Dominic F.
Themenersteller
Hallo miteinander,
nicht für mich selbst, sondern für meinen alten Vater suche ich ich ein kleines Kamera-Setup, mit dem er von zuhause aus Vorlesungen digital aufzeichnen kann. Er macht das schon seit Corona mehr oder weniger regelmäßig, aber stets nur mit seinem Laptop. Jetzt möchte er, dass es etwas besser aussieht (und klingt!), und ich kann ihm dabei im Prinzip helfen und verschiedenes Equipment ausleihen, aber nicht vor Ort sein und alles jedes Mal einstellen.
Was ich ihm wohl ausleihen werde:
1x Aputure LS300x mit 40" Softbox für gleichmäßiges Licht
Rode NT1a Mikrofon für besseren Ton (bin noch unschlüssig: Ich habe auch noch ein Rode Wireless Go II, aber da ist immer der Akku leer, wenn man es gerade nutzen möchte...)
Das Mikro geht dann über ein noch zu kaufendes Interface am besten direkt in die Kamera.
Aber welche Kamera?
Ich habe selbst die R5, die leihe ich ihm aber zu dem Zweck nicht aus, weil da so viele Fehlerquellen bei der Bedienung möglich sind. Mein Vater soll nur alles anschalten müssen, die Aufnahme starten, stoppen, SD-Karte raus, in den PC, hochladen, fertig. Kein Schnitt, keine Nachbearbeitung von Pegeln, Lichtern etc.; das Video soll fertig aus der Kamera kommen.
Früher hätte ich einen Camcorder genommen, aber es sähe sicher wesentlich besser aus mit einer passenden Festbrennweite an eine Kamera mit etwas größerem Sensor.
Ich bin nicht auf Canon festgelegt, nur weil ich selbst damit fotografiere, auch wenn mir das sympathisch ist, weil ich mit den Menüs vertraut bin - und etliche Objektive (RF, EF) vorhanden sind.
Es sollte nur wirklich schlicht zu bedienen sein.
Wir richten dann eine Ecke ein, wo alles aufgebaut stehen bleibt (mit Akkudummy etc.), sodass er im Prinzip nur anschalten und die Aufnahme starten und stoppen muss.
Ganz wichtig: Er macht das dann in der Regel alleine. Er bewegt sich zwar nicht viel im Bild, aber auf den Autofokus der Kamera muss Verlass sein.
Was ist da geeignet? Aufnahmedauer (immer alles in einem einzelnen Take) zwischen 40 und 50 Minuten, evtl. auch mal selten bis zu 100 Minuten. 1080p genügt, sofern schönes 1080p. 4k wäre auch in Ordnung, sofern die Dateigrößen nicht durch die Decke gehen.
Eine ältere Cinema-Canon? Doch ein Camcorder? Die Aufnahmedauer muss eben recht lang sein (schließt leider etliche EOS-Kameras aus) und der Autofokus muss seinen Job machen. Wenn das Budget dreistellig bliebe, wäre es schön, ist aber nicht zwingend. Gerne gebraucht, die Kamera wird vermutlich in wenigen Jahren wieder verkauft.
Ein Field Recorder (Njna V) ist ebenfalls vorhanden, aber dann wird es ja nur noch komplizierter und fehleranfälliger in der Bedienung.
Über Tipps würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Dominic F.
nicht für mich selbst, sondern für meinen alten Vater suche ich ich ein kleines Kamera-Setup, mit dem er von zuhause aus Vorlesungen digital aufzeichnen kann. Er macht das schon seit Corona mehr oder weniger regelmäßig, aber stets nur mit seinem Laptop. Jetzt möchte er, dass es etwas besser aussieht (und klingt!), und ich kann ihm dabei im Prinzip helfen und verschiedenes Equipment ausleihen, aber nicht vor Ort sein und alles jedes Mal einstellen.
Was ich ihm wohl ausleihen werde:
1x Aputure LS300x mit 40" Softbox für gleichmäßiges Licht
Rode NT1a Mikrofon für besseren Ton (bin noch unschlüssig: Ich habe auch noch ein Rode Wireless Go II, aber da ist immer der Akku leer, wenn man es gerade nutzen möchte...)
Das Mikro geht dann über ein noch zu kaufendes Interface am besten direkt in die Kamera.
Aber welche Kamera?
Ich habe selbst die R5, die leihe ich ihm aber zu dem Zweck nicht aus, weil da so viele Fehlerquellen bei der Bedienung möglich sind. Mein Vater soll nur alles anschalten müssen, die Aufnahme starten, stoppen, SD-Karte raus, in den PC, hochladen, fertig. Kein Schnitt, keine Nachbearbeitung von Pegeln, Lichtern etc.; das Video soll fertig aus der Kamera kommen.
Früher hätte ich einen Camcorder genommen, aber es sähe sicher wesentlich besser aus mit einer passenden Festbrennweite an eine Kamera mit etwas größerem Sensor.
Ich bin nicht auf Canon festgelegt, nur weil ich selbst damit fotografiere, auch wenn mir das sympathisch ist, weil ich mit den Menüs vertraut bin - und etliche Objektive (RF, EF) vorhanden sind.
Es sollte nur wirklich schlicht zu bedienen sein.
Wir richten dann eine Ecke ein, wo alles aufgebaut stehen bleibt (mit Akkudummy etc.), sodass er im Prinzip nur anschalten und die Aufnahme starten und stoppen muss.
Ganz wichtig: Er macht das dann in der Regel alleine. Er bewegt sich zwar nicht viel im Bild, aber auf den Autofokus der Kamera muss Verlass sein.
Was ist da geeignet? Aufnahmedauer (immer alles in einem einzelnen Take) zwischen 40 und 50 Minuten, evtl. auch mal selten bis zu 100 Minuten. 1080p genügt, sofern schönes 1080p. 4k wäre auch in Ordnung, sofern die Dateigrößen nicht durch die Decke gehen.
Eine ältere Cinema-Canon? Doch ein Camcorder? Die Aufnahmedauer muss eben recht lang sein (schließt leider etliche EOS-Kameras aus) und der Autofokus muss seinen Job machen. Wenn das Budget dreistellig bliebe, wäre es schön, ist aber nicht zwingend. Gerne gebraucht, die Kamera wird vermutlich in wenigen Jahren wieder verkauft.
Ein Field Recorder (Njna V) ist ebenfalls vorhanden, aber dann wird es ja nur noch komplizierter und fehleranfälliger in der Bedienung.
Über Tipps würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Dominic F.
Zuletzt bearbeitet: