• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera mit GPS Modul

kringle

Themenersteller
Hallo,

ich suche als ergänzung zu meiner Canon Ausrüstung eine kompakte Kamera mit intergiertem GPS Modul.

Die Auswahl ist da noch nicht sehr groß.

Ich tendiere zur Coolpix 6000 .

Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Kamera oder eine Alternative für mich ?

VG
 
Ich würde lieber einen separaten GPS-Logger mitführen, die GPS-Daten hinterher am Rechner mit dem Bildern zu syncen ist total problemlos und schnell erledigt.

Der Nachteil beim in die Kamera integrierten GPS ist nämlich: Kamera einschalten, warten bis GPS-Fix erfolgt ist (bis zu mehreren Minuten), Foto machen, Kamera aus. Und beim nächsten Foto wieder von vorne. Spontane Schnappschüsse sind somit ausgeschlossen, bzw. diese sind dann ohne GPS-Daten.

Meinen GPS-Logger hatte ich letztes Wochenende mit auf einem Spaziergang und hatte ihn in der Jackeninnentasche, trotzdem hat er zuverlässig geloggt!

Außerdem hättest Du dann die GPS-Informationen auch bei deinen DSLR-Bildern zur Verfügung und nicht nur bei den Bildern der Kompakten.

Würd ich mir also echt nochmal überlegen, zumal ein GPS-Logger nicht teuer ist. Für meinen hab ich knapp 40 EUR bezahlt.
 
Aber das ist genau dass was ich nicht mehr möchte !
Schlimm genug dass es für meinen Canon keinen richtige Lösung gibt :-(
 
Aber das ist genau dass was ich nicht mehr möchte !
Schlimm genug dass es für meinen Canon keinen richtige Lösung gibt :-(

Mir schwebte ursprünglich auch eine integrierte Lösung vor. Als ich dann aber von den erheblichen Nachteilen und der damit (m.M.n.!) verbundenen kompletten Praxisuntauglichkeit erfuhr, hab ich mich für einen separaten GPS-Logger entschieden und das bisher nicht bereut.
 
Ich tendiere zur Coolpix 6000 .

Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Kamera oder eine Alternative für mich?
Ja. Die Navigationsdaten werden zuverlässig ermittelt, wenn genügend Zeit unter freiem Himmel oder im Auto verbracht wird.

Leider benötigen GPS-Empfänger Strom. Nikon schaltet den Empfänger zyklisch kurz ein und wieder aus, um Strom zu sparen. Deshalb verbraucht die P6000 wesentlich weniger als ein typischer PDA. Trotzdem ist es deutlich zu spüren, wenn der GPS-Empfänger lange eingeschaltet bleibt.
 
OK, bin überzeugt.

Werd mir eine "normale" kompakte holen.
Als GPS Logger habe ich das Garmin Oregon 200 ins Auge gefasst.
Soll nebenher auch zum Geocaching dienen.

Hat jemand mit dem Teil schon mal gearbeitet ?
Bzgl. Trackaufzeichnung etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten