• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera für Interrailtour

Krümelmonster17

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche für eine 37-tägige Rucksacktour quer durch Europa die perfekte Kamera.

Vorwissen:
Anforderungen:
  • klein und handlich
  • gute Videofunktion
  • robust
  • viel Landschafts-, Industrie- und Streetfotografie, weniger Portrait, Sport oder Innenaufnahmen, evtl Makro, kein Studio
bereits ausprobiert:
  • Canon 600D mit 18-135 (zu groß nach meiner Meinung)
  • Panasonic GF3 mit Standartzoom (hat mir gut gefallen, nur etwas wenig Erweiterungsmöglichkeiten (z.B. Blitzschuh für opt. Sucher)
  • diverse Kompaktkameras (Panasonic TZ10, Olympus XZ1, Canon G1X) (sehr gut gefallen, mir würden nur die Wechselobjektive schon fehlen)
finanzieller Rahmen: ca. 900€

Bin auf eure Vorschläge sehr gespannt.

Danke im Vorraus,
Krümelmonster17
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du es ganz kompakt und problemlos: XZ-1
(Du hast geschrieben: ausprobiert - aber nicht ob sie Dir nun gepasst hat).

Willst Du etwas mehr Flexibilität und Leistungsfähigkeit und kannst Du etwas mehr mitnehmen und Objektive wechseln: Pen.
Entweder eine aktuelle E-PL3 oder auch E-P3 mit Doppelzoom-Kit (mit 14-150 dürfte Dein Budget nicht reichen - weiß es aber jetzt nicht). Dann hast Du aber kaum noch Reserven für ein weiteres Objektiv.
Oder eine E-PL1 oder E-PL2 - die gibt es neu inzwischen sehr günstig und mit dem Doppelzoomkit oder dem 14-150 überbietest Du bereits die Leistungsfähigkeit der E420 (auch und gerade die AF-Performance) Beim Doppelzoomkit musst Du nur aufpassen, dass Du das 14-42 II bekommst (die II ist da ganz wichtig)
Dazu dann noch ein 20/1.7 von Panasonic und/oder ein 12/2.0 von Olympus.
Portrait steht bei Dir ja eher nicht auf der Liste, deshalb nützt Dir das sehr gute 45/1.8 vielleicht gar nicht so viel.
Damit bist Du für Deine Ziele sehr gut aufgestellt.
Wenn ich Deine Bilder so ansehe, wäre vielleicht auch das 75/1.8 oder das 60er Makro etwas, aber die sind zum einen noch nicht verfügbar und dürften zum anderen nicht mehr ins Budget passen - zumindest im Moment nicht.

Du könntest allerdings auch nur das 14-42 II nehmen und einen MMF-Adapter, weil Dein 40-150 dann nutzbar ist. Allerdings ist das 40-150 mFT doch noch deutlich schneller im Fokus und wenn Du wirklich nur das Doppelzoomkit zur 420 hast, lohnt sich der Adapter aus meiner Sicht weniger als ein mFT 40-150 (oder eben gleich das 14-150)

Vorteil Olympus gegenüber Panasonic-Kamera: Der Stabilisator ist im Gehäuse (und damit wirklich jedes Objektiv stabilisiert) und es gibt die Blitzfernsteuerung (finde ich gerade bei Industriefotos sehr spannend).
 
Pansonic G Modell mit einem Oly 12-50mm um den Hals.

Lohnt sich das 12-50mm wirklich? Reicht nicht das 14-42 II von Olympus oder das 14-45 von Panasonic. Die sind wesentlich kleiner, wenn ich das richtig gesehen hab. Außerdem find ich f/6.3 bei 50mm iwi etwas wenig und der Preis ist auch nen Unterschied.
 
Lohnt sich das 12-50mm wirklich?

Für Videos: ja, unbedingt.
An einer Panasonic zum fotografieren: eher nein (fehlender Stabi).
An einer Pen zum fotografieren: kommt auf die eigenen Gewohnheiten und Vorlieben an, wer etwas mehr Weitwinkel braucht, aber sich nicht extra noch ein entsprechendes Objektiv kaufen will, kommt mit dem Objektiv vielleicht schon zurecht.

Ich persönlich würde - wie schon gesagt - eine Pen mit DZ-Kit oder 14-150 vorziehen und lieber ein 12/2.0 dazu nehmen.
 
Lohnt sich das 12-50mm wirklich? Reicht nicht das 14-42 II von Olympus oder das 14-45 von Panasonic. Die sind wesentlich kleiner, wenn ich das richtig gesehen hab. Außerdem find ich f/6.3 bei 50mm iwi etwas wenig und der Preis ist auch nen Unterschied.

Ja, wenn kompakt dann das 14-45 oder 14-42II.
Wenn WW mit 12mm (24mm KB) dann das 12-50.
Für Video sowieso.
Das f2/12mm kostet übrigens alleine um 600€.!
Dafür hat es Lichtstärke.

Ich bin bei Interrail immer noch für kleine Kamera + Zoom (nicht unbedingt 14-150) da ich mehr zu 24mm KB tendiere als zu mehr als 100mm. Geschmackssache.
Ein Lichtstärke als Pancake für die Hemd/Hosentasche.
Das wäre das auf das ich aufpassen könnte.
Was mich nicht behindert.
mfg
 
Ich würde auch zur XZ-1 tendieren... Klein,leicht, tolle Bilder...
Ich mag meine große Kamera (60d) und ich liebe auch das Wechseln an der Pen, aber nichts ist soooo klein, schnell und macht auch noch so tolle Bilder wie das kleine Olympus Schätzchen !!!
Hat Sie dir beim Probieren nicht gefallen? War auch für die Jackentasche beim Skifahren noch möglich, und wer will immer mit großer Cam auffallen?:confused:
 
Nicht wirklich. Die meisten anderen Kameras sind mit 3,5-5,6 zu lichtschwach.
Die Oly biete f1,8-f2,5 bei 28-112mm (KB) etwas mehr Tele
Die Pan f2-3,3 bei 24-90mm (KB) sichtbar mehr Weitwinkel.
mfg
 
Die XZ-1 hat ein 14-56/1,8-2,5 (im Vergleich zu Deiner E420), die Pana ein 12-45/2,0-3,3. Jetzt musst Du anhand Deiner Erfahrung mit der E420 selber entscheiden ob Du lieber etwas mehr Tele haben willst, oder lieber auf Lichtstärke verzichtest um etwas mehr Winkel zu haben.
Wie weit reichen Dir die 14mm des 14-42? Brauchst Du mehr Winkel? Wenn eher nicht, würde ich mich immer für die höhere Lichtstärke entscheiden.
Die Samsung EX-1 hätte den weiten Winkel und die höhere Lichtstärke, ist aber oben noch kürzer (12-36/1,8-2,4), erreicht also in der Telestellung nicht einmal das Ende des 14-42.
 
Ich würde für eine solche Tour eine günstige Kamera nehmen. Das letzte Mal als ich etwas Ähnliches gemacht habe, wurden mir in der zweiten Nacht die Wertsachen geklaut. Also vielleicht eine gebrauchte pen der ersten Generation oder so. Es tut dann nicht so weh, wenn die Kamera weg ist ;-)
 
...lieber eine modernere, bessere Kamera und eine passende Versicherung dazu! Dann kann man sich u.U. unterwegs noch eine Ersatzkamera besorgen - ganz ohne finanziellen Verlust - und muss weniger Abstriche in der Bildqualität machen.
 
Ohje - ich bin kein Versicherungsberater und bin immer selber froh wenn ich das gefunden habe was ich suche - was in dem Dschungel nicht wirklich leicht ist.

Check mal Deine Hausrat- oder Reisegepäckversicherung, vielleicht deckt die eine (Kompakt-) Kamera schon mit ab. Ansonsten such mal nach Kameraversicherung, da gibt es verschiedene Angebote - nur weiß ich da nicht ob und wie dass dann für Kompakte gilt.

Ich will da jetzt auch gar keine konkrete Empfehlung aussprechen, weil es bei Versicherungen so viele Variablen gibt, die man so gar nicht alle kennen kann.
 
Also... Ich bring euch mal auf den neusten Stand:
Ich war vor kurzem mal in nem Fotogeschäfft und hab noch nen paar Kameras ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen wie sperrig doch Systemkameras (GF3, E-Pl3) mit aufgesetztem Standardzoom sind.
Hab mich also bei den Kompaktkameras weiter umgeschaut. Jetzt würde ich gern eure Meinung dazu hören, inwiefern diese für mein Vorhaben geeignet sind:
  • Olympus XZ-1 (bewährte Olympusqualität, erweiterbar, f/1.8)
  • Panasonic LX5 (besserer Weitwinkel, bessere Ergonomie)
  • Canon S100 (kleiner, GPS, FullHD-Videos, dafür kaum Erweiterungsmöglichkeiten)
  • Panasonic TZ31 (20x Zoom, FullHD-Videos, ebenfalls klein und GPS, dafür kleinere Blende)

Um eine von euch empfohlene Versicherung werd ich mich in den nächsten Tagen mal kümmern.

Danke schonmal,
Krümelmonster17
 
Panasonic TZ31 (20x Zoom, FullHD-Videos, ebenfalls klein und GPS, dafür kleinere Blende)

Würde ich nur nehmen, wenn es wirklich auf den Zoombereich ankommt - musst Du aber selber wissen.

Canon S100 (kleiner, GPS, FullHD-Videos, dafür kaum Erweiterungsmöglichkeiten)

Halte ich in dem Quartett für die schlechteste Lösung (Full-HD ist meiner Meinung nach für private Videos absolut nicht nötig, den Unterschied zu HD sieht man praktisch nie und GPS kann ein extra Trekker meist besser)

Panasonic LX5 (besserer Weitwinkel, bessere Ergonomie)

Wenn Du den Weitwinkelbereich unbedingt brauchst würde ich auch eine Samsung EX-1 in Betracht ziehen.

Olympus XZ-1 (bewährte Olympusqualität, erweiterbar, f/1.8)

Die hat das beste Objektiv und das rundum stimmigste Konzept und ist obendrein noch am besten erweiterbar. Für mich wäre die Wahl klar.
Der Weitwinkelbereich oder der Zoombereich sind die Punkte über die Du Dir klar werden musst. Wenn Du in den Punkten den Kompromiss der XZ-1 eingehen kannst, dann diese.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten