Nun werde ich mir am WE Gedanken machen, ob mir die Kombi GX80 plus Panasonic Objektiv 1150€ Wert sind?
Ich würde mich auch nochmal fragen, was ich denn nun aufnehmen will. Die großen Jumbos von der Besucherterasse? Ballons in 700 Meter Höhe? "Fluggeräte" aus 200 Meter Entfernung? Wenns von allem ein wenig was sein soll, ist ein mFT 100-300 natürlich für die weiter entfernten Objekte erstmal geeignet. Aber auch ganz schnell viel zu lang, wenn Du doch näher dran bist, so wie Du es mit den 200 Metern ursprünglich geschrieben hast. D.h. Du bräuchtest eigentlich zusätzlich noch ein Objektiv, dass Dir die Lücke vom Kit (14-42 oder sonstwas) zu den 100mm Anfangsbrennweite des 100-300 Teleobjektivs schließt. Das müsstest Du dann noch mit einrechnen.
Aber ansonsten ist gegen so eine mFT-Kombi nichts zu sagen. Würde auf jeden Fall funktionieren.
Aber auch nichts gegen eine FZ1000. Oder eine Nikon (da muss es ja nichtmal die D5600 sein, eine D5300 und auch eine D3300/D3400 reichen völlig). Oder Canon 200d/750d/760d und was es noch alles gibt.
Der Inhaber erklärte mir, dass das daran liegen würde, weil sowohl das Panasonic Objektiv, als auch das Gehäuse der GX 80 je einen Bildstabilisator haben, die beide gleichzeit funktionieren.
Das ist genau das, was mir vorhin jemand schrieb, ich kann diese Brennweiten, 400mm der FZ1000 offnsichtlich nicht völlig ruhig halten.
Das mit den unscharfen Bildern ist etwas verwunderlich, denn für das, was Du vorhast, benötigst Du normalerweise keinen Stabilisator, weder im Objektiv, noch im Body. So wie Du bei den Bildern von Azalee sehen kannst, hast Du in der Regel so schnelle Verschlusszeiten (hier 1/1600s bzw 1/3200s), dass Du bei 400mm Brennweite und auch bei 600mm nicht gleich in die Gefahr kommst, die Bilder zu verwackeln. Ein bischen Übung und Verständnis für die Aufnahmeparameter gehört natürlich dazu. Aber keine Bange, das hat man auch sehr schnell raus.
Daher in der Tat, schau Dir die Alternativen nochmal an und wäge ab:
Panasonic FZ1000
Günstig
Bildqualität des kleineren Sensors sollte noch ausreichend sein
400mm am langen Ende sollten auch ausreichend sein
Nicht erweiterbar
Panasonic mFT GX80 + Kit + 100-300 und in meinen Augen ein Zwischenobjektiv zwischen dem Kit und dem 100-300, z.B. ein 35-100 oder 45-150.
Nicht ganz günstig
Bildqualität besser wegen des größeren Sensors ggüber FZ1000
Im Äquivalent 600mm am langen Ende mit größeren Möglichkeiten bei weiter entfernten Fliegern
Nikon D3300/D3400/D5300/D5500/D5600
Mehrere Objektivkombis denkbar:
18-55 + Nikon 55-300
18-55 + Nikon oder Tamron 70-300
18-105 + Sigma 100-400/Tamron 150-600
Die 300mm würden im KB-aquivalent 450mm entsprechen, also ein bischen weiter als die FZ1000.
Die Bildqualität ist wegen des nochmal größeren Sensors auf jeden Fall ausreichend.
Mit den beiden erstgenannten Kombinationen würdest Du im Budget auf jeden Fall unter der mFT-Kombi bleiben.
Letztgenannte Kombi ist je nach gewähltem Modell teurer oder günstiger als die mFT-Kombi, würde mit dem 100-400 Sigma genauso 600mm im KB-äquivalent liefern, das Tamron würde sogar 900mm bringen. Ist aber auch deutlich größer und schwerer und will sozusagen erstmal getragen werden.
Canon 200d/750d/760d/77d/800d
Ähnliche Kombis wie bei Nikon möglich. Bei Canon gibts diverse 55-250 (günstig), 70-300, 70-300L (teuer) und eben die Sigmas und Tamrons. Die Aussage ist ähnlich wie bei Nikon. Lediglich die oben letztgenannte Kombi mit dem 18-135 statt dem Nikon 18-105 ist bei Canon wahrscheinlich deutlich teurer.