• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera mit Geokoordinaten

DreamPromise

Themenersteller
Moin moin

gibt es eine solche Spiegelreflexkamera von Canon die Geo-Koordinaten mit speichert ???

Danke
 
Nein gibt es nicht, ist mit Canon etwas umständlich. Du benötigst einen Wireless File Transmitter, den es zu vielen Kameras gibt, daran kannst Du dann externe GPS Tagger von Fremdanbieter anschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein gibt es nicht, ist mit Canon etwas umständlich. Du benötigst einen Wireless File Transmitter, den es zu vielen Kameras gibt, daran kannst Du dann externe GPS Tagger von Fremdanbieter anschliessen.

Dazu braucht's doch keinen überteuerten Wireless File Transmitter.
Das Vorhaben des TE lässt sich mit nahezu jedem GPS Logger/Empfänger realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Geotags danach am Computer zusammengeführt werden ja. Die Kamera kann allerdings die Daten nicht in das RAW oder JPEG schreiben. Und da der TO nach einer Kamera fragt die das kann gehe ich mal davon aus, dass er dies nicht danach machen möchte.
 
Die Kamera kann allerdings die Daten nicht in das RAW oder JPEG schreiben. Und da der TO nach einer Kamera fragt die das kann gehe ich mal davon aus, dass er dies nicht danach machen möchte.

Halte ich bei der Fragestellung des TE zwar für gewagt, aber nur er kann da Aufschluss bringen.
 
Moin moin

muss ich denn denn dann immer einen Laptop mit dabei haben oder wie soll das dann funktionieren ???
Ich möchte eigentlich nur die Geodaten von dem Ort haben WO ich das Bild aufgenommen hatte.

T.C.
 
Moin moin

muss ich denn denn dann immer einen Laptop mit dabei haben oder wie soll das dann funktionieren ???
Ich möchte eigentlich nur die Geodaten von dem Ort haben WO ich das Bild aufgenommen hatte.

T.C.

Um die Geodaten und die Bilder zusammen zu bringen brauchst du in dem Fall einen Rechner. Ja.
 
assooo ... ich muss den also nicht zwingend dabei haben sondern nur dann wenn ich die Bilder von der Kamera runter hole und die Daten dann zusammen haben möchte ... oder wie nun ???
 
Geotagger und amera laufen Zeitsynchron. Das ist wichtig.

Am Rechner wrden dann die Daten des Taggers dann mithilfe einer Software verheiratet.
 
Du musst den Rechner nicht immer bei Dir haben. Du zeichnest mit dem GPS Logger (zB auch das Hnady mit passender App geht dafür) den Weg auf, den Du gelaufen bist, bzw wo Du warst. Z.B. den ganzen Urlaub über...

Du kannst dann später am PC diesen aufgezeichneten Weg am PC mit deinen Bilder abgleichen.

Das geht mit dem entsprechenden Programm von selbst. Dabei werden beide Zeitstempel benutzt.
Vereinfacht, wenn Du am 15.6. um 15.45 Uhr an der Kordinate XY warst, und ein Bild gemacht hast erkannt das Programm anhand der Exifs das es da auch das Bild dazu gibt und schreibt dann die Geo Daten in das Bild rein. Klingt komplizierter, als es ist.

Suche mal hier im Forum nach dem Programm GEO Setter
 
Muss es einen Canon sein?
Ansonsten schau dir mal bei Sony um. Okay, die A55 ist keine DSLR sondern eine SLT aber wenn sie dir gefällt warum nicht?
 
hab gerade gesehen was ein "Wireless File Transmitter" kostet .... ohjeeee....

Wie schon geschrieben brauchst du das Ding überhaupt nicht !!
Das ist absoluter Blödsinn sich für Geotagging einen WFT zu kaufen.

Einfachste Lösung die nahezu ohne Aufwand geht wäre z.b. der
Bilora GT-01 (Amazon Link)

Einfach auf den Blitzschuh stecken und daheim dann mit der mitgelieferten Software die Bilder taggen, fertig. Das Ding ist bei meinen Eltern die nun wirklich wenig Plan von Technik haben im Urlaub immer auf der Cam und es klappt.

Alternativ taugt fast jeder GPS-Logger ebenso, meist liegt auch dort eine Software bei, ansonsten eben GeoSetter nutzen

grüße Adrian
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
hmmmmmmm,
ich würde den v 900 nehmen:
http://www.columbus-gps.de/v-900_beschreibung.php

Dann noch das kostenlose GPS Track Analyse zum geotaggen der Bilder.
Du kannst dir die Standorte dann dort auch auf der Karte anzeigen lassen,
bzw. deinen kompletten Ausflug.
Ebenfalls kostenlos.

Also einfach den v900 an den Rucksack/Kameratasche hängen und zu Hause die sogenannte "Trackaufzeichnung" auf den PC übertragen.
Bilder auf PC übertragen und mit GTA geotaggen.

GTA <klick>
 
Ich würde mir auch kein Extra-Gerät kaufen.
Ich geotagge nicht oft. In der Tat erst zwei mal gemacht. Beim zweiten Mal hat es auch besser geklappt, da ich die Schwachstellen des ersten Versuchs ausbessern konnte. Ich mache das jetzt so:

Als erstes mache ich ein Foto von meinem iPhone, mit der Uhrzeit inklusive Sekunden.
Dann nehme ich mit dem Programm "Trails - GPS Logbuch" einen Pfad auf, während ich dann die Fotos mache.
Wenn fertig übertrage ich die Bilder auf meinen Mac, und exportiere mir aus Trails den Pfad als GPX-Datei.
Dann nutze ich exiftool um anhand der GPX-Datei die Bilder mit Geotags zu versehen.

Code:
exiftool -overwrite_original -geosync=+1:01 -geotag Tüchersfeld.gpx *.dng

-overwrite_original ist eine Männeroption zum überspringen der Sicherung der zu bearbeiteten Dateien. Da ich ein Weichei bin, hab ich vorher selbst ein Backup erstellt, haha.
-geosync - und das ist quasi der I-Punkt - ist die differenz der jeweils an iPhone und Kamera eingestellten Uhr. Deswegen das Foto am Anfang: Man kann sich in aller Ruhe die genaue Differenz zwischen Exif-Tag-Zeitangabe und iPhone Uhr ansehen und ausrechnen. Sonst wird nicht die Position während das Foto gemacht wurde getaggt, sondern irgendwas davor oder danach. Wär ja doof!
-geotag <Datei> ist der Pfad zum zu nutzenden Pfad. Quasi der Pfad-Pfad.

Für Exiftool gibt's wohl jede Menge Front-Ends, aber ich mag die Kommandozeile halt lieber.
Das ganze geht bestimmt auch mit anderen Geräten/Systemen/GPS-Log-Programmen, aber diese hatte ich zufällig grade da.
So kostet der Spaß, vorausgesetzt man hat schon Smartphone, Rechner und Kamera, keine 3 EUR für das Log-Programm für's Smartphone. Gut, ne?

Der GPS-Kram ist zumindest bei mir nicht 100% genau, aber man findet sich grob zurecht.
Was mir beim ersten Versuch damals negativ auffiel ist, exiftool interpoliert wohl nicht, sondern nimmt den jeweils letzten aktuellen Wegpunkt. Wenn man also (als Beifahrer) auf der Autobahn rumfotografiert, ist man auf der Kartenansicht dann hier und da ein paar Meter hinter der tatsächlichen Fotoposition. Aber das klingt schlimmer als es ist; GPS ist ja eh nicht so genau wie im Fernsehen immer.
Hier ein Beispielbild von mir. Wenn man auf der Karte reinzoomt war es etwa 1-1,5 Häuserbreiten weiter westlich (links). Geguckt hab ich Richtung Süden (unten).
 
dir ist aber schon klar das es für smartphones mit GPS auch gratis apps fürs geotaggen gibt?! :p http://www.geotagphotos.net/de/ bspw.

mehr als nen GPS track (aus My Tracks z.B.) und XnView oder Microsoft Pro Photo Tools oder nen anderen viewer mit passendem plugin usw. braucht es natürlich nicht.
deine kommandozeilen aktion ist ja ebenfalls ganz nett aber für den unbedarften nutzer ist grade letzteres doch mit kanonen auf spatzen geschossen, vorallem da es sogar diese all-in-one lösungen und die diversen frontends für exif-tool gibt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer auf dem Mac keine Lust aufs Terminal hat der kann GPSPhotoLinker nehmen. Ich habe bisher nur sehr vereinzelt mit dem Smartphone Tracks geloggt, die Zuordnung klappte mit dem Tool immer fehlerfrei.

Ende der Woche soll dann endlich der GPS-Logger im Briefkasten liegen. :D
 
dir ist aber schon klar das es für smartphones mit GPS auch gratis apps fürs geotaggen gibt?! :p

Klar ist mir das klar. Aber ich wollte ja meine Methode erläutern. Auch finde ich es lächerlich, wenn Leute mit einem 750 EUR Smartphone sich dann über Softwarepreise im einstelligen EUR Bereich aufregen. Damit meine ich jetzt nicht dich im Speziellen, sondern die Allgemeinheit. ;-)
Aber zurück zum Thema...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten