• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Kamera für Timelapse

Moses85

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus Pen Pl3 und PM2

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[300€] Euro insgesamt, davon
Kamera und Objektiv
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage



4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
Code:

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

Es geht hier hauptsächlich um Timelapse. 12mpx reichen, hohe Akkulaufzeit (auch mit Bateriegriff und externe Stromversorgung sollte möglich sein), dann wäre eine hohe Zuverlässigkeit von Spiegel und Verschluss sehr wichtig.
Bevorzugt würde ich Olympus Kameras oder mit mFT bajonett nehmen, schaue aber auch gern mal über den Tellerrand hinaus. Viel mehr als einen 18-55er Kit (14-42 für FT) wird wohl nicht drin sitzen was aber nichts macht.
Währe nett wenn ihr mir meinen Blick über den Tellerrand erleichtern würdet!
Gruß und Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
du theoretisch jede x beliebige DSLR nehmen die RAW beherrscht und an die man einen Intervalltimer Anschliessen kann. 6MP reichen sogar dafür aus um in 1080p zu rendern

Nikon D40, D80, D90, D70 gibts glaube mittlerweile auch Auslöser für.

Mit objektiv reicht auch aus.

Stativ ist wichtig.

Warum DSLR? mehr Einstellungen möglich für präzisere Aufnahmen.
 
Pentax K-30 kann es, ohne weiteres Zubehör.
Detailplanung möglich: Start (uhrzeit), Intervallzeit (sec) - Anzahl der Aufnahmen. Bildgröße lässt sich natürlich vorwählen.
Timelaps ist auch als Direktvideo, also ohne Einzel-Bilder, möglich.
 
Meine Olympus können das auch schon ohne weiteres Zubehör, Nachteile sind einfach die geringe Akkulaufzeit und (und das Bilde ich mir ein) die geringe Lebensdauer des Verschlusses.
Eine DSLR muss es nicht sein, ehrlich gesagt würde ich sogar eine Systemkamera bevorzugen. Nur so teuer sollte sie nicht sein und haltbar.
DSLR haben natürlich den Vorteil der höheren Akkuleistung bzw geringeren Stromverbrauch.
Die Möglichkeit zusätzliche Akkus zunutzen währe auch wünschenswert!
 
Moin,

wieviele Bilder am Stück sollen es denn werden (wg. der Ackulaufzeit).

Solltest Du Dich für eine DSLR entscheiden: es gibt Batteriegriffe mit integriertem Timer (Fremdhersteller).

Meine EOS550D schafft mit einem Acku ca. 600 Bilder bei 7Sek. Belichtungszeit, 15 Sekunden Abstand und Rückschauzeit auf Unendlich. Macht dann also 24 Sek. Film bei 25fps.

Und eine Bitte: es währe nett, wenn Du das Rote weg lässt.;)


lg
Carsten
 
Also ich bin Heute beim testen mit meiner Olympus PL3 auf satte 1200 Bilder mit 1/3 Sek Belichtung bei 1 Bild/Sek gekommen. und ich habe noch immer Akku und ich habe die gesammte Zeit das Display an gehabt was ich in freier Wildbahn dann nicht haben werde. Gut, jetzt habe ich nicht so lange belichtet aber ich bin echt überrascht.
vieleicht habe ich ja schon meine Kamera :)


Mal ne andere Frage, hat den jemand mal eine Fujifilm S5 Pro dafür benutzt?
 
FX für Milchstraßen Zeitraffer

Hallo Forum,
Ich hab vor einer Weile mal nach einer Kamera für Zeitraffer aufnahmen gesucht und dann für eine Weile meine alte Olympus PL3 genutzt.
Insgesamt ist sie jedoch recht eingeschränkt. ISO nur bis 800, keine Lichtstarken UWW, Batterie hält nur ca. 500 Bilder. Wenn es kalt ist noch weniger. Usw.
Und dann ist sie noch von mir gegangen, Gott hab sie Selig :angel:

Darum denk ich jetzt ein wenig über ein Zweitsystem nach. Ja, eine FX als Zweitsystem... :) ich hatte bereits eine D90 und bin danach frölich und mit nicht mehr schmerzendem Rücken zu Olympus übergelaufen.
Da für Zeitraffer aufnahmen bei Day to Night to Day aufnahmen High ISO dann doch recht wichtig ist, denk ich, ich lass die APS-C/DX Geschichte gleich aus.
Evtl kommt als Anwendungsgebiet noch Handball in der Halle dazu. Ob das aber dauerhaft weiß ich noch nicht.

Zur Wahl stehen:

Nikon D610 - hatte ich noch nicht in der Hand
Nikon D800 - kurz im Laden mal in der Hand gehabt -> ist ne Tolle
Canon 6D - nur mal schief von der Seite angesehen
Canon 5D - mal auf einer Hochzeit mit Fotos gemacht weil der Fotograf sich verletzt hat und mich gebeten hat zu übernehmen...(lange Geschichte, sowas mach ich nie wieder...das übernehmen, nicht die 5D :) ) bin glaub ich zu sehr Nikon gebrandmarkt...die 5D fühlte sich mehr als ein Werkzeug an als alle Nikons dich ich je genutzt hab und sehr viel mehr als meine Olympus...

Die Kamera die ich nicht bedacht hab

Wenn das grob geklärt ist, welches UWW und welches 70-200/2.8?
 
Stimmt, soweit hab ich jetzt garnicht gedacht. Danke dafür! :top:

Kleine Ergänzung: das Budget wird natürlich entsprechend angepasst, aber mehr als 3000€ incl Glass sollte es nicht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Samsung NX300 bietet es wohl auch an. Verschiedene Modi, aber nicht weiter konfigurierbar.

Ergänzung zur NX300: vorkonfiguriert heißt, es steht 10x, und 20x zur Verfügung. Die Aufzeichnungsdauer ist auf eine halbe Stunde limitiert. Es gibt gleich den fertigen FIlm. keine Einzelbilder.

Die Panasonic GX7 darf ich geschäftlich nutzen und die kann auch Zeitraffer.
Sie macht Einzelbilder, Ablauf ist frei konfigurierbar. Das Video muss/kann man dann anschließend in der Kamera erstellen. Für meine ersten Versuch hab ich die kleinste Bildgröße (das Video ist ja anschließend eh nur HD) und den elektronischen Verschluss gewählt (ist leiser und spart evtl. Strom)
 
AW: FX für Milchstraßen Zeitraffer

Hallo Forum,
Ich hab vor einer Weile mal nach einer Kamera für Zeitraffer aufnahmen gesucht und dann für eine Weile meine alte Olympus PL3 genutzt.
Insgesamt ist sie jedoch recht eingeschränkt. ISO nur bis 800, keine Lichtstarken UWW, Batterie hält nur ca. 500 Bilder. Wenn es kalt ist noch weniger. Usw.
Und dann ist sie noch von mir gegangen, Gott hab sie Selig :angel:

Darum denk ich jetzt ein wenig über ein Zweitsystem nach. Ja, eine FX als Zweitsystem... :) ich hatte bereits eine D90 und bin danach frölich und mit nicht mehr schmerzendem Rücken zu Olympus übergelaufen.
Da für Zeitraffer aufnahmen bei Day to Night to Day aufnahmen High ISO dann doch recht wichtig ist, denk ich, ich lass die APS-C/DX Geschichte gleich aus.
Evtl kommt als Anwendungsgebiet noch Handball in der Halle dazu. Ob das aber dauerhaft weiß ich noch nicht.

Zur Wahl stehen:

Nikon D610 - hatte ich noch nicht in der Hand
Nikon D800 - kurz im Laden mal in der Hand gehabt -> ist ne Tolle
Canon 6D - nur mal schief von der Seite angesehen
Canon 5D - mal auf einer Hochzeit mit Fotos gemacht weil der Fotograf sich verletzt hat und mich gebeten hat zu übernehmen...(lange Geschichte, sowas mach ich nie wieder...das übernehmen, nicht die 5D :) ) bin glaub ich zu sehr Nikon gebrandmarkt...die 5D fühlte sich mehr als ein Werkzeug an als alle Nikons dich ich je genutzt hab und sehr viel mehr als meine Olympus...

Die Kamera die ich nicht bedacht hab

Wenn das grob geklärt ist, welches UWW und welches 70-200/2.8?

...
Kleine Ergänzung: das Budget wird natürlich entsprechend angepasst, aber mehr als 3000€ incl Glass sollte es nicht werden

Ich zitiere jetzt hir noch mal die wichtigen Ecken. Bitte nicht mehr vom Startpost ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Timelapse wäre ein elektronischer Verschluß zu empfehlen, also bei mFT einige Panas. Da kann man auch bei den gebrauchten, älteren Modellen fündig werden.
Gruß
Mike
 
Wo aus der Nähe von Kassel kommst du? Gerne via PN, komme auch aus der Nähe.

Habe lange Zeit timelapse gemacht vllt kann ich dir helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten