• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera ins Wasser gefallen-was tun?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn soetwas passiert lässt man das Ding erstmal ne Woche lang trocknen und dann schaltet man sie erst wieder ein. Sollte funktionieren es sei denn die Kamera war angeschaltet beim fall ins Wasser


Dieser Rat kommt, wie hier viele andere auch, leider zu spät. Aus dem Ausgangsthread geht ja hervor, dass die Kamera nach dem Sturz ins Wasser weiter bedient wurde.

Auch wenn die Kamera restlos gedrocknet wurde (z.B. 1 Woche Heizungskeller), bleiben immer Rückstände da. Wie stark diese Rückstände sind, hängt vom Wasser ab (ich gehe mal davon aus, das die Kamera nicht in destilliertes Wasser gefallen ist).

Das Problem ist das die elektronischen Bauteile auf Platinen mit mehreren Layern so eng bestückt sind, dass sich hier später immer wieder Kriechströme bilden können. Insofern hilft hier auch kein trocknen, sondern man muss hier die Elektronik tauschen. Wie weit die Mechanik noch zu retten ist, kann man nur beim Zerlegen beurteilen.

Ich bleibe dabei, das eine Reparatur und damit meine ich eine vollständige Wiederherstellung ders Ausgangszustandes, zu teuer wird.

Du kannst natürlich das Teil auch völlig austrocknen lassen, mal prüfen ob es geht (falls kein Kurzschluß etwas vernichtet hat) und dann damit leben. Du mußt aber immer damit rechnen, dass die Kamera plötzlich versagt. Dann wirst du dich ärgern, weil es zu einem Augenblick kommt, indem du das überhaupt nicht brauchen kannst.
 
Könnten wir mal einen versuch starten den Akku wieder reinzutun, weil nach dem Wasserkontakt lief die Kamera ganz normal weiter. Wir haben die Kamera mehrmals geföhnt und getrocknet und sehen keine Wasserspuren mehr...

Bitte schnell
 
Wo sitzt bei der Nikon D50 die Knopfzelle?

Handbuch! Aber jetzt dürfte das sowieso zu spät sein, sorry :o
 
Könnten wir mal einen versuch starten den Akku wieder reinzutun, weil nach dem Wasserkontakt lief die Kamera ganz normal weiter. Wir haben die Kamera mehrmals geföhnt und getrocknet und sehen keine Wasserspuren mehr...

Bitte schnell

Natürlich KÖNNTET ihr das tun. Wenn ihr aber die Chance, dass sie wieder funktioniert so groß wie möglich halten wollt müsst ihr noch ein paar Tage warten, ihr könnt ja nicht reingucken um zu sehen, ob da noch Feuchtigkeit ist, oder habt ihr die Kamera aufgeschraubt? Ich würde noch mindestens zwei Tage warten.
 
So
jetzt habe ich den akku eingesetzt und sie funktioniert fast wiederkomplett. Nur eine Taste funktioniert nicht.
Das Objektiv ist noch leicht trübe und der afs ist defekt.




Vielen Danke für eure Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :angel:
 
Trockne aber auf jeden Fall weiter!! (Am besten auch mit Siliciagel)
Außerdem kann es sein, dass sich die Cam nach 1-2 Wochen wegen Korrosion verabschiedet!
Sorry, aber ich möchte einfach keine falsche Hoffnung wecken! :(
Als Chemiker würde ich ja ein Salzsäurebad empfehlen, um die Kontakte von Korrosionen zu befreien. Aber ich glaube, dass das der Kamera nicht so gefallen würde :lol:.
 
kenn ich ; die Kamera kannst du abschreiben. Take it easy :) Vielleicht kannst du mit nem Kumpel Geld zusammen legen und zusammen ne neue Kaufen ^^

:m)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten