• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera für Safari (Bridgekamera)

Ölbeding

Themenersteller
Erst mal ein Hallo an das Forum. Ich bin noch nicht lange hier dabei und bis jetzt auch "nur" am lesen gewesen. Ich finde, das ist ein wirklich tolles Forum mit vielen brauchbaren Infos.

Aber nun zu meiner Frage. Ich werde nächstes Jahr in Afrika eine Safari machen. Da bin ich mir sehr unschlüssig, was ich für eine Kamera mitnehmen sollte. Da ich nicht so viel Gewicht mit mir mitschleppen möchte dachte ich daran mir eine PowerShot SX50 HS zu kaufen. Dort hätte ich alles in einem Gerät.
Ich besitze zwei DSLR´s (600D und 7D) Die 7D mit 70-200 2.8 oder auch 100-400 sind mir für einen kompletten Tag auf dem Buckel leider viel zu schwer. (Da ich leider Körperlich "angeschlagen" bin)
Wäre die SX50 HS dazu geeignet? Oder wird die bei Staub schnell Probleme bekommen? Das mit der Lichtempfindlichkeit ist kein Problem. Ich werde da "nur" im hellen fotografieren. Auch ist es mir sehr wichtig das ich die Bilder in RAW verarbeiten kann.

Also, wer kennt sich aus und kann mir eine Empfehlung aussprechen.

Liebe Grüße

Ölbeding
 
Der 50fach Zoom von 24-1200mm KB oder 4,3-215mm ist natürlich sehr umfangreich. Brennweite fehlt dir da bestimmt nicht.
Die Kamera sieht wie eine DSLR aus und die f3,4-f6,5 sind bei sonnigen Lichtbedingungen auch ausreichend.
Man spart gegenüber dem Zusatzgepäck für das 100-400 und dem f2,8/70-200 schon fast den Kaufpreis der Kamera. ;)

Die guten Objektive und Kameras verstauben zu Hause auch weniger als in der Savanne. ;)
Mit zwei Kameras und den beiden Tüten dran ist aus dem Jeep auch weniger handlich, als mit der Bridge-Kamera.
Also aus meiner Sicht lohnt sich das.
Viel Spaß auf der Safari
helene

Verstehe mich nicht falsch.
Ich finde es schade, das du dir die Kameraausrüstung für die Safari gekauft hast und sie just dann zu Hause lässt, wenn sie mal an das Motiv kommt, wofür sie angeschafft wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe mich nicht falsch.
Ich finde es schade, das du dir die Kameraausrüstung für die Safari gekauft hast und sie just dann zu Hause lässt, wenn sie mal an das Motiv kommt, wofür sie angeschafft wurde.

Ich glaube nicht, das ich dich da falsch verstehe. Ich habe mir meine Kameraausrüstung, die ich bis jetzt besitze ja nicht für die Safari gekauft. Das ist schon lange Jahre mein erweitertes "Hobby".
Nur ist es leider so, das ich es Körperlich nicht schaffe eine 7D mit 70-200 2.8 einen kompletten Tag oder auch nur 2-3 Stunden zu schleppen. (Das wäre übrigens meine Wunschausrüstung mit Extender.) Wenn ich "zuhause" Bilder mache, habe ich immer freundliche Helfer (Meine Frau oder auch meine Kinder) die mir die Ausrüstung tragen. Ich mache die Safari auch in erster Linie um etwas zu sehen. Ich möchte nicht mit dem Auge am Sucher meine Zeit verbringen.
Aber natürlich sollen auch einige Fotos geschossen werden. Erinnerungen sind doch immer etwas schönes.
Deshalb die Frage nach der SX50 HS. Da könnte ich sogar noch einen Blitz einstecken. Der passt ja vom System. Eine Kamera alles drin. Dazu noch alles sehr leicht. Mir ist nur nicht so bewusst, wie Staubanfällig solch eine Bridge Kamera ist. Die 7d mit passendem L ist ja Staubgeschützt. Das werde ich von solch einer Bridge Kamera ja nicht erwarten können. Aber wie schlägt sich solch ein Teil in der Praxis? Ist die nach 14 Tagen hin? Kann man die wieder reinigen lassen? Oder sehe ich das zu eng und es wird der Kamera nichts ausmachen.

Liebe Grüße

Ölbeding
 
Die Lichtstärke ist die kleine Schwäche der SX50 (physikalisch bedingt).
Ich habe viele DSLRS und Objektive aller Preisklassen besessen und kann dir die SX50 für eine Safari wärmstens empfehlen.
Der Zoom ist klasse und in Afrika wirst du wohl kaum über Iso200 gehen müssen, wenn die Sonne knallt. :top:

Ich habe die SX50 seit ein paar Tagen neben meiner Aplha 57 und bin begeistert.
Endlich eine Bridge, bei der Preis/leistung stimmen und bei der man auch mal Iso 400 oder gar 800 anwählen kann, ohne das Bild gleich wieder löschen zu wollen.
In der Vollansicht sind die Bilder bei Iso 800 absolut okay und 95% der Konkurrenz voraus. Nur reinzoomen sollte man am Rechner nicht. Das habe ich früher gern gemacht und weiß heute nicht mehr warum.
Damals wollte ich die bestmöglichen Objektive haben und war ein Pixelpeeper...heute sehe ich das Gesamtbild und erfreue mich dran.

PS. Durch den Zoom bekommt man mit der SX50 auch schon ab und zu ein gutes freigestelltes Objekt hin. ;)
 
Ich denke auch, dass dich die SX50 nicht enttäuschen wird. Für diese Anforderungen ist sie eigentlich ideal.

Für mich persönlich, wenn ich jemals nach Afrika auf Fotosafari käme, würde ich das Schleppen in Kauf nehmen, aber die Prioritäten muss natürlich jeder für sich setzen. Ich würde bei sowas die Kamera vermutlich auch gar nicht weg vom Auge bringen.

Ich würde dir empfehlen, JPG und RAW (oder nur RAW) aufzunehmen, um alle möglichen Reserven, die die Kamera bietet, ausschöpfen zu können. Speicherkarten wiegen ja nicht viel ;)
 
Hi Ölbeding,

da du in deinem Threadtitel allgemein von Bridge Kameras schreibst, melde ich mich auch mal.
Ich habe mich letzte Woche nach langem Überlegen für die FZ200 entschieden und mit der fliege ich am Mittwoch nach Johannesburg. Am Wochenende bin ich dann im Pilanesberg Game Reserve unterwegs.
Ich kann dir nach meiner Rückkehr gerne schreiben wie sie sich in Punkto Schmutz und Staub so gemacht hat, falls du ausschließlich an der SX50 interessiert bist dann entschuldige bitte.

lg
Hari
 
Nixda ....... ich habe den Thread extra nicht in den allgemeinen Sammelthread der Suppenhühner geschoben um Erfahrungen und Argumente für Safari zu sammeln und natürlich mit allen Megasuperzooms.
 
Ich kann dir nach meiner Rückkehr gerne schreiben wie sie sich in Punkto Schmutz und Staub so gemacht hat, falls du ausschließlich an der SX50 interessiert bist dann entschuldige bitte.

lg
Hari

Hallo Hari,
nein ich bin nicht auf die SX50 festgenagelt. Ich habe diese nur wegen "Canon" gewählt. Ich kann meinen Systemblitz auf der Kamera verwenden. Was aber keine Priorität hat.

Vielen Dank und liebe Grüße an alle

Ölbeding
 
Hallo
ich kann dir nur sagen das ich nach 14 TAgen von der SX50 absolut begeister bin , auch die FZ 200 getestet und sie wieder zurück brachte.

Wenn ich von meine Nikon D300 mit diversen Objetiven ausgehe , sag ich mal das man meist die falsche Linse drauf hat, das kann dir bei der SX 50 nicht passieren, immer alles drauf wast brauchst.
Viele tolle Bilder bei deiner Safari wünscht ich dir, egal mit welche Kamera

Gruß Nikonfan

hier ein paar BEispiel mit der SX50 , sie ist auch in andern Bereichen echt toll, nicht nur Zoom
https://plus.google.com/u/0/photos/111073579674239615951/albums/5814350370729345633
 
Bridge geht auf jeden Fall. Ich war mit der FZ50 in Südafrika und Kenia unterwegs. Im Februar gehts in die Masai Mara und Serengeti. Dann aber mit der a57. Als "Reserve"Kamera nehme ich noch die HS20 mit.

Safari njema
 
Hi tk_muc,

wobei die FZ50 wie meine FZ30 ja noch das "starre" Objektiv mit innen liegenden Zoom hat. Ich denke da sind wesentlich weniger Spalten wo Sand eindringen könnte als bei den aktuellen Bridges.
Bei meiner FZ30 ist bis jetzt jedenfalls noch nichts eingedrungen und das nach zig Reisen (Steppe, Dschungel, Strand, Berg,...). Ich glaube bei meiner neuen muss ich da um einiges Vorsichtiger sein.

lg
Hari
 
Eine gute Empfehlung wäre die Nikon 1 mit dem 30-110. Schau Dir doch die Beispielbilder in der Nikon 1 Ecke an. Sehr günstig derzeit. DAs Objektiv hat einen Bildstabilisator und liefert grandiose Leistung.
 
Wie wäre es mit einer Systemkamera? Deutlich bessere Qualität, deutlich mehr RAW-Potential; aber auch deutlich teurer (Objektive).

Schau mal hier: Ich war vor ein paar Wochen mit zwei Lumix G3 in Namibia. Meine Freundin hatte parallel eine TZ8 verwendet... Der Unterschied zwischen einer Kompakten und einer mFT Lumix ist "gigantisch groß". Insbesondere dann, wenn man über RAW geht, was ich unbedingt empfehlen würde, da die Zeit zum Konfigurieren der Kamera nur selten vorhanden ist (Tiere posieren nicht immer).

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10463958&postcount=246
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10463985&postcount=45
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10445736&postcount=243
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10445756&postcount=50
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10445777&postcount=51
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10445745&postcount=27
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10445751&postcount=44
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10445715&postcount=270
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10445702&postcount=1129

Gruß
Tobias
 
Ich frage mal provokant: Wird das mit dem Staub nicht überbewertet? Es geht ja schließlich nicht in die Wüste. Ich fands in Tsovo Ost und West und Amboseli letztes Jahr im Februar nicht so schlimm.

Hier mal ein Foto mit Staub:
 
Ich frage mal provokant: Wird das mit dem Staub nicht überbewertet? Es geht ja schließlich nicht in die Wüste. Ich fands in Tsovo Ost und West und Amboseli letztes Jahr im Februar nicht so schlimm.

Hier mal ein Foto mit Staub:

Namibia war extrem... Ich denke, dass jede x-te Kamera (bzw. Objektiv) den Tod gefunden hat. Wobei Namibia auch zu einem Großteil aus Wüste besteht. Der Sand ist so extrem fein, dass er quasi überall ist. Einmal bei einer Windböe gezoomt und das war's.
 
Hi Tobias, Hi tk_muc

@Tobias
Das sind wirklich sehr gelungene Aufnahmen :top:, mich hätten trotzdem auch ein paar TZ8 Vergleichsbilder interessiert.

@tk_muc
Leider fehlen die EXIF's, ist das ein FZ50 Foto? OOC oder EBV?

Wenn ich mit solchen Aufnahmen nach Hause komme, bin ich schon mehr als zufrieden.

lg
Hari
 
Leider fehlen die EXIF's, ist das ein FZ50 Foto? OOC oder EBV?

Das ist ein FZ50 Foto, aber nicht OOC. Ich arbeite eigentlich immer leicht nach: Dort mal die Belichtung korrigieren, da mal ein wenig nachschärfen. Solche Sachen halt. Jedenfalls war es ein JPEG-Format. RAW habe ich erst jetzt entdeckt.
 
Namibia war extrem... Ich denke, dass jede x-te Kamera (bzw. Objektiv) den Tod gefunden hat. Wobei Namibia auch zu einem Großteil aus Wüste besteht. Der Sand ist so extrem fein, dass er quasi überall ist. Einmal bei einer Windböe gezoomt und das war's.

War jetzt 3x in der Namib und der Kalahari.Das Sandproblem wird total über bewertet. Mit meiner 2oD und der 5D hatte ich nie Probleme. Wenn´s richtig sandig wird, hilft eine Plastiktüte und Tape, die cam sandfrei zu halten.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten