• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kamera für Hallensport

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
der AF nimmt sich eigentlich nix zwischen den beiden z. Auch wenn die z6III nur einen partiellen stacked sensor hat. Da günstiger bleibt mehr für glass.
Der leichte DR verlust im vergleich zur z6II, kommt vom stacked sensor und die z8 hat ja auch einen stacked sensor (weswegen rein nach DR die z7II besser abschneidet bei Dynamic range, aber eine z7II würde ich hier nicht in betracht ziehen (was unterm strich auch nur bedeutet, dass man besser aufhellen kann)).
Die z8 ist eigentlich nur interessant in diesem Aspekt, wenn man die höhere Auflösung wirklich braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat ein Stacked Sensor mit dem AF zu tun, es geht da lediglich um die Auslesegeschwindigkeit. Der AF der Z8 ist deutlich besser als der von der Z6III
 
1. Stacked sensoren haben eine schnelle auslese rate->besser für af, da dieser von dieser geschwindigkeit profitiert.
2. Der stacked teil des postes, hat mehr mit dem Problem von der z6III das du angesprochen hast zu tun und da beide stacked Sensoren haben rennst du in dasselbe Problem, sobald du iso 64 verlässt.
3. Stacked sensoren nehmen ein wenig DR als Preis für diese Geschwindigkeit.
Der af nimmt sich sehr wenig. Rein nach Hallensport, wenn ich nicht viel croppe, würde ich einen 24mp sensor eigentlich schon vorziehen, da die z6III bei höheren ISO weniger rauschen hat als die z8 (und ja entrauschen ist heutzutage kaum ein problem, aber ist auch kein allheilmittel).
Auch ist es meiner Meinung nach vorteilhafter wenn man mehr budget für Objektive übrig hat. Nix gegen die z8, wenn man gerne cropped und 8k video braucht, ist sie die Lösung. Braucht man beides weniger, ist die z6III schon durchaus ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt 1 stimme ich persönlich zu.

So pauschal würde ich das mit dem Rauschen und DR nicht sagen. Die Lumix S1 II hat den gleichen Sensor, wie die Z6 III. Ist aber bezüglich DR und dem Rauschen um einiges besser und braucht sich da selbst hinter der Z6 II nicht verstecken.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z8 finde ich auch echt super leider finde ich das Klappdisplay nicht so gut und bei der Summe ist das für mich ein nogo.

Zum Thema Geschwindigkeit /Stacked Sensor etc. mit der a7cii konnte ich alles problemlos machen nur die Serienbildgeschwindigkeit und der Pufferspeicher waren mir zu gering .
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich schone diese Displaymechanik nicht, habe ich auch schon bei der Z7II nicht gemacht. Und komischerweise hält sie und zeigt auch keine Verschleisserscheinung.
 
Hat die s1II nicht einen vollen stacked sensor?
Aber stimmt, ist etwas zu pauschal gesagt, bei den Nikon z6III ist das auffälliger, aber stacked kostet immer ein wenig, unterschiedlich vom Hersteller.
Die Canon r5 und r5II haben auch in low iso bereich, einen DR unterschied (14.6vs11.6), wo sich das je höher der iso wird, relativiert.

Glaub eher das er meint, einen Swivel screen dem Tilt vorzieht. <--Was reine geschmacksfrage ist.
 
Hat die s1II nicht einen vollen stacked sensor?
Nein den gleichen partiellen stacked 24MP Sensor, wie bei der Z6 III.

Die S1 II hat damit eine Dynamic Range bis zu 15 Stops. Panasonic holt da wesentlich mehr aus dem Sensor raus.

Mir persönlich war bei meiner S1 II zusätzlich wichtig, dass Pre-Capture in RAW funktioniert. 11MP JPG von Nikon wäre mir zu wenig gewesen. Ansonsten ist aber die Z6 III eine gelungene Kamera und hat für seine Ausstattung sowie Leistung einen sehr attraktiven Preis.
 
Ich habe jetzt gelesen das die S1 Rii einen Hybridzoom bietet kennt sich jemand damit aus und hat das mal getestet?
 
Die Hybrid-Zoom-Funktion erlaubt eine erweiterte Brennweitennutzung durch die Kombination aus optischem und Digital-Zoom.

In diesem Video ist diese Funktion gut ersichtlich:


Mit der neuesten Firmware kann man zusätzlich diese Funktion so einstellen, dass das digitale Zoomen auch mit einer Festbrennweite über den Fokusring bei den S1 IIer Modellen funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein fancy name, dass sie kontrast und phasen af verwenden.
Nein, das wäre hybrid AF.

Hybridzoom ist eine Option welche den optischen Zoom mit einem digitalen "crop" zoom kombiniert. Je nach eingestellter minimaler Bildgröße wird so der Zoomfaktor künstlich vergrößert. Bei Bildgröße M erhöht sich dieser so um den Faktor x1,4, bei XS sogar im den Faktor x3.0. ein 24-70 verhält sich dann zum Beispiel wie ein 24-98 bei M, oder wie ein 24-210 bei XS.
In Endeffekt ist das nichts anderes als croppen und wird im JPEG auch direkt so umgesetzt. Das RAW ist aber bei voller Auflösung. Für RAW Fotografen kann das vielleicht zur Bildgestaltung interessant sein. Ansonsten ist das Feature eher für ooc JPEG Nutzer und Filmer.

Das funktioniert als crop zoom im übrigen auch mit Festbrennweiten. Bei vielen Objektiven kann der Fokus-Ring hier zum Zoom-Ring ungenutzt werden.
 
Es wurde geschrieben das der APSC Modus die Auslesegeschwindigkeit verlangsamt das dürfte sich doch mit dem Hybridzoom erledigt haben ?
 
Es wurde geschrieben das der APSC Modus die Auslesegeschwindigkeit verlangsamt das dürfte sich doch mit dem Hybridzoom erledigt haben ?
Nein, im APS-C Modus ist die Auslesegeschwindigkeit gleich, jedoch die Auslesezeit geringer. Wenn die gesamte Sensor-Höhe in 20ms ausgelesen wird, wird für 1,5x crop nur 1/1,5 der Zeit benötigt. Also nur noch 13,3ms.
 
Bevor ihr euch da in irgend was verrennt: man kann in der S1RM2 keinen APS-C-Modus zuschalten, wenn man KB-Objektive verwendet. Man kann zwar die Auflösung verringern, dies wirkt sich aber nur auf JPG's aus ! Verringert also auch nicht die Auslesezeiten.

Was genau bei Verwenung von APS-C-Objektiven passiertkann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen, ich hab keine solchen Objektive.

Wann immer in irgendwelchen Reviews oder Tests von Crop-Modie mit verringerten Auslesezeiten die Rede ist, da geht es dann um Video !
 
Bevor ihr euch da in irgend was verrennt: man kann in der S1RM2 keinen APS-C-Modus zuschalten, wenn man KB-Objektive verwendet. Man kann zwar die Auflösung verringern, dies wirkt sich aber nur auf JPG's aus ! Verringert also auch nicht die Auslesezeiten.

...
Crop-Zoom und Hybridzoom stehen auch im Fotomodus zur Verfügung.
Die Auslesezeit für das gecroppte Bild ist dann immer im den Cropfakror verringert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten