• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Geklaut Improvisieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

z3ro22

Themenersteller
Hi Guys ich habe gerade auch ein Problem,ich muss nächste Woche mit einer d7000 Arbeiten und dem 16:35 da meine d700 geklaut wurde meine Frage geht das Überhaupt das man damit noch Leichte Landscapes machen kann?
 
Hi Guys ich habe gerade auch ein Problem,ich muss nächste Woche mit einer d7000 Arbeiten und dem 16:35 da meine d700 geklaut wurde meine Frage geht das Überhaupt das man damit noch Leichte Landscapes machen kann?


Coolsprech in allen Ehren, aber:

Was sind "Leichte Landscapes"?

Was heißt "ich muss nächste Woche (...) Arbeiten"?


Wie sollte hier irgendwer wissen, welche Anforderungen sich daraus ergeben?
 
goes not
 
Hi Guys ich habe gerade auch ein Problem,ich muss nächste Woche mit einer d7000 Arbeiten und dem 16:35 da meine d700 geklaut wurde meine Frage geht das Überhaupt das man damit noch Leichte Landscapes machen kann?

Ich habe offengestanden keine Ahnung was du damit sagen willst - aber ich danke dir dafür. Das hat mir meinen Tag in letzter Minute noch gerettet.
Ich selbst mache gerne um 16:35 leichte Landscapes.

Sorry, nichts für ungut.

Edit: Oha, ich glaube dir geht es um das Sensorformat oder? Ja auch mit der d7000 und 16mm (?) sollten "leichte Landscapes" kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nachhaken nach Informationen in allen Ehren...

@z3ro22:
Bitte verfasse verständliche Beiträge - je ausführlicher Du Dein Anliegen be- oder umschreibst, umso besser kann Dir hier geholfen werden.


...auf die Schüppe genommen werden braucht hier aber niemand, danke.
 
OT entfernt
@TO
24mm ist für Landschaft schon ok, ansonsten bleibt dir nichts anders übrig ein UWW zu besorgen, oder 2 leichte Landscapes pro Bild schiessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann bitte mal jemand erklären was ein leichtes landscape und ein schweres
landspace sein soll ?

Und wie so oft in solchen Fällen : Null Rückmeldung vom TO obwohl er heute
Mittag online war ...
 
Kann bitte mal jemand erklären was ein leichtes landscape und ein schweres
landspace sein soll ?
Das ganze bezieht sich vermutlich auf den Bildinhalt. Bilder von Felsen, Gletschern oder dem Meer sind "schwere Landscapes" wegen der großen Dichte der fotografierten Objekte. Sind dagegen viele Bäume, Gräser, oder auch vorwiegend Wolken im Bild spricht man von "leichten Landscapes"?:)
 
....
Und wie so oft in solchen Fällen : Null Rückmeldung vom TO obwohl er heute
Mittag online war ...

Naja, kraft Vermutung:
1. kein ernsthaftes Anliegen des TO, siehe seine flappsige Formulierung ...
und wenn doch ernsthaft,
2. Zurückhaltung des TO aus den gleichen Gründen, die auch die Moderation zur Intervention veranlassten.
 
(A) Der TO ist Profi. Dann sollte er aber wissen, dass es Unternehmen gibt, die so viele Objektive haben, dass sie sie sogar verleihen -> das einzelne Shooting wird ohne zu viel Geldeinsatz gerettet, das muss man im Einzelfall durchrechnen, was dann noch hängen bleibt. Oder man kauft sich das Objektiv erneut, wenn man es häufig braucht, dann wird es sich langfristig refinanzieren. Alles kein Problem, ohne das Shooting absagen zu müssen. Es geht hier ja auch nicht um Exotenobjektive.

(B1) Der TO ist Amateur und macht die Aufnahmen zum Selbstzweck. Dann kann man auf eine Bastellösung (Stitchen oder einfach kleinere Ausschnitte) ausweichen. Oder man greift auf eine der Lösungen aus (A) zurück. Auch kein Problem.

(B2) Der TO ist Amateur und will mit dem Shooting etwas Geld machen. Dann gilt sinngemäß (A) und (B1).

Wo ist das Problem?
 
Ich gehe mal davon aus, dass der TO Deutsch nicht als Muttersprache hat, deshalb diese knappen Sätze.

Was ich daraus gelesen habe: der TO bezweifelt, dass er mit einem 16-36 am Crop Landschaftsaufnahmen erstellen kann.
Warum denn nicht? Braucht man für Landschaften nur SWW?

Ich behaupte das Gegenteil, denn ich habe lange genug Landschaften fotografiert und manche Jahre einen grossen Teil meines Umsatzes damit erwirtschaftet (Kalender, Werbung, Tourismus).
Im MF gab es nie so extreme WW, 50mm bei 6x6 oder 6x7, bzw. 65mm bei 6x9 waren meine extremsten WW, die ich für Landschaftsaufnahmen einsetzte. An der D2X hatte ich ein 17-35...mehr nicht.
Die meisten wirklich guten Landschaftsaufnahmen entstanden bei mir sogar mit viel längeren Brennweiten: 120er auf 6x6, 180er auf 6x9
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten