• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamera für (fast) alles . . .

Tobanga

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich lese hier schon einige Zeit in den Kaufberatungen mit und würde mich jetzt gern selbst beraten lassen. Wie oben schon beschreiben ist, suche ich eine Kamera für fast alles. Auf die Kamera kommen nicht all zu schwere Motive zu, eher Landschaft, Reisen, hier und da "Sport" (ich komme aus der Nähe Berlins und gehe gerne zum ISTAF im Olympistadion. Ich will hier keine Profisportbilder machen wo ein Sportler zu sehen ist, einfach hier und da Fotos die die Bewegungen eines Sportlers halbwegs schnell einfängt. Ich erwähne dazu noch dass ich im Unterring sitze und versuche so nah wie möglich ranzukommen, also weder Presse-Bereich noch sonstwas). Außerdem interessiere ich mich für Luftfahrt, also Planespotting, und außerdem mache ich gerne Fotos im Zoo...Also quer Beet, was eigentlich jede Einsteiger-DSLR schaffen sollte.

Hier mal mein ausgefüllter Fragebogen, das wichtigste habe ich oben erklärt, unten folgt nochmal was im Anhang.

_________________________________________________________________
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): (Irgendeine) alte EXA-Kamera mit Objektiven meines Opas, vielleicht besteht hier eine Weiterverwendung der Objektive?!

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[650] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 1000D - 550D; Nikon D3100 - D90, Sony a290 - a580; Pentax K-r
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 500D, EOS 550D, Pentax K-r......D90 (Kann ich mir nicht leisten)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tennis, Fußball, ISTAF])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio (würde ich mich rantasten)
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
nicht zwingen erforderlich, stört aber nicht wenn sie da ist...
_________________________________________________________________

JEtzt habt ihr einen Einblick in meine Vorstellungen. Zum Tennis möchte ich hinzufügen dass ich da sehr nahe rankomme da es mein Heimatverein (oder wie man es nennen will) ist. also ich komme da auf 20-30m mind. ran. Fußball das gleiche, ISTAF wurde oben erklärt.

Und ja: ich weiß dass mein Budget nicht wirklich hoch ist, und ja ich weiß auch dass man durch GEbrauchtkäufe sparen kann, aber all das ist nichts für mich, ich würde lieber was neues haben. KLingt zwar Kleinkindmäßig aber, naja...

Kann man meine Anforderungen mit einer EOS 500D/EOS 550D oder Pentax K-r erfüllen?



Ich danke für eure Mithilfe! :top:
_________________________________________________________________

Zu den alten EXA-Objektiven habe ich mich selbst nochmal ein bissl schlau gemacht, ich glaube die passen auf die EOS Kameras rauf oder?
 
Hmpf. Nicht so einfach.

Planespotting, Tiere im Zoo und Sport braucht viiiiiel Brennweite. Da das Budget gering ist, würde ich als Objektiv das 70-300 VC von Tamron empfehlen.

Sport mit entsprechend kurzen Verschlusszeiten wird dann allerdings nur bei gutem Licht (Sonne) funktionieren.

Allerdings bleibt dann nicht mehr allzuviel übrig für den Body und ein Kitobjektiv für den Normalbedarf.

Budget ist bei dem Bereich einfach zu beschränkt.

Da hilft nur ein Mehrstufenplan. Daher: Was wär Dir denn am Anfang am Wichtigsten?
 
Deine Anforderungen lassen sich mit jeder DSLR erfüllen.

Was Du brauchst sind dann wenigstens zwei Objektive - Weitwinkel für Landschaften / Industrie etc., sowie ein Tele für Zoo, Planespotting und Sport.
Für Sport / Action allerdings dann ein möglichst lichtstarkes um auf kurze Belichtungszeiten zu kommen, um Bewegungen "einfrieren" zu können. Nun die schlechte Nachricht : Für ein Lichtstarkes Teleobjektiv reicht dein Budget leider nicht- nichtmal wenn Du die Kamera weglässt :D
Bei idealen Lichtbedingungen wirst du aber wohl auch mit einem Standardtele ein paar Fotos vom Sport hinbekommen...

Für die Nachtaufnahmen noch ein vernünftiges Stativ dazu (Sonderangebote aus dem "Elektroniksupermarkt" sind keine vernünftigen Stative)

Den "Kleinkram" nicht vergessen: Speicherkarte / Tasche / Zweitakku ....

Dann wird es mit deinem Budget schon recht eng.
 
Wie wäre es denn zu Beginn mit einem Doppel Kit?
Also bei Canon das 18-55 IS und das 55-250 IS, damit wärst du schon einmal gut aufgestellt und kannst später so aufrüsten, wie du es brauchst.
Allerdings ist auch dieses Kit nicht ganz billig, da musst du dich für einen Body dazu entscheiden:
550D ab 850€
500D ab 750€
1100D gibt es nur mit dem 18-55 IS ab 480€, dazu bräcuhtest dann auch noch ein Tele.
 
An einen Stufenplan habe ich auch schon gedacht - angesicht meines Budgets :)

Es gibt ja viele lichtstarke Tele-Objektive. Bei den Canon L - Objektiven habe ich aber in ziemlich großes Problem, erstens der Preis und zweitens finde ich, dass die weißen Tele echt dumm aussehen und wahrscheinlich zeigen sollen: "Hier guck, Canon L, ich hab' Geld!" Mit diesem Kommentar möchte ich niemanden beleidigen oder sonst angreifen, ich hoffe es wird nicht falsch verstanden.

Im internet habe ich das Sigma 70-200mm/2.8 gefunden für ca. 570€, allerdings ohne Bildstabilisator, mit käme das auch wieder über 1000€.

Wenn ich hier richtig gelesen habe, werden die Superzomms, z.B. das Tamron 18-270mm/3.5-6.3, hier nicht gerade hochgepreisen, obwhl so ein Angebot tiemlich gut klingt wegen des wegfallenden Objektivwechsels.

Aber bevor ich etwas teues kaufe, werde ich erstmal sehen müssen, wie viel Zoom ich brauche, was ich vor allem brauche, werden FB interessant?!, alles sowas. Und wenn ich ein Objektiv kaufe, will ich es lange benutzen können. Also wäre das bei Canon vielleicht doch eins mit dem rotem Ring oder ein weißes, bei Pentax weiß ich das nicht. Dabei schiele ich ja etwas auf die 7D, wenn die für mich erschwinglich werden sollte, würde ich wahrscheinlich die nehmen.

Wenn ich hier meinen Wunsch folge will, müsste es ja jetzt eine Canon-DSLR werden, aber ob es eine 1100D, 500D oder 550D wird weiß ich nicht. Bei der 1100D wäre siherlich am meisten Geld für Objektive übrig, allerdings ist die mir zu klein. Da stellt sich mir dann wieder die Frage, EOS 500D vs 550D. Dazu gibt es hier ja genug ;)

Wichtiger wäre jetzt, was ich mir für ein günstiges Zoom kaufe...Canon 55-250mm IS, Canon 70-300mm IS, Tamron 70-300mm VC, Sogma 70-300mm OS. Welches denn davon?!

Fragen über Fragen, ich weiß :D


EDIT: Kann zur "Vergrößerung" einen Batteriegriff an die EOS 1100D ranmachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmpf. Nicht so einfach.

Planespotting, Tiere im Zoo und Sport braucht viiiiiel Brennweite. Da das Budget gering ist, würde ich als Objektiv das 70-300 VC von Tamron empfehlen.
Wenn 300mm Brennweite mal reichen. :angel:
Ich würde mir an Deiner Stelle mal das Sigma 50-500 oder das 150-500 ansehen. Billig wird es dann allerdings nicht. :rolleyes:
 
Tja lieber TO einen Tod muß man sterben wenn man das alles machen will mit der Kamera was du möchtest.
Von Nikon wirst du wahrscheinlich nur mit einer D700 oder D3s glücklich werden.
Beim Objektiv wirst du um ein 70-200/2.8 VR oder VRII nicht herumkommen.
Bei Canon würds dann eine 1D MKIV wohl werden mitsamt eines 70-200/2.8 l IS II dazu. Da sind mal locker 6,5K bei Canon fällig und bei Nikon wirst du auch locker 4,5K -7K los wenn du alles neu kaufen möchtest.
An das Canon 70-200/2.8 L IS II USM kommt derzeit kein anderes Objektiv ran auch nicht das von Nikon. Es ist das Schärfste und Schnellste Objektiv was man für Geld zur Zeit kaufen kann.
Woher ich das weiß, weil ich es seit über einem Jahr selber habe mitsamt einer MKIV. Einzig beim Hallensport muß ich leichte Abstriche machen bei der MKIV gegenüber einer D3s. Die ist bei höheren ISO einfach besser gegenüber dem 1,3er Crop von Canon. Ansonsten gibts kaum Nachteile bei der MKIV.
 
räusper, hust, krächz D3 oder MKIV?! Beim bestn Willen nicht! :p

@cbkrueger
Ich würde mir an Deiner Stelle mal das Sigma 50-500 oder das 150-500 ansehen. Billig wird es dann allerdings nicht.

Widerspricht ich das nicht etwas mit lichstärke zum Einfrieren von Bewegungen?

In der Zeit mache ich mal über den typischen 500D vs 550D VErgleich weiter schlau ;)
 
Wenn du für alle deine Vorhaben perfekt ausgerüstet sein möchteat ( auf forum niveau) müsstest du schon ein paar 1000 auf den Tisch blättern. ABER : alle deine Vorhaben kannst du auch ganz locker mit einem Einsteigermodell verwirklichen, es ist nur schwieriger und du wirst mehr Ausschuss haben. Beim Planeten gibt es grad ein Angebot : eos 1000d mit 18-55 und 75-300 kit für 429€. Meiner Meinung ein knaller preis. NUR : Bist du sicher das du alles aufeinmal willst?

Wenn du meinst das wunderbare Hobby Fotografie länger zu betreiben, würde ich einen anderen Weg gehen.

Guck mal im Biete Bereich nach einem gebrauchten D90 (550d) Body ( ich pers. würde nikon vorziehen) . Dazu ald Immerdrauf ein 18-105 und dann wirklich nach und nach kaufen. Mit der gebrauchten D90 (550d) und nem 18-105 er bist du für den Anfang erstmal SEHR gut aufgeatellt und es liegt im Budged.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canon würds dann eine 1D MKIV wohl werden mitsamt eines 70-200/2.8 l IS II dazu. Da sind mal locker 6,5K bei Canon fällig und bei Nikon wirst du auch locker 4,5K -7K los wenn du alles neu kaufen möchtest.

Ist das nicht ein wenig überdimensioniert :confused:

Bei den Canon L - Objektiven habe ich aber in ziemlich großes Problem, erstens der Preis und zweitens finde ich, dass die weißen Tele echt dumm aussehen und wahrscheinlich zeigen sollen: "Hier guck, Canon L, ich hab' Geld!"
Das ist Quatsch. Falls es Dich trotzdem stört: google mal nach "lenscoat".

Sigma 70-200mm/2.8 gefunden für ca. 570€
Kann ich sehr empfehlen (wobei das bei mir durch den Bodystabilisator bei Sony stabilisiert ist). Den Objektivstabilisator benötigt man bei kurzen Verschlusszeiten eher nicht, lediglich bei längeren Verschlusszeiten (Porträts, Mitzieher, schlechtere Lichtverhältnisse aus der Hand) ist der nicht ganz unpraktisch.

werden FB interessant
Würde ich in der Halle bevorzugen.

Die sind immer ein Qualitätskompromiss, da sie Weitwinkel- und Teleeigenschaften in einem vereinen müssen und daher schnell an ihre optischen Grenzen stoßen.

Canon 55-250mm IS, Canon 70-300mm IS, Tamron 70-300mm VC, Sogma 70-300mm OS
Bezogen auf AF und Nachführeigenschaften ist das Canon 55-250 IS m.E. langsamer als z.B. das Sony SAL55-200-2 SAM. Das Sigma 70-300 OS ist so langsam wie das (ältere) Tamron 70-300 DI (langsamer als das Canon-KIT-Tele).
Am ehesten würde ich das relativ neue Tamron 70-300 VC USD nehmen. Das meistert die meisten Anforderungen schon sehr gut. Entscheiden ob man lieber in Lichtstärke oder noch mehr Brennweite investiert kann man, nachdem man größere Erfahrung gesammelt hat, immer noch. Mehr Brennweite ist problematisch, da man zum Verwackeln neigt (Einbeinstativ), bei mehr Lichtstärke braucht man Übung mit der verringerten Schärfeebene.

Eine vierstellige Canon wüde ich für Sport nicht nehmen. Die Serienbildgeschwindigkeit der dreistelligen Canons macht schon keinen Spaß (falls das ein Kriterium sein sollte). Unter High-ISO-Verzicht (druckt jemand solche Bilder überhaupt aus?) dann lieber eine gebrauchte 40D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben schon beschreiben ist, suche ich eine Kamera für fast alles. Auf die Kamera kommen nicht all zu schwere Motive zu, eher Landschaft, Reisen, hier und da "Sport" ....außerdem interessiere ich mich für Luftfahrt, also Planespotting, und außerdem mache ich gerne Fotos im Zoo...Also quer Beet, was eigentlich jede Einsteiger-DSLR schaffen sollte.


[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x]Haustiere )
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tennis, Fußball, ISTAF])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio (würde ich mich rantasten)
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] eher draußen
[x] elektronisch speichern und zeigen

Und ja: ich weiß dass mein Budget nicht wirklich hoch ist, und ja ich weiß auch dass man durch GEbrauchtkäufe sparen kann, aber all das ist nichts für mich, ich würde lieber was neues haben.

Kann man meine Anforderungen mit einer EOS 500D/EOS 550D oder Pentax K-r erfüllen?

Erfüllt jede "Allround" Kamera nicht nur die genannten.
Die meisten gibt es im Doppelkit (18-50 50-200mm).
Das sehr gut die benötigten Brennweiten abdeckt.
Bis zu 3 Bilder je Sekunde schafft auch jede Kamera.
Bei Tageslicht sind die Motive auch kein Problem.
helene
 
@cbkrueger
Ich würde mir an Deiner Stelle mal das Sigma 50-500 oder das 150-500 ansehen. Billig wird es dann allerdings nicht.

Widerspricht ich das nicht etwas mit lichstärke zum Einfrieren von Bewegungen?
Moin,
so wie ich das verstanden habe, will der TO doch nur Sport draußen und nicht in der Halle fotografieren. Dazu wurde auch etwas von Fußball geschrieben und das er da "nur" auf der Tribühne sitzt...
also wenn ich quer übers Fußball-Spielfeld etwas einfangen will, dürfte ich kaum mit schlappen 200mm Brennweite hinkommen, selbst bei einem Crop-Objektiv nicht.
Jedenfalls dürfte er draußen auch genug Licht für solche extremen Brennweiten wie beim sigma 150-500 haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, richtig. Ich fotografiere nur draußen. Allerdings kann ich mich nicht so wirklich entscheiden...
EOS 500D vs EOS 550D vs K-r (vs. D90 vs. evtl. was von Sony)
Ich habe das jetzt mal kursiv geschreiben, könnt ihr mir vielleicht Tipps geben auf was ich achten muss? Ganz klar Haptik schon mal. Aber sonst, gibt es noch andere wichtige Dinge? High-ISO ist für meine Ansprüche überflüssig, eher ein schneller(er) Autofokus und kurze VErschlusszeiten (sind Serienbildaufnahmen auch so wichtig? Irgenwann kann ich ja fast nichts mehr im Sucher erkennen:D) für den Sport und das war ja schon das wichtigste...

HAbe ich was vergessen? Dann kann ich heute Nachmittag nochmal in den Laden fahren und rumgucken...
 
Ansich nehmen sich die Modelle nicht viel ( canon nikon) wobei ich die d90 noch einen tabellenplatz höher ansiedeln würde. Imho auch wegen der haptik, aber das ist geschmackssache
 
Danke für die Tipps.

Ich habe mich heute nochmals aufs Radel geschwungen und zum Planetenmarkt und weils auf'm Heimweg lag zum Blödmarkt gefahren. Da habe ich dann nochmal die EOS 500D und so in die Hand genommen, wobei die 1100D fast noch besser in der Hand lag :D Danach wollte ich mich beraten lassen. Als ich den Top-Verkäufer bei Saturn in seinen weißen Turnschuhen mit Schlabberhosen und schlecht sitzenden Hemd gesehen habe, habe ich den gar nicht gefragt und bin gegangen.
Der Blödmarkt war viel besser. Ersten war da schon die D7OOO nicht in der Vitrine drin (auch wenn ich sie mir nicht leisten kann habe ich sie in die Hand genommen) und die ist ja ein Traum :rolleyes: Naja, egal. Ich habe dann da die D90 mit 3 Objektiven herausgeben lassen. (Da war ein netter, gut gekleideter Verkäufer, der nicht nur das Datenblatt gelernt hat ;))

Nachdem BEsuch habe ich das GEfühl meine Canon überlegungen über den haufen zu werfen...Nikon D90 schmiegt sich ja meinen Händen an...

Habe mir folgende Objektive geben lassen:
- Nikon 70-300mm VR
- Tamron 70-300mm VC
- Sigma 70-200mm/2.8 ohne OS

Zu den Objektiven äußere ich mal kurz:
NIKON: Joar...geht so. Im VErgleich zu beiden anderen Objektiven lahmer AF. Bildquali is in Ordnung. Haptik top und fühlt sich wertig an, zudem angenehme Größe
TAMRON: Haptisch billig und fühlt sich schlecht an, Plastik, geht schwergängig mit dem Zoomen, schneller AF, Bildquali in Ordnung
SIGMA: Haptisch top, fühlt sich hochwertig an, schneller AF, Gewicht ist noch in Ordnung aber die Größe wäre nicht für "schnell mal mitnehmen". Bildquali top.

Man muss hier wohl Prioritäten setzen. Was haltet ihr von diesem Weg:
Nikon D90 + 18-105mm VR im Blödmarkt (für 777€) kaufen und sehen was fehlt und dann nachkaufen, wenn ich "mich gefunden habe".

Kann man diesen Weg einschlaggen?!
 
Moin,
du mußt gerade am Anfang Deiner DSLR-Karriere halt gleich die schwierigste Frage beantworten:
Welches System will ich?

Wenn du einmal ein paar Objektive für Canon oder Nikon oder... hast, wirst du nicht mehr alles über den Haufen werfen und nochmal komplett für ein anderes System neu kaufen wollen.
Ich bin so zur digitalen Canon gekommen, weil ich schon aus analogen Zeiten mit einer EOS fotografiert habe und entsprechend einige Objektive bereits vorhanden waren.
Ich denke mal Canon und Nikon tun sich da nicht viel, aber bei Sony und Co. ist das "System" halt nicht so reichhaltig, wasdie Auswahl angeht.
 
Na juuut. Sind 777€ ein angemessener Preis?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Tipps.

Man muss hier wohl Prioritäten setzen. Was haltet ihr von diesem Weg:
Nikon D90 + 18-105mm VR im Blödmarkt (für 777€) kaufen und sehen was fehlt und dann nachkaufen, wenn ich "mich gefunden habe".

Kann man diesen Weg einschlaggen?!


Mein Reden :))

Ne im ernst, ist ne Kombo die wirklich Spaß macht ! Viel Spaß damit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten