• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera für Handwerker

KipDotter

Themenersteller
Hallo!

Ich bräuchte mal eure Hilfe ... Es geht um eine (neue) Kamera für einen Handwerker (Maler). Bisher hatte er eine TZ5 (?) mit der er wohl auch zurecht gekommen ist, die jetzt aber leider gestohlen wurde ..
Was will er machen: Bilder von seinen Arbeit(en)
- Außenaufnahmen (ganze Häuser, ...) -> viel Weitwinkel
- Innenaufnahmen -> schlechtes Licht + Weitwinkel

Die Kamera soll möglichst einfach zu bedienen sein ;)
Ich denke mal, dass nur die Wahl zwischen Bridge und Kompakter bleibt, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Kip

Hier nochmal aus dem Formular:

1. Basisinfo

Hat keine Cam
noch keine DSLRs angetestet
bezeichnet sich als Amateur
fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
Der TO möchte die Bilder am Computer nicht bearbeiten
größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
Es wird eher innen fotografiert

2. Preisvorstellung
Der TO möchte insgesamt 300 Euro ausgeben.

3. Ausrichtung/Vorlieben
Hauptbereiche
architektur

Nicht auszuschließen
landschaft

Das ist mir wichtig
Lichtstäke
leichte Bedienung
 
mein Tipp wäre die Samsung EX2F. Mit einer Lichtstärke von 1:1.4 und umgerechnet 24mm Weitwinkel sollte sie bestens geeignet sein.
 
Wozu eine Bridge ? Das Tele braucht er doch gar nicht.
Wenn er bisher mit einer TZ-5 klarkam wird jede andere 10x Kamera mehr
Weitwinkel bieten. Als Ersatz würde ich eine SZ-7 nehmen.

Oder mehr Geld ausgeben und eine Nummer größeren Sensor und lichtstärkeres Objektiv bekommen wie canon S110 oder Nikon P330.
 
...
Ich denke mal, dass nur die Wahl zwischen Bridge und Kompakter bleibt, oder?
...
Der TO möchte insgesamt 300 Euro ausgeben....
Vorjahresmodelle der Nikon 1 werden regelmäßig von großen E-Märkten für 199-249€ abverkauft. Online derzeit für <300 erhältlich wären J1, S1, J2 mit Objektiven wahlweise 10mm, 11-27,5mm VR 10-30mm.

Auch die Samsung NX1000 bzw. NX1100 (mit noch größerem Sensor; die sind zwar recht lahm - aber solange keine Actionfotos benötiogt werden) sollten unter 300 erhältlich sein (im Abverkauf schon für 179,-:eek: gesehen).
 
Danke für eure Tipps!
- Die Samsung kannte ich bisher noch gar nicht. Sieht interessant aus!
- SZ-7 (damit ist die Panasonic gemeint, oder?) - Hmm, irgendwie meiner Meinung nach nicht so ganz das was ich mir vorstellt. Dann doch lieber gleich eine TZxx oder?
- Die Nikons .... Also wenn ich das richtig verstehe, sind die 10mm umgerechnet auf KB 27mm, oder? Ich befürchte, dass das schon fast zu wenig Weitwinkel sein könnte. Ich vermute, der Vorteil würde bei "Low Light" liegen, da sind die Dinger wohl besser als eine Kompakte, oder ?

Hmm, schwierig ... ;)

Gruß
Kip
 
50 EUR drauflegen und eine Pana LX7 nehmen. Sie bietet sehr viel Weitwinkel, einen recht großen Sensor und viel Lichtstärke. Dank Multiformatsensor (16:9) bekommt man sogar besonders viel (horizontal) aufs Bild, wenn gewünscht.
 
Wenn Du mehr Weitwinkel haben willst, gibts eine, allerdings teurere Variante.
Canon M mit dem 18-55, dazu das http://geizhals.at/de/canon-objektiv-ef-m-11-22mm-4-0-5-6-is-stm-7568b005-a956832.html , damit hast Du KB18-35 stabilisiert mit APCs großem Sensor.

Dazu gäbs den Blitz 430EXII.
Du kannst damit in der Programmautomatik den Blitz auf die Wand hinter Dir blitzen lassen. Keine zusätzlichen Einstellungen erforderlich.

Vielleicht irgendwas versperrbares im Auto schaffen/verwenden.

Der Unterschied ist ein etwas angenehmer ausgeleuchtetes Bild.
Ohne, mit Aufklappblitz, mit Aufsteckblitz indirekt:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der Preishammer wäre derzeit aus Casios "high speed serie" die EX-ZR300 (Zoom 24-300mmm, mit kleinem 1/2.3"-CMOS drin, also eine typische "Urlaubskamera"); Zitat:
"Wide Shot-Funktion: Was die Motivwahl angeht, kennt die EX-ZR300 keine Grenzen: Ergänzend zum 24 mm Weitwinkel stehen die Super-Weitwinkeleinstellungen 14 und 18 mm zur Verfügung. Die Kamera setzt dabei mit Hilfe der Highspeed-Serienbildaufnahme mehrere Einzelbilder, die in einer Schwenkbewegung entstanden sind, zu einem ausdrucksstarken Super-Weitwinkel-Bild zusammen."

Die Bildqualität ist allerdings nur mittelmäßig, und für Pixelpeeper sicher saumäßig in unbelichteten Innenräumen.:( Außerdem ist das eher ein Technikbolide mit unzähligen Funktionen/Automatikprogrammen - also nicht unbedingt "einfach zu bedienen".:(

Aber, der große Vorteil:D, die Kosten: nicht 249 (wie bei Erscheinen vor 1 Jahr), nicht 149, sondern im Abverkauf der allerletzen Exemplare vom großen A-Fluss nur noch 99€!:D Da wäre es nicht so tragisch, wenn man die Kamera mal auf der Arbeitsstelle liegen lässt.:p
 
Dass sind 2 verschiedene Welten, wegen Möglichkeiten, Gewicht/Größe, Preis.
Obwohl auch eine Samsung+Blitz nicht viel kleiner ist.
Dabei ist der große Sensor in Sachen Schärfentiefe, wegen der Offenblende des SWW sicher kein Problem.
Das wiederspricht sich ein wenig....
Ob ein Objektiv mit 6x6cm bereits ein ganz schöner Klopper ist, ist schwer zu sagen.
Würde ich für meine Malereien Werbung machen wollen, würde ich ohne indirekten Blitz gar nicht erst anfangen. Damit gäbe es auch keine ganz kleine Lösung.
Und vielleicht hat man ja auch Privat eine Verwendung für eine solche Kombi.
 
Zuletzt bearbeitet:
trotzdem wär die EOS M keine schlechte Möglichkeit, vor allem auch wegen dem Preisrutsch.
Nur, will man sie dann etwas handlicher mit der 22mm Linse,
das kostet dann wieder und man investiert in ein System, von dem man nicht so richtig überzeugt ist, hmm schwierig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten