das 70-300er tamron ist gerade im anfangsbereich bei 70-105 mm überraschend gut für ein objektiv dieser preisklasse. damit lassen sich schon gute portraits erstellen. auf alle fälle ist die schärfentiefe viel "dünner" als bei einer kompakten. am langen ende lässt es dann spürbar nach. im bauartbedingt für makro verwendbaren bereich ab 180 mm sollte man, wie schon geschrieben, keine wunder erwarten. wenn man kein pixelpeeper ist, kann man damit bei gutem licht und entsprechend abgeblendet aber durchaus zufriedenstellende ergebnisse erzielen.
das sigma kenne ich nicht, vermute aber, dass es sich nicht großartig unterscheidet, sprich eine "klassenübliche" leistung bringt, bei der stärken und schwächen nur anders verteilt sind.
mit einem 18-55 und einem 70-300 ist man schon erstmal gut dabei. wenn dann mal wieder geld übrig sein sollte, kannst du ja noch eine lichtstarke festbrennweite dazu kaufen. dann weiss deine frau auch, welche brennweite genau es sein soll, da sich im laufe der zeit anhand der exifs ablesen lässt, womit man die meisten und besten fotos gemacht, oder was eben in ermangelung eines entsprechenden objektivs nicht so toll funktioniert hat.
eine andere variante wäre, fürs erste auf den telebereich zu verzichten, und in ein lichtstärkeres standardzoom oder nach "bedarfsfeststellung"
in eine entsprechende festbrennweite zu investieren. akkus (bei pentax mit AAs auf alle fälle eneloops!), eventuell externer blitz mit schwenkreflektor für indirektes blitzen (personen!) usw. erscheinen mir persönlich als sinnvolle anschaffungen, die ich vor dem kauf eines telezooms tätigen würde. vielleicht auch ein kit mit 18-105 oder so, ich weiss nicht was pentax da anbietet.
viel erfolg bei suche und kauf!
Lg Holger