• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Kauf aus dem EU Inland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SurfChiller

Themenersteller
Hi Leute,

gibt es Einschränkungen seitens Nikon, wenn man eine Kamera nicht in Deutschland kauft, sondern zb. in England?

viele Grüße,

SurfChiller
 
Für Nikon gibt es keine deutschen Kameras, sondern nur EU-Kameras.
Garantie gibt es europaweit.
Einzige Einschränkung: Dein Handbuch hat die "falsche" Sprache, aber selbst das tauscht dir Nikon kostenfrei gegen das "richtige".
 
Stimmt nicht ganz. Wenn man eine Nikon Kamera oder ein Nikkor Objektiv in Italien kauft, dann liegt dem eine Nital Karte bei. Wenn das Gerät nun auf der Nital Seite registriert hat man 5 Jahre Garantie. Zumindest kenne ich es so von meinem 70-200 und einer D600 die ich mir mal angesehen habe.

Ansonsten macht es keinen Unterschied. Alle Geräte werden in allen Servicepunkten angenommen und auf Garantie repariert, sofern Anspruch auf selbige besteht.
 
Du solltest aber aufpassen:
Es Werden auf manchen Seiten sehr günstige Nikon Kameras aus England angeboten. Das sind oftmals aber Grauimporte!
D.h. für diese Kameras gibt es keine EU-Garantie!

Sei daher vorsichtig, wenn der Preis sich zu sehr von renommierten Wettbewerbern abhebt.
 
Die hab ich auch schon entdeckt, würde da niemals kaufen!

Bei mir war es ein Preisunterschied von anfänglich 550,-€ (jetzt 350,-€), da kann man schon mal Schwach werden! Es gibt 24 Monate Garantie, die Kamera muss allerdings an den Händler geschickt werden. Da ich aber noch nicht einen Defekt hatte, bin ich da recht optimistisch unterwegs!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Kamera im nicht-EU-Ausland in der Schweiz gekauft, dort gibt es sogar 3 Jahre Garantie. Laut Nikon kann ich die normale Garantie hier in Deutschland in Anspruch nehmen, alles was darüber hinausgeht müsste ich halt in der Schweiz in Anspruch nehmen.

Angesichts der Tatsache dass es dort aktuell z.B. die d750 aktuell für gut 1.600€ (ca. 1.765€ mit Zoll) gibt könnte sich ein Kauf dort schon lohnen.
 
Es ist total egal wo man seine Nikon Kamera oder Zubehör auf der Welt kauft ! 1 Jahr Garantie hat man immer ( solange Garantiekarte + Baufbeleg vorliegen). Je nachdem wo man die Kamera nun gekauft hat verlängert sich die Garantie je nach den Örtlichen Garantiebestimmungen... in Deutschland halt min. 2 Jahre.

Habe mir mal einen SB 700 im Urlaub in Shanghai gekauft... hat leider nach 5 Monaten einen Defekt (Display) und wurde ohne jegliche Beanstandung hier in Deutschland auf Garantie ausgetauscht...

Also keine Angst vor Grauimporten... Garantie besteht trotzdem !

p.s. Wenn man mal in der Schweiz zu tun hat und direkt im Laden kaufen kann,muss man sich nur das TAX Free Dokument ausdrucken und ausfüllen und spart noch mal 8%...
-
-
-
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt so definitiv nicht. bei grauimporten ist i.d.r. keine garantiekarte dabei. damit kannst du auch gegenüber nikon keine ansprüche geltend machen. kann man bei nikon so auch nachlesen. wenn man bereit ist, dieses risiko einzugehen, kann sich ein grauimport in bestimmten fällen aber schon mal lohnen.
 
Und wenn schon, .... was soll denn groß passieren?? :confused:
Verschlußprobleme, Hotpixel, dejustierte Hälfte der AF-Punkte, kaputte An/Aus-Schalter, im Zeitraffer alternde Akkus....
Ist ja nun nicht so, als hätte Nikon in den letzten Jahren lauter problemfreie Kameras auf den Markt gebracht.

Garantie ist eine Leistung, die man bezahlt. Wenn man keine möchte kann man sich das Geld dafür natürlich sparen.
Wie gesagt alles eine Frage des Risikos, das der Käufer persönlich bereit ist zu tragen.
 
Verschlußprobleme, Hotpixel, dejustierte Hälfte der AF-Punkte, kaputte An/Aus-Schalter, im Zeitraffer alternde Akkus....
Ist ja nun nicht so, als hätte Nikon in den letzten Jahren lauter problemfreie Kameras auf den Markt gebracht.

Garantie ist eine Leistung, die man bezahlt. Wenn man keine möchte kann man sich das Geld dafür natürlich sparen.
Wie gesagt alles eine Frage des Risikos, das der Käufer persönlich bereit ist zu tragen.

All die von Dir angesprochenen Punkte sind wahr, trotzdem hatte ich mit meinen Nikon Gehäusen und Objektiven in den letzten 25 Jahren noch nie einen Garantiefall.

Kann daran liegen, dass ich abwarte und erst nach Studium der ersten Wochen überlege ob ich ein neues Produkt kaufe, oder halt nicht.

Vielleicht hatte ich aber einfach nur Glück... wer weiß?

Fakt ist jedoch, dass ich mir bis dato durch Grauimporte tausende Euros gespart habe und sich dies nach 10 Jahren (viel länger gibts die noch nicht) niemals gegen rechnen lässt. Auch nicht wenn der Worst Case eintreten würde und meine neue D810 komplett abschmiert.

Zu Tode gefurchten ist auch gestorben...
 
Ich streite das doch gar nicht ab.
Auch ich habe (bis auf einen schon beim Neukauf an einer D3300 defekten Blitz) noch keine großartig negativen Erfahrungen mit Defekten an Kameras gehabt.
Trotzdem würde ich mich davor hüten zu behaupten, dieses Risiko gäbe es nicht.
 
p.s. Wenn man mal in der Schweiz zu tun hat und direkt im Laden kaufen kann,muss man sich nur das TAX Free Dokument ausdrucken und ausfüllen und spart noch mal 8%...

FRag lieber nach einem Ausfuhrschein, durch Tax Free/Global Blue werden von den verbleibenden 8% MwSt. nochmal 30-50% abgezogen.
Und nicht vergessen unbedingt beim deutschen Zoll anmelden sonst gibt's 2x die 19% MwSt :D
 
um jetzt mal das beispiel UK aufzugreifen, woran erkennt man denn nen Grauimport, zb. hier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten