• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera für einen jugendlichen Einsteiger

Hallo

Zum Thema Gebrauchtkauf - Ich habe hier im Forum sehr gute Erfahrungen gemacht was An und Verkauf betrifft.
Ansonsten würde ich mal bei Ebay Kleinanzeigen schauen das hat den Vorteil das man sich die Kamera vorher ansehen kann bevor man sich entscheidet.

Ich würde in eurem Fall eher in den Bereich Edelkompakte gehen z.B Panasonic Lumix LX 100. Die Kamera hat eine vernünftige Größe - ist sehr gut ausgestattet - hat ein lichtstarkes Objektiv - 4K Video und vor allem ist sie ideal um auszutesten ob man an der Fotografie Gefallen findet.
Und wenn man dann später doch lieber etwas mit Wechseloptiken will kann man sie immer noch zu einem guten Kurs verkaufen.

VG Matthias
 
Darf ich für mich mal zusammenfassen, was ich bisher verstanden habe: Erst mal informieren und nichts überstürzen ... 2017 wird auch wieder Weihnachten. :)

Sowohl Spiegelreflexkameras als auch spiegellose Systemkameras machen gute Bilder.

Spiegelreflexkameras sind im Videobereich nicht die allererste Wahl; spiegellose Systemkameras haben Vorsprung. Können Edelkompakte auch Video?

Was haltet Ihr von einem Gebrauchtkauf und welches wäre ein guter Marktplatz?

Dein Fazit bezüglich Video ist nicht richtig. Eigentlich kann man sagen das seit der Canon 5D Mark II von 2008 es eine wahre Revolution auf dem Videomarkt gab. Das war die erste Spiegelreflexkamera welche Videoqualität in Full-HD bot mit dem Kino-Look. Nach und nach hat diese Qualität auch in kleineren Geräten Einzug gehalten. Heute kann man auch mit einer DSLM solche Ergebnisse erreichen. Die DSLR aber dann abzuschreiben ist mehr als falsch. Hier in den Beratungsfäden wird teilweise sehr einseitig zugunsten von DSLMs beraten. Alles hat seine Vor- und Nachteile!

Ich würde für den Anfang eine junge gebrauchte Kamera empfehlen. Sehr viele Mitglieder hier kaufen sich sehr oft neue Kameras und Objektive und bieten Kameras mit oft unter 10000 Auslösungen mit guten Abschlägen hier an. Schau einmal in den Biete-Bereich hier im Forum und suche dir ein Angebot in der Nähe aus. Dann kannst du vor Ort persönlich kaufen. Ach und übrigens ich würde dir wie schon von einem anderen Nutzer erwähnt eine gebrauchte Canon 700D mit dem Kitobjektiv 18-55mm STM empfehlen. Sollte das Interesse am Hobby in einem halben Jahr weg sein kannst du die Kamera fast ohne Verlust weiterverkaufen. Und die 700D hat im Moment ein sagenhaft gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Sony a6000 dagegen kann ich nicht empfehlen. Nicht wegen der Kamera, die ist hervorragend mit sehr guter Bildqualität und schnellem Autofokus. Nur gibt es kein einziges empfehlenswertes Standardobjektiv dazu.
 
stell doch mal ne Einzelfrage ;) --- Dir und den Beratern hilft es, wenn der ausgefüllte Fragebogen hier ausgefüllt veröffentlicht wird :cool:
Fragebogen wäre hilfreich, vor allem um auch zu erfahren wie hoch das Budget ist und ob Bereitschaft vorhanden ist, sich mit dem Thema Fotografie mehr zu befassen.

Gibt es einen Grund dafür, dass du der Bitte nach dem ausgefüllten Fragebogen nicht nachkommst? Es würde die Suche nach einer bestmöglichen Kamera - die momentan aufgrund der sehr dürftigen Angaben noch immer aus jedem Segment stammen könnte - einfacher gestalten...
 
Dein Fazit bezüglich Video ist nicht richtig. Eigentlich kann man sagen das seit der Canon 5D Mark II von 2008 es eine wahre Revolution auf dem Videomarkt gab. Das war die erste Spiegelreflexkamera welche Videoqualität in Full-HD bot mit dem Kino-Look. Nach und nach hat diese Qualität auch in kleineren Geräten Einzug gehalten. Heute kann man auch mit einer DSLM solche Ergebnisse erreichen. Die DSLR aber dann abzuschreiben ist mehr als falsch. Hier in den Beratungsfäden wird teilweise sehr einseitig zugunsten von DSLMs beraten. Alles hat seine Vor- und Nachteile!


Das ist einfach Unsinn. Den "Kinolook" gab es weil man das erste mal Video mit großem Sensor hatte. DSLM gab es damals noch nicht so wirklich, da elektronische Sucher mies und AF auf dem Sensor lahm war.

Man hat einfach nur den großen Sensor benutzt, alles andere was die DSLR ausmacht war unnütz für Video und das ist auch heute so.


Full HD kann heute jedes Smartphone.
Und willst du jetzt sagen "Kino Look" liegt daran, dass man eine kamera benutzt mit optischem Sucher den man nicht verwenden kann?


Natürlich kann eine DSLR Video. Die aufnahme wird sogar ziemlich gut. Aber das hat einzig allein was mit dem großen Sensor zu tun, den es auch in DSLM gibt. und nicht daran dass es eine DSLR ist.


Der User möchte nicht "Kino Look haben, dafür verzichte ich auf Sucher und guten AF", sondern Videos machen - und da ist in Zeiten von Smartphones AF selbstverständlich!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
SORRYYYY:
1. Was möchtest du fotografieren?
Alles: Menschen, Natur, Tiere, Urlaub, Vorführungen meiner Kinder, Familienfeste etc.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
Wir wollen zunächst nur so nebenher knipsen und videofilmen. Eventuell, wenn uns das Hobby packt, werden wir uns auch mal Zeit dazu nehmen, das Thema näher zu beleuchten. Profis werden wir aber nie.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive?
analoge Canon EOS 500N mit zwei Wechselobjektiven, digitale Taschen-Kompaktkamera, Smartphone.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
800 Euro insgesamt. Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Kann ich mir vorstellen, ist aber nicht fest eingeplant.

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Ja, alles Mögliche.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht?
Irrelevant.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Anfänger.

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
In Innenräumen und draußen.

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja.

10. Sucher
Unwichtig.

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
Keine Ahnung.

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
Lichtstarkes Zoom.

13. Blitzen
Mir reicht ein eingebauter Klappblitz.
 
Es wird tatsächlich so sein, dass wir überwiegend mit dem Display arbeiten werden; wir sind es halt so gewohnt (Smartphone, kleine Taschen-Kompaktkamera).

Dann vergiß alle DSLRs. Das gute AF-System einer DSLR ist bei der Arbeit über das Display nämlich außer Betrieb. Und Kontrast-AF können alle DSLMs immer noch viel besser als die DSLRs.

Und zum Thema Video und DSLR will ich auch nochmal meinen Senf dazugeben. JA, es ist richtig, das mit mit DSLRs und offener Blende super tolle Videos machen kann. ABER - dann sind Profis am Werk, die nicht den AF nutzen, sondern die Schärfe manuell 'ziehen'. Das erfordert a) Zubehör und b) viel Übung. Daher bleibt für mich das Fazit, das für den 0815-Anwender Video und DSLR nicht richtig zusammen passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Innenaufnahmen bei wenig Licht von sich bewegenden Motiven, Familienfeier.... - dafür solltest du im Falle einer Systemkamera zumindest eine lichtstarke Festbrennweite zusätzlich mit einplanen.

Generell halte ich, wenn ich mir den Fragebogen so anschauen, eine Edelkompakte oder Bridge mit großem Sensor und lichtstarkem Objektiv für geeigneter weil universeller: Sony RX100III, Canon G7X oder Panasonic LX100. Wenn mehr Zoom gewünscht wird eine Panasonic FZ1000, Sony RX10 oder Canon G3X.

Selbst wenn euch das Hobby packt - das Thema Fotografie kann auch mit all diesen Kameras näher beleuchtet werden.

Ich finde die Diskussion um Video-Tauglichkeit ein bisschen überzogen wenn ich lese, dass nur nebenher gefilmt wird. Das klingt nicht danach als ob sich mit dem Thema Video wirklich intensiv befasst wird, sondern eher nach kleinen Erinnerungsfilmchen. Und die sind mit jeder besseren Kompakten oder Systemkamera möglich.
Sollte ich mich hier irren lasse ich mich gern vom TO korrigieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und genau deswegen sollte der AF tun.

Einem Einsteiger ist es nicht so wichtig ob man nune inen "Kinolook" hat, oder die winzige Schärfentiefe nun vom Gesicht auf ein Objekt davor fährt, sondern dass der AF sitzt und nicht hin und her fährt - denn das findet selbst Tante Erna in einem Erinnerungsvideo doof.
 
Der Fokus des TO, beziehungsweise des Sohnes liegt im Videobereich !
Erst lesen dann posten !

Ich lese grundsätzlich die Threads komplett, die Schwerpunktverschiebung in Beitrag #13 habe ich in der Tat überlesen.
Ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass lt. Fragebogen sowohl das Filmen als auch Knipsen nur so nebenher vorgesehen sind.

Danke für den Hinweis, den man allerdings durchaus auch freundlich hätte formulieren können.
 
Das ist einfach Unsinn. Den "Kinolook" gab es weil man das erste mal Video mit großem Sensor hatte. DSLM gab es damals noch nicht so wirklich, da elektronische Sucher mies und AF auf dem Sensor lahm war.

Man hat einfach nur den großen Sensor benutzt, alles andere was die DSLR ausmacht war unnütz für Video und das ist auch heute so.

Genau, es gab noch keine DSLM und durch den großen Sensor war es auf einmal auch Hobbyisten möglich perfekte Videos zu drehen. Bloß weil die DSLMs jetzt aufgeholt haben heißt es noch lange nicht das auf einmal die DSLR schlecht geworden ist. Sie ist in aller Regel (ein wenig) größer, dafür aber sehr sehr oft günstiger.
 
Ne. eben nicht. Hobbyisten war es möglich die DSLR als Videokamera zu missbrauchen - mit allen Nachteilen. Und die meisten davon haben DSLM eben nicht. Man hat nicht die DSLR genutzt sondern lediglich großen Sensor und das Objektiv. Der TO wird sich aber vermutlich mit den Nachteilen heute nicht mehr abfinden wollen!!! Vor allem nicht wenns eine Alternative gibt, welche diese Nachteile nicht hat.


Und ich vermute dem TO geht es nicht um die maximale Freistellung die er mit einer Vollformat-DSLR haben könnte, sondern um nette Videos. Und da ist ein guter AF wichtiger.


Darum ist völlig Wurst ob ob die DSLR irgendwann mal besser war. Wenn man einfach nur so filmen will, und das mit Sucher und gutem AF, dann hat man von einer DSLM mehr.

Und ja, eine DSLR die irgendwie Video kann ist billiger. Eine 80D mit STM Objektiven aber nicht.




Mit dem Pferdewagen kam man auch schneller ins Dorf als zu Fuß. Trotzdem kauf ich heute ein Auto und keine Kutsche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Panasonic G70 ist in der Tat eine sehr gute Kamera, wenn es vor allem auf die Videofunktionalität ankommt.

Wenn es nicht unbedingt Wechselobjektive sein muss, dann würde ich mir die Bridgekameras Panasonic FZ1000 (zur Zeit wohl nur noch gebraucht zu bekommen), Sony RX10 (1. Version) oder Canon G3X anschauen.

Ein sehr günstiges Angebot ist m.E. die Panasonic FZ300 für unter 500 €. Super um das Fotografieren und vor allem das Videodrehen zu erlernen, weil sie unglaublich viele Videofeatures anbietet. Durch den kleinen Sensor ist die Bildqualität bei schwachem Licht nicht mehr so gut, aber bei Tageslicht für die allermeisten Zwecke vollkommen ausreichend.

Aber, wie gesagt, die G70 (idealerweise mit dem 12-60mm Kitzoom) ist eine hervorragende Kamera um Videos zu machen...

Rainer
 
So, habe mich entschieden: Nehme entweder die Panasonic Lumix DMC-G70 oder die DMC-GX80.
Mal noch ne andere Frage (aber bitte nicht gleich steinigen): Wo kauft Ihr eigentlich ein, wenn Ihr NEU kauft? Im online-market-Bereich macht die Fa. Leistenschneider recht oft günstige Preise. Hat da jemand Erfahrungen?

@admin: Darf ich jetzt wieder in den Bereich "Kaufberatung" zurück?
 
Ich finde den stabilisierten Sensor der GX80 sehr praktisch. Im Vergleich zu einer GH4 fallen dann aber schon einige haptische/bauartbedingte Nachteile auf wie zum Beispiel: SD Slot unten (mit Stativschelle teilweise nicht mehr zu öffnen), kleiner Akku, Display nur nach oben/unten klappbar, weniger frei belegbare Tasten, kein Akku-Ladegerät im Lieferumfang ...

Ob das alles bei der G70 besser ist kann ich dir leider nicht sagen, mit der habe ich noch keine praktische Erfahrung. Lässt sich aber bestimmt alles recherchieren ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten