• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kamera für Street, Personen, Landschaft

Ich denke, Z6ii mit 24-70 /4 gebraucht + 35mm /1.4 liegt in etwa im Budget. Klar: wenn es erstmal nur 1 Objektiv sein soll, ist das 28-75 eine gute Option. Aber das ist dann auch schwächer im Weitwinkel-Bereich (28mm vs 24mm). Andererseits: da der TO die Bilder maximal auf dem 4k-Monitor anschauen möchte, käme vielleicht auch ein 24-120mm /4 als alleiniges Objektiv zu Anfang in Frage. Oder an Canon/Sony/Panasonic ein 24-105mm/4. Für den TO: 24mm oder 28mm ist ein deutlicher sichtbarer Unterschied, 105mm oder 120mm eher nicht. Die lichtstarke Festbrennweite käme dann als nächstes Upgrade. Mit 1800€ geht halt nicht alles auf einmal. Wichtig ist, was Dein Schwerpunkt ist zu Anfang. Zu Größe und Gewicht hast Du nichts gesagt. Sollte das eine Rolle spielen, gibt es noch andere Möglichkeiten im Bereich f/1.8 bis f/2.8 bei den Festbrennweiten.
 
Ich schmeiße Google an und finde bei einem der großen Versender eine Lumix S5i mit 20-60 Kit für 1080 Euro als Kundenrückläufer. Also quasi neu.
Mit dem Kit hat man schon mal ein SWW für die Landschaft.
Oder man nimmt die S5 mit 20-60er und dem LUMIX 50mm f1.8 als Bundle für 1299€ neu. Eine lichtstarke und sehr gute Festbrennweite für einen geringen Aufpreis wäre direkt dabei.
 
Ich sollte hier mal etwas erklären.
Ich möchte, dass die Bilder von vorn bis hinten scharf werden, große Schärfentiefe. Dazu würde ich sehr gern F 16, F22 und mehr benutzen. Zusätzlich noch Verschlusszeiten von 1/200 bis 1/500. Denn die Menschen sollen selbst in Bewegung, rennende, springende sehr scharf sein.
Solche Fotos habe ich während einer Ausstellung in New York gesehen. Leider hat man mir nicht die Kamera Modelle dazu nennen wollen. Nur so viel, VF, normales Objektiv, kein lichtstarkes, Verschlusszeiten wie ich geschrieben habe, auf Iso Automatik stellen. Die Kamera soll aber gute Iso Werte zwischen 15000 und 25000 darstellen können. Die Ausrüstung des Fotografen hat in den USA unter 1000 $ gekostet. Die Fotos waren nicht bearbeitet.
Hätte hier gern ein solches Foto angehängt, nur war dort fotografieren verboten.
 
Dazu würde ich sehr gern F 16, F22 und mehr benutzen. Zusätzlich noch Verschlusszeiten von 1/200 bis 1/500. Denn die Menschen sollen selbst in Bewegung, rennende, springende sehr scharf sein.
Sorry aber das kannst du vergessen. Solltest du erfolgreich nachts solche Aufnahmen machen können, gib uns hier bitte einige Tipps.

Ich kann dir nur dringend www.fotolehrgang.de ans Herz legen.

Hier kannst du einige Nachtaufnahmen von Menschen in Bewegung sehen. Blende bei f1.8 und schon da geht die ISO hoch auf sehr hohe Werte.


 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu würde ich sehr gern F 16, F22 und mehr benutzen.
Ergibt keinen Sinn.
Hängt von der Brennweite und dem Fokuspunkt ab (bzw. kann man AF dann ausschalten).

noch Verschlusszeiten von 1/200 bis 1/500
Geht sich bei low Light und solchen Blenden nicht aus!

gute Iso Werte zwischen 15000 und 25000 darstellen können
Die Fotos waren nicht bearbeitet.
Alles eine Frage des Anspruchs!

Blende 6.3, 1/200 Sek, 62 mm Brennweite, 25600 ISO, Schärfentiefe für mich ausreichend
Cigarette at night by daduda Wien, auf Flickr

Blende 5.6, 1/320 Sek, 24 mm Brennweite, 25600 ISO (da ist es sogar relativ gut beleuchtet an Abend), Schärfentiefe für mich ausreichend
Prückel by daduda Wien, auf Flickr
 
Was hast du in der VHS gelernt, bzw. was hast du dir gemerkt?
Erst mal in Ruhe den genannten „Fotolehrgang“ durchsehen - und das mit den Nachtaufnhmen in bezug auf Blende, Zeit, ISO, Sensorgröße überdenken.
Dann ins Fotofachgeschäft. So viel Zeit muss sein, wenn man was Neues anfängt.
 
dann ist das in diesem Zusammenhang schon kein kleines Problem.
Blende 16 bei 1/500 sind Lichtwert 17. Da will er nachts hin! Volle Sonne mit harten Schatten hat LW 14 bis 15.
Um Bilder mit "problematischer Beugungsunschärfe" zu bekommen, muss er erstmal überhaupt welche bekommen.
 
Vllt. drückt sich der TO auch etwas falsch aus ? Such doch mal im Netz ob du vergleichbare Bilder findest, das würde uns zum weiterhelfen schon viel bringen.
Ich meine der TO vertauscht einiges, mehr nicht...
Vorstellen könnte ich mir das es eine Doppelbelichtung ist. Aber auch nur vermutung, ohne ein bsp. Bild schwer.
 
Solche Bilder macht man z.B. so: Du stellst die Kamera auf ein stabiles (!) Stativ vor die nächtliche Szenerie ohne Menschen. Es sollten keine hellen Lichquellen drin sein wie Laternen, beleuchtete Fenster, usw. Dann macht man die Blende zu und ermittelt per Lichtmesser (App fürs Telefon) oder durch Ausprobieren die Belichtungszeit so, dass die Szene so belichtet ist, wie man das wünscht. Das werden viele Sekunden bis Minuten sein. Für das Bild macht man den Verschluss auf, Belichtungszeit unendlich. Auf das Objektiv kommt ein Deckel. Jetzt lässt du die Personen sich schnell durch das Bild bewegen. Nehmen wir mal als Beispiel Skater. An einer vordefinierten Stelle im Bild werden die mittels Blitz(e) ausgebildet. Mit welcher Stärke, aus welcher Entfernung und mit welchen Reflektoren testet man vorher aus.

Man nimmt nun den Deckel vom Objektiv, lässt eine Stoppuhr loslaufen, den Scater losfahren, an der bestimmten Stelle lösen die Blitze aus. Er wird dort scharf in der Bewegung belichtet. Dann kommt der Deckel wieder aufs Objektiv, die Stoppuhr wird angehalten. Danach dasselbe mit einem anderen Skater weiter hinten im Bild. Usw. Am Schluss lässt man die Zeit ohne Personen bei geöffnetem Objektivdecken ablaufen bis zum am Anfang ermittelten Punkt.

Einfacher geht es mit einer Kamera, die Mehrfachbelichtungen kann. Natürlich sind solche Fotos hochgradig inszeniert, wie und womit sie genau erstellt wurden, hat dir der Fotograf natürlich nicht erzählt. Er wird da seine Tricks haben, die er nicht verraten wird, das ist ja sein Betriebsgeheimnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den TO.
Kaufe Dir doch einfach eine Nikon Z5 mit einem 24-50mm oder eine Sony A7III mit einem 28-70mm Standard Objektiv. Und dann mal schauen, wie weit Du damit kommst.
Am Besten die nehmen, die Dir am Besten in der Hand liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten