• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera justieren vs. Objektive justieren

Hessmann

Themenersteller
Hi zusammen!

Mal eine Frage: Wann gibt man eigentlich die Kamera zum justieren, wann die Objektive?

Objektive: Fehlfokus
Kamera: allgemein unscharfe Bilder

Ist das so richtig? Müssen bei einer Kamerajustierung auch die Objektive mitgeschickt werden?


Gruß Torsten
 
Ich glaube, es ist nicht immer klar, was justiert werden muss und daher schickt man am besten beides ein, wobei der Kamerahersteller/Service natürlich ein Fremdobjektiv nicht bearbeiten kann und umgekehrt.

Außerdem scheinen die Toleranzen/Streuungen bei Kameras und Objektiven so zu sein, dass ein Objektiv an verschiedenen Kameras und verschiedenen Objektive an einer Kamera etwas dejustiert sein können. Irgendwo anders passt es aber vielleicht. Es gibt also keinen exakten "Richtwert" oder so etwas, nach dem man gehen könnte, um die Kombi an nur einem der zwei Elemente perfekt einzustellen (glaube ich).
 
Ich hatte mal eine 20D an der nichts stimmte, mir wurde geheissen die Kamera mit meinen Objektiven zum Justieren zu geben...

Mir ist bald der Draht aus der Mütze gefallen...

Die Objektive passten ja allesamt zu meinen anderen Kameras, warum also sollte ich diese mitabgeben... das Resultat wäre unter Umständen gewesen, daß man mir meine Objektive für die anderen Kameras dejustiert hätte, anstatt den Body auf Vordermann zu bringen.

Jeder Servicebetrieb sollte eigentlich Referenzobjektive haben.

Ich sage: selbst herausfinden, ob es an Body oder Objektiv liegt, Versuche machen, evt. mit Bodys oder Objektiven von Freunden (falls der eigene Fuhrpark nicht genug Kombinationsmöglichkeiten hergibt), und dann nur die nicht optimal justierte Komponente Body oder Objektiv zum Justieren geben.

SLR - Systeme sind Wechselsysteme, da müssen alle Objektive an allen Bodies innerhalb gewisser Toleranzen passen. Ich halte nichts davon Objektive explizit für einen Body zu justieren.

Gruß, Jester
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach: Fehlfokus mit ALLEN Objektiven oder mit Objektiven die and mehreren anderen Kameras scharf sind: Kamera.
Fehlfokus mit einem Objektiv an mehreren Kameras --> Objektiv ;)

Spätestens wenn die Kamera ein mal justiert wurde, können es eigentlich nur noch die Objektive sein...
 
ich habe meine eos leider im media markt gekauft und habe die befürchtung, das wenn ich mit der cam zum justieren da ankomme, die mich einfach nur blöd angucken und garnicht wissen was ich von denen will:D jaja ich weiss, selber schuld das ich sie da gekauft habe.
 
ich habe meine eos leider im media markt gekauft und habe die befürchtung, das wenn ich mit der cam zum justieren da ankomme, die mich einfach nur blöd angucken und garnicht wissen was ich von denen will....

...Oder, die IMHO beste Variante, direkt zum Hersteller-Service.

Das Problem ist halt, das man in erster Linie ja die Garantieansprüche gegenüber dem Händler hat. Der ist ja derjenige, demgegnüber man die Rückzahlung des Kaufpreises geltend machen muß, wenn z.B. die Justierung eines Objektivs den Fehler nicht hilft. Es gibt ja so Objektive, die an manchen Kameras funktionieren und an manchen nicht.

Ich habe gerade mein Panasonic 25/1,4 vom Händler zurückbekommen mit dem Hinweis. es konnte kein Fehler festgestellt werden (deshalb ist es auch immer noch das einzige von sechs Objektiven, das nicht an meinen Kameras funktioniert ....).

Was mache ich jetzt, wenn ich es zu Panasonic schicke und die mir ebenfalls sagen, es geht nicht ? Vielleicht geht es ja an eine Lumix problemlos.

Wie bekomme ich dann das Geld von meinem Händler zurück ? Ich kann das ja nur mit dem abhandeln, wenn der nicht explizit sagt, daß ich es direkt an Panasonic schicke, was ja mein ursprünglicher Vorschlag war.
 
ich habe meine eos leider im media markt gekauft und habe die befürchtung, das wenn ich mit der cam zum justieren da ankomme, die mich einfach nur blöd angucken und garnicht wissen was ich von denen will:D jaja ich weiss, selber schuld das ich sie da gekauft habe.

Hast Du sie schon lange oder ist's noch ein Garantiefall? Ich habe meine D80 wegen eines Backfokus zum Justieren direkt zu Nikon geschickt, mit allen meinen Original-Objektiven - acht Tage später war sie in perfektem Zustand wieder bei mir und alles hat gepasst. Gekostet hat's nichts, wurde auf Garantie gemacht.
 
(Canon gibt doch wie Nikon sechs Monate Herstellergarantie?)
1 Jahr ;)

Ähm, ja, wie peinlich ... :o Natürlich zwölf Monate, ein ganzes Jahr, Herstellergarantie - so ist's bei Nikon natürlich auch ... Weiß gar nicht, wie ich auf sechs Monate komme. :confused: Sorry nochmals! :o

An den TO: Klar, dann hast Du ja auf jeden Fall noch Garantie - ich würde die Kamera dann an Canon zum Justieren schicken.
 
wie lange dauert es ca bis sie dann wieder hier ist?

Unterschiedlich. Normalerweise gibt Canon an "Bis zu 14 Tagen" ... wenn es um eine Kamera geht, kann man die aber auch vorbeibringen, justieren lassen und gleich wieder mitnehmen (in einer der Offiziellen Service-Werkstätten).
Festbrennweiten gehn wohl auch schnell "zum mitnehmen", Zooms brauchen länger, da sie angeblich schwieriger zu justieren sind (Ich warte jetzt über eine Woche auf mein 70-200/4L).
 
ich habe meine alte 30D in diesem Jahr nochmal zum justieren gebracht. Der Service wurde von Gima in München durchgeführt. Canon repariert alles innerhalb der Händlergewährleistung von zwei Jahren wurde mir vom Gima Canonservice gesagt.
Die zwei Jahre bei meiner 30D wären am 07.04.2008 zu Ende gewesen. Ich habe die Kamera am 03.04.08 zum Service gebracht, Rechnung beigelegt und und 5 Tage später war alles repariert und zwar kostenfrei.

Gruß
W.Hauser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten