• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamera für Photobooth

vished

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine Fotobox bauen.

Ich hätte gerne hierzu einen Beratungstipp für eine Kamera.
Ich würde gerne solche Bilder hinbekommen, wie zum Beispiel auf:
http://fotos.photobox-party.de/beispiel-galerie

Nun die Frage:
a) Welche Spiegelreflex benötigt man?
b) Welches Objektiv?
c) Benötige ich auch so Sachen wie ein Blitz? Wenn ja was ist hier zu empfehlen?
d) Da ich das Ganze nicht über Akkus betreiben möchte, benötige ich vorzugsweise auch die Möglichkeit Kamera, Blitz über ein Netzkabel betreiben zu können.

Mir ist klar, dass nach oben keine Grenzen gesetzt sind. Ich würde aber die Box auch gerne mal vermieten. Also es sollen schon professionelle Bilder sein.

Ich freue mich über jede Art von Tipps
 
Bin absolut kein Profi auf dem Gebiet, aber hier mal meine spontanen Einfälle:

Zu a) Denke das ist extrem nachrangig. Evtl. eine mit guter Farbtiefe, aber soo viel nehmen sie sich da alle nicht.
Zu b) Da der Bildwinkel bei so einer Box wohl nicht verstellt wird: Eine Festbrennweite (=kein Zoom), denn: Bildqualität besser & ggf. billiger
Zu c) Ja, auf jeden Fall. Ich persönlich würde einen mit Automatik (statt TTL) Modus empfehlen, da bei letzterem sonst oft jede(r) Zweite die Augen halb zu hat auf dem Foto.
Zu d) Keine Ahnung. Kenne weder einen Blitz, noch eine Kamera, die sich über ein Netzteil betreiben lässt. Kann aber auch Unwissenheit sein.
 
Meine Vermutungen waren relativ nah dran, dann hab ich auf der Seite gesehen, dass man die Dinger auch kaufen kann. Das Ding besteht aus:

Nikon D3200 mit Kit oder Canon 600D mit Kit. Dazu ein Blitz (Aufsteck mit oder ohne Beauty Dish) und integriertem Drucker. Dazu gibts dann diverse Hintergründe.

Kurz: Einstiegsdslr + Kit Objektiv...

Da würd eindeutig mehr gehen ;)
 
Zu a: Das geht zur Not auch mit einer Bridgerkamera, wenn nichts anderes da ist. Der Vorteil läge wegen des kleineren Abbildungsmaßstabes bei einer größeren Schärfentiefe. Der Nachteil ist schlechtere Bildqualität, die hier aber nur hypothetisch zu sehen ist, weil die erzeugten Abzüge mit einiger Sicherheit keine Meterformate erreichen werden. Der beste kompromiss hier wäre wohl MFT mit einer Olympus Pen.

Zu b: Irgendwas im mittleren Weitwinkelbereich. Das ist von der Gruppengröße und der Größe der Booth abhängig.

zu c: Studioblitz. Ein Modell mit 200 WS und einer 80*80er Softbox reicht meistens. Auslösen kann man das auch mit dem eingebauten Blitz der Kamera.

zu d: Bei einem Studioblitz ist das kein Provblem. Die kamera kann man danach aussuchen, ob man einen Netzadapter haben kann. Das muss nicht einmal ein Originalteil sein.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
vielen Dank für die Antworten.

Reicht da wirklich ein KIT Objektiv?
Ich möchte eben gestochene Aufnahmen.

Bzgl. Studioblitze:
Könnt ihr mir hier konkrete Blitze empfehlen?
Ich würde den Blitz gerne direkt in der Fotobox einbauen (also nicht daraufschrauben oder so). Was wäre hier möglich?
 
Reicht da wirklich ein KIT Objektiv?
Ich möchte eben gestochene Aufnahmen.

Sooo schlecht sind die meisten Kit-Objektive nicht, kosten nur einen geringen Aufpreis, und man kann erst einmal in Ruhe testen. Dabei sieht man dann ja, welche Brennweite man benötigt, und kann sich später immer noch eine entsprechende Festbrennweite zulegen.

Edit:
Wenn möglich vor dem Kauf mal eine Kamera leihen und testen, welche Brennweite bei dem angestrebten Kameratyp für den Zweck sinnvoll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe so ein Teil vor 2 Wochen zusammen mit zwei Freunden gebastelt. Zum Einsatz kamen ein 350D(+BG) mit 18-55 I, also laut allgemeiner Meinung eine Scherbe, dazu dann noch ein EX430.
Die Bilder wurden von der "nicht kundigen" Partygemeinschaft als "saugut/geil" etc. befunden. Da kommts weniger auf das letzte Futzerl Qualität als auf die Gaudi an ;)
Präsentiert wurden die Bilder (bei uns werden 4 Bilder gemacht, dann ein Strip zusammengebaut) direkt auf dem vorhandenen Beamer, später dann per Dropbox verteilt.
Cam und Blitz wurden mit Akku betrieben welche nicht gewechselt werden musste (Booth ca. 6h im Einsatz, ca. 350 Fotos).
Zu empfehlen ist auf LiveView zu verzichten, spart enorm Strom (erster Versuch mit meiner 7D und Liveview hat nicht so lang gehalten)
Der Feldeinsatz hat gezeigt, Je weitwinkliger desto besser, da man immer näher hingehen kann, weiter weg kann oft schwierig sein.
Der Renner waren "Utensilien zum vorhalten" Bärte, Krawatten, Hüte aus Pappe an einem Holzstäbchen, sehr zu empfehlen.
@EDIT: Ach ja, den look kannst du mit Picturestyles sehr gut beeinflussen, muss man sich aber damit auseinandersetzen oder einfach Presets verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiegelreflex für Fotobox?

Hallo zusammen,

ich hätte gerne eine Empfehlung für eine Spiegelreflex für eine Fotobox.
Die Kamera muss auch:

a) Per Netzteil betrieben werden können
b) Externer Blitz anschließbar

Reicht hierfür schon eine Nikon D3200 ?
Welches Objektiv sollte ich nehmen, damit ich gestochen scharfe Bilder erzielen kann?

Ich freue mich auf hilfreiche Antworten.
Vielen Dank.
 
Servus Vished,

wenn ich mir deine Fragen so durchlese, denke ich du solltest dich erstmal mit den Grundlagen der Fotografie auseinandersetzen...

Dazu gibt es einige hervorragende Seiten im Internet z.B.
Ansonsten werden deine Bilder auch mit einer 1D-X nicht scharf.
 
Das würde ich allmählich auch mal sagen. Grundlagenwissen ist offensichtlich überhaupt nicht vorhanden.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin vished.

Zum einen möchte ich mich, als blutiger Anfänger in Sachen DSLR, mal den Vorgängern anschließen, was die Rufe nach Grundlagenwissen angeht.

Zum anderen reicht für ein Photobooth so ziemlich jede DSLR, die in den letzten 5-7 Jahren herausgekommen ist zusammen mit ihrem Kit-Objektiv.

Ob die mit einem externen Netzteil betrieben werden können kannst Du problemlos dem jeweiligen Handbuch entnehmen. Die gibt es normalerweise auf den Seiten der Hersteller als PDF-Download.
Allerdings bezweifele ich, dass so etwas in den meisten Fällen überhaupt notwendig ist.

Ein wenig Kenntnis in der Elektrotechnik, Kreativität und Zeit vorausgesetzt kann man sich natürlich auch für zu ziemlich alles relativ einfach ein eigenes Netzteil bauen.
 
Eigentlich reicht da eine edelkompakte, da man eher selten objektive wechselt wenn sie in einer photobooth drinnen steckt.

Die sollte aber zumindest einen Blitzschuh haben.
Ohne Blitz und Diffusor werden die Ergebnisse, zumindest in eher schummriger Party-Beleuchtung, wahrscheinlich nicht zufriedenstellend sein.
 
Wenn der blitz der kamera in sichtkontakt mit einem externen ist kann man den externen auch mit dem integrierten blitz einer kompakt kamera auslösen und den blitz so abschirmen das er nicht das bild mitblitzt sondern nur den blitz auslöst.
 
Hab nichts gewonnen, versuch nur zu verstehen wieso es eine dslr sein soll, wenn sie in einen Kasten eingebaut wird, eine bestimmte einstellung über und über fährt.

Das einzige was hier eigentlich wirklich zählt ist: Das die Kamera strom beziehen kann während sie arbeitet und das die Bilder schnell zugegriffen werden kann (wlan, usb verbindung). Oder ich versteh das wort photobooth falsch, weil mir kommen dann die Dinger in den Kopf die in Bahnhöfen rumstehen oder auf den rummel wo man sich reinsetzt und fotos machen lassen kann (passfotos)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten