• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera mit AA-Akkus

neisael

Themenersteller
Hallo,

ich brauche für meinen nächsten Südamerika Trip eine Kompaktkamera.
Wichtig für mich persönlich sind die Bildqualität und das ich Batterien einsetzen kann, da ich dort kaum auf Zivilisation treffen werde. Was evtl. noch von Vorteil wäre wenn Sie etwas robuster bzw. leicht Wasserdicht wäre.

Kamera wird hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen verwendet.

Habe mir bislang die PowerShot S110 "angeschaut" (Testberichte), aber die hat leider nur Akku. Cool finde ich bei der jedoch das ich auch RAW format aufnehmen kann, bearbeite ab und an gern mal nach.

So bis 220€ würde ich ausgeben wollen.

Versteht mich nicht falsch, ich habe eine DSLR aber das ist mir für 4 Wochen zuviel Gewicht.

Vielen Dank vorab!

Gruß,

neisael
 
AW: Kompaktkamera Kaufberatung

Deine Vorgabe "nur Batterien" schränkt die Auswahl für brauchbare Cam´s schon enorm ein. Beim googeln nach "Digitale Kompaktkamera AA Batterien", die Spielsachen die da auftauchen würde ich nichtmal mit Handschuhen anfassen. Aber vielleicht hat ja noch jemand einen brauchbaren Vorschlag.

Mit Gruß
Pedro

Nachtrag: Fujifilm FinePix HS25EXR, hat aber mit einer Kompakten überhaupt nix mehr zu tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompaktkamera Kaufberatung

Es darf natürlich beides reinpassen, aber auf jedenfall auch normale AA? Batterien.
 
AW: Kompaktkamera Kaufberatung

Bei der Ricoh GX100 und GX200 liessen sich außer den Akkus auch AAA Batterien verwenden, aber die Laufzeit damit war elendig kurz.

Wäre das hier vielleicht eine Alternative?

http://webprosa.de/usb-ladegeraet-varta-backup-charger/
Intressant ist folgendes: "Auch lassen sich normale Batterien zur Stromversorgung per USB-Out einsetzen"

Gruß
Jürgen
 
AW: Kompaktkamera Kaufberatung

Die S110 ist eine sehr gute und zugleich preiswerte Kamera. Mit 2 oder 3 Reserve-Akkus und einem Ladegerät im Gepäck solltest Du doch aber auskommen, oder? :confused:
 
AW: Kompaktkamera Kaufberatung

Eine Ersatzakku mit höherer Serienladung (1.400mA) gibts für die S110 für 6,90€ in der Bucht. Dazu kann man sich ein KFZ/Usb Ladekabel besorgen und man ist sorgenfrei.
Mit 3 Akkus ist man sicher gut gerüstet, plus den originalen.
 
Ich habe bei meinen Trips immer folgendes festgestellt:

- "kaum Zivilisation" gibt es auf diesem Planeten kaum noch. Diese romantische Vorstellung weicht immer mehr die Erkenntnis, dass es kaum noch Orte gibt, an denen keine Menschen auftauchen. Selbst in Nepal auf 5000m höhe hatte ich irgendwo eine Steckdose aufgetrieben; ebenso mitten in Afrika im angeblichen "nichts" ;)

- Für die S110 gibt es günstige Nachbauakkus. Wenn du davon ein paar einsteckst, wirst du vermutlich einige Wochen ohne Strom auskommen. Diese Lösung bietet auch einen enormen Gewichtsvorteil, da so ein Akku klein und leicht ist. AA Batterien sind groß und schwer und halten in der Regel nicht sehr lange durch. Über AA Akkus sollte man gar nicht erst nachdenken.

- Es gibt spezielle Ladegeräte, die via Solarzellen die Akkus aufladen. Die Zellen werden am Rucksack befestigt. Aber es dauer schon eine ganze Weile bis ein Akku wieder voll ist.
 
Ich werfe mal die Canon SX130 IS in den Raum. ;)

Hält bei mir mit 2 Eneloops mit Sicherheit nicht weniger lang durch als meine sämtlichen bisherigen Kameras mit proprietärem Akku.

Extrem günstig ist sie auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe mal die Canon SX130 IS in den Raum. ;)

Hält bei mir mit 2 Eneloops mit Sicherheit nicht weniger lang durch als meine sämtlichen bisherigen Kameras mit proprietärem Akku.

Extrem günstig ist sie auch noch.

Eine Kamera mit einem alten 1/2.3" CCD Sensor und pixeligen (230.000 Pixel) Display für eine Südamerika Reise? Davon kann ich nur abraten! Die Kamera ist außerdem kaum noch zu bekommen....
Für so eine Reise sollte man sich eine gescheite Kamera mitnehmen, die S110 würde ich als das Mindeste bezeichnen. Wegen dem 1/1.7" CMOS hat sie eine relativ gute Bildqualität aber leider ist die Akkulaufzeit mit ca. 200 Fotos (nach CIPA) ziemlich mau.... Ich würde eher zu einer kleinen Systemkamera mit einem größeren Sensor raten, z.B. die Sony NEX-3N die kostet zurzeit gerade mal 280 Euro aber dafür bekommt man einen APS-C Sensor der einem fototechnisch ganz andere Möglichkeiten bietet. Die NEX-3n hat eine Akkkulaufzeit (nach CIPA) von 470 Fotos! Das ist schon eine ganz andere Nummer, dazu noch 2-3 Nachbauakkus (kann die von "PATONA" empfehlen, kosten ca. 10-11 Euro/Stück).
Ich glaube auch, dass man irgendwo eine Steckdose zum Laden der Akkus finden wird. Zur Sicherheit kann man aber auch ein Solar-Ladegerät mitnehmen, hier habe ich ein paar gefunden klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Eneloops kannst aber vergessen, im Dschungel wirst du evtl. irgendwo ein paar AAs auftreiben. Damit kannst dann wieder 50-80 Bilder machen und das wars.

Denn wenn du high current akkus einsetzt, kannst auch den Akkublock laden.
 
AW: Kompaktkamera Kaufberatung

Eine Ersatzakku mit höherer Serienladung (1.400mA) gibts für die S110 für 6,90€ in der Bucht. Dazu kann man sich ein KFZ/Usb Ladekabel besorgen und man ist sorgenfrei.
Mit 3 Akkus ist man sicher gut gerüstet, plus den originalen.

Wäre natürlich blöd wenn er zufuss oder mit was anderem als einem Auto unterwegs wäre.... :)
Dann hört man auch noch immer wieder das solche Akkus zwar theoretisch höhere Kapazität haben, diese aber eher selten auch einlösen - um dann tlw sogar kürzer als die Originalen performen.

Solarladegerät fand ich bisher am interessantesten- allerdings kann man ja auch auf zwei Beinen stehen....also beides!
 
Wie immer werfe ich die RX100 ins Spiel. Akkulaufzeit deutlich höher als bei der S110. Kompakt, robust und eine vernünftige Bildqualität. Laufeit für die Kameragröße sehr gut; Akkus klein und günstig. Wenn es sein muss, kann man sie auch in ein ~110€ teures Unterwassergehäuse stecken und im strömenden Regen oder wo auch immer fotografieren. Aber das geht auch mit der S110 ;)
 
Hallo,

also vielen Dank erstmal für eure Antworten!

Also es wird eine Wander/Zelttour, d.h. kein KFZ-Laden möglich. Bin mir natürlich bewusst das ich Abstriche an der Qualität machen muss, aber ich kenne mich sehr gut und ich weiß nach dem dritten Tag würde ich die DSLR nicht wieder extra aus dem Rucksack holen. Daher lieber was kleines was schnell griffbereit ist und nicht soviel Zeit und Nerven kostet. Angenommen ich würde die NEX-3n in betracht ziehen, wäre diese der PowerShot S110 vorzuziehen?

Danke!

neisael
 
Also erstmal Meister Rafi_WZ: Die SX130is und das hab ich schon tausende male geschrieben ist mit das Beste was man im "Kompaktkamerabereich" bekommen kann! Ich kann dir ISO 400 von der Zeigen da fangen die meißten neuen Kameras bei ISO 80 schon an zu heulen.

Für den Preis ist das eine überragende Kamera, in Ebay geht die teilweise für 50€! über den Tisch, sorry aber die Kamera musste ich jetz mal verteidigen :)

Zur Frage ob die Sony oder die Canon, die Sony hat eben als Kit nur ein 16-50er da musst du wissen ob dir das reicht, außerdem ist das Teil nun wahrlich nicht der Brüller http://www.photozone.de/sony_nex/842-sony1650f3556oss?start=1 unkorrigiert schon mal gar nicht siehe Link.

Es gäbe unheimlich viel Möglichkeiten, du könntest auch zu Samsung greifen, eine Samsung NX1000 kostet inkl. des verdammt guten 20-50er knapp 150-170€ gebraucht, wobei du da dann eben keinen Weitwinkel hast, ansonsten ist das Teil ne Wucht also Kamera wie Objektiv, der nachfolger nx1100 kostet rund 260€ neu auch mit dem Kit.

dann gäbe es noch die robusteren Kompakten wie die powershot G15 die wird für rund 340€ abverkauft, da hättest du nen Zoombereich von 28-140mm bei einer sehr guten Lichtstärke von 1,8-2,8.... außerdem scheint dir mir wesentlich robuster als die kleine 110er
 
Ein Vorteil der G15 von Canon ist auch der vorhandene optische Sucher (nicht völlig zu Unrecht von manchen auch als Guckloch verspottet:o).

Bei Verzicht auf die automatische Bildrückschau und kein Fotografieren mit Display hält der Akku seeeeehr lange (zumindest bei meiner G11).

Karl
 
Powershot SX160. Die läuft mit zwei AA Batterien. Ist zwar nix dolles, hat aber manuelle Einstellmöglichkeiten, wie Zeit und Blende, einen 12 fachen optischen Zoom.
 
Angenommen ich würde die NEX-3n in betracht ziehen, wäre diese der PowerShot S110 vorzuziehen?

Die S110 ist eine der besseren Kompakten, kann aber was die Bildqualität angeht gegen eine Systemkamera mit einem APS-C Sensor nicht ankommen. Der 16MP Sensor der Nex-3N ist der gleiche Sony Sensor der z.B. auch in der Nikon D7000 verbaut wurde. Hier ein Vergleich bei DXOMark. Das 16-50mm Pancake Objektiv mag im WW relativ stark verzeichnen aber das wird von der Kamera korrigiert und man sieht nichts davon. Das Panasonic 14-42mm Pancake Zoom verzeichnet unkorrigiert etwa genauso stark, aber wo ist das Problem, irgendwie muss man diese Objektive so klein bekommen. Das sind eben Pancake Zooms, für aufwendige optische Korrekturen ist da leider kaum Platz. Im Endeffekt zählt doch das Ergebnis... Ich will nicht wissen wie stark die ganzen Megazoom-Kameras verzeichnen und in der Kamera per Software korrigiert werden. Hier sind ein paar Beispielfotos vom 16-50mm Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht jetzt gegen die RX100? Da gibt es (abgeblendet) die DSLR-Qualität in kompakter bauweise. Eine Systemkamera bringt meiner Meinung nur etwas wenn man verschiedene Objektive dabei hat.
Das ist recht teuer, aber normalerweise meine bevorzugte Variante: Eine GF3 + 14-45 (umgerechnet 28mm-90mm), eine Festbrennweite mit Blende 1.7, ein Superweitwinkel (für Landschaften).

Die Kamera aus dem Rucksack holen finde ich auch doof, daher habe ich eine kleine Tasche am Rucksack befestigt. Die Hängt dann vor dem Bauch und damit sie fest sitzt, einfach ein Plastikgurt um den Körper legen (durch die Gürtelschnalle der Kameratasche ziehen). Google mal nach "Camera-Stripes"

Aber wenn nicht fotografieren im Vordergrund steht, wäre meine erste Wahl die RX100 oder RX100M2. Ein großer Unterschied zu einer S110 und erst recht zu einer SX130is ;)
Falls Geld gar keine Rolle spielt, kauf dir eine Lumix GM1. Die kleinste Systemkamera überhaupt und die einzige Lösung, die bei dieser Kompaktheit eine RX100 schlägt: http://www.dpreview.com/reviews/pan..._source=mainmenu&utm_medium=text&ref=mainmenu
Die ist nicht weit weg von der Nex und das Kit-Objektiv ist ein Traum (deutlich besser als das 14-42mm Pancake und das 16-50er für die Sony).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten