• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera mit kleinem Sensor ... Bokeh erzeugen mit LR5

sunny16

Themenersteller
Hi community ...

Wie schaffe ich es, bei der Bildbearbeitung mit LR5 und einem Foto, dass entweder über einen kleinen Sensor läuft oder zu weit abgeblendet war, eine Art Bokehunschärfe zu erzeugen um mein Motiv hervorzuheben und die Blicke meines Betrachters zu lenken?
Hier ist mit das offensichtlich nur sehr unzureichend gelungen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11637196&postcount=289

Dass ich hier keinen Unschärfeverlauf wir mit 85mm 1,4 an KB hinkriege, das ist mir klar. Aber in gewissen Bahnen sollte es mit ein wenig Geduld doch möglich sein ... bei ausgesuchten Fotos.

Danke für jeden Tipp, auch links und Büchertipps.

Gruß aus Nürnberg,

Thomas
 
@Coriolanus

danke für den link. Ich sehe mir das mal an. An sich möchte ich aber an LR als alleinigem Programm festhalten. Mehr Zeit für Nachbearbeitung habe ich einfach nicht. Ich spiele selbst mal ein bisschen rum und sehe mal, was rauskommt.

Gruß aus N,

Thomas
 
@Coriolanus

danke für den link. Ich sehe mir das mal an. An sich möchte ich aber an LR als alleinigem Programm festhalten. Mehr Zeit für Nachbearbeitung habe ich einfach nicht. Ich spiele selbst mal ein bisschen rum und sehe mal, was rauskommt.

Gruß aus N,

Thomas

Wenn du wirklich nur Lightroom hast/nutzen willst, dann musst du wohl den ungemütlichen weg gehen und in der 500% Ansicht die Personen ausmaskieren um dann den gesamten Hintergrund als Auswahl zu haben (mit diesem Korrekturpinsel). Sieht aber am ende trotzdem bescheiden aus.

Ich weiß nicht, was GIMP heut zu Tage bietet, aber man hört eigentlich nur Gutes, dafür dass es für lau ist^^
Mit Photoshop sollte sich das regeln lassen.
 
Was soll ausmaskieren bringen wenn in Lr dem Korrekturpinsel gar keine Objektiv- oder anderweitige Unschärfe zur Verfügung steht?
So kann man sich täuschen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
kennt LR5 denn die 'Ebenen-Technik', wie bei PS :angel: ..?

dann sollte eine Freistellung des HG doch kein Hindernis sein :top: ...
 
@all

Leider kennt LR die Ebenen-Technik nicht, sonst wäre das einfacher. Grundsätzlich geht das aber mit dem Korrekturpinsel schon ... den kann ich so konfigurieren, dass es sich in Klarheit und Schärfe anpassen lässt ... und mit der neuen Maskierung geht das auch.

@Christkind 306

Ja, eine Person bei 400% mit dem Korrekturpinsel herauszuarbeiten ist eine Plage. Ich werde mir mal einen workflow überlegen ... und die Ergebnisse hier mal posten. Das wird ein paar Tage dauern und ich hole dann diesen thread noch mal hervor.

Gruß aus Nürnberg,

Thomas
 
Was hat denn Bokeh mit Klarheit zu tun, dass sind doch völlig unterschiedliche Dinge.
Bokeh entsteht durch Unschärfe sowie dem Effekt der Unschärfekringel bei Spitzlichtern.
Klarheit hingegen ist nicht anderes als Detailkontrast.
 
An sich möchte ich aber an LR als alleinigem Programm festhalten. Mehr Zeit für Nachbearbeitung habe ich einfach nicht.

Wenn "Zeit" der wichtige limitierende Faktor ist, dann wirst Du mit keiner Software weiter kommen, denn für einen guten Effekt braucht auch die beste Software: Zeit beim Bearbeiter.

Davon ab kannst Du PS Plugins wie Alien Skin Bokeh 2 und Topaz Lens Effects auch ohne Photoshop direkt aus LR heraus nutzen.
 
Was hat denn Bokeh mit Klarheit zu tun, dass sind doch völlig unterschiedliche Dinge.

Da hast du absolut recht, gar nichts. Drum weise ich ja in meinem Eingangspost darauf hin, dass es ja auch nur um eine "Art" Bokeh geht, um den Fokus des Betrachters bei Bildern mit kleinem Sensor leicht zu beeinflussen.

@Beholder3

die zwei Programme werde ich mir gleich mal näher ansehen. Danke

Jetzt habe ich 2 Stunden lang mit LR und einem einzigen Bild getüftelt, und das Ergebnis ist zero/nada/zilch/nothing. So wird es nicht gehen.

Gruß aus Nürnberg,

Thomas
 
Hallo,

nur ein Versuch wert:

- Korrekturpinsel nehmen
- gewünschten Bereich markieren ( Taste O drücken ) um den Bereich zu kontrollieren der gewünscht ist.
- alle regler auf Null! dann den Schärferegler nach links verschieben
- rechte maustaste auf den Markierungspunkt und solange wiederholen bis der gewünschte Effekt eintritt...d.h. immer wieder wiederholen ;-)


sollte passen,...

gruß

StillBelieven
 
Jetzt habe ich 2 Stunden lang mit LR und einem einzigen Bild getüftelt, und das Ergebnis ist zero/nada/zilch/nothing. So wird es nicht gehen.

Manchmal muss man eben selbst lernen :)

Noch kann LR es nicht gut, wobei ich fast denke, dass so eine Funktion mal kommen wird.

Besser ist Unschärfe aber immer direkt durch das Objektiv erzeugt.
 
Davon ab kannst Du PS Plugins wie Alien Skin Bokeh 2 und Topaz Lens Effects auch ohne Photoshop direkt aus LR heraus nutzen.

she schön ... bei Programme bieten erst einmal free trials and und sind außerdem im bezahlbaren Rahmen.

@StillBelieve

das mit dem immer-wiederholen werde ich testen. So hatte ich das noch nicht versucht.

@DaBest ... das glaube ich auch ... aber noch viel mehr glaube ich, dass so etwas bei Kompakten, mft und APS-C bald kameraintern zu lösen ist. Schließlich ist das einer DER Punkte, die die kleineren Sensoren noch von KB unterscheidet.

Thomas
 
Ja, mit lightroom ist das wirklich eine Qual! Nach 4 Wochen habe ich mir dann doch noch Photoshop dazu gegönnt und siehe da: Geht super!

Hier mal ein Beispiel, ist zwar kein Bokeh, zeigt aber, dass man mit 5 Minuten Arbeit ein Motiv vom Hintergrund lösen kann.
 
Nur zur Ergänzung, da Christkind306 danach gefragt hat: Bei Gimp heißt die entsprechende Funktion (bzw. das Plugin) Focus Blur. Man muß aber, wie wahrscheinl. bei allen vergleichbaren Tools, die Tiefenstaffelung mit einer Maske per Hand erstellen, was zwar zum einen Zeit kostet, zum anderen aber m.A. die Stärke dieser Tools ausmacht (nichts gegen Automatismen, aber .....).
 
Ja, mit lightroom ist das wirklich eine Qual! Nach 4 Wochen habe ich mir dann doch noch Photoshop dazu gegönnt und siehe da: Geht super!

Hier mal ein Beispiel, ist zwar kein Bokeh, zeigt aber, dass man mit 5 Minuten Arbeit ein Motiv vom Hintergrund lösen kann.

Man sieht an den "Lücken" um die Kanten das du nicht den optimalen Filter "Obektivunschärfe" zusammen mit einer vorher erstellten Tiefenmaske benutzt hast.
Nachteil des maskierens danach ist eben das die Kante nicht sauber wird. Sehe aber gerade das es sowieso der radiale Weichzeichner war.

Bei radialer Weichzeichnung währe es sinvoll, auf einer Kopie, eine Auswahl der Bank zu erstellen (gleich mal abspeichern) und inhaltintesiv zu füllen.
Dann radial weichzeichnen und die Bank (mittels gespeicherter Maske) wieder zurückholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten