• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera gesucht mit Videofunktion und sanfte Zoomfahrt

Wuffimaus

Themenersteller
Hallo zusammen,

für berufliche Zwecke suche ich eine gute DSLR oder DSLM-Kamera mit Videofunktion, die ist mittlerweile fast überall standardmäßig ausgestattet.
Was ich aber speziell suche eine sanfte Zoomfahrt (oder heißt es fachlich Kamerafahrt?)!

Die neue Kamera soll butterweich und ganz langsam zoomen können, wie man bei einer Videokamera/Camcorder auch so kennt. Oder gibt es bei DSLR/DSLM sowas nicht?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Schöne Grüße
Wuffimaus
 
Wenn Du es nicht über eine Kamerabewegung auf einem Einstellschlitten, sondern übers Objektiv machen möchtest - dann fällt mir nichts ein.
Das ist AFAIK noch die Domäne reiner Bewegtbildkameras.
 
das wird mMn schwierig ohne externe geräte.

an DSLR/DSLM sind wohl zoom-objektive montierbar, aber mir ist keines bekannt, welches motorisch zoomen könnte.

bei brigde-cams geht das wohl schon - da stellt sich dann die frage, was man filmen möchte und ob die qualität (insbesondere das rauschverhalten) ausreichend sind und ob das zoomen "butterweich" genug ist oder eben wie gekühlte butter :-P

externe antriebe für zoom-objektive gibt es wohl. diese treiben dann z.B. einen ring an der das objetiv entsprechend verdreht.

aber mal am rande gefragt: meinst du wirklich zoomen (entsprechend auch die verkleinerung des blickwinkels) oder suchst du einen motorisierten dolley - als ein gerät, welches mit deiner cam spazieren fährt?

gruß Lukas
 
*schieb*
 
eine sanfte Zoomfahrt (oder heißt es fachlich Kamerafahrt?)!

Das sind unterschiedliche Dinge. Das was Du aus dem Kino kennst ist eine Kamerafahrt, das heisst die Brennweite bleibt gleich, die Kamera wird bewegt.

Das mit Zoomen zu imitieren klappt nicht wirklich, denn bei der Kamerafahrt ändert sich der Aufnahmestandort, und damit die Perspektive, beim Zoomen nur der Bildausschnitt.
 
Gibt es bei mFT von Panasonic und Olympus und auch bei APSC von Sony, soweit ich weiß. Sind meist Objektive mit PZ / Powerzoom im Namen.

P.S. Von Panasonic sind es das 14-42mm 3.5-4.5 PZ und das 45-175mm 4-5.6 PZ (also KB 28-84 / 90-350).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Sony gibt es das 18-105 F4 G mit Motorzoom für ca 440 EUR neu, das könnte das gewünschte sanfte Zoomen, bei mft kenne ich mich nicht so aus.
Es gibt auch noch eine 18-200er Variante und eine 28-135er von Sony, allerdings kosten die über 1000 bzw ca. 2,5k sind also deutlich teurer
 
Moin,

Das sind unterschiedliche Dinge. Das was Du aus dem Kino kennst ist eine Kamerafahrt, das heisst die Brennweite bleibt gleich, die Kamera wird bewegt.

häufig ist das zwar so, aber im Kino wird durchaus beides eingesetzt, mitunter sogar kombiniert (s. Vertigo-Effekt). Das dient dann allerdings meist künstlerischen Zielen und ich vermute, die hat der TO nicht unbedingt gemeint, als er von "beruflichen Zwecken" sprach.
 
Das sind schon viele Antworten, herzlichen Dank :)

Also, wir möchten vermehrt Videopräsentationen von unseren Produkten online zeigen, da wir coronabedingt keinen Firmen besuchen dürfen.
Dazu benötigen wir wir eine Kamera, welche man sanft auf dem Produkt zoomen kann, aber auch auf dem Sprecher. :)
Aber von der Kamera möchten wir auch gute Produktbilder erstellen, also eine 2-in-1 Lösung!
Aber wenn ich sehe, ist es wohl günstiger und besser 2 Kameras anzuschaffen, eine für Bilder, eine zum filmen. 4K-Videos benötigen wir nicht, FullHD würden uns reichen, zum Beispiel diese Kamera hier! Ich hoffe damit sanft zoomen zu können.
 
Wenn das Endprodukt FullHD sein soll, könnt Ihr sanftes Hineinzoomen bis zu einem bestimmten Grad auch in der Post durch Keyframes simulieren, wenn Ihr in 4K aufnehmt.
 
Zur Beratung zum Kauf einer reinen Videokamera / eines Camcorders geht es bitte hier entlang:
slashcam.de
 
Bei Canon gibt es das 18-135 USM, das kann mit einem Powerzoomadapter aufgerüstet werden.
 
Wenn das Endprodukt FullHD sein soll, könnt Ihr sanftes Hineinzoomen bis zu einem bestimmten Grad auch in der Post durch Keyframes simulieren, wenn Ihr in 4K aufnehmt.

Genau, Video in 4k aufnehmen und dann bei der Nachbearbeitung langsam hineinzoomen. Bis FullHD (1,92k) käme man - also bis zur doppelten Größe. Der nachtägliche Zoom ist dabei auch einfacher butterweich hinzu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten