Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
so. Lieber Fotofreund. Nach dieser Arroganz bin ich hier raus.Liebe Fotofreunde, jetzt wird es doch albern.
Dann dürfte so ziemlich alles raus sein, was Kompaktkamera oder DSLR heißtdas Stacking am liebsten in der Kamera, danke
Die E-M1 I müsste günstiger zu kriegen sein und die kann auch schon kamerainternes Stacking.war jetzt nicht schlecht, evtl gibt es alternativen die ich nicht kennen und Vorteile bieten, z.B. kompakter günstiger. Stacking ist nicht unbedingt Pflicht, es muss Freihand machbar sein
Ob die Verrechnung in der Kamera bei der I oder II gut ist - keine Ahnung.EM-1 MKII und das Ergebnis ist d.M verrechnung in der Kamera nicht so gut, hab ich das richtig gelesen.
Liebe Fotofreunde, jetzt wird es doch albern. Wenn ich schreibe ich möchte Makro machen, dann bedeutet dieses für mich und für Euch mindestens Maßstab 1:1.
Das glaube ich auch so, für Makro bietet die doch eine Menge, und noch recht günstig.Ich werde nicht so richtig schlau, was Du genau von einer neuen Kamera erwartest. Du hattest eine EM-1 Mark II mit den Olympus 60mm f2.8 Macro. Wohl einer der besten Low Budget Lösung für die Makrofotografie und in Deinem Budgetbereich wirst Du nichts besseres finden.
Ja die OM-s habe ich wieder hergegeben, für Makro´s top mit dem 60mm Oly, bei Insekten Bienen im Flug war mir der Ausschuß zu hoch, hier hatte ich bestimmt 99 % Ausschuß. Kann natürlich auch an mir liegen. Was ich nicht so gut fandDu hattest eine OM-1, die für die Makrofotografie alles bietet. Top IBIS, schnelles internes Stacking und sehr schnelles Fokus Breaketing. Auch für Insekten im Flug ist die OM-1 mit einem Supertele sehr gut geignet.
Eine top Kamera, schneller AF, Augen Erkennung schneller AF, so wie die Vorgänger A6600 evtl. noch ein wenig besser. Ob das reicht für einen Wechsel von A6600 zu A6700 muss jeder selber testen.Du hattest die Sony Alpha 6700 mit einer Motiverkennung für Insekten, auch eine sehr gute Kamera für die Insektenfotografie im Makrobereich.
Evtl. ist es das was due schreibst, mit den eigenen Ergebnissen nicht zufrieden weil doch im Weg das eine oder andere Makro besser ist, Aber das liegt nicht am System, mit anderen Syystemen werden auch top Makro´s gemacht.Also warst Du bereits für die Makrofotografie Top ausgestattet und hast aus irgendwelchen Gründen deine Sachen verkauft. Vielleicht warst Du auch mit den Ergebnissen unzufrieden. Gerade die Makrofotografie erfordert viel Übung und wenn man meint, die noch so beste Kamera nimmt einem alles ab, dann liegt man falsch.
Studio shot comparison: Digital Photography Review
Expert news, reviews and videos of the latest digital cameras, lenses, accessories, and phones. Get answers to your questions in our photography forums.www.dpreview.com
Hier im Thread haben einige bereits mit Berechtigung gefragt, was Du genau mit der Kamera erreichen möchtest. Deine Antworten sind hierzu sehr spärlich ausgefallen. Stattdessen kommen solche Antworten von Dir:
Oh das höhrt scih gut an, wieviel Bilder kann die bei Stacking in der Kamera? Was passiert beim Post Fokus bei Panasonic, hab ich gerade gelesen.Ich habe mal nachgeschaut, meine GX80 von Panasonic kann auch Focus Stacking (wußte ich gar nicht). Dann würde ich so eine GX80 empfehlen. Mit einem Panasonic 30mm f2.8 Macro solltest Du (natürlich alles gebraucht) mit 500,-€ halbwegs auskommen. Das Objektiv hat einen max. Abbildungsmaßstab von 1:1, dazu kommt der Cropfaktor 2 ja auch obendrauf. Der Abbildungsmaßstab ist ja eine absolute Größe, unabhängig von Sensor.
Bienen in Flug geht mit der OM-1 mit etwas Übung sehr gut. Das haben Dir bereits mehrere im Oly Forum mit sehr anschaulichen Beispielen bestätigt.Ja die OM-s habe ich wieder hergegeben, für Makro´s top mit dem 60mm Oly, bei Insekten Bienen im Flug war mir der Ausschuß zu hoch, hier hatte ich bestimmt 99 % Ausschuß. Kann natürlich auch an mir liegen. Was ich nicht so gut fand
war die Objektierkennung Vögel, und Gesichterkennung Menschen, das können andere m.E besser und ich hatte schon einige Marken. Dafür ist mir dann die OM-1 zu teuer.
Ja es bedarf viel Übung Bild von anderen User haben es bestätigt das es klapptBienen in Flug geht mit der OM-1 mit etwas Übung sehr gut. Das haben Dir bereits mehrere im Oly Forum mit sehr anschaulichen Beispielen bestätigt.
Das können andere aber besserDie Motiverkennung für Vögel funktioniert bei der OM-1 auch sehr gut, wenn nicht gerade ein Ast im Weg ist.
Das ist das Problem bei der OM-1 MKI, preislich liegt der Body wie bei anderen Herstellern die es aber können können.Bei der Motiverkennung für Menschen gebe ich dir recht, dass hat die OM-1 nicht und jetzt erst die Mark II erhalten. Da sind Hersteller, wie Canon oder Sony, einfach besser aufgestellt.
Derzeit mache ich 80 % Makros´s, dann ein wenig Familie. OM-1 Makros top, der Rest nicht schlecht jedoch bei Gesichtern spielende Kinder mehr Ausschuß da Ihr die Motiverkennung Mensch fehlt. Für mich ist da der Ausschuß zu hochZurück zum Thema, wenn Du mit wenig Budget Makros machen möchtest, dann hol Dir am Besten wieder eine gebrauchte EM-1 Mark II mit dem 60er Oly. Wenn es kompakter sein sollte, dann wäre auch eine gebrauchte OM-5 eine Option, die hat das technische von der EM-1 Mark III vererbt bekommen. Nur hier würdest Du eher bei 1000€ bei einem Gebrauchtkauf mit Makro-Objektiv liegen.
Keine Ahnung - s.o. - ich habe es nicht einmal gewusst.Oh das höhrt scih gut an, wieviel Bilder kann die bei Stacking in der Kamera?
Die 6700 hat keine Stackingfunktion in der Kamera. Sie kann nur Fokusbracketing. Das ist ein Unterschied.Eine top Kamera, schneller AF, Augen Erkennung schneller AF, so wie die Vorgänger A6600 evtl. noch ein wenig besser. Ob das reicht für einen Wechsel von A6600 zu A6700 muss jeder selber testen.
Ich habe sie mir nur geholt wegen der Stacking Funtion in der Kamera.
Du hattest bereits die OM-1, die dafür optimal war. Eine Kamera, die alles perfekt kann gibt es halt nicht. Mittlerweile wird einem die zweite OM-1 von 2022 nachgeworfen (die erste war die von 1972).Derzeit wird es warscheonlich wieder in Richtung mft gehen, einen günstigen EM-1 MKII oder MKIII Body und das Oly 60mm gehen. Das denke ich sollte für 500-600 € zu machen sein mit der MKII
Evtl auch mft Panasonic, die kenne ich aber nicht
ja sie kann Stacking in der Kamera 15 BilderDie 6700 hat keine Stackingfunktion in der Kamera. Sie kann nur Fokusbracketing. Das ist ein Unterschied.
Du hattest bereits die OM-1, die dafür optimal war. Eine Kamera, die alles perfekt kann gibt es halt nicht. Mittlerweile wird einem die zweite OM-1 von 2022 nachgeworfen (die erste war die von 1972).