• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kamera für Ebay

skidmark

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich baue mir gerade mit eBay ein zweites Standbein auf, also Kleingewerbe, um etwas nebenbei zu verdienen. Hauptsächlich verkaufe ich Sammelgegenstände (Füller, Spielzeug, Eisenbahn, Figuren) und Klamotten.

Meine alte Kompaktkamera hat den geist aufgegeben, ich habe mir für die Zweischenzeit eine Canon EOS 1100D von einem Freund geliehen aber die Ergebnisse überzeugen mich NICHT, vor allem bei Nahaufnahmen sehe ich KEINEN signifikanten Unterschied zu meiner 6 Jahre alten PENTAX und die sind mir am wichtigsten, ca. 90% meiner Bilder sind aus der Entfernung <1m. Hintergrund ist bei mir immer weiß.

Suche etwas gutes kompaktes für unter 300 Euro speziell nur für eBay Fotos.

Bin für jeden Tipp sehr dankbar.


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
300 Euro insgesamt, davon
-- 300 Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 100 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Bitte um ein paar Empfehlungen. Danke!
 
Ich würde mir eine Canon A620, A640 oder G10 und älter besorgen. Die sind fernsteuerbar (Remote Capture).
Oder du beschäftigst dich mir CHDK, dann ist die Auswahl größer.
Auflösungstechnisch und BQ-mässig tut es das leicht für Ebay.
 
Da kommt so ziemlich jede Kamera in Frage, bei der Ausgabe in Web-Grösse (meist < 1MPixel) sieht man da wenig Qualitätsunterschiede, wie du selbst schon gemerkt hast.
Manuelle Belichtungskorrektur wäre nützlich (weisser Hintergrund).

Ich würde mich an deiner Stelle im hiesigen "Biete"-Bereich nach einer gebrauchten Olympus Pen umsehen. Kompakt, trotzdem ausbaufähig falls du doch mal erweitern willst, und schöpt - je nach Model- dein Buget nicht aus :)
 
Danke schon mal, ich habe nachgeschaut, Canon A620, A640 oder G10 sind alle schon etwas älter, gibt es etwas Aktuelles vergleichbares? An sich ist es ja von Vorteil, die Dinger bekommt man günstig gebraucht aber auf den ersten Blick sind die mir zu klobig.

Ich habe leider keine Zeit mich mit Systemen/Formaten usw. zu beschäftigen, die Bilder werden auch nicht bearbeitet, das lohnt sich vom Aufwand her nicht.

Ich will jetzt aber auch keine 0815 Bilder, die "OK" sind, es sollte schon gestochen-scharf und richtig professionell aussehen.
 
..., die Bilder werden auch nicht bearbeitet, das lohnt sich vom Aufwand her nicht.
Man sagt den Olympus Kameras nach, gute Bilder out-of-the-Cam zu liefern, deshalb meine Emfehlung für die Pen.

Ich will jetzt aber auch keine 0815 Bilder, die "OK" sind, es sollte schon gestochen-scharf und richtig professionell aussehen.
Ob die Bilder gestochen scharf aussehen hängt i.d.R. von dir und dem verwendeten Objektiv ab - kaum von der Kamera.
Ob die Bilder "richtig professionell" aussehen hängt i.d.R. von dir und deinem Umgang mit Licht ab - kaum von Kamera und Objektiv.
 
Wenn ich mal bei eBay was einstelle, dann nehme ich eine Powershot g15. Man kann alles wichtige einstellen und Du mußt Dir keine Gedanken über Objektive oder sonstiges machen. Geht einfach nur schnell. Billiges Stativ drunter und los geht´s.

Bei Kompaktkameras hast Du einfach den Vorteil der Schärfentiefe. Alles aufstellen und die Blende irgendwo auf mitte stellen. Passende Beleuchtung von allen Seiten in einem Lichtzelt und auf eBay glauben alle, es ist ein Profi unterwegs. CD´s habe ich schon mal auf dem Sofa bei Sparlampen aufgenommen. Da nehme ich es gerne gerne mit irgendwelchen Supershops auf. Wenn Du nachher auf HD Auflösung das Bild runter Rechnest, merkt das niemand.

Ich will Dir jetzt nicht eine g15 andrehen, ab g11 nehmen sich die Kameras nicht viel. Eine g12 ist so das Beste was ich dir jetzt raten würde. Sollte auf jeden Fall in Dein Budget passen. Die g15 ist einfach nur die aktuelste Kam und hat ca. 2mp mehr als die Vorige.

mfg slavko
 
Da reicht jede Feld, Wald & -Wiesen billig Point'n'Shoot Cam.
Ich nehme für eBay Fotos je nachdem was gerade in Sachen
Akku aufgeladen ist entweder meine Sony V1, V3, Fuji F200EXR,
oder welches kleine Spielzeug auch immer gerade greifbar ist.
Die Qualität ist absolut mehr als ausreichend in Sachen eBay
Produktfotos.
 
Ich habe leider keine Zeit mich mit Systemen/Formaten usw. zu beschäftigen, die Bilder werden auch nicht bearbeitet, das lohnt sich vom Aufwand her nicht.

Ich will jetzt aber auch keine 0815 Bilder, die "OK" sind, es sollte schon gestochen-scharf und richtig professionell aussehen.
Das beißt sich aber non bisschen...:evil:
 
Oft die Lichtführung und Umgebung wichtiger als die Kamera, v.a. wenn es um Produktpräsentation im Web geht d.h. Beleuchtung, Blitz, Hintegrund usw. Ich weiss nicht welche kompakte Blitzschuh und RC kann ausser die Olympus XZ1/2, aber es gibt bestimmt welche (nehme ich jetzt an..). Vlt schaust Du auch im Fototechnik (https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=13 und https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=14 ) denn dort gibt es bestimmt erfahrene Benutzer die dir wichtigere Tipps geben können wie die Auswahl der Kamera.
 
Behalte die Pentax (sofern Makromodus drinnen) und kauf Dir ein größeres Lichtzelt + 2 Blitze, die in der Leistung regelbar sind und mit dem eingebauten Blitz der Pentax auslösbar.

So gut wirst Du nicht sein, dass Du ohne bearbeiten auskommst.
Beschnitt, Helligkeit, Schärfe, ist in Sekundenschnelle erledigt und bringt viel.


Beim Makromodus der kleinen Kameras ist es oft so, dass Du ganz nah ran musst, was unpraktisch ist. Es gibt auch Lösungen, bei denen Du mehr Arbeitsabstand hast.
 
Vielleicht brauchst Du gar kein Makro......

Mein Lichtzelt hängt an der Decke. Darin, ein paar Styroporstufen.
Links und rechts einen Blitz reingelegt die einfach auf die Seiten (und nach oben) des Zelts blitzen. Ich mach das im stehen aus der Hand, mit einem Telezoom 55-250IS auf einer kleinen Canon DSLR.

Damit kannst Du Gegenstände bildfüllend aufnehmen, die in der Höhe 5cm und in der Breite 7cm haben (1:3).
Ein bisschen beschneiden geht auch. Damit hast Du mindestens 1m Abstand zu den Objekten, das ganze stabilisiert, was ich recht komfortabel finde.

Wenns kleiner wird, gings auch mit einem Achromat drauf.

Dazu genügt eine EOS ab 1000D/350D/20D aufwärts mit eingebautem Blitz und ein EFs55-250IS.
Aus anderen Systemen gibts auch Taugliches.


Natürlich kann das ein Makroobjektiv auf DSLR noch schärfer,- aber a. muss man es schärfer auch brauchen und b. kosten lange Makro-Brennweiten deutlich mehr.

Wie praktisch dass mit Kompakt geht, weiß ich im Detail nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier aber doch um recht kritische Motive. Bei einem Füller sollte z.B. die Feder formatfüllend abgebildet werden können und die Gravur sollte klar lesbar sein, sonst greift kein Sammler zu. Eine Bekannte von uns macht solche Bilder seit Jahren mit Kompakten mit Vorsatzlinsen, sie sträubt sich gegen jede größere Kamera. Als Beleuchtung dienen drei Schreibtischlampen, darüber wird auch die Bildwirkung reguliert. Mit dieser Ausrüstung dürften ca. 20000 Bilder für ebay entstanden sein.

Eine 1000D mit ihrer geringen Schärfentiefe und ihrer "prächtigen" Jpeg-Engine dürfte in diesem Vergleich derb abfallen. Allenfalls denkbar wäre m.E. eine Pen mit den 35er FT-Makro, aber eine beliebige Kompakte dürfte bei richtiger Bedienung den Job auch erledigen.
 
Du meinst dass eine Kompakte, die bei niedrigem ISO schon bügelt + Schreibtischlampen gegen eine 1000D abgeblendet mit Blitzen übers RAW bearbeitet, gewinnt?
Achromat gibts ja auch dafür.
Das RAW zu bearbeiten ist nicht mehr Arbeit, als ein doppelt komprimiertes JPG. Quitschbunt geht schnell.
Sicher stimmt aber, dass die gezielte Ausleuchtung viel bringt.
Wie ich finde, das Schwerste an dem Ganzen.
Und, je kleiner die Gegenstände, desto wichtiger Stativ.

Es wird auch mit Kompakt gehen. Ich finds anders komfortabler.
Im Budget wirds eh eher Kompakt,- Schreibtischlampen sind eine günstige Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst dass eine Kompakte, die bei niedrigem ISO schon bügelt + Schreibtischlampen gegen eine 1000D abgeblendet mit Blitzen übers RAW bearbeitet, gewinnt?
Achromat gibts ja auch dafür.
Das RAW zu bearbeiten ist nicht mehr Arbeit, als ein doppelt komprimiertes JPG. Quitschbunt geht schnell.
Sicher stimmt aber, dass die gezielte Ausleuchtung viel bringt.
Wie ich finde, das Schwerste an dem Ganzen.
Und, je kleiner die Gegenstände, desto wichtiger Stativ.

Es wird auch mit Kompakt gehen. Ich finds anders komfortabler.
Im Budget wirds eh eher Kompakt,- Schreibtischlampen sind eine günstige Möglichkeit.

Eine billige Kompakte bügelt schon heftig. Daher war auch meine Empfehlung eine Kompakte mit RAW verarbeitung. Und ja, eine Powershot g15 gewinnt eindeutig bei eBay gegenüber meiner 5d mk2. Kleiner und leichter und dadurch einfach praktischer. Um mit meiner 5d ähnliche Bilder zu machen, muß ich gut ablenden. Besser wird es dadurch nicht.

Am besten sind die Bilder von Leuten, die ihre alte Kamera mit der neuen abfotografieren und nur den Schriftzug der Alten scharf haben. Das drücke ich weg, denn ich will sehen wie die ganze Cam ausschaut. Gute Anzeigen sind meist zwei bis max. vier Bildern, wo ich alles wichtige deutlich sehen kann. Dazu einen halbwegs vernünfitgen Weißabgleich und 1 2 3 meins. Keiner will einen Foto Picasso auf eBay. Klare Bilder und Beschreibungen. Da reichen auch gute Bilder nach Beschnitt mit 4mp.

Zusätzlich brauch es schon gutes Licht, um die Farben einigermaßen rüber zu bringen. Da gibt es genug Vollspektrumlampen bei der Bucht. Selbst Walimex bietet mittlerweile welche an und es reicht. Auf einem billigen Stativ muß es noch nicht mal Belichtungszeiten von unter eine Sekunde bringen. Einfach mal den Selbstauslöser auf zwei Sekunden stellen, den Stabilisator aus schalten und los geht´s. Ne Kompakte hat keinen Spiegel. Und selbst wenn es sein muß, jede gute Kompkte lässt sich über Kabel oder Funk auslösen. Einen Blitz brauch es nicht.

Bei ein bis zwei Aufnahmen pro Monat und schon vorhandener DSLR gebe ich Dir Recht, aber bei Massen von Bildern ist meine Methode einfach effektiver.

So, und jetzt Du!

mfg slavko
 
Effektiver......
Ich steh aufrecht vor dem Objekt in 1 oder 2m Entfernung und kann den Winkel in dem ich reinfotografiere spontan feinanpassen, so wie er mir gerade gefällt.
Ich mach aber auch öfter Gruppen von Figuren nach oben und hinten gestaffelt, sodass ich durch den Sucher besser erkenne, wie welche Figur evtl, durch die vordere verdeckt wird.

Müsste ich dass mit dem Stativ anpassen, bräuchte ich eine Ewigkeit dafür.
So dauerts ~ 1 Sekunde.

Nix mit langen Belichtungszeiten und Angst vor verwackeln, oder gar mit zeitraubendem Selbstauslöser. Blitz sei Dank.
Keine Kunstwerke, deswegen hab ich einfach einen Blitz links und rechts im Zelt liegen, fertig.

Wo das Problem mit abblenden liegt, weiß ich jetzt auch nicht.
Das ist bei mir ein Dreh am Rad.
Viel Kontrast, Helligkeit, Farbe und Schärfe und schon leuchtets heraus.

Aber, es hat wohl alles seine Vor und Nachteile.
Und, je kleiner die Objekte, desto eher Stativ.
Die TO Objekte, könnten größtenteils ganz gut aus der Hand gehen.

Wobei ich mir das rumgefummle mit Kompaktkamera auf dem Objekt, eben fummelig vorstelle.
Oder .....wie nah kommt man denn gewöhnlich im Makromodus dem Objekt bei Kompakt?
Mit dem 55-250 + Achromat, sinds bei 1:1 ca. 30cm.....

Aber, auch dass wird mit Kompakt zu bewerkstelligen sein, eben auch eine Frage wie man sichs anrichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Tipps Leute!

Ich glaube, ich kaufe mir die Nikon Coolpix 950 gebraucht, hin und wieder sind die bei eBay für <50 Euro zu haben.

Was haltet ihr von der? Die hat auch den manuellen Weißabgleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten