• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera in Retro-Design gesucht

thce

Themenersteller
Welchen Kamera Body im Retro Design kann man guten Gewissens neu kaufen?
Habe nur wenige Hersteller gefunden, die so etwas noch anbieten.
Nikon oder Fuji.
Zusätzlich würde ich mir ein ca. 35mm Objektiv dazu kaufen.
Und das alles als Neukauf.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
in der Stadt und Landschaft


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
alte Spiegelreflex


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___3500 mit Objektiv__________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein



[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
es war nur Fuji Kameras in Ausstellungen verfügbar


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Bei dem Budget und unter den Umständen würde ich eine Nikon Zf nehmen. Alternative wäre eine Fuji X-T5. Wenn nur ein 35mm Objektiv verwendet werden soll, dann eventuell auch eine Fuji X100v.
 
Entweder eine NIkon Zf oder eine Fujifilm X-T5 oder Fujifilm X-Pro3
Das sind die einzigen richtigen Retrokameras.

Da du von einer alten Spiegelreflex kommst wäre eine Zf auf Grund der Sensorgröße wahrscheinlich am einfachsten für den Einstieg. Der Sensor ist genauso groß wie der 35mm-Film von damals und deine gewohnten Brennweiten sind an der Zf genauso wie bei der Analogen.

Die Fujifilm haben einen kleineren Sensor. Da muss alles mit dem Faktor 1,5 umgerechnet werden.

Gibt es noch Objektive?
 
Ich würde eine Kamera von Fuji wählen. Es gibt hier mehr Objektive, die optisch zur Kamera passen und die Filmsimulationen. Bei der Nikon Zf wäre mir zudem der Griff zu klein.
 
Bei den Voraussetzungen wäre ich aktuell auch bei der Nikon Zf wahlweise mit 40/2 SE oder 28/2.8 SE (oder beide). Die sollten sogar beide inkl. Speicherkarten und ner netten Tasche ins Budget passen. Die Zf kommt der "alten" Spiegelreflex allein wegen der Sensorgröße am nächsten ohne Umrechnerei. Ich habe damals auch mit analoger Spiegelreflex angefangen, zwischenzeitlich ein paar APS-C (kleiner Sensor) DSLR gehabt, aber erst mit ner digitalen Kleinbildkamera und dem - von mir ganz pers. geliebten - 50er bin ich in der digitalen Welt angekommen. Also wenn du dir das Budget nicht vom Essen absparen musst, Nikon Zf.

Die "Filmsimulationen" kannst du jeder Nikon auch beibringen in Form von Picturestyles, die sind bei Fuji zwar von Haus aus sehr gut, aber mit ein wenig Spielen, kannst du dir auch bei der Nikon direkt einen Style, wie du ihn für deine JPGs magst zusammenklicken.
 
Nach den Ausführungen hier zu urteilen, wäre als also die Nikon ZF mit dem Objektiv Nikkor Z 35mm, 1:1,8 S genau das, was ich gern hätte?
Nun muss ich nur noch ein Geschäft finden, der das alles in seinem Sortiment hat, um mir das an zu sehen.
 
Das Z35/1.8 gibts aber nicht im "Retro-Look". Daher habe ich 40/2 SE und 28/2.8 SE n den Raum geworfen, die vom Design her besser zur Zf passen. Aber wenn es unbedingt ein 35er sein soll, dann würde ich zum Nikon Z 35/1.8 greifen.

Auch wenn die beiden Objektive 40/2 und 28/2.8 gern mal als Billigeimer verschrieen werden, am 24mpix-Sensor machen beide einen sehr guten Job, auch im direkten Vergleich zum deutlich teuereren Z35/1.8.
 
Bei so einer Kamera kann man auch diesen Monitor zuklappen und alles über den Sucher sehen, was man eingestellt hat oder noch verstellen will?
 
Das Z35/1.8 gibts aber nicht im "Retro-Look". Daher habe ich 40/2 SE und 28/2.8 iSE n den Raum geworfen, die vom Design her besser zur Zf passen. Aber wenn es unbedingt ein 35er sein soll, dann würde ich zum Nikon Z 35/1.8 greifen.
Das könnte ich mir vor Ort ja noch ansehen und überlegen.
 
Nikon Zf und das 2,0/40 SE.
Zwischen der gewünschten Brennweite von 35mm zu 40mm ist der Unterschied vom Bildwinkel wirklich sehr gering. Würde auch zum 2,0/40 raten. Wiegt weniger als die Hälfte vom 1,8/35 und ist auch fast nur halb so lang und kostet im Set nur 1/3 vom 1,8/35. Selbst wenn du zusätzlich das 2,8/28 SE kaufst, kommst noch billiger.
 
Danke für das Video, genau so stelle ich mir eine Kamera vor.
Die Einstellungen würde ich wahscheinlich auch so vornehmen und das 40mm Nikon würde tatsächlich besser dazu passen, auch von der Optik.
 
Nikon Zf und das 2,0/40 SE.
Zwischen der gewünschten Brennweite von 35mm zu 40mm ist der Unterschied vom Bildwinkel wirklich sehr gering. Würde auch zum 2,0/40 raten. Wiegt weniger als die Hälfte vom 1,8/35 und ist auch fast nur halb so lang und kostet im Set nur 1/3 vom 1,8/35. Selbst wenn du zusätzlich das 2,8/28 SE kaufst, kommst noch billiger.
Entschuldigung,
es geht mir hierbei nicht um billiger.
Fotografie ist für mich ein Teil meiner Entspannung, da darf das auch gern etwas kosten.
 
Entschuldigung,
es geht mir hierbei nicht um billiger.
Fotografie ist für mich ein Teil meiner Entspannung, da darf das auch gern etwas kosten.
Das 40mm f2 und das 28mm f2.8 sind günstiger als das 35mm f1.8, das stimmt. Die S-Linsen von Nikon zu denen das 35mm oder das 50mm gehören sind sehr gut technisch perfekt ausgelegte Objektive. Sehr scharf und sehr gut gerechnet aber man sagt den Objektiven deshalb manchmal einen klinischen Look nach. Die sind fast schon zu perfekt.
Manche Leute wollen auch Linsen die "Charakter" haben. Hierzu zählen bei Fujifilm z.B. das 35mm f1.4 und bei Nikon das 40mm f2 und das 28mm f2.8.
Hier zwei Reviews dazu. Falls Englisch ein Problem, sollte jeder Browser das mittlerweile übersetzen:


Zum 40er
Dieses Objektiv hat eine sehr interessante Ausstrahlung. Es ähnelt stark einigen meiner klassischen Objektive oder sogar meinen günstigeren Objektiven mit einfacherem Design. Allerdings ist die Bildqualität aufgrund der schönen Beschichtungen und asphärischen Elemente sehr gut. Es gibt also keine großen Mängel außer dem Koma in den Ecken, aber im Großen und Ganzen bietet dieses Objektiv einfach eine coole Wiedergabe mit insgesamt guten Ergebnissen. Mir gefällt die Ausgewogenheit hier.

zum 28er:
Es ist in der Mitte überraschend scharf und hat erstaunliche Farben und Kontraste mit einer Art klassischem Mikrokontrast-Pop, den wir beim 40-mm-f2-Objektiv gesehen haben. Ich habe es tatsächlich für alltägliche Aufnahmen wirklich liebgewonnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten