• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Kamera für s/w available light und IR gesucht

@soziopat,

deine Ausgangsfrage verstehe ich nicht.
Du fragst nach einer Analogen, gibst auch ein paar an, die du kennst - aber immer, wenn jemand dir Tipps gibt, kennst du das alles auch schon.

Dann bist du doch mit deinem Wissen gut gerüstet, um dir selbst eine Kamera auszusuchen. - Warum also deine Frage? :confused:
 
Dann bist du doch mit deinem Wissen gut gerüstet, um dir selbst eine Kamera auszusuchen. - Warum also deine Frage? :confused:
Ich kenne nur einige Nikon SLRs und habe keinen Vergleich zu anderen Kameras. Ich kann nicht wissen, ob es nicht z.B. von Canon oder von wem auch immer eine SLR gibt die für extrem helles Sucherbild bekannt ist.

Den Unterschied zwischen Messsucher und SLR versuche ich mir auf der Photokina anzuschauen.
 
Ich kenne nur einige Nikon SLRs und habe keinen Vergleich zu anderen Kameras. Ich kann nicht wissen, ob es nicht z.B. von Canon oder von wem auch immer eine SLR gibt die für extrem helles Sucherbild bekannt ist.

Den Unterschied zwischen Messsucher und SLR versuche ich mir auf der Photokina anzuschauen.

Der Vorteil vom (guten) Messucher ggü. einer SLR besteht darin, daß das
Sucherbild immer gleich hell bleibt, egal ob man eine lichtstarke oder
lichtschwache Optik verwendet.

Zu den Mattscheiben: Auch da gibt es Zulieferscheiben, die eine gesteigerte
Helligkeit verprechen. Ggf. muss man dann den Beli der kamera justeiern,
je nach Messystem.
 
Ich kenne nur einige Nikon SLRs und habe keinen Vergleich zu anderen Kameras. Ich kann nicht wissen, ob es nicht z.B. von Canon oder von wem auch immer eine SLR gibt die für extrem helles Sucherbild bekannt ist.
Das kann vermutlich nur jeder für sich herausbekommen: also ausprobieren.

Ich persönlich hatte bzw. kenne ein paar Canons (EOS3, 5D, 40D, 400D) und bin zu Nikon gewechselt, deren Sucherbild (F100, F6, D700, D7000) mir heller und klarer erscheint, auch und gerade, weil ich auch bajonett-umgebaute Leica-Objektive daran verwende. Bei den Nikons kann ich "auf Sicht", also ohne Abwarten des AF confirm, scharf stellen, bei Canon gelang mir das nicht immer. Außerdem ist für mich der AF confirm bei Nikon deutlicher sichtbar.
 
Außerdem ist für mich der AF confirm bei Nikon deutlicher sichtbar.
Meinst du damit die Anzeige aus zwei Pfeilen und einem Punkt, die beim manuellen Fokusieren leuchten und z.B. bei D700 und F6 vorhanden sind?
Die F6 ist mir für eine analoge zu "modern" :cool: Bei SLR gefällt mir bis jetzt am besten die Anzeige des Beli in der FT3 dicht gefolgt von FM3a/FE2 in Verbindung mit klassischer Schnittbild/Prismenring Fokusierung. Nur ist mir das Sucherbiid der FT3 zu dunkel. Was für mich der Ausschlag war überhaupt über Messsucher nachzudenken.
 
Meinst du damit die Anzeige aus zwei Pfeilen und einem Punkt, die beim manuellen Fokusieren leuchten und z.B. bei D700 und F6 vorhanden sind?
Die F6 ist mir für eine analoge zu "modern" :cool: … Nur ist mir das Sucherbiid der FT3 zu dunkel. Was für mich der Ausschlag war überhaupt über Messsucher nachzudenken.
Ja, diese Anzeige meine ich. Bei der F100 ist sie auch vorhanden - nicht ganz so "modern" wie die F6, deutlich günstiger - und die Automatiken kann man abschalten, jedenfalls die Meisten. ;)
 
Ja, diese Anzeige meine ich. Bei der F100 ist sie auch vorhanden - nicht ganz so "modern" wie die F6, deutlich günstiger - und die Automatiken kann man abschalten, jedenfalls die Meisten. ;)
Modern ist vielleicht das falsche Wort. Ich suche was klassisches :)
Wenn SLR dann:
heller Sucher
beli schön analog mit Zeiger, keine LED
FT3 und FE2/FM3a gefallen mir hier sehr gut
Spiegelvorauslösung, haben leider beide nicht
Mehrfachbelichtung möglich, können beide ohne Probleme
die Mattscheibe der FM3a ist heller, aber die passt auch in die FE2
bei Nikon scheint nur die F2 mit DP11 alles zu erfüllen, nur scheinbar mut einem zu dunklen Sucher, vergleichbar FT3
Zeitautomatik ist ok ... auch gar nicht mal schlecht, anderes Automatikzeugs möchte ich nicht.

Die Olympus OM2n gefällt mir optisch sehr gut, nur leider finde ich da keine Ansicht der Anzeige im Sucher
 
Habe mich im KB Bereich für die Nikon FE2 entschieden, nicht 100% Mechanik, aber ein sehr guter Kompromiss. Bis auf eine richtige Spielgvorauslösung hat die alles, vor allem die Belichtungszeiten von 1/4000-8s sind genial.
Ich teste noch die Mattscheibe von der FM3a und einen Inenscreen um die Helligkeit des Suchers noch ein wenig zu pimpen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten