Hast du dich denn schon einmal damit beschäftigt wie der Sensor das Bild umsetzt, wie Bildrauschen entsteht, überhaupt wie ein Sensor arbeitet? Und zwar nicht oberflächlich sondern in die Tiefe gehend? Wenn ja würdest du nicht schreiben dass der Sensor keinen großen Einfluss hat.
.
Ja, im Gegensatz zu dir habe ich das und höchstwahrscheinlich habe in in der Hinsicht auch ein größeres Verständnis als du (HW wie auch SW).
Außerdem habe ich nie geschrieben, dass ein Sensor allgemein keinen Einfluss hat!
Es macht nur überhaupt keinen Sinn einen Sensor komplett isoliert zu betrachten, denn der Sensor allein macht noch kein gutes Bild! Und zweitens auf diese Situation hier bezogen bringt der Sensor keine wirklichen Vorteile!
Beiträge bitte richtig lesen und verstehen (im Zweifel mehrmals lesen

)
Aber am einfachsten kann man sich selbst ein Bild machen wenn man die Kameras direkt vergleicht.
Eben nicht! Es muss das System betrachtet werden! Was hilft dir eine Kamera, die auf dem Blatt Papier super Werte hat, aber es dann die Objektive nicht gibt die du bräuchtest? Oder die Objektive nicht die Leistung bringen?
Es ist doch genau dieser ewige Vergleich von Messergebnissen, was die Leute nur verwirrt und keinen Meter weiter bringt und dann zu diesen typischen Vorurteilen führt.
Da kann man die RX 100 der Nikon gegenüber stellen. Wer sichs genau ansieht schweigt anschließend.
Was für ein gewaltiger Quatsch!
Es geht hier um die Bilder, und nicht um irgendwelche Messkurven-Vergleiche!
Ich wette mit dir, wenn ich dir Bilder der Legomodelle vorlege, die mit der RX100 und Nikon gemacht wurden, du die Bilder nicht unterscheiden kannst! Und genau hier ist der springende Punkt.
Aber gut, man kann natürlich nur Zahlen vergleichen, oder bezieht die Praxis auch mal mit ein
