• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamera für einen Schüler

Schade.

...
Hast Du schlechte Erfahrungen gemacht, oder warum verschließt Du dich kategorisch besseren Lösungen?

es wird wahrscheinlich daran liegen, das er schüler ist und kein geld hat für eine neue kamera, wenn der gebrauchtkauf vielleicht kurz nach dem kauf den geist aufgibt und eine reparatur ist meistens nicht mehr möglich weil wirtschaftlicher totalschaden. bei neuware hat er zumindestens eine weile eine garantie/gewährleistung.

to wenn die dir 1100d gefällt trotz allen, dann kauf sie dir. ist eine gute einsteigerkamera und mit dem 18-55 is II machst du am anfang auch nichts verkehrt. wenn dich das hobby gepackt hat und du später nach der schule, ausbildung mehr geld hast und du immer noch dem hobby nachgehst, steht dem kauf von besseren equipment ja nichts im wege.

mit einer oder 2 x 16gb trancend class 10 sdhc karte bist du bestens für die zukunft gerüstet. 1-2 ersatzakkus solltest du vielleicht auch einplanen. die kleinen accus halten meist nicht sehr lange und im winter bei kälte entladen sich akkus etwas schneller.
 
Deine Geldmittel sind stark begrenzt und darauf basierend eine gebrauchte Kamera auszuschließen ist nicht vorteilhaft (erfahrene Fotografen werden Dir einen anderen Rat geben). Dann auch noch bei den Objektiven zugunsten des Bodys zu sparen ist ebenfalls vollkommen falsch (90% der Bildqualität erzeugt das Objektiv und nicht der Body!).

Fazit:
Du willst mit einer Einsteiger-DSLR & schlechtem Objektiv in die Fotografie einsteigen und nicht mit einer ordentlichen gebrauchten SemiProfi-DSLR und einem gebrauchten lichtstarken scharfen Objektiv.

........

exziton

das liest sich von dir ja glatt, das die einsteigergeräte und kits zu nix zu gebrauchen sind. auf einem foto steht nachher nie drauf was benutzt wurde und bei gewissen größen ist oft auch kein unterschied bei der ausbelichtung zu sehen.

und wer sagt, das er in die semiprofiklasse einsteigen will?

manche scheinen immer nur von sich auf andere schließen zu wollen.

klar gibt es teueres und besseres und auch kann man in gewissen dingen auf gebrauchtware schauen, aber jeder so wie er möchte und finanziell kann.

wer professionell arbeiten will und geld verdienen will, der muss sich dann schon anders ausstatten, aber ein schüler ohne eigenes einkommen einen risikogebrauchtkauf vorschlagen ist ihm nicht ggü. fair, schon weil er gebrauchtkauf selbst ausschließt.
 
Das Problem ist das ich nur 450€ zur Verfügung habe das Geld habe ich mir erspart und mehr auch nicht zur Verfügung daran wird sich vorerst auch nichts ändern da ich fürs Lotto spielen noch zu jung bin :D
Von dem Geld kommen dann 2 Speicherkarten, eine GeLI ,ein Ersatz Akku, da ich auch was länger schon immer unterwegs bin und nicht immer meinen Laptop oder eine Steckdose Griffbereit habe.

Ich mache mit meiner Digitalkamera von allem Fotos was schön ist und Zuhause schaue ich dann welche was geworden sind und welche nicht die fliegen dann raus.
Das vorgehen hab ich hier aus dem Forum da es anscheinend üblich ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv Canon 18- 55 3.5 - 5.6 DC wurde Anfang 2009 eingeführt und war nur zusammen mit der Canon 1000D erhältlich.
Davor gab es die 1000D zusammen mit dem Canon 18- 55 3.5- 5.6 IS (das Kit Objektiv der 450D und 500D)
Da die vierstelligen EOS in einer Preisklasse unter 400€ liegen, musste überall gespart werden.
Aber auch die 500D wurde mit IS und ohne IS (DC) verkauft.

Ob nun die Abbildungsleistung zwischen DC, IS und IS II anders ist, kann ich dir nicht sagen.

Canon.de >

Canon 18-55mm f3.5-5.6 IS

Canon 18-55mm f3.5-5.6 IS II
 
Zuletzt bearbeitet:
das liest sich von dir ja glatt, das die einsteigergeräte und kits zu nix zu gebrauchen sind. auf einem foto steht nachher nie drauf was benutzt wurde und bei gewissen größen ist oft auch kein unterschied bei der ausbelichtung zu sehen.

Habe ich nicht behauptet. Aber die Unterschiede in der Ausstattung, Bedienung und Haptik zwischen den 3- und 2-stelligen Canon brauchen wir, glaube ich, nicht zu diskutieren.

klar gibt es teueres und besseres und auch kann man in gewissen dingen auf gebrauchtware schauen, aber jeder so wie er möchte und finanziell kann.

aber ein schüler ohne eigenes einkommen einen risikogebrauchtkauf vorschlagen ist ihm nicht ggü. fair, schon weil er gebrauchtkauf selbst ausschließt.

Wir reden hier vom gleichen Preis! für eine neue "Einsteiger" bzw. gebrauchte "SemiProfi" Ausrüstung. Er schließt den Gebrauchtkauf auf Grund von Unwissenheit aus, da er die Unterschiede und deren Auswirkungen nicht kennt und beurteilen kann. Er bat um Beratung, welche bei mir auf Grund meiner Erfahrung etwas anders ausfällt, als von ihm erwartet. Andere user geben andere Empfehlungen auf Grund ihrer Erfahrungen und er muss diese gegeneinander abwägen.

exziton
 
Meine Empfehlung:

gebrauchte Canon 20D - besserer Sucher, tolle Haptik, Bedienung 200€
+ canon 50mm 1.8 - scharf, spiel mit der Tiefenschärfe 100€
+gebrauchtes Canon 18-55 IS aus der Bucht 50-100€

billige Transcend CF Karten reichen locker aus. Der Sandisk Super/Ultra Kram ist mehr oder weniger sinnlos, - die Kamera ist hier der limitierende Faktor.
Akkus gibt es preiswert von Drittherstellern, die nicht zwangsläufig schlechter als die Herstellerpendants sind.
Als Tasche würde ich die canon 10EG empfehlen. Kosten: 50€
Gegenlichtblenden von Drittherstellern für die genannten Optiken: 10€
 
Das Problem ist das ich nur 450€ zur Verfügung habe das Geld habe ich mir erspart ...

Von dem Geld kommen dann 2 Speicherkarten, eine GeLI ,ein Ersatz Akku, da ich auch was länger schon immer unterwegs bin und nicht immer meinen Laptop oder eine Steckdose Griffbereit habe.

Eine Speicherkarte (8GB) reicht für den Anfang, die Geli ist beim Tamron bereits dabei, der Ersatzakku kann auch ein no-name sein und muss nicht sofort gekauft werden. Mein Sohn (14 J.) ist vor einem Jahr mit einer gebrauchten 40D + gebrauchten Tamron 17-50 (+ gebrauchtes 100-400) eingestiegen, hat schnell gelernt und kann mit dem Equipment auch umgehen.

Man muss also nicht so einsteigen wie 90% der user, die hier Anfragen in der Kaufberatung stellen. Deine Eltern werden den einen oder anderen kleineren finanziellen Beitrag leisten, wenn sie merken, dass Du bei dem Hobby der Fotografie bleibst. Einen Hobbyfotografen in der Familie zu haben, hat noch keiner Familie geschadet.

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
es wird wahrscheinlich daran liegen, das er schüler ist und kein geld hat für eine neue kamera, wenn der gebrauchtkauf vielleicht kurz nach dem kauf den geist aufgibt und eine reparatur ist meistens nicht mehr möglich weil wirtschaftlicher totalschaden. bei neuware hat er zumindestens eine weile eine garantie/gewährleistung.

Das bringt es so ziemlich auf den Punkt.

Die 20D finde ich mit dem ganz kleinen Display und 8 Megapixel doch ein bisschen zu klein da ich vielleicht auch Bilder ausdrucken möchte im D3 Format wenn das 12MP zulässt da ist 8 glaube ich zu wenig.

Die 40D finde ich nur noch gebraucht dazu dann noch Objektiv usw. was am ende wieder zu teuer wird.
 
Die 40D finde ich nur noch gebraucht dazu dann noch Objektiv usw. was am ende wieder zu teuer wird.

Mein Vorschlag lag bei 500.- €. Es gibt viele Nutzer die sich eine 40D neu gekauft haben und sie nur familiär (Feiern, Urlaub etc.) eingesetzt haben und diese Bodys haben < 10000 Auslösungen und sehen aus wie aus dem Laden. Die werden oft verkauft, weil man "up-" oder "downgraded" aus den verschiedensten Gründen. Wenn man nicht blind kauft und den Verstand einschaltet minimiert man das Risiko.

(Ich klinke mich hier aus.)
exziton
 
als Schüler würde ich auch die sichere Seite wählen und einen Neukauf vorziehen oder zumindest eine Gebrauchte mit 1-1 einhalb Jahren Garantie (gibt es eigentlich auch öfter hier Angebote)

als Erwachsener 400 Euro in den Sand setzen tut zwar auch weh ist aber doch einfacher zu verkraften
 
Hab mir meine Ausrüstung mit 19 Jahren nach dem Abi geholt. Alles hier gebraucht.

Bin mit einer 30D (bekommst du für 250 Euro gebraucht) und dem 18-55 IS (gebraucht für ca.70 Euro) gestartet.

Mit etwas Zeit und Sicherheitsvorkehrungen, wie PayPal ist ein Kauf hier ziemlich risikolos und meiner Meinung nach bekommst du gebraucht einfach mehr fürs Geld. Wenn ich mir die 450D von meinem Kumpel gegen meine 30D anschaue, da will ich bis aufs Display nicht tauschen. Und er bereut inzwischen auch nicht eine bessere Kamera gebraucht gekauft zu haben.

Wenn es eine DSLR sein soll, dann sollte auch Geld für die Aufrüstung vorhanden sein. Ich habe die Kamera jetzt 1 1/2 Jahre und bin inzwischen bei einer 30D + Tokina 10-17 Fisheye + Canon 24-70 2.8 L + 430 EX I. So schnell kanns gehen wenn einen das Hobby packt - aber es macht halt auch unglaublich Spaß. Und es muss ja nicht alles auf einmal sein.

Was ich damit aber zeigen will: Was du jetzt sparst, zahlst du (wenn du dem Hobby treu bleibst) nachher drauf.

Wenn ich mir jetzt eine Ausrüstung zusammenstellen müsste würde ich sofort eine 30D + Tamron 17-50 2.8 holen. Später dann noch ein 50mm 1.8. Diese Kombi würde ich dir uneingeschränkt empfehlen.
 
Nikon und Pentax haben keine Kamera mit der gleichen Bildqualität und für den Preis bzw. habe ich keine im Internet gefunden.
Derzeit stimmt das wohl auch: Es gibt keine aktuelle DSLR von Nikon oder Pentax, mit der sich eine 1000/1100D ernsthaft messen kann. Warten wir also auf die 1200D, vielleicht wird´s dann besser.;)

Aber falls es Dich tröstet: Ich hatte ja schon vorhin angemerkt, dass auch das Canon-Plastik brauchbar ist. Als Einsteiger erkennt man irgendwann, welche Präferenzen man selbst hat und wo die Einstiegs-Kamera die eigenen Vorstellungen nicht erfüllt. Und da die Canon zweifelsfrei besonders billig ist, setzt man auch nicht zu viel Geld in den Sand.

Gegen Beratungsresistenz ist man leider machtlos - tschüß....
 
Auch wenn schonn viel sinnvolles und weniger sinnvolles geschrieben wurde, möchte ich noch kurz auf ein Paar sachen hinweisen.

Beim TO handelt es sich um ein 16 jährigen Schüler, der sich mühsam 450 Euro zusammengespart hat ,um eine Spiegelreflexkamera zu kaufen.Überlegt einmal was ihr mit so viel geld in dem alter gemacht hättet. Er schließt einen Gebrauchtkauf wegen der damit verbundenen Unsicherheit aus. In diesem Zusammenhang stehen eigentlich nur ganz wenige Geräte zur Auswahl und wenn man dann noch bedenkt das Zubehör benötigt wird in Form von Speicherkarte, Tasche und Stativ, bleibt eigentlich nur beim Blick auf die Preisliste von z.B. Amazon ernsthaft nur die canon 1100d übrig. Die Pentax k-r ( habe ich selber) bzw die nikon d3100 würden das Budget bereits komplett aufbrauchen.

Ich kann leider zur 1100d nicht viel sagen, nur das es sich um ein einstiegsmodell handelt bei dem viele Eigenschaften mit rücksicht auf höherklassige Modelle eingespart wurden z.B. Verarbeitung, Sensorreinigung etc. Trotzdem kann man mit der canon auch fotografieren :) und sicherlich gute Fotos hervorbringen.

An dieser stelle würde ich noch mal genauer fragen wieso es eigentlich eine Spiegelreflexkamera sein muß? Was macht eigtl. eine dslr zu einer dslr?
Geht es dir um die bedienung bzw die Einstellmöglichkeiten, die bildqualität, den optischen sucher, das schnellere Autofokussystem?

Bevor du dir eine Kamera kaufst würde ich den Tipp von maximus beherzigen und mir das durchlesen http://www.fotolehrgang.de/ bzw in einer Buchhandlung ein Paar Bücher zur digitalen Fotografie durchbättern und danach erst die Läden abklappern und ein paar Fotoapparate in die Hand nehmen.

Bei deinem Budget würde es sich lohnen auch mal bei den Systemkameras zu schauen, also so was wie eine Olympus pen, die es schon für unter 300 euro neu gibt und Einstellmöglickeiten wie bei einer Spiegelreflex bietet.

Viel Spaß bei der suche
 
Hallo,

eine 1100D ist sicher eine gute Kamera. Falls du aber noch nicht ganz festgelegt bist schau doch mal zum großen Planeten - da gab es Anfang des Monats die Nikon D5000 mit 18-55 VR (Bildstabilisiert) für gerade mal 399€.
Ich habs mir geholt und bin super begeistert.
Allerdings hör auf deinen Bauch - wenn du eine Kamera willst dann hol sie dir, auch wenn eine andere gute etwas billiger ist ... sonst schaust du immer zu deiner ersten Wahl - ging zumindest mir so.
Aber schau dich ruhig um und kaufe nicht unbedacht etwas für so viel Geld. (aber das sollte dir ja klar sein)


LG

Jeremias
 
Zuletzt bearbeitet:
An dieser stelle würde ich noch mal genauer fragen wieso es eigentlich eine Spiegelreflexkamera sein muß? Was macht eigtl. eine dslr zu einer dslr?
Geht es dir um die bedienung bzw die Einstellmöglichkeiten, die bildqualität, den optischen sucher, das schnellere Autofokussystem?

Mir geht es um die Bedienung und die Einstellmöglichkeiten sowie auswechselbare Objektive wenn es mir denn Spaß macht und ich mir dann auch andere Objektive zu lege.

Zudem habe ich große Hände weswegen ich mit Digitalkameras schonmal Probleme habe das ist bei der DSLR weg.

Es gab oder gibt noch die Aktion beim roten Riesen die 1000D mit dem Kit objektiv und einem 18-135 für 500€ was auch sehr gut ist aber das Geld nunmal fehlt die D5000 habe ich nicht gefunden.
 
@Narwo,
also ich sehe da absolut keinen Fehler dir erst einmal eine 1100D mit dem 18-55IS zu kaufen. Diese Kombi hat ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.
Glaube mir, ich weiß worüber ich schreibe. Ich habe selber eine 5DMK2, eine 40D und eine 1000D. logo ist die 2 stellige wertiger und liegt besser in der Hand.
Du wirst Dir über kurz oder lang sowieso einen BG zur 1100d nachkaufen.
Da Du große Hände hast fehlt Dir nach einiger Zeit etwas an Platz für den Ringfinger und den kleinen Finger.
Du solltest Dir aber darüber im klaren sein das die Serienbildgeschwindigkeit niedriger ist, der AF nich so gut ist wie der einer 2stelligen und die Haptik schon etwas ganz anderes ist. AAAAber ich bin gerne mit meiner "kleinen" bei Fahrradtouren, Wanderungen, Klettertouren, in Freizeitparks etc, unterwegs.
Da ist mir das schwere Gerümpel der 1-2 stelligen to much.
Das 18-55is ist gar nicht schlecht. ich hatte es auch und es ist vom Preisleistungsverhältnis wie das 1,8/50 II einzuordnen. Also unschlagbar. Eine Entscheidung ob du lieber eine Nikon oder Canon nehmen solltest, kannst nur Du selbst beantworten. Die sind alle auf einem sehr hohem Niveau aber auch die anderen Hersteller wie Sony, pentax und Olympus machen gute Kameras. Es kann sich heute kein Hersteller mehr erlauben Schrott zu produzieren ( sonst wären die schnell weg vom Markt ) jede hat das eigene für und wieder.
Wenn man Dir hier Tamron 2,8 17-50 empfiehlt, haben die auch Recht. Das hat nen super Preis / Leistungsverh. ist aber gebraucht in der 200 Euro Klasse. Mein Tip wäre nach dem 1100D mit 18-55isII Neukauf, mal hier im Forum schauen ob da jemand eine 450D/500D mit Garantie so um die 300-350 Euro abgibt und dann ein 1,8-50mm oder das 18-55IS dazu 70-90Euro.
Hoffe Dir ein wenig bei der Entscheidungsfindung geholfen zu haben.
LG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten