• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera - Gebrauchtkauf... Sinn oder Unsinn?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

Ja bei der 60d geht es mir vornehmlich um den klappbaren Bildschirm, das bessere Handling und das bessere Rauschverhalten... .
Das grössere Gehäuse inkl. Sucher ist schon besser gegenüber 3stellige EOS.
Monitor, Rauschverhalten ist bei der 60D, 600D, 650D / 700D gleich.

Auf was sollte man achten

- am besten vor Ort kaufen.
- Auslösung ist nur ein Wert, wie oft eine Kamera benutzt wurde.
Eine Garantie auf Haltbarkeit ist das nicht.
Hier im Forum sind mehr Beiträge über defekten Verschluss zwischen 5000- 20.000 zu finden, als 40.000-60.000.

Das liegt einerseits am Materialfehler und anderseitig das viele gar nicht so viele Aufnahmen machen .
Ein Risiko ist immer vorhanden, egal ob 5000 oder 30.000, aber darüber sollte man grundsätzlich keine Gedanken machen.

- ohne Objektiv durch den Sucher schauen und die Mattscheibe kontrollieren
- Sensor mit f22 kontrollieren
Pilzbefall ist ganz selten
- einige Aufnahmen
usw.
 
Anscheinend soll die Aufnahme zeigen wieviel Staub auf dem Sensor ist. Sensoren kann man reinigen und f22 ist recht praxisfremd.
Staub wäre ja egal, aber Kratzer oder andere Beschädigungen nicht. Ob f/22 recht praxisfremd ist oder nicht, ist egal, aber bei Blende 22 sieht man es am besten, aber nicht ausschließlich.
 
Also f22 einstellen, abblendtaste drücken und vorn durchs objektiv schauen?

Oder wie? ... jetzt stehe ich auf dem Schlauch...
Wobei man da ja recht wenig sehen dürfte :D ... also nen Bild machen ... Mal sehen ob ich bei ner 50d den Unterschied zwischen Staub und ISO Rauschen auf dem internen Monitor sehe... hmmm :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also f22 einstellen, abblendtaste drücken und vorn durchs objektiv schauen?

Oder wie? ... jetzt stehe ich auf dem Schlauch...

Bild machen, ansehen. IdR. können die Kameras auch ohne SD Karte auslösen. Oder wenn man eh 14-30 Tage Prüfzeit hat sogar auf die Karte => Rechner => In Gross ansehen.
 
Aber ein guter Body kann viel mehr Spaß machen, dadurch wird er mehr genutzt, und dadurch werden auch die Bilder besser.
Ich habe vor 2012 meine 550D durch eine gebrauchte 60D hier aus dem Forum ersetzt und es keine Minute bereut. Auch wenn die dahinterliegende Sensor- und Prozessortechnik in meinem Fall nahezu identisch geblieben ist, war der Spaß durch den größeren und helleren Sucher, das Schulterdisplay und die besseren Bedienmöglichkeiten deutlich größer und dadurch war das Gerät auch wesentlich öfter mit dabei :)
Das Glas ist natürlich maßgeblich für die technische Bildqualität verantwortlich, aber in der Hand hat man in erster Linie den Body.

Micha

Kann, muss aber nicht. ;) Der AF sitzt perfekt z.B. an der 30D vor Urzeiten hier mit dem aktuellen 10-18 STM. Mit der 50D in Kürze habe ich zum Glück d.h. -notfalls das AF Microadjust Feature, was ich von Nikon & Sony Bodies schon jahrelang habe, in der Canon Einsteigerklasse aber leider nicht zu finden ist. :confused:

Wie ich einem Forenuser via PM geschrieben habe, aktuellere Bodies haben bessere Denoise-Algorithms, dazu besseren, d.h. -treffsicheren AF i.d.R, allerdings nicht immer. Ich halte immer den Body samt dem Objektiv in den Händen.
 
Also f22 einstellen, abblendtaste drücken und
im Liveview / Livebild auf Schmutz, Kratzer, Pilzbefall kontrollieren.
Oder eine Aufnahme machen und mit 10x Zoom die Aufnahme überprüfen.
Am besten ein weisses Blatt Papier verwenden.

Deine 450D hast du bestimmt noch.
Also gehe mal alles Schritt für Schritt durch und du bist dann auch besser vorbereitet.
 
Das Glas ist natürlich maßgeblich für die technische Bildqualität verantwortlich, aber in der Hand hat man in erster Linie den Body.

Irgendwann kommen manche an den Punkt, an dem der Body (in Grenzen) Sch****egal wird.- er muß dann nur die Mindestanforderungen von einem selbst erfüllen.

Deswegen hat Doomedforever mit seinem Punkt 3 im Wesentlichen schon recht.
 
Was dann nicht einmal bei einer alten 5D Sinn macht, da ist eine neue
Gebrauchte mit ca. 100-150 EUR mehr viel wirtschaftlicher, für alte APS-C
Bodies gilt dies noch umso mehr. :rolleyes:

Ich konnte mir auch nie eine 2-stellige NEU leisten, meine erste 30D bekam ich günstig in 2007, und die zweite hier vor 2 Wochen für 77 EUR mit DHL...via Kleinanzeigen. :D

Und heute hatte ich mich auch eingesaut, oder besser gesagt, die Jeans eingestaubt, da kein Klappdisplay und manchmal muss man in die Hocke oder niedriger...juckt mich nicht, sind nur Klamotten. Schlimmer als Dreck an den Klamotten wäre ein Kratzer am Body, obwohl Gebrauchsgegenstand, soetwas nervt mich dann viel mehr. :D:top:
Habe ca. 20 Fotos geschossen, drei davon bearbeitet, und gefallen mir...insofern war der Sonntag gut. ;)

Wenn ich das Geld hätte, was ich gerne hätte....dann würde auch nur HighEnd Equipment herum stehen....aehm...lang-weilig...mir macht LowCost & altes Equipment viel mehr
Spaß als aktuelle Technik. Die 30D ist auch fast 10 Jahre alt, z.B. Mit einer KB Kamera unterwegs hätte & habe ich immer Leistungsdruck, von wegen es muss einfach ein tolles
Foto werden...mit den DX/APS-C Bodies mitnichten, kann....muss aber noch lange nicht, und ich bin auch nur Amateur. ;)

Hi,

die 30D hat diesen smarten und crispen Schmelz, verbunden mit einer
rauscharmen und grundscharfen Charakteristik.
Das findet man heute leider nicht mehr......
Von daher bleibt die 30D, trotz teurer FF-Gehäuse in meinem Zugriff.....
Ist eine tolle Kamera! Immernoch!

Gruss
 
Bekannte Kinderkrankheiten?
Mir sind keine bekannt. Im Gegensatz zu anderen zweistelligen Canon EOS bietet die 60D keine AF Feinjustage Möglichkeit an.
Ich habe es nie vermisst, habe auch eine 60D :top:


Gibt es evtl nen Testtool?
Zum Auslesen der Auslösungen gibt es entsprechende Tools, hier mal eine Übersicht ...


Ich persönliche begrüße es, wenn der Verkäufer sowohl OVP als auch eine RECHNUNG nachweisen kann (selbst wenn die Garantie schon abgelaufen ist - als Eigentumsnachweis ...)

Viel Spaß mit der 60D :D
 
Irgendwann kommen manche an den Punkt, an dem der Body (in Grenzen) Sch****egal wird.- er muß dann nur die Mindestanforderungen von einem selbst erfüllen.

Deswegen hat Doomedforever mit seinem Punkt 3 im Wesentlichen schon recht.
Ich habe ja in keinem anderen Punkt widersprochen, und wie Du schon sagst: "in Grenzen", und die sind beim TO mit einer 450D offensichtlich nicht erreicht.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die pauschale Aussage "der Body ist ******egal, nur Glas ist wichtig" so nicht stimmen muss.
Sicherlich sind die optischen Voraussetzungen für technisch perfekte Bilder mit einem 300/2.8 an einer 1000D eher gegeben, als an einer 7DII mit einem 55-250 (um mal bei den polemischen Extrembeispielen zu bleiben), aber haptisch wäre es eine Katastrophe ;)

Wie immer gilt es, im Rahmen des Budgets, das man aufzuwenden bereit ist, den gesunden Mittelweg zu finden :)

Micha
 
Eine kleine Anmerkung: die 60D ist eine sehr gute Kamera und macht einen wertigen Eindruck. Ein Punkt hat mich allerdings bei einer Kamera dieser Preislage maßlos geärgert: die Belederung löste sich nach einiger Zeit an den Kanten. Das ist zwar für die Qualität der Bilder uninteressant aber wie gesagt, in dieser Preisklasse hatte ich eine bessere Verarbeitung erwartet.
Ich bin dann letztlich auf die 7D umgestiegen und jetzt endlich zufrieden :-)

Auf jeden Fall ist die 60D technisch gesehen durchaus als Gebrauchtkauf zu empfehlen, wenn der Preis stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte ja das ich Schläge bekomme aber Mittlerweile überlege ich aus preislichen Gründen vllt doch zu einer 50d zu greifen... Dennoch... Eure Tipps sollten ja bleiben oder?
 
Warum nicht? Ich hatte mir, NACHDEM ich die 60D hatte, auch noch eine 50D wegen der vielen Empfehlungen hier im Forum dazu gekauft, aber mich hatte sie nicht überzeugt. Nach kurzer Zeit ging die 50D wieder, die 60D habe ich immer noch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten