• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera für ein Kind

sicknote

Themenersteller
Hallo,

meine kleine Nichte wird bald sechs und hat bei ihren Eltern gesagt, dass sie gerne fotografieren möchte. Sie hat dad bereits bei ihrer Cousine bereits getan und hat auch selbst so eine kleine Zeytech Spielzeug Digicam. (wo aber nur Mist bei rauskommt)
Meine Schwester überlegt nun, ihr eine neue Kamera zu kaufen und hat mich um Hilfe gebeten. Da ich aber halt nur bei DSLRs meine Ahnung zu haben, wollte ich mir hier selbst noch ein wenig Hilfe suchen, da ich auch keinen Schrott empfehlen möchte. Meine Nichte ist 6 Jahre alt und ich gehe davon aus, dass sie die Kamera schon etwas länger benutzen wird. Outdoor Fähigkeiten sind denke ich ganz gut, falls sie mal hinfällt (also die Kamera oder halt beide). Sie weiß aber schon, dass man mit einer Kamera vorsichrig ungehen muss. Sie hat auch schon mit der K50 vom Vater geknipst, allerdings stand der Papa halt mit dabei. Wichtig wäre mir persönlich, dass der Autofokus gut ist, damit auch die Bilder scharf werden. Unscharfe Bilder sorgen denke ich dann doch etwas für Frust.

Ich fülle mal die Fragen aus als wäre ich sie. :)

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Alles und jeden. Besonders die Eltern, Schwester und Spielsachen

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein, nur das Spielzeug

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____200€ maximal_________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ x] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Nein


[x ]Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Ich hätte so an die Ricoh WG 30 gedacht oder die Nikon S33. Preislich ist die Nikon halt günstiger. Was für Alternativen gibt es. Oder besser was ohne Outdoor wenn die Bildqualität dadurch besser ist? I

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Sollte eher leicht sein

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener


8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ x ] weiß noch nicht
ich würde sagen, dass sie eher da keinen Unterschied macht.

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Erklärt sich ja von selbst. Die Bilder werden so in den Automaten geschoben und entwickelt.

Ich hoffe, dass ihr mir ein wenig helfen könnt. Meiner Schwester ist halt auch wichtig, ne gesunde Mischung zu finden zwischen Preis und Leistung, gerade in Bezug auf Nutzungsdauer. Sollte die Kleine doch keine Lust mehr haben, liegt das Ding nur noch rum, hat sie aber echt Spaß an der Sache, möchte sie nicht gleich wieder was besseres kaufen.
 
Die Bildqualität ist den Kindern sowas von egal. Die werden sich die Bilder womöglich nie am PC ansehen, sondern die Digicam ist gleichzeitg ihr Anzeigegerät wo sie stolz die Fotos präsentieren.

Viel wichtiger wäre da, das das Kind mit der Kamera klar kommt. Kann es den Ein/Auschalter und den Zoom gut bedienen oder ist es (noch) zu fummelig? Und wegen dem oben gesagten: kommt man mit einem Knopfdruck in den Wiedergabemodus?

Und natürlich eine gewisse Robustheit, aber ich glaube das wird es gleich wieder teuer.
 
hey,

die Bilder werden schon entwickelt, das kennt sie ja von ihren Eltern bzw Großeltern. Zoomen und so sollte kein Problem sein, die Kleine ist recht fix was sowas angeht.
 
Ist es ein Mädel, wäre die Farbe auch ein Kriterium. Kenn ich von meiner Tochter, Enkelin, usw. ...Kamera ist egal solange die Pink ist....... Outdoorkameras halte ich für eine gute Wahl, stossfest und wasserdicht kann nie schaden. Und die gibt es auch in modischen Farben. (Nikon Coolpix AW oder Olympus TG Serie)
 
Das wird schwierig, ein heutiges Kind davon zu überzeugen, einen Foto-APPARAT zu benutzen, wo es doch alles, was die (in diesem Fall sehr frühe) Jugend so braucht besser im Smartphone findet?!

Wenn die Eltern es wg. Schulbeginn eh mit diesem Kommunikationsmittel ausstatten wollen, oder es wenigstens erlauben, hat sich die Frage noch einer weiteren (oder wie wir Älteren sagen: richtigen) Kamera faktisch erledigt...:o
 
Wir haben eine ähnliche Fragestellung (Kind ist schon zehn Jahre) letzthin mit einer Nikon W100 gelöst. Die kostet zwar schon ca 130-140 Euro und ist keine Spielzeugkamera in dem Sinn. Sie lässt sich aber sehr übersichtlich bedienen, man muss keine kleinen Knöpfe drücken oder drehen, hat oben zwei große Auslösetasten für Bilder und Video, ist wasserdicht und auch sonst recht robust. Das Display hinten ist auch angenehm groß. Und sie gibt es in einem bunten Gehäuse mit Tintenfischen und Seepferdchen. War sozusagen die Ideallösung.

Die technisch fast gleichwertige Vorgängerin S33 ist vielleicht auch noch zu haben und wäre dann etwas günstiger. Einziger Unterschied ist meines Wissens das Snapbridge der neueren W100 für das Überspielen der Bilder aufs Smartphone oder Tablet.
 
…Ich hätte so an die Ricoh WG 30 gedacht oder die Nikon S33. Preislich ist die Nikon halt günstiger. Was für Alternativen gibt es. Oder besser was ohne Outdoor wenn die Bildqualität dadurch besser ist? I
Die qualitativ zwei Klassen bessere Variante "ohne Outdoor" wäre die Sony WX220. Kostet leider 170-190€, ABER die Cam wäre auch in fünf oder zehn Jahren noch gut nutzbar (auch zusätzlich zum Smartphone), darf aber nicht ins Wasser geschmissen werden!
 
Hallo,

interessante Fragestellung. So eine junge Fotografin haben wir hier selten. :)

Nur so ein Gedanke, der mir gerade durch den Kopf schoss: Vielleicht wäre eine "halbdigitale" Polaroid Snap pädagogisch sinnvoll*. Ist günstig, sehr einfach, wirkt auf mich unversütlich und sieht ganz niedlich aus. Gib es auch in versch. Farben, darunter Lila und pink. Allerdings scheinen die Folgekosten für das Fotopapier recht happig zu sein. :( Ich kenne das Gerät selbst allerdings überhaupt nicht....

Kleines Video drüber:
https://www.youtube.com/watch?v=qFRJ1pzWUlo


* ich denke, weil man sich mehr Gedanken über das ungemachte Foto macht und weil man die Ausdrucke gleich als Fotoalbum für Mama, Papa, Oma, Opa usw. verbasteln kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir den Spaß machen, ihr eine gut gebrauchte Panasonic G1 zu schenken oder eine Nummer kleiner, irgend etwas mit GF oder PEN im Namen. Kostet auch nicht mehr als 130-150,-€ (mit Objektiv!), macht ordentlich was her und weckt eher das Interesse an "richtiger" Fotografie als die bunten Knipskisten, die sowieso jetzt schon durch Smartphones überholt sind. Wenn ich dann lese:

Sony WX220. Kostet leider 170-190€, ABER die Cam wäre auch in fünf oder zehn Jahren noch gut nutzbar

WER in Sonys Namen nutzt in 10 (!!!!) Jahren noch so ein Vehikel? Kann sich überhaupt noch jemand an Digi-Cams von vor 10 Jahren erinnern?:rolleyes:
 
…WER in Sonys Namen nutzt in 10 (!!!!) Jahren noch so ein Vehikel? …
Entscheidend ist ja - für die "Normaluser" da draußen - die Portabilität! Man schaue sich auf Flohmärkten und in Auktionshäusern den Preisverfall von KLOBIGEN Kameras an (da stimme ich dir zu), während hingegen für 5-10 Jahre alte "Hosentaschenknipsen"/Travelzoomer immer noch ein Drittel oder gar die Hälfte des damaligen Einkaufspreises gezahlt wird.:eek:

Erst letztens gab es einen Thread, wo jemand Ersatz für eine defekte F70EXR (aus 2009, 23mm schlank mit 10x Zoom) suchte. Und es wurde festgestellt, dass solch eine Kamera heutzutage neu auf dem Markt gebracht, deutlich über 200€ anzusiedeln wäre.
 
Hallo,

ich habe Zwillinge, die haben mit 5 eine Kidizoom bekommen. Natürlich sind die meisten Motive nicht so, dass ich sie für die Nachwelt erhalten würde. Manchmal waren dann doch sehr schöne Bilder dabei (gerade wenn sie sich alleine untereinander Fotografiert haben). Allerdings ist die Bildqualität der VTech so mies, das ich nicht einmal diese behalten würde…

WER in Sonys Namen nutzt in 10 (!!!!) Jahren noch so ein Vehikel? Kann sich überhaupt noch jemand an Digi-Cams von vor 10 Jahren erinnern?:rolleyes:

Mit 8 haben sie dann meine alte Canon S45 (15 Jahre alt) bekommen (und eine zweite für €12 dazu). Natürlich ist die deutlich empfindlicher als ein Kidizoom. Aber was Solls, wenn die mal runterfällt dann gibt’s eben für 12€ eine Neue. Wenn es nach mir gegangen wäre, dann hätten sie die Kamera auch schon mit 6 bekommen. Hier kommen auf jeden Fall immer 20-50 Bilder im Jahr zusammen, die sich auch für einen Kalender lohnen.
Und wenn es mal ans Wasser geht, da habe ich dann auch noch ein wasserdichtes Gehäuse für wenig Geld…

die sowieso jetzt schon durch Smartphones überholt sind.

Unsere Kinder sind jetzt 11 und haben ein 150€ Smartphones bekommen. Sie haben aber auch sehr schnell festgestellt, dass ihre 15 Jahre alten Kameras bessere Bilder machen, als ihre neuen 150€ Smartphones…

Ich würde aus heutiger Sicht eine alte Digitalkamera um die 20€ nehmen bei der viele gebraucht angeboten werde, so dass man sie schnell ersetzen kann.

Grüße Jörg
 
Eine Outdoor-Kompaktkamera ist sicher für kleine Kinder am geeignetsten: sie kann runterfallen, es kommt kein Sand rein (Buddelkasten), und ein hübsches Farbdesign haben sie auch. Mit einer (fast) unkaputtbaren Kamera, die auch mal mit Schwung in einer Ecke landen darf, haben Kinder in diesem Alter sicher am meisten Freude.

Ob Canon, Nikon, Fuji ist vermutlich, was die Bildqualität betrifft, ziemlich egal; mehr kommt es auf die Bedienerfreundlichkeit an, und aufs Display (Antireflex). Es darf in diesem Segment gerne auch eine Gebrauchte sein.
 
Bei Alldie-Süüd gab es vor Weihnachten eine wasserdichte "MAGINON vision Digitalkamera Fun" für 49,99€. Solche "Saison"-Kameras - falls denn noch welche im Lager - werden in den Filialen nach 2-3 Monaten radikal preisreduziert! Vor zwei Jahren gab es ein ähnliches Modell in Abverkäufen bei Alldie-Nord für 20 und sogar für 14€:eek:!

Üblicher Vorteil bei Alldie = inkl. 3 Jahren Garantie:top: und inkl. 4GB SD-Card:top:. Größter Nachteil der Kamera dürfte vermutlich sein, dass es ein Batteriefresser:evil: ist?!
 
An der Sache mit den Handys ist schon was dran. Ich habe vor kurzem eine Panasonic TZ-7 für nen Fuffy mit Tasche gekauft. Simpel, sehr brauchbare Bilder und Zoom - mehr braucht man nicht.
Von Nikon gibt es auch noch eine (W irgendwas). Gibt es in bunt und ich glaube sogar wasserdicht.

Ist ein schwieriges Thema wo die Meinungen auseinander gehen... fehlt eigentlich nur noch die Vollformat-Empfehlung! :ugly:

Vg, Tom
 
Hallo,

ich habe drei Töchter (aktuell 6, 10 und 12 Jahre alt). Wir hatten bei der ältesten Tochter noch mit einer Kinderkamera begonnen, sie hat ihr auch Spaß gemacht, die Bildqualität war aber eher bescheiden.

Aktuell kommt eine Ricoh WG-4 als "Actionkamera" zum Einsatz, die kann auch in den Pool, in den Schnee und in die Sandkiste mit, unser Jüngste liebt sie und hat auch schon zuvor mit der Ricoh PX fotografierte.

Bei den beiden älteren Töchtern hatten wir nach der "Kinderkamera" einfache wasserdichte Kameras von Rollei, die aus meiner Sicht den Vorteil hatten, dass sie "nur" über zwei Fixfokuseinstellungen und wenige Tasten verfügten. Als erste Kamera mit mehr Funktionsumfang waren dann die Bedürfnisse bei beiden unterschiedlich, wir haben die Kamera jeweils beim Händler vor Ort gekauft, weil sich die Ergonomie mit Kinderhänden "online" nicht ausloten lässt. Hier haben meine beiden älteren Töchter komplett unterschiedlich entschieden: Die eine für eine Nikon L120, die zwar recht groß ist, aber über eine seitliche zusätzliche Zoomwippe verfügt die mit Kinderhänden besser erreichbar ist, die jüngere hat sich wiederum für eine "klassische" Kompaktkamera entschieden, ihr war das Packmaß wichtiger.

Bei den beiden älteren Töchtern ist zwischenzeitlich natürlich auch das Smartphone ein Thema, wobei sie aber trotzdem für "bewusstes" Fotografieren eher zum "Fotoapparat" greifen, das ist aber wahrscheinlich auch durch meine "Vorbildwirkung" begründet - unsere Älteste hat zwischenzeitlich meine Canon G1X M.II "geerbt", unsere "Mittlere" mag am neben ihrer kleinen "Immerdabei-Kompakten" am liebsten meine alte Pen E-P1. Auch meine frühere Canon EOS M3 hat es ihr ebenso angetan, was u. a. auch am "selfietauglichen" nach vorne klappbaren Monitor lag.

Und zum Thema "Vollformat" ;): Neben den digitalen Kameras lieben alle drei auch noch meine analogen "Spielzeuge" (u. a. Lomo LC-A, LC-W, Fuji bzw Lomo Sofortbildkameras oder meine überhaupt erste Kamera, eine Werlisa Club Color ;)), wobei es da dann schnell einmal ins Geld geht (vor allem, wenn ich auch noch mitmache ;))

Als "Einstieg" würde ich aber auch heute noch wieder mit einer der aktuellen "fast unkaputtbaren" Kompakten beginnen, aus heutiger Sicht hat sich hier bis dato die Ricoh WG-4 durch ihr eigenwilliges Design am besten bewährt, weil sich damit auch mit Kinderhänden eine stabile Kamerahaltung ergibt, ohne dass dabei Blitz oder Objektiv mit den Fingern unabsichtlich abgedeckt werden.

ciao
Joachim
 
@Joachim: mit dem angrabbeln hast du einen ganz wichtigen Punkt angesprochen! Wir Erwachsenen manchmal komplett anders als unsere Kinder! Da machen manchmal Millimeter den großen Unterschied.

Vg, Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten