• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera mit Highspeedsync gesucht

wuehl

Themenersteller
Hallo Leutz,

kann mir von euch jemand sagen, welche Kamera standardmäßig das Aufhellblitzen mit schnellen Veschlusszeiten >200 beherrscht? Das nennt man Highspeedsynchronisation und ist bei der 300D nur mit dem externen Blitz möglich!

Toll wäre auch, wenn die Kamera RAW Format und Sportmessung beherrscht.
Zudem sollte Sie nicht so groß wie die 300 D sein, um sie fast immer dabei zu haben,

Vielen Dank schonmal

CYA
 
Ah ja,

super, hab ich nicht gewusst.
Das heißt, die Canon Powershot Pro 1
könnte das dann auch?

Nur um sicher zu sein!


Grüße
 
Ich kenne die Kamera nicht selbst, aber es spricht nichts dagegen.
 
wuehl schrieb:
kann mir von euch jemand sagen, welche Kamera standardmäßig das Aufhellblitzen mit schnellen Veschlusszeiten >200 beherrscht? Das nennt man Highspeedsynchronisation und ist bei der 300D nur mit dem externen Blitz möglich!
Das mit der Größe kommt nicht ganz hin, aber die Sony R1 kann das.
 
Das nennt man Highspeedsynchronisation und ist bei der 300D nur mit dem externen Blitz möglich!
Es wird immer nur mit externem Blitz funktionieren, weil die Blitzleistung bei HighSpeed-Synchro im Vergleich zur normalen X-Synchro deutlich reduziert ist. Kein eingebauter Blitz hätte dazu genug Reserven. HighSpeed-Synchro ist ein Notbehelf fürs Aufhellblitzen mit kurzen Verschlußzeiten - nicht mehr und nicht weniger.

Wenn man den Blitz manuell zu steuern bereit ist (was natürlich weniger für Sportaufnahmen o. ä. taugt), kann man mit vielen Kameras auch in X-Synchronisation kürzere Verschlußzeiten benutzen. Das betrifft Kameras mit Zentralverschluß sowie alle Kameras mit elektronischem Verschluß; darunter fallen alle digitalen Kompakten sowie auch die Nikon D50/D70. Bei Kompakten ist normalerweise die Synchronzeit nicht eingeschränkt - auch mit dem eingebauten Blitz; HighSpeed-Synchro ist dazu nicht nötig. Wie weit man mit dem Eingebauten kommt, ist eine andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde also bedeuten,

dass ich wenn ich mir so ne "Kompakte" nicht richtig aufhellen könnte,
also z.B. Portrait oder Halbportrait mitten im Sommer in der "prallen" Sonne, da die Blitzleistung zu gering ist. Ich schätze mal mittlere Entfernung 5 Meter.


Wie sind eure Meinungen dazu?

CYA
 
Theoretisch stehen die Chancen an der Kompakten sogar besser als an der DSLR - eben weil sie fürs Blitzen bei kurzen Zeiten keine leistungsfressende HighSpeed-Synchronisation braucht.

(Vielleicht habe ich mich vorhin zu umständlich ausgedrückt. Meine Bedenken bezogen sich in erster Linie auf HighSpeed-Synchro bei DSLRs, die Du als Beispiel angeführt hattest.)
 
wuehl schrieb:
Das würde also bedeuten,

dass ich wenn ich mir so ne "Kompakte" nicht richtig aufhellen könnte,
also z.B. Portrait oder Halbportrait mitten im Sommer in der "prallen" Sonne, da die Blitzleistung zu gering ist. Ich schätze mal mittlere Entfernung 5 Meter.


Wie sind eure Meinungen dazu?

CYA

Hi,

also ich hatte mal die KonicaMinolta A2 und da könntest du über die Entfernung auch im Sommer bequem Aufhellblitzen. Sicher wird es knapp, wenn die Sonne extrem scheint dann reicht der interne Blitz halt irgendwann einfach nicht mehr. Aber alles in allem hat das doch sehr gut funktioniert.

Gruß
Mario
 
Was würdet Ihr denn an meiner Stelle machen?

Ich war gerade mit meiner Frau und meiner Tochter (9Monate) in Urlaub.
Die 300D hatte ich zwar oft dabei, aber halt ohne externem Blitz. Mit Blitz ist die einfach zu groß um Sie mal so eben mitzunehmen.

Desweiteren lässt mir meine Tochter und meine Frau wenig Zeit zum fotografieren, so dass ich eigentlicht mehr ein "Actionfotograf" bin. Das heist. Schöner Moment oder Landschaft - Kamera ziehen und Einstellen und drauf! - Weiter

Beim Strandspaziergang hatte ich die 300D auch nicht dabei, da mir meine Tochter und die DSLR zu schwer sind.

Bilder am Pool ohne Aufhellblitz sehen entsprechend auch aus. Da möchte ich eine ausgewogenere Stimmung.

Um die Kamera die es nun geht ist die Canon Powershot Pro1. Sie ist zwar auch etwas betagter, kann aber so die Feature die ich benötige. (Freistellen ist mit der wohl auch nicht so gut möglich oder?)

z.B. RAW
Spotmessung
Blitzkorrektur
Zeitautomatik
Weisabgleich
etc
ist klein und leicht - demenstsprechend öfter oder sogar immer dabei.
Bedienbar fast wie eine DSLR

Bei Digitalkamera.de war nun entsprechend auch der Satz, dass Sie Highspeed Synchro nun nicht beherrscht - aber das muss Sie ja auch nicht lt. Beiti. Ich muss halt nur wissen, ob Sie in der Blitzsynchronzeit beschränkt ist.

Was würdet Ihr denn machen.
Die 300D behalten, (immerdrauf = 17-85IS) mir Blitz??? (sontiges: 50 /1,8 und Tamron 28/300 DI )
oder Zweitkamera Powershot Pro1
oder nur Powershot Pro1

Wobei ich im Moment doch zu "nur Powershot Pro1" tendiere.

CYA
 
Die Pro1 ist nicht schlecht, hatte sie auch mal eine Zeit lang.
Allerdings ist sie eben schon etwas älter und leider auch (viel) langsamer als aktuelle Modelle...
Ausserdem hatte meine Pro1 auch eine ziemlich starke Vignettierung am oberen Ende.
 
Ich denke nicht, daß Du nach einiger Zeit DSLR mit der Langsamkeit einer Pro1 zufrieden sein kannst. Und so klein und leicht ist nun auch nicht, daß das eine große Gewichtsersparnis wäre.

Ich würde eher eine zusätzliche, wirklich leichte (!) Kompaktkamera kaufen. - ohne Rücksicht auf große Pixelzahlen oder RAW-Format etc. Es geht um Schnappschüsse, die Du sonst überhaupt nicht machen würdest, weil Dir die 300D oder auch Pro1 zu schwer wäre.

Ich habe mir zu diesem Zweck eine preiswerte Powershot A520 zugelegt - zugegeben eine Minimallösung, aber für viele Zwecke absolut ausreichend und so leicht, daß ich sie fast bei jeder Gelegenheit in einer Gürteltasche mitnehmen kann. Die Bedienung ist typisch für Canon, also von der 300D her keine große Umgewöhnung - lediglich die Reaktion auf Tastendruck etc. ist etwas träger und die Tasten sind kleiner (spitze Finger sind von Vorteil).

Aufhellblitzen mache ich zwar nie (bin ein Freund der natürlichen Beleuchtung und helle eher mit einem Stück weißer Pappe o. ä. auf), aber ich habe es für Dich mal schnell ausprobiert: Der Blitz der A520 arbeitet auch noch bei 1/2000 Sekunde.
Kann sein, daß der Blitz der A520 recht schwach ist. Da müßtest Du vergleichen, ob andere kleine Kompakte einen stärkeren haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal die EXIFs meiner Testbilder angeschaut und muß mich verbessern: Die A520 schaltet beim Blitzen automatisch auf 1/500 zurück - auch im M-Modus. Ist wohl ein Sicherheitsmechanismus, um die Leuchtdauer nicht zu beschneiden (ähnlich wie an der Nikon D70). Mit externem Blitz könnte man das umgehen - aber das Thema hatten wir ja schon.
 
Ich habe die A620 als Unterwegsknipse und mache das so: Verschlußzeit auf 1/125-1/160, Blende lasse ich die Kamera wählen (Tv), dann Blitz dazu (nicht das A-Blitz Symbol) und die Blitzleistung -1 bis -2 Blenden nach unten - ach ja, ISO bei 50.
Das funktioniert eigentlich ganz gut. Bild kam so aus der Kamera, nur auf 800*800 Pixel gecroppt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten