• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamera für einen Schüler

Narwo

Themenersteller
Hallo Forum

Ich plage mich seit langer Zeit mit der Frage herum ob ich mir eine DSLR kaufen soll.

Ich mach sehr gerne Bilder, habe aber leider nur eine Digitalkamera von Aldi Traveler 80D oder so.

Jetzt würde ich gerne auf eine DSLR umsteigen um auch ein bisschen mit Einstellungen usw. zu hantieren was bei er Digitalkamera leider fast gar nicht geht.
Es soll beim Hobby bleiben, aber da ich Schüler bin (16) habe ich nicht viel Geld zur Verfügung, auch wenn bald Weihnachten ist meine Eltern wollen mir keine schenken :( also muss ich selber kaufen.

Habe viele Testberichte gelesen da ich Canon Fan bin wenn man so will, habe ich die 1000D und das Nachfolgemodell die 1100D mit dem 18-55mm Kit im Auge.

Nun habe ich ein paar Grundsätzliche Fragen:

Die Aldi Kamera wird wohl nicht an die Bild Qualität einer 1100D heran reichen soviel ist mir schon klar.
Im Forum gibt es ja ein großes FAQ Digitalkamera oder DSLR, ich habe dieses Jahr zum Geburtstag Photoshop Elements 9 bekommen da mit CS4 oder 5 zu kompliziert ist. Das sollte, denke ich, eine gute Grundlage sein um die Bilder aus einer DSLR zu bearbeiten.

Nun zu einer meiner Fragen:

Ich habe nun die Kamera im Auge
Canon EOS 1100D mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II


Ich weiß das IS für den Bildstabilisator steht was besser ist und II für die zweite Version glaube ich.

Ich hab im Internet die gleiche Kamera fast 60€ günstiger entdeckt jedoch hat die ein 18-55 DC Objektiv worin besteht der Unterschied der 60€ ausmacht?

Nun dazu kommen dann noch eine Class 10 (oder reicht 8 auch?) SD Karte eine Kameratasche habe ich bereits geschenkt bekommen.
Dazu vielleicht noch eine Gegenlichtblende/Streulichtblende (Was ist richtig?)

UV Filter brauche ich denke ich nicht.
Stativ Batteriegriff usw. sollen nach und nach kommen.

Ich möchte Grundsätzlich erst mal ein wenig experimentieren und Aufnahmen von Sonnenuntergängen oder jetzt im Herbst vom bunten Laub machen.

Ich habe hier in den Bilder Threads viele Bilder der 1000D und 1100D gesehen die wirklich toll sind wo ich mit meiner ALDI Kamera nie heran komme das hat mir den Hauptanstoß gegeben mir eine DSLR zu kaufen.

Muss ich irgend etwas beachten beim Kauf oder Zubehör das ich unbedingt brauche.

Achja: Mein Budget liegt bei mageren 450€ wovon 400€ die von mir ausgesuchte Kamera verschlingt die restlichen 50€ für Zubehör und man muss ja nicht alles Geld direkt verpulvern .
 
mit 16 hat man noch viel zeit, also eig. perfekt zum fotografieren.
spricht nichts dagegen.. (bin kaum älter, bin aber vom anderen ufer mit den roten dreiecken XD)


die produktbezeichnung DC hört sich stark nach ein sigma objektiv an.
die billigen sigma scherben kann man vergessen. (nicht verallgemeinern, es gibt viele tolle sigma linsen)

eigentlich sollte die schüssel vor dem objektiv streulichblende heißen, weil sie ja streulicht verhindert. wäre es eine gegenlichblende, würde man keine bilder machen können XDD
aber gegenlichtblende (aka "Geli") hat sich eingebürgert ;)
"streuli" ist doch auch nicht schlecht :lol:

und sonst.: die meisten fragen hast du dir bereits selbst beantwortet.

@class8 od 10.
je nach dem, ob du filmen willst oder nicht..
aber an speicherkarten würd ich nicht sparen,
mindesten eine sandisk ultra.
lieber mehr qualität als speicherplatz.
4gb reichen. 8 gb ist mehr als genug. mehr ist dann overkill.
 
Ich bin auch 19 und hab mir vor fast einem Jahr meine erste DSLR gekauft. Vorher hatte ich manchmal die meiner Freundin ausgeliehen.

Es hat sich echt gelohnt, seitdem ich die Kamera hab (Canon EOS 550D) ist das mein größtes Hobby geworden ! :)

Aber vorsicht, mir hat mal jemand im Forum gesagt, als ich ich Kamera grad neu hatte, dass FotoStuff süchtig macht - heute 11Monate später gebe ich ihm vollkommen recht ! ;D
 
Ja dieses Gefühl hab ich auch.

Ok Also Sandsik Ultra mit 8Gb wird reichen.

Filmen möchte ich eigentlich nicht aber man weiß ja nie.
Also denke ich das ich die IS II nehmen kostet zwar mehr aber bei den DSLRs ist es wohl so mehr kostet auch meistens besser.

Gibt es denn noch was an Zubehör das ich brauche was für den Anfang Praktisch ist oder so etwas?
 
Also mir geht es momentan ähnlich bin auch 16 bin momental allerdings im sony-lager anssässig (ca.3jahre erfahrung) und weil meien treue sony nach gut 150k auslösungen den geist aufegegben hat muss eine alternative her, die Situation mit den eltern kenne ich, und bevor ich mir die Sony gekauft habe hatte ich auch so eine aldi cam. Ich kann dir dazu nur sagen die 300-400€ für ne dslr lohnen sich aufjeden fall. Kann dir dazu nur sagen das die 1100D mit dem 18-55 nen guter einstieg ist und besonders für einsteiger geeignet ist die ncoh nicht wissen was genau sie machen wollen im berreich der Fotografie.
Wo bei es aufjedenfall ratsam ist evtl. nur den body znehmen und dazu ein allround zoom bzw. eine etwas lichtstärkere alternative zu nehmen wie z.b. das tamron 17-55 F2.8 was irgendwo so um die 300 € kostet welche sman aber definitiv länger und öfter nutzen wird als da skit objektiv und was gerade beim einstig vielfältiger möglcihkeiten zum erkunden der Fotowelt gibt

Zum thema speicherkarte würde ich sagen Kauf dir lieber mehrere kleine qualitativ hochwertige als 1 große teure.
ich für meien part renne mit 3 lausigen 2gb sandik karten durch die gegend was volkommen ausreichte an meiner alpha 230 für ca 600 fotos in High-raw(12mb pro foto)
und wenn du nur fotografieren willst reichen prinzipiell auch karten die nur 10-15mb/s schaffen weil die kamera so oder so nur 1,5 - 3 bilder oder so die sec macht ..

Mfg DOminik

Ps:was macht süchtig und wird teuer?


Fotografie :D
 
Zuletzt bearbeitet:
1.5-3 bilder/sec stimmt nicht ganz, meine schafft 8 :ugly:

aber gleich ein 2.8er zoom finde ich anfangs übertrieben (außerdem ist es ein 17-50, das von tamron), das canonkit kostet nicht die welt im vgl zu body only kauf, und man kann es danach immer noch verkaufen.


früher oder später landet man sowieso bei kleinbild und 24-70/2.8
wie man beginnt ist wurscht.
 
ALso hast du ne 7d wenn du ne canon hast , shcöne Cam meine wird mo bestellt:)

ja ich wusste nciht genau ob 17-55 oder 17-50 ich für meinen teil habe mich aufjednefall beim einstig geärgert das ich nicht ein Paar kröten mehr in die einstigsoptik gestekt habe und mich hinterher nahezu permanent über die zugeringe blende geärgert habe

zum thema 1.5-3 ich rede von seinem body den er haben möchte also der 1100d welche bekjanntlcih keine 8 schafft
 
Ich habe nun die Kamera im Auge
Canon EOS 1100D mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
Da Du eine Canon DSLR kaufen möchtest, frag doch mal im entsprechenden Canon-Sub-Forum nach. Hier geht es eigentlich um allgemeine Beratung.

Mein Eindruck der Canon 1000/1100D ist nach wie vor: Wer ein Stück feuchte Seife griffig findet, wird mit der Haptik der kleinen Canons wahrscheinlich glücklich. Wer glattes Plastik nicht mag, sollte wenigstens eine 3-stellige Canon kaufen. Was Canon geritten hat, einer (brauchbaren) Kamera dieses Plastikfinish zu verpassen, ist mir ein Rätsel!

Mein Tipp: Nimm mal eine Pentax oder Nikon in die Hand und Du verstehst sofort, was ich damit ausdrücken will.
Also mir geht es momentan ähnlich bin auch 16 bin momental allerdings im sony-lager anssässig (ca.3jahre erfahrung) und weil meien treue sony nach gut 150k auslösungen den geist aufegegben hat muss eine alternative her...
Das macht 50.000 Auslösungen pro Jahr bzw. 136 pro Tag. Wenn Du alle 5 Minuten ein Bild machst, benötigst Du hierfür täglich 11,3h! Dazu kommt natürlich noch die minimale Bearbeitungszeit von durchschnittlich 3 Minuten, entsprechend 6,8h - zusammen also rund 18h pro Tag! Du gehst also als 16-jähriger nicht zur Schule oder eine sonstigen Tätigkeit nach. Oder Du hast die Fotografie als gestaltende Kunstform nicht verstanden und knipst einfach planlos immer im Dauerfeuer ohne Sinn und Verstand drauf los.

Junge, Du musst ruhiger werden: Knipse nicht 100 Bilder, sondern mach lieber 10 gute Fotos!
früher oder später landet man sowieso bei kleinbild und 24-70/2.8
wie man beginnt ist wurscht.
:D Kleinbild? Lächerlich.
Wie wär es denn gleich mit Mittelformat? Früher oder später kommt jeder Fotoamateur zwangsläufig zu Hasselblad oder Pentax. Kleinbild ist doch was für Dilettanten :evil:

Nein, mal im Ernst. Wer hat Dich denn geritten, einen solchen Quatsch zu posten?:eek: Wahrscheinlich werden 95% aller DSLR-Nutzer in den nächsten Jahren kein Kleinbildformat nutzen, die übrigen 5% sind Profis - d.h. Leute, die mit Fotografie Geld verdienen.
In den wenigsten Fällen sind das übrigens 16, 17 oder 18-jährige...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die 1100D und das billige Plastikgehäuse :rolleyes:

IN allen Tests die ich mir in Fachzeitschriften und im Internet durchgelesen habe wird der Kamera eine für die Preisklasse Überragende Bildqualität Bescheinigt, jedoch wird auch überall erwähnt dass das Gehäuse billig wirkt (irgendwo muss ja leider gespart werden)

Ich war schon bei einem Fotoladen um die Ecke und hab 550D und die 1100D in der Hand gehabt, also die 550D macht einen besseren Eindruck den sie sich auch bezahlen lässt wofür mir schlicht und ergreifend die Kohle fehlt.
Das einzige was mir Gehäuse technisch an der 1100D aufgefallen ist, das dieser Lederoptik überzog an den Griffstellen fehlt denn aus Plastik sind alle andern Gehäuse auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Mein Budget liegt bei mageren 450€ ...
Muss es Neuware sein oder hast Du Dich hier schonmal nach was Gebrauchtem umgesehen?

Ich war schon bei einem Fotoladen um die Ecke und hab 550D und die 1100D in der Hand gehabt, also die 550D macht einen besseren Eindruck den sie sich auch bezahlen lässt wofür mir schlicht und ergreifend die Kohle fehlt.
Das ist doch schonmal der richtige Ansatz. Du nimmst die Kameras in die Hand. Dann merkst Du schnell, welche Dir von der Haptik passt und welche nicht.

Gruß,
Michael
 
Nein, mal im Ernst. Wer hat Dich denn geritten, einen solchen Quatsch zu posten?:eek: Wahrscheinlich werden 95% aller DSLR-Nutzer in den nächsten Jahren kein Kleinbildformat nutzen, die übrigen 5% sind Profis - d.h. Leute, die mit Fotografie Geld verdienen.
In den wenigsten Fällen sind das übrigens 16, 17 oder 18-jährige...


es war eher ironisch gemeint :D
außerdem wechseln derzeit viele aus meinem freundschaftskreis zu KB. ;)
(keiner von ihnen verdient mit fotografie geld.)
 
Okay, sagen wir mal nicht Plastik, sondern Kunststoff. Das trifft dann auch auf die xxxxD zu. Aber Du hast ja schon bemerkt, dass es ihr an Griffigkeit fehlt. Jetzt stell Dir das Ganze mal bei über 25°C mit verschwitzten Händen und einem 1kg schweren Teleobjektiv vor. Immer noch griffig? Wenn Du nicht vorhaben solltest, Dir Teleobjektive der L-Baureihe ab 1000€ zu kaufen (Canon hat das größte Objektiv-Programm aller Hersteller - jedenfalls deutlich oberhalb von 1000€), dann solltest Du auch über andere Hersteller nachdenken.

Die 4-stelligen haben ihre Berechtigung als billiger Einstieg in das Canon-System. In ihrer Klasse sind sie aber bei weitem nicht das Beste, was man kaufen kann, sie fühlen sich nur bei weitem am schlechtesten an. Wer nicht vorhat, noch wenigstens 2- bis 3000€ in Profiobjektive zu investieren, hat keine bedeutenden Vorteile bei Canon. Bei Nikon gibt es beispielswese die rauschärmeren Sensoren und besser Blitztechnik.

es war eher ironisch gemeint :D
Sorry, das habe ich völlig falsch interpretiert.
außerdem wechseln derzeit viele aus meinem freundschaftskreis zu KB. ;)
(keiner von ihnen verdient mit fotografie geld.)
Aber dann haben sie wenigstens ein Vielfaches an Taschengeld - verglichen mit unserem TO!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebrauchte kommt nicht in Frage.

Also mir lagen beide Kameras gleich gut in der Hand nur es fehlt halt diese Griff Festigkeit was für mich aber nicht zu 100% gegen die Kamera spricht.
Und bevor ich mehr Geld für ein Objektiv als für eine Kamera ausgebe kommt erst eine neue Kamera, wenn ich jedoch merke DSLR usw. ist mir doch zu kompliziert und das ich vllt später keine Zeit mehr habe ist es besser das ich 400€ ausgegeben habe und sie verkaufe kann als wenn ich 600€ ausgegeben habe und dann natürlich auch mehr Verlust mache.
Nikon und Pentax haben keine Kamera mit der gleichen Bildqualität und für den Preis bzw. habe ich keine im Internet gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.youtube.com/watch?v=ujAwXVF_X-E

Beschreibt die Sache sehr gut dieses Video.

Möchten deine Eltern dir die DSLR nicht schneken, weil sie zu teuer ist für ein Weihnachtsgeschenk oder weil sie generell gegen dieses Hobby sind?
Weil ansonsten könntest du dir natürlich Zubehör von ihnen und anderen Wünschen oder eben ein bisschen finanzielle Unterstützung.

Als erstes Käme mir da ein lichtstarkes Objektiv wie das extrem günstige Canon 50mm 1,8 in den Sinn.

Der Gegenkandidat von Nikon wäre die D3100, ein lichtstarkes Objektiv dazu wäre das 35mm 1,8 oder wenns eher in Richtung Porträt gehen soll, dann auch das 50mm 1,8.

Gebraucht könntest du hier eine D90 bekommen.
 
Und bevor ich mehr Geld für ein Objektiv als für eine Kamera ausgebe kommt erst eine neue Kamera

Das ist die Grundfalsche Einstellung, aber keine Angst, ging mir am Anfang auch so.

Um die Bildqualität einer Kamera voll auszunutzen, braucht man auch entsprechende Objektive.
Die Kamera macht das Bild, das ist schon richtig, nur das Objektiv bestimmt, von was ;-)

Deswegen würde ich jetzt nicht sagen, bevor mehr Geld in die Objektive fliegt, hol ich mir ne neue Kamera.
Hat vielleicht bei der 1100D noch Berechtigung, wenn man sich dann auf 3- oder 2-stellige Verbessert. Allerdings sollten dann auch neue Objektive ins Auge gefasst werden.
Mit Festbrennweiten kommt man da noch recht günstig weg, so lange sie nicht zu lichtstark sein sollen. Bei Zooms wird es da dann aber wieder richtig teuer ...


4gb reichen. 8 gb ist mehr als genug. mehr ist dann overkill.

Ich weiß ja nicht, mit was du fotographierst, aber 4GB sind für ne DSLR doch schon recht "mager" !

Meine 60D spuckt RAWs zwischen 20 und 25 MB pro Bild aus.

Macht 160 Bilder auf der 4GB Karte und wenn ich mal ein paar Tage unterwegs bin und kein Computer in der Nähe ist, dann kommen schon mal leicht über 160 Bilder zusammen!
Ein kurzer Film zwischendruch (bei der 60D in Full HD 300MB/Minute) und voll ist die Karte.

Und nichts, absolut nichts ist ärgerlicher, als ein tolles Motiv, das man so schnell nicht wieder bekommt und eine leere Speicherkarte.

Ich hab unter anderem 5 Transcend Extreme-Speed SDHC 16GB Class 10 Speicherkarten im Einsatz, welche mit rund 18€ absolut bezahlbar sind.

Wenn es günstig sein soll, eine gute Alternative zu den SanDisks !
 
Gebrauchte kommt nicht in Frage.

Schade.

Mit dem Budget würde ich über nichts anderes als gebrauchtes nachdenken. Eine gebrauchte EOS 40D würde ich mir an Deiner Stelle mal anschauen - da hast Du wenigstens einen richtigen Body mit richtigem Sucher in der Hand.

Hast Du schlechte Erfahrungen gemacht, oder warum verschließt Du dich kategorisch besseren Lösungen?
 
Und bevor ich mehr Geld für ein Objektiv als für eine Kamera ausgebe kommt erst eine neue Kamera.

Objektive haben den wesentlich höheren Anteil an der Bildqualität als die Kamera und auch wenn es darum geht ob ein Bild möglich ist oder nicht.

Objektive bestimmen die Schärfe, den Kontrast, dass, was überhaupt aufs Bild kommt, in welchem Maß du fähig bist den Hintergrund in Unschärfe verschwimmen zu lassen, auch unter schlechten Lichtbedingungen noch Bilder zu machen und zu einem Großteil auch die Autofokusgeschwindigkeit.

Die verschiedenen Hersteller verbauen in ihren APS-C-Kameras die gleichen Sensoren, die Bildqualität der 550D und 600D unterscheidet sich ncht von der 60D oder 7D. Den Unterschied macht die Ausstattung wie Serienbilder, Autofokus, Verarbeitungsqualität, Direktzugriffe etc.

Es hat einen Grund, warum es Objektive gibt, die alleine teurer als die teuerste Kamera sind. In einem ausgewogenem System macht die Kamera nur einen Bruchteil des Wertes aus, das meiste geht an die Objektive und ein guter Teil an Zubehör wie Blitze und Stativ.

Noch wichtiger als das Zusammenspiel von Kamera, Objektiv und Zubehör sind die Fähigkeiten des Fotografens. Das ist mit Abstand der entscheidenste Faktor.
Beschäftige dich intensiv mit den Grundlagen, sonst ist eine bessere Kamera erstmal rausgeschmissen Geld:
www.fotolehrgang.de.

Sehr witzig und sehr treffend, die Cheap-Camera pro Photogrpher Videos von DRTV:

http://www.youtube.com/watch?v=VMjZw1WB9mk&feature=list_related&playnext=1&list=SP7ECB90D96DF59DE5
 
Gebrauchte kommt nicht in Frage.

Und bevor ich mehr Geld für ein Objektiv als für eine Kamera ausgebe kommt erst eine neue Kamera, ...

Deine Geldmittel sind stark begrenzt und darauf basierend eine gebrauchte Kamera auszuschließen ist nicht vorteilhaft (erfahrene Fotografen werden Dir einen anderen Rat geben). Dann auch noch bei den Objektiven zugunsten des Bodys zu sparen ist ebenfalls vollkommen falsch (90% der Bildqualität erzeugt das Objektiv und nicht der Body!).

Fazit:
Du willst mit einer Einsteiger-DSLR & schlechtem Objektiv in die Fotografie einsteigen und nicht mit einer ordentlichen gebrauchten SemiProfi-DSLR und einem gebrauchten lichtstarken scharfen Objektiv.

Diese Vorgehensweise nennt man "Lehrgeld bezahlen". Der von Dir angestrebte Body ist im nächsten oder übernächsten Jahr ebenso "veraltet", aber immer noch ein Einsteigerbody. ;-)

Auch wenn Du einer gebrauchten Ausrüstung aus Unwissenheit abgeneigt bist, mache ich dennoch folgenden Vorschlag (Du musst ihn ja nicht annehmen):

  • Canon 40D (~300.-)
  • Tamron 17-50 f2,8 ohne VC (~200.-)

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten