Ich würde mir auch kein Extra-Gerät kaufen.
Ich geotagge nicht oft. In der Tat erst zwei mal gemacht. Beim zweiten Mal hat es auch besser geklappt, da ich die Schwachstellen des ersten Versuchs ausbessern konnte. Ich mache das jetzt so:
Als erstes mache ich ein Foto von meinem iPhone, mit der Uhrzeit inklusive Sekunden.
Dann nehme ich mit dem Programm "Trails - GPS Logbuch" einen Pfad auf, während ich dann die Fotos mache.
Wenn fertig übertrage ich die Bilder auf meinen Mac, und exportiere mir aus Trails den Pfad als GPX-Datei.
Dann nutze ich exiftool um anhand der GPX-Datei die Bilder mit Geotags zu versehen.
Code:
exiftool -overwrite_original -geosync=+1:01 -geotag Tüchersfeld.gpx *.dng
-overwrite_original ist eine Männeroption zum überspringen der Sicherung der zu bearbeiteten Dateien. Da ich ein Weichei bin, hab ich vorher selbst ein Backup erstellt, haha.
-geosync - und das ist quasi der I-Punkt - ist die differenz der jeweils an iPhone und Kamera eingestellten Uhr. Deswegen das Foto am Anfang: Man kann sich in aller Ruhe die genaue Differenz zwischen Exif-Tag-Zeitangabe und iPhone Uhr ansehen und ausrechnen. Sonst wird nicht die Position während das Foto gemacht wurde getaggt, sondern irgendwas davor oder danach. Wär ja doof!
-geotag <Datei> ist der Pfad zum zu nutzenden Pfad. Quasi der Pfad-Pfad.
Für Exiftool gibt's wohl jede Menge Front-Ends, aber ich mag die Kommandozeile halt lieber.
Das ganze geht bestimmt auch mit anderen Geräten/Systemen/GPS-Log-Programmen, aber diese hatte ich zufällig grade da.
So kostet der Spaß, vorausgesetzt man hat schon Smartphone, Rechner und Kamera, keine 3 EUR für das Log-Programm für's Smartphone. Gut, ne?
Der GPS-Kram ist zumindest bei mir nicht 100% genau, aber man findet sich grob zurecht.
Was mir beim ersten Versuch damals negativ auffiel ist, exiftool interpoliert wohl nicht, sondern nimmt den jeweils letzten aktuellen Wegpunkt. Wenn man also (als Beifahrer) auf der Autobahn rumfotografiert, ist man auf der Kartenansicht dann hier und da ein paar Meter hinter der tatsächlichen Fotoposition. Aber das klingt schlimmer als es ist; GPS ist ja eh nicht so genau wie im Fernsehen immer.
Hier ein
Beispielbild von mir. Wenn man auf der Karte reinzoomt war es etwa 1-1,5 Häuserbreiten weiter westlich (links). Geguckt hab ich Richtung Süden (unten).