• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Kamera mit 3 Festbrennweiten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

6peg

Themenersteller
Hallo!

Ich suche hier Beratung für meinen Freund:

Er hat früher schon einige Jahre analog fotografiert (keine Ausrüstung mehr vorhanden) und fragte mich nun ob ich ihn eventuell beraten könnte welches System bzw. welche Kamera die Richtige für ihn wäre. Ich kenne mich allerdings nur im Nikon-Sortiment aus und würde euch deswegen gerne um Vorschläge aus anderen Systemen fragen.

Seine Wünsche:
1 Kamera + 3 Festbrennweiten mit Kleinbildäquivalent 1.)20 mm<=x<=30 mm, 2.) ~50 mm, 3.) 75 mm <= x <= 90 mm!

Er würde hauptsächlich mit Basis-Iso bis maximal Iso 800 fotografieren.
Fotografische Themengebiete sind im Grunde alles außer Sport, Wildlife, Makro. Sein System muss also keinerlei T/S, Teles mit mehr als 120 mm KB und Makros im Angebot haben. Er fotografiert hauptsächlich draußen ( Landschaft, Städte...) und strebt als Zielmedium auch Drucke bis zu 60 cm * 40 cm an und will nahezu nur in Raw fotografieren.

Die Unterschiede in der Möglichkeit der Freistellung der Systeme sind ihm und mir bewusst, weshalb nichts mit kleinerem Sensor als mFT in Frage kommt. Außerdem benötigt er keinerlei Video, legt aber wert auf einen brauchbaren Sucher (egal ob optisch oder nicht).Die Objektive dürfen auch manuell zu fokusierende sein, wenn vernünftiges manuelles Fokusieren durch den Sucher möglich ist.

Ich bitte euch nun darum eurer Meinung nach geeignete Kamera/System + Objektivkombinationen zu nennen, damit er sie schlussendlich mit mir in einem Fachgeschäft begutachten kann.Mein Vorschlag für ihn aus dem Nikon-Sortiment wäre eine D6x0 + 28 mm , 50 mm und 85mm 1,8G. Preislich sollte es auch ungefähr darauf (ca. 2500 Euro) hinauslaufen.Es solllen keinerlei Nachteile der einzelnen Sensorgrößen behandelt werden, sondern nur Vorschläge für ein fixes Setup gemacht werden.

Mfg 6peg
 
Meine empfohlene Canon-Kombi 5D + 28mm f/1.8 + 50mm f/1.4 + 85mm f/1.8 kommt gebraucht auf rund 1400€

oder in Kombi mit der 6D (+800€)

oder neu (mit 6D) (+1100€)
 
Für ISO < 800 reicht auch APS-C, allerdings fällt mir keine Festbrennweite im Bereich 20-30mm ein. Dort eventuell ein Canon EF-S 10-22 oder Tokina 11-16. Ansonsten 35/2.0 (oder 35mm/2.0 IS USM) und 50/1.4 oder 1.8. Dann reicht auch eine gebrauchte 60D (~500€) oder eine neue 70D (~1000€).

Ansonsten ist das oben genannte Setup sehr toll! Dazu kommt vielleicht noch die 5D Mark II gebraucht in Frage. Und das 24/1.4 L anstelle vom 28/1.8, was an KB nicht so der Renner ist.
 
Danke für eure Antworten!
Findet sich eventuell auch jemand aus dem mFT-Bereich, ein Fuji-Kenner (hab gehört dort gibts viele gute Festbrennweiten) oder jemand aus anderen Systemen mit Vorschlägen?
 
Hallo,

also zunächst muss sich dein Freund nicht mehr mit den mechanischen Spiegeln einer DSLR belasten. Sein fotographisches Tätigkeitsgebiet läßt sich ohne jegliche Qualitätseinbußen, aber dafür deutlich tragbarer und mit mehr Spaß, mit sogenannten DSLM abdecken. Digital Single Lens Mirrorless.

Nach einer Studie bleibt die große Mehrzahl der DLSR nach einiger Zeit im Schrank liegen. Bzw. nützt eine Kamera nichts, die man im entscheidenden Moment nicht dabei hat. Mein Ausrüstung trage ich z.B. in einem normalen Leder Messengerbeutel bei mir. Nie muss ich eine extra schwere Fototasche einpacken, die ich persönlich dann oft daheim lasse.

Im Bereich der DSLM kommen zwei Systeme für Festbrennweiten in Frage:
- Fuji X
- MFT mit Panasonic oder Olympus

Zu Fuji Optiken können vielleicht andere etwas sagen.
MFT hat den Vorteil auf hohem Bildqualitätsniveau der Bodies (besser als 2-3 stellige Canon DSLR, etwa auf Niveau Fuji) eine sehr große Auswahl an Objektiven zu bieten. Jetzt kommen noch Schneider-Kreuznach Objektive dazu und das MFT System entwickelt sich langsam zur Edel-Lösung für leistungsfähige Kameras mit Festbrennweiten. http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
MFT hat gegenüber Fuji den Vorteil der kleineren Objektive. Auch manches Altglas läßt sich besser adaptieren. z.B. lichtstarke C-Mount Objektive.

MFT hat einen Sensor im 4:3 Format. Diese Format und das Auflagemaß sind nahe am Optimum für die Objektivleistung. Die Fuji hat 3:2 Format, Objektive müssen entsprechend größer sein, wollen sie den Bildkreis hochwertig abdecken. Ob man 3:2 oder 4:3 in der Anwendung bevorzugt ist letztlich auch Geschmackssache.

Geeignete MFT Bodies:

Kleiner:
- Panasonic GX7: Rangefinder Style. Sehr guter Sensor. Eingebauter Sucher und Klappbildschirm. Silent Shutter für lautlose Aufnahmen. Fokus Peaking und Sensor Stabi für den Anschluss alter manueller Festbrennweiten. Super Paket in kleinem Gehäuse.
- Olympus PEN E-P5: Kompakt mit Aufstecksucher. Beim VF4 Aufstecksucher wirkt dieser groß und ist es auch. Da kommt altes Analog-Feeling auf. Der Sucher ist wie Vollformat. Olympus hat den besten Stabi und schafft damit mehr Spielräume für Freihand bei wenig Licht.

Etwas größer:
- Olympus E-M5: wie PEN E-P5, aber mit eingebautem VF2 Sucher. Gleicher Sensor. Zusätzlich abgedichtet.
- Olympus E-M1: wie E-P5, jedoch mit VF4 fest eingebaut. Etwas größer und DSLR-Like professionelle Bedienung. 5-Achsen Stabi nochmal verbessert. Abgedichtet.

Festbrennweiten dazu (man kann im Grunde beliebig tauschen) (Crop 2x):

sehr leicht und sehr gut:
- Panasonic 14mm 2.5
- Panasonic 20mm 1.7
- Olympus 45mm 1.8

Größer und bezogen auf die ersten beiden Pancake Objektive zum Teil besser:
- Olympus 12mm 2.0
- Pana/Leica 25mm 1.4

oder manueller Fokus
- SLR Magic 12mm 1.6
- Voigtländer 17,5mm 0,95 !
- Voigtländer 25mm 0,95 !

Billig und sehr gut
- Sigma 19mm, 30mm, 60mm 2.8

Dazu kommen dieses Jahr Schneider Kreuznach mit AF, voraussichtlich 14mm f/2.0, 30mm f/1.4 und Macro 60mm f/2.4.

Also die volle Auswahl und schon die Qual der Wahl. Rückblickend hat MFT mit 2(-4) Kamera Anbietern für einen gemeinsamen Objektivanschluss auch die größte Auswahl und größte Dynamik in der Entwicklung. 4 Anbieter weil offenbar Leica ein Panasonic Modell labeln will und ein chinesischer Anbieter mit Kodakt einsteigen möchte, auch SLR Magic bietet eine MFT Filmkamera an. Objektivhersteller gibt es auch schon mehrere, siehe Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Mein Vorschlag (APS-C):

Pentax K-5 II (aktuell Casback-Aktion! ca. 700 Euro)
mit
Pentax DA 15/4 Limited (ca. 500 Euro)
oder
Pentax DA 21/3.2 Limited (ca. 500 Euro)
Pentax DA 35/2.8 Macro Limited (ca. 400 Euro)
Pentax DA 70/2.4 Limited (ca. 500 Euro)

Macht ca. 2100 Euro.

Vorteil: Meines Wissens die kompakteste APS-C DSLR-Kombi, die die Kriterien erfüllen dürfte. Dafür natürlich nicht die lichtstärkste. Die DA Limiteds gibt es auch in einer neuen Version mit verbesserter Vergütung ("HD" statt "smc") und gerundeten Blendenlamellen. Sind nocht nicht "flächendeckend" lieferbar und etwas teurer.

Kann gerne heute Abend etwas mehr dazu schreiben, falls Interesse besteht.
Kenne die Objektive selbst aber gar nicht...fält mir gerade auf. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax ist bekannt für seine guten Brennweiten.

Ich würde vorschlagen:

Body: Pentax K5II (mit Cashback derzeit NP 760€)

1: DA 15mm F4 Limited (NP 600€, G 450€)
offen leichte Schwächen am Rand, abgeblendet überall scharf
2: FA 31mm F1,8 Limited (NP 1140€, G 800€)
Was besseres gibts in der Brennweite nicht, etwas gegenlichtempfindlich, dafür perfektes Bokeh, 3dim. Anmutung, Knackscharf, ff. geeignet, etc.
3: Da* 55mm F1,4 (NP 675€, G 450€)
Offen selbst am Rand scharf, abgedichtet, Innenfokus

Die Limiteds sind alle sehr klein und leicht, perfekt in Verarbeitung und Haptik (Metall), optisch vergleichbar mit Zeiss.

Wenn die Objektive gebraucht gekauft werden liegt das Ganze bei etwa 2460€.
 
Hallo,

hier noch mal ein ungewöhnliches Video zur PEN E-P5. Das ist zwar Firmendarstellung, aber da liegt viel Wahres darin und die Kernaussagen sind m.e. sehr zutreffend und auf alle DSLM übertragbar. https://www.youtube.com/watch?v=B1TTGIYAbL0

Auch hinsichtlich der Objektive ist geringe Größe bei hoher Qualität eine Wertigkeit in der täglichen fotographischen Praxis. Dabei nimmt man heute in Kauf, dass bestimmte Parameter der sehr kleinen Objektive in der Kamera korrigiert werden, während früher in der Analogzeit die einwandfreie optische Leistung des Objektivs im Vordergrund stand, mit mehr Größe umgesetzt. Dafür stehen auch heute noch bei MFT z.B. die neuen Voigtländer Objektive.

Hier mal beispielhaft zwei Beiträge von Profifotografen zum sehr sehr kleinen Panasonic 14mm 2.5, mit dem ich selbst sehr gerne durch die Straßen ziehe:
http://www.stevehuffphoto.com/2011/02/16/the-panasonic-14mm-2-5-micro-43-lens-review-by-steve-huff/
http://www.londonstreetphoto.org/14mm-lens-review/
 
Zuletzt bearbeitet:
..oder jemand aus anderen Systemen mit Vorschlägen?

Hier mal die Sony alternative..

Nex-6 Body 600.-

Passende Objektiv sets wären:

SEL-20f28 ~300.-
Die BQ ist nicht überragend aber brauchbar. Im vergleich zur konkurrenz evtl. etwas zu teuer

SEL-35f18 ~430.-
Sehr gutes Objektiv in bezug auf BQ und Verarbeitung. Dazu Stabilisiert.

SEL-50f18 ~230.-
P/L sieger im Nex bereich. Sehr gute BQ, und OSS. Dafür ist der AF etwas träge.

Sigma Alternativ-Set mit excellentem P/L verhältniss wäre:

Sigma-19 f2.8 ~170

Sigma-30 f2.8 ~180

Sigma-60 f2.8 ~180

30mm und 60mm haben eine excellente BQ zum top Preis, sind dafür nicht so Lichstark wie die Sony pendants. Das 19er ist nicht ganz so scharf wie die beiden anderen, kann sich aber trotzdem sehen lassen.

Alternativ würde statt dem 30er Sigma oder SEL-35 noch das Zeiss 32mm f1.8 reinpassen, welches mit 800.- im Vergleich in Sachen P/L dann etwas abfällt.

Bei den angestrebten 2500.- wäre da natürlich noch luft nach oben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Festbrennweiten, kompakt und guter Sucher...das laeuft auf Pentax raus:
K-5IIs
DA 15mm/4,0
DA 35mm/2,8 macro
DA* 55mm/1,4
Eine Spitzenkombi, die man immer gerne in die Haende und vors Auge nimmt:top:

Gruß
Heribert
 
Danke für eure Vorschläge :top:!

Mein Freund wird mit mir nächste Woche ins Fachgeschäft gehen und die Kameras begutachten, ich hoffe, dass wir dort auf alle von euch genannten Kameras oder Vergleichbare treffen. Besonders Pentax trifft man doch leider sehr selten, doch eine K5 II(s) wäre mit der derzeitigen Cashback-Aktion und dem Erscheinen der K3 womöglich ein echtes Preis/Leistungs-Schnäppchen :D!
 
Hallo!
Knapp einen Monat später ist die Entscheidung nun endlich gefallen und es wurde tatsächlich eien K5 II mit DA 15 f4 und dem 35mm Makro. Das 70er wird wahrscheinlich auch bald folgen.

Momentan ist mein Freund sehr zufrieden mit dieser Kombination und er und ich möchten euch alle sehr für eure Hilfe danken!

Gruß, Klaus!
 
Gratulation zu der Entscheidung.

Da derzeit gerade die Diskussion läuft, welche Version der Limited-Objektive Vorteile hat (ältere smc-Version oder neue HD-Version), würde mich interessieren, für welche sich dein Freund entschieden hat. Sollten es die HD-Optiken sein, wäre es klasse, wenn ihr hier mal im entsprechenden Beispielbilderthread ein paar Fotos einstellen könntet.
 
Danke, ich werde ihm eure Glückwünsche weiterleiten!

Leider (im Sinne der Vergleichsmöglichkeit) hat er die ältere SMC Beschichtung auf seinen Objektiven, da er sie günstig gebraucht erwerben konnte, weshalb ihm diese Entscheidung nicht schwer fiel (im Übrigen fand er den grünen Ring auch farblich sympathischer :D). Ich werde ihn aber trotzdem zur Registrierung im Forum überreden (zwingen? :evil:) , damit auch er die Bilderthreads bereichern kann.

Gruß ,
Klaus!
 
Ja, Glückwunsch! Schöne Kombi. Ich habe mich neulich anhand von Vergleichsfotos im Internet davon überzeugt, dass mir persönlich die neue HD-Version der Limiteds - wenn überhaupt - nur einen kleinen Aufpreis wert wären. Wenn er die smc-Varianten gebraucht günstig bekam, ist das doch ein super Geschäft! :)
 
Bei dem Anwednungsgebiet rate ich eindeutig zu einer guten "alten" DSLR. Queen Mum ist hier prädestiniert.

Also

- Canon EOS 5D (gebraucht um 500€)
- EF 24/1.4L oder 28/1.8
- EF 50/1.4
- EF 85/1.8

oder auch

- Canon EOS 5DII (gebraucht um 1000€)
- 16-35/2.8L
- 35/2IS
- 85/1.8

Bei Festbrennweiten ist anzuraten, die Mattscheibe gegen eine supermattierte EE-S zu tauschen.

[edit ... ich sollte Threads denächst zuende lesen ....]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten