• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera kennen lernen

yoz

Themenersteller
Hi @ all!

Bin seit gestern Abend stolzer Besitzer einer Olympus E-520 mit DZ-Kit Objektiven (14-42 u. 40-150). Da dies meine erste digitale Spiegelreflexkamera ist, hab ich noch nicht wirklich viel Erfahrung damit machen dürfen.

Deshalb meine Frage:

Gibt es eurer Meinung nach bestimmte Dinge, die man fotografieren oder tun kann, um verschiedene Sachen besser zu lernen bzw. um die Kamere besser kennen zu lernen?
Ich möchte nämlich so schnell wie möglich Fortschritte machen, damit ich auch mal ein paar schöne Fotos dabei habe. Hab gestern Abend schon heftig geknipst - an Motivation mangelt es also nicht :top:.

Danke schon mal im Voraus!

Lg,
yoz
 
naja du könntest dir z.B. mal den Fotolehrgang durchlesen! dort findet man auch einige "Aufgaben" mit Hilfe derer man seine Kamera bzw. die Auswirkungen allermöglicher Einstellungen kennenlernt!

...aber sonst kann ich dir nur den Tipp geben einfach das zu fotografieren was dir Spaß macht:D bzw. könntest du dir vielleicht auch ein paar Bücher über Gestaltung oder Fotografie durchlesen! was ich z.B. auch sehr empfehlen kann ist das Buch "Die hohe Schule der Fotografie" von Andreas Feininger
 
Hi Yoz
Für die Grundlagen der Fotografie empfehle ich dir folgende Seite:http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm zu der Seite kann man auch ein Buch kaufen welches inhaltlich gleich ist (habe ich gemacht da man ein Buch mitnehmen kann). Der Rest ist meist nur übung und lernen aus Kritk ;)
MfG
Holzwurm1980
 
Danke für die schnelle Antwort.

Ich denke, dass die Frage eher für alle Herstellermodelle passt, da ich ja eigentlich nur um Dinge gefragt habe, die ich fotografieren kann bzw. Dinge bei denen man zum Beispiel Blendeneinstellungen sehr gut lernen kann usw.
Darum hab ichs unter "Allgemeines" gepostet.

edit:
Jetzt haben gleich soviele geantwortet, dass meine Antwort so weit nach unten gerutscht ist. Mein oben stehender Post wendet sich an "Der Pole".
An alle anderen natürlich auch ein großes Danke! ;)
 
Noch eine andere Frage:
Würdet ihr am Anfang eher mit dem Auto-Modus anfangen und dann die Einstellungen ein wenig studieren oder gleich schon mit selbst eingestellter Blende bzw. Belichtungszeit knipsen und schauen, was raus kommt?
 
So viel wie möglich mit A, S, M photographieren, dann lenrst du die Kamera am besten kennen.
Du kannst dir natürlich auch in der Galerie die Bilder anschauen, da sind meistens die EXIF-Daten dabei, dann siehst du wie sie gemacht wurden und kriegst auch ein Gefühl für die Einstellungen.
 
Hallo

Zuerst Handbuch und Fotolehrgang lesen und dann mit Zeit.- oder Blendenvorwahl fotografieren und Kamera kennen lernen.

Und jetzt geh raus "spielen" solange es noch ein wenig Licht hat. ;)

Gruss
 
edit:
Jetzt haben gleich soviele geantwortet, dass meine Antwort so weit nach unten gerutscht ist. Mein oben stehender Post wendet sich an "Der Pole".
An alle anderen natürlich auch ein großes Danke! ;)[/QUOTE]

Da es ja doch einige Unterschiede bei den Kameramodellen gibt denke ich das du bei den "Olyanern" bei speziellen fragen einfach schneller die entsprechende Antwort findest.

Gruss, Wolfgang
 
Hallo yoz,

dann würde ich aber an Deiner Stelle ganz schnell zum Oly Forum wechseln!!
Derzeit gibt es massive Frontfocos Probleme mit der E-520...

Gruss
boluh
 
Noch eine andere Frage:
Würdet ihr am Anfang eher mit dem Auto-Modus anfangen und dann die Einstellungen ein wenig studieren oder gleich schon mit selbst eingestellter Blende bzw. Belichtungszeit knipsen und schauen, was raus kommt?

Mein Tip, Bedienungsanleitung lesen, dann am besten immer mit dabei haben am Anfang um mal was nachzuschlagen und dann weg von der Automatik.
Bei Automatik lernt man nix über das was die Kamera macht oder wie man bestimmte Bildwirkungen erzielt.
Dazu bisl in nem allgemeinen Fachbuch, und ich hab im AV Modus angefangen um zu probieren, was bei welcher Blende passiert, dann im TV mal gucken, was man bei welcher Belichtungszeit erreicht (hier ist ein gutes Motiv fließendes Wasser oder ein Brunnen), dann bisl nachgelesen über Bildwirkung bei unterschiedlichen Brennweiten und schon ist man mitten drin im schönsten Hobby der Welt ... und immer viel Beispiele bei anderen anschauen und probieren nachzumachen
 
hallo leute,
stehe vor einem ähnlichen "problem". gestern ist meine Pentax K20D angekommen. im sommer wäre ich damit gleich raus, irgendwo auf eine grüne wiese und erstmal rumexperementieren. das wetter macht in dieser jahreszeit einen strich durch die rechnung. zuhause ist man recht eingeschränkt, sowohl was licht, als auch was farben und motive angeht. ich beschränke mich daher in erster linie auf handbuchstudium und anlernen der verschiedenen belichtunsgprogramme.

werde die tage aber dazu übergehen, und das ist vll für den threadstarter von interesse, mit dem zu arbeiten was man eben zu hause hat. makrofotografie ist z.b. problemlos möglich. "wasserspielchen", sprich kurzzeitbelichtung von ins wasser fallenden tropfen u.ä. DSLR haben gegenüber kompakten bestimmte vorteile und genau dort würde ich versuchen anzusetzen. eigentlich recht logisch, man kann/sollte jetzt genau das ausprobieren, was einem vorher mit den kleinen cams nicht möglich war und dazu veranlasst hat eine DSLR zu kaufen :)
 
Etwas Wissen über Theorie vorausgesetzt, ist Fotografie hauptsächlich "learning by doing", besonders wenn Du eine neue Kamera hast. Natürlich ist der Tip, zum Handbuch zu Greifen, mehr als banal.
Gruß, Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten