• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera mit Kartenansicht/GPS

darkRaven

Themenersteller
Ein Bekannter hat mich gefragt, was es an Kameras gibt, die auch eine Landkarte anzeigen. Ich habe beim MM zufällig mitbekommen, dass es sowas überhaupt gibt (war glaube ich eine Fuji), aber ich kenne mich überhaupt nicht aus in dem Bereich. GPS haben heutzutage ja sehr viele, aber mit Karte?

Von daher würde ich mal zusammenfassend sagen, gesucht wird:

- eine Kompaktkamera mit GPS und Kartenansicht
- Bildqualität vergleichbar mit einer G11 (da kennt er Bilder von mir)
- RAW muss nicht unbedingt sein
- Brennweite im Idealfall 24-140 mm
- Preis schätzungsweise bis 300 Euro, gebraucht könnte auch in Frage kommen
- sie muss nicht outdoortauglich sein

am besten denke ich, wäre was bis max. 12 MP, aber ich weiß nicht, ob es da wirklich etwas gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte er die Kamera als Navi/Wanderkarte nutzen? Die Idee ist nicht schlecht... Weiß aber nicht, ob man auf einem kleinen 3" Display alles so gut erkennt. Für so etwas nutze ich lieber mein HTC, das Display ist einfach größer und somit besser ablesbar. Und das Smartphone ist sowieso immer dabei. GPS in der Kamera ist dann eigentlich auch kein Muss, da man ja die Fotos nachträglich mittels Freeware mit der Logging- .GPX-Datei synchronisieren kann. Außerdem kann ich so auch während einer Tour meinen genauen Wegverlauf abfragen, wenn's mal sein muss (...z.B. vom Weg abgekommen).
Habe aber in speziellen Fällen mit meiner Kamera auch schon einfach mal Fotoausschnitte von richtig guten Wanderkarten gemacht, die ich dann unterwegs nutzen konnte. ;) Was man da manchmal bei Google-Map o.ä. sieht, ist auch nicht immer das Wahre und führt wohlmöglich vom Weg ab...:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartphone hat er keins. Sowie ich das aufgefasst habe, die Karte nicht als vollwertige Wanderkarte für ganze Touren, aber wohl mal zur Orientierung (stehe wo, Straße gabelt sich, oder so).

Ich selbst logge mit einem miniHomer. Ist praktisch bei mehreren Kameras :evil:
 
Smartphone hat er keins. Sowie ich das aufgefasst habe, die Karte nicht als vollwertige Wanderkarte für ganze Touren, aber wohl mal zur Orientierung (stehe wo, Straße gabelt sich, oder so).

Ich selbst logge mit einem miniHomer. Ist praktisch bei mehreren Kameras :evil:

so wie ich das gerade gelesen habe ist nix mit Karte, er zeigt allenfalls die Position in Koordinaten oder Ort und Strasse an und gibt evt. noch die Laufrichtung vor, links rechts geradeaus, aber Karte auf der Cam ? ne
 
Für die Fotos ist ja nur die .gpx-Datei wichtig. Zur Orientierung brauchst Du aber eine Karte vor Ort. Von daher hat sich für mich die oben geschriebene Variante bewährt. Das Display ist auch schön groß. Ich nutze die App MyTracks, habe den Logging-Zeitintervall auf MTB-Touren auf 20sec. gestellt, Genauigkeit 10m. Die App verbrauchte bisher in dieser Einstellung stündlich zwischen 6 und max. 7,5% der Akkuladung. Ist also auch ausreichend für Tagestouren. Bei Wanderungen reichen auch 30 oder 45sec. Zeitabstand. Bei einer längeren Rast kann man zusätzlich das Logging unterbrechen. Das spart Strom.
 
Zur Orientierung brauchst Du aber eine Karte vor Ort. Ich nutze die App MyTracks. Bei einer längeren Rast kann man zusätzlich das Logging unterbrechen. Das spart Strom.

dito, vor allem muss man keine Karten kaufen (wie im Navi) und google Maps gibt es überall, z.B. in Thailand, einfach in ein Bahttaxi steigen und so weit fahren wie man mag, wenn das Taxi "falsch" abbiegt steigt man halt aus und um.

wenn ich bedenke wie stressig das noch mit meinem Navi war, nur Karten für Europa, USA extra kaufen, Thailand gabs gar nicht und immer jammerte das Teil die Karten sind abgelaufen, bitte neu kaufen.....

auch HTC legend 2010, one X 2011, one X+ 2012, warte auf neues:o
 
Hehe, ...und das ist noch gar nicht so lange her.
Eine gute Wanderkarte im Gebirge kann GoogleMaps jedoch keineswegs ersetzen.
Also, zusammengefasst nochmal meine Empfehlung:
Smartphone (für Orientierung, Standpunkt, Karte+Logging) + gute Kamera (für gute Bilder). :)
 
Evtl noch die Nikon Coolpix S800c.

Billiger, aber:
Kein 3G, also nur offline Karten. Und die auch nicht sicher, da veraltetes Android.

edit erwähnt noch den begrenzten internen Speicher...
 
Ich glaube, die Kamera, deren Beratung ich damals nebenbei mitbekommen hatte, war eine Fuji F550. Die ist zwar billig mittlerweile, aber 16 MP und entsprechend schlimme Bilder und GPS soll auch nicht immer funktionieren.

Schätze, da muss er sich zwischen miniHomer oder Samsung entscheiden. Alles andere mag ich gar nicht anbieten.

Danke für eure Anregungen :top:
 
Schätze, da muss er sich zwischen miniHomer oder Samsung entscheiden. Alles andere mag ich gar nicht anbieten.

Für die Entscheidung kann ich noch etwas beisteuern. Es gibt mehr GPS Logger als den miniHomer.
Und GPS Logger Apps gibt es für jedes mobile Betriebssystem. Ich bevorzuge Android. Gibt ein paar sehr nette (kostenlose) Kartenapps (OruxMaps oder OsmAnd)

Gruß Matthias
 
Genau. Der Bekannte von darkraven möchte ja auch ein Karte zur Verfügung haben. Wie ist denn der Stromverbrauch bei den von Dir genannten Apps? Halten die eine 10stündige Tour durch? Die Sparsamste nach meinen Tests zufolge, ist GPSLogger. Allerdings hat man da keine Karte zur Verfügung.
MyTracks geht aber mit den richtigen Einstellungen auch gut auf einer längeren Tour.
 
Zuletzt bearbeitet:
den miniHomer könnte ich ihm ausleihen. Das mit der Karte für unterwegs ist wieder was anderes. Entweder sowas wie ein Fahrrad-Navi (klein, starker Akku, teuer) oder doch ein Smartphone.
 
Genau. Der Bekannte von darkraven möchte ja auch ein Karte zur Verfügung haben. Wie ist denn der Stromverbrauch bei den von Dir genannten Apps? Halten die eine 10stündige Tour durch?
Ganz klares Nein. Aber wer lässt schon immer das Display an um auf die Karte zu schauen. Am Fahrrad ja, aber da hat man Möglichkeiten für Strom Nachschub zu sorgen. Beispielsweise hiermit.
Nur als GPS Logger hält der Akku, bei nicht zu kurzem Intervall.

Die Sparsamste nach meinen Tests zufolge, ist GPSLogger. Allerdings hat man da keine Karte zur Verfügung.
MyTracks geht aber mit den richtigen Einstellungen auch gut auf einer längeren Tour.

Es hängt alles an den Einstellungen. Bin aber noch in den Vergleichstests. Da ich immer wieder höre, dass GPSLogger sparsamer sei.
Liegt vielleicht nur daran, dass der nicht hübsch ist und keine Karte hat. Dadurch will man nicht so oft aufs Display schauen ;)

Gruß Matthias
 
Der Bekannte von darkraven möchte ja auch ein Karte zur Verfügung haben. Wie ist denn der Stromverbrauch bei den von Dir genannten Apps? Halten die eine 10stündige Tour durch?
MyTracks geht aber mit den richtigen Einstellungen auch gut auf einer längeren Tour.

es gibt aber USB Zusatzakkus, ich mit mit HTC und Apps immer hingekommen, nur ganz selten musste ich nachladen, am Fahrrad habe ich sowieso Strom vom Dynamo, oder per Akku am USB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten