• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera mieten gestaltet sich schwierig

Elchbulle

Themenersteller
Moin,

ich würde gerne eine Pentax 645D mieten, einfach um sie mal in Ruhe zu testen und ein paar schöne Bilder zu machen. Nun habe ich mir bei zwei Geschäften in Hamburg die diese Kamera verleihen mal die AGBs durchgelesen. Da steht das man 100% des Kaufpreises in Bar zu hinterlegen hat. Wer hat den bitteschön 11000 Euro übers Wochenende mal Bar zur verfügung? Alternativ soll auch die Hinterlegung einer Kreditkarte möglich sein, die ich aber nicht besitze und auch nicht für das einmalige leihen einer Kamera holen wollte. Was meint Ihr dazu?

Lg
 
Moin,

eine vollkommen verständliche Forderung der Anbieter. Ist die einfachste und kostenneutralste Lösung. Kommt das Gerät nicht wieder, ist der Verlust trotzdem gleich Null. Kein Aufwand, keine Anwälte, kein Inkasso nötig.

Wer hat den bitteschön 11000 Euro übers Wochenende mal Bar zur verfügung?
Wer das Geld nicht hat, um sich die Kamera zu leihen, hat es auch nicht, um sie zu kaufen. So würde ich das sehen.

Gruß
Rainer
 
Tja, das ist in deinem Fall ein echtes Problem. Da kannst du dir die Kamera auch im Internet bestellen und ggf. zurücksenden.
Solche Angebote richten sich m.E. auch eher an Profis, die das entsprechende Geld zur Verfügung haben und ganz genau wissen, dass sie einen Ausrüstungsgegenstand nur ein einziges Mal benötigen.
 
Moin,

ich würde gerne eine Pentax 645D mieten, einfach um sie mal in Ruhe zu testen und ein paar schöne Bilder zu machen. Nun habe ich mir bei zwei Geschäften in Hamburg die diese Kamera verleihen mal die AGBs durchgelesen. Da steht das man 100% des Kaufpreises in Bar zu hinterlegen hat. Wer hat den bitteschön 11000 Euro übers Wochenende mal Bar zur verfügung? Alternativ soll auch die Hinterlegung einer Kreditkarte möglich sein, die ich aber nicht besitze und auch nicht für das einmalige leihen einer Kamera holen wollte. Was meint Ihr dazu?

Lg

Würdest Du deine Ausrüstung ohne Sicherheiten an einen wildfremden überlassen?

50-100% werden allgemein als Kaution genommen. Es sei denn, Du kennst den Inhaber eines kleineren Fotoladen, wo Du öfters mal eingekauft hast und dort etwas verhandeln kannst. Ich bezahl hier immer um die 100€ Kaution, allerdings für L-Objektive, nicht für Kameras. Das hab ich noch nicht probiert.

Bei Kreditkartenhinterlegung, musst Du natürlich auch das entsprichende Limit auf der Karte haben. Wenn Du ein Limit von 5000,- hast, bringt das auch nix.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das ist in deinem Fall ein echtes Problem. Da kannst du dir die Kamera auch im Internet bestellen und ggf. zurücksenden.
Solche Angebote richten sich m.E. auch eher an Profis, die das entsprechende Geld zur Verfügung haben und ganz genau wissen, dass sie einen Ausrüstungsgegenstand nur ein einziges Mal benötigen.

Auch dort muss er sie estmal bezahlen. Womit wir wieder bei den 11.000€ wären.
 
Schau einfach mal bei Digitalkameraverleih.com, die haben nur eine Kaution von 300€ oder gib einfach mal was bei google ein, ich hatte 2.200 Treffer.
 
Wer hat den bitteschön 11000 Euro übers Wochenende mal Bar zur verfügung?

:eek:
Wer bitte überlegt sich denn schnell mal mitten im Wochenende, dass er sich eine so teure Kamera ausleihen könnte?

Wie wolltest Du denn die Kamera kaufen, wenn Du eine solche Summe nicht locker machen könntest?

Als Alternative, wenn das Geld z.B. auf dem Sparbuch liegt und Du keine Vorschusszinsen zahlen willst, ginge eventuell noch eine Bankbürgschaft. Ich habe aber keine Ahnung ob der Vermieter diese akzeptiert.
 
Na wenn ich mir die kaufen möchte nachdem We würde ich das, wie fast jeder über einen Kredit machen. Nun zur Bank laufen und sagen "Ich brauche mal einen Kredit von Freitag bis Montag" ist doch unrealistisch ...

Das Interesse an der Kamera ist durchaus vorhanden, vielleicht kann ich die ja bei einem Händler wenigstens mal im Laden anfassen und testen.
 
Das Interesse an der Kamera ist durchaus vorhanden, vielleicht kann ich die ja bei einem Händler wenigstens mal im Laden anfassen und testen.

Ich vermute mal selbst das wird schwierig in einem Fotoladen, bei dem du noch nie großartig was gekauft hast.

Um wie viel sinkt der Wert der Kamera, sobald sie von Neuware zu Gebrauchtware bzw. Retourware wird? (und das ist sie, sobald du sie angrabbelst) Selbst wenn man von 10% ausgeht, sind das halt mal kurz 1100 € "Verlust" für den Händler. Die wenigsten Händler werden daher so ein Modell ausgestellt haben, vermutlich lohnt es sich einfach nicht, nur weil das mal alle Jubeljahre einer angrabbeln will.

Selbst im Internet gibt es nur eine Hand voll Händler in D, die den Body verkaufen. Nicht mal der große Fluss bietet den Body an... man merkt also recht schnell, wie wenig sich das rentieren muss.

(ohne übrigens damit irgendetwas über den Body aussagen zu wollen.)
 
Na wenn ich mir die kaufen möchte nachdem We würde ich das, wie fast jeder über einen Kredit machen.

Zielgruppe A "Der Profi" finanziert es ggf. irgendwie, was einem Kredit gleichkommt.

Zielgruppe B "Der Pensionär mit zuviel Geld" bezahlt bar.

Aber welcher Hobbyfotograf kauft 11.000-Euro-Equipment auf Pump?! Ich würde da kaum von "fast jeder" sprechen wollen.:eek:
 
Alternativ soll auch die Hinterlegung einer Kreditkarte möglich sein, die ich aber nicht besitze und auch nicht für das einmalige leihen einer Kamera holen wollte. Was meint Ihr dazu?

Ist ansich ganz normal. Wenn sie einen gut kennen geht es vieleicht ohne, aber zumindest da wo ich wohne sind alle Vermieter vor einiger Zeit dazu über gegangen 100% Sicherheiten plus den vollen Mietvertrag vorab zu verlangen (danke dafür an Annie L. und einige andere Kollegen...)

Hier gibt es die Möglichkeit das ganze über eine Versicherung abzusichern. Einfach mal mit denen reden ob sowas geht. Das ist oftmals auch die einzige Möglichkeit. Beim letzten leihen für einen Kunden waren das ca. $35.000 und das sprengt dann meistens auch den Rahmen der Kreditkarte.
Das geht hier so das man entweder eine feste Versicherung über eine gewisse Höhe hat, oder man jeweils für das anmieten eine abschliesst.

Jens
 
Ohne Kreditkarte Dinge größeren Wertes mieten zu wollen, dürfte generell etwas schwierig sein. Das fängt bei den meisten Autovermietungen ja schon an.
Wenn ich Deinen Post richtig deute, hast Du nur auf deren Internetseite die AGB nachgesehen, oder? Manchmal ergeben sich in einem persönlichen Gespräch vor Ort ganz andere Möglichkeiten, wenn Du wirklich ernsthaftes Interesse signalisierst und dem Händler seriös rüberkommst. Ansonsten hilft zwecks angrabbeln nur Warten bis zur Photokina.:D

Gruß

Cruiser8
 
Soweit ich weiß, ist der Vorteil der Kreditkarte eben, ein entsprechendes Limit vorausgesetzt(!), dass du das Geld "nicht" wirklich haben musst. Der Betrag wird auf der Karte nur "reserviert" und bei Rückgabe wieder freigegeben.

(So macht das z.B. auch Apple bei einem Vorabtausch vom iPhone beispielsweise.)
 
Hallo und guten Tag,

also wenn ich etwas miete dann doch meistens weil ich die Kohle für einen Kauf eben NICHT habe / ausgeben möchte.
Man stelle sich vor für ein Studio sollte man zunächst mal den Gegenwert in bar hinterlegen. :ugly:
Ich habe mir auch schon (Canon) Objektive gemietet... weil ich mir für eine einmalige Gelegenheit kein extrem Tele kaufen wollte.
Wenn man im Web sucht findet man sehr schnell Vermieter die zwar auf eine Versicherung bestehen, würde ich sowieso machen, aber doch nicht auch noch den Gegenwert in bar verlangen.
Allerdings trifft dass auf die "üblichen" Verdächtigen wie Canon & Nikon zu.

btw.
Einfach mal spontan raus gesucht (OHNE Wertung war direkt der erste Treffer)

http://www.digitalkameraverleih.com/hasselblad.php

Kaution für eine Hasselblad H3D-39 II --> 300€ plus "Versicherungsbeitrag in Höhe von 5% des Mietpreises".

euer Reigam
 
also wenn ich etwas miete dann doch meistens weil ich die Kohle für einen Kauf eben NICHT habe / ausgeben möchte.


Und wenn jemand etwas vermietet, dann macht er das weil er es weder verschenken, noch geklut bekommen möchte.


Man stelle sich vor für ein Studio sollte man zunächst mal den Gegenwert in bar hinterlegen.


Es hat einen Grund, warum das eine Immobilie und das andere Mobilie heißt, mit ein wenig nachdenken könnte man selbst drauf kommen.
 
Wieso willse denn keine Kreditkarte haben? Ist doch des Fotografen bester Freund. Wer sich ne Profi-Cam leihen will, der muss auch nach den Regeln im Profi-Bereich leben. Immer diese romantischen naiven Vorstellungen...
 
Hallo und guten Tag,

@Summilux35

noch deutlicher als fett schreiben geht leider hier im Forum nicht. :rolleyes:

Wenn ich eine Sache / Ding / Teil mieten möchte, benötige ich in aller Regel eben NICHT dessen Gegenwert in bar... sehr schönes Beispiel Mietwagen, danke chaos-muc. :top:
Was macht es denn für einen Sinn wenn ich alles was ich mieten möchte quasi durch dessen Neuwert in bar absichern müsste. :confused:

@To
Eigentlich bleibt Dir nur ... such Dir einen vernünftigen Vermieter / Verleiher... wie es Sie auch für Kameras & Zubehör gibt.
Leider weis ich nicht ob Pentax hier die "große Ausnahme" bildet oder Du einfach nur Pech gehabt hast.
Wie schon geschrieben häufig macht es imo durchaus Sinn sich Ausrüstung zu leihen um einen Auftrag / ein Shooting durchzuführen, dass sollte doch auch bei/mit einer Pentax möglich sein.

euer Reigam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten