer wird die Abbrenndauer.
 
Wer hat denn so getan? Alle haben den TO darüber aufgeklärt, das seine Vorstellung nicht ganz passt und die Einschränkungen genannt - und ob die Kamera kurz belichten können muss, wissen wir noch gar nicht, nicht alles läßt sich blitzen ;)
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten…dann finde ich das richtige.

Die Partikel haben (größtenteils) eine bestimmte Bewegungsrichtung, und wo sie davon abweichen (Turbulenzen) ist die Geschwindigkeit kleiner. Und es ist ein einigermaßen kontinuierlicher Partikelstrom.

Die Gewehrkugel ist schon beeindruckend… ich dachte so was ginge mit einer normalen Ausrüstung gar nicht
 
Z9, R3 und a1 sind meines Wissens gleich schnell, die Fuji X-H2S ist in der gleichen Region, bei der OM1 weiss ich es nicht genau.

Aber wie gesagt, das geht bei allen nur, wenn das Objekt genau horizontal aufgenommen wird, sonst kommt es bei der schnellen Bewegung zu Versätzen
 
Die Partikel haben (größtenteils) eine bestimmte Bewegungsrichtung, und wo sie davon abweichen (Turbulenzen) ist die Geschwindigkeit kleiner. Und es ist ein einigermaßen kontinuierlicher Partikelstrom.
Letztendlich geht es um Rolling Shutter, mit dem Thema solltest du dich auch befassen, ob das für deine Aufnahmen ein Problem sein könnte.
Auch wenn die aktuellen Kameras schon kurze Auslesezeiten haben.
 
Daduda sprach von der Auslesezeit, selbst meine kleine RX100 kann eine 1/32000 Verschlusszeit.

Ja, weiss ich, ändert nichts an meiner Meinung/Aussage

A1 1/260, Z9 1/270, R3 1/240
Also minimaler Vorteil für die z9, die OM1 hat wohl "nur" 1/125 sek, die XH2s wohl 1/180 sek
 
Zuletzt bearbeitet:
Z9, R3 und a1 sind meines Wissens gleich schnell, ....
Ich hatte es so in Erinnerung mit der Z9, leider wird es ja noch nicht bei den technischen Daten mit angegeben, in jedem Fall sind alle 3 schnell!

....noch eine andere schnelle Kamera für unter 2000€? Oder ist da überall bei 1/8.000 sec Schluss?
Es wird hier aber keine große Rolle spielen, in diesem Preisbereich gibt es wohl nicht kürzer als 1/60 Sek Auslesezeit beim elektronischen Verschluß.
Und mechanisch ist bei 1/8000 Sek. Schluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten