• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Kamera für den Urlaub im Dschungel / Sri Lanka

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-Z-

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde,

seitdem ich die Buchungsbestätigung in meinen Händen habe und die Vorfreude steigt, durchwühle ich Prospekte und verschiedenste Themen um die passende Kamera für meinen Sri Lanka Urlaub im August zu finden.

Ich habe mal die Grundsatzfragen groß ausgefüllt.

1. Basisinfo[/b]

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (ein paar/wenige)
  • gefallen hat Pentax K-30
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer nicht bearbeiten (bzw. höchstens mal zurecht schneiden)
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 800 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche

  • SIEHE UNTEN
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Gewicht bzw kompakt
  • Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
  • leichte Bedienung

Zum Thema Hauptbereiche:

Wie schon beschrieben fliege ich nach Sri Lanka.
Der/Die Nationalpark(s), Tempel, Dschungel, und diverse andere Naturtrips stehen auf dem Programm.
Dabei sollten recht häufig wilde Tiere auftauchen.
Außerdem reicht mir aus Erfahrung die Lichtempfindlichkeit meiner Kompaktkamera (Sony DSC T77) einfach nicht aus, wenn man abend am Feuer sitzt oder eine leicht beleuchtete Sehenswürdigkeit (zB Gebäude/Statuen/etc) einfangen will.

Erschwerend kommt hinzu, dass dort die Luftfeuchtigkeit extrem hoch ist und es dazu wohl auch häufiger zu Regengüssen kommen kann.

In der *******-Filiale konnte ich die erste Empfehlung Pentax K-30 ausprobieren, die auf den ersten Blick mir gut gefiel.
Da ich davon ausgehe, dass ich an die Tiere nicht auf 5 meter rankomme, fiel mir jedoch das angebrachte Objektiv 18-55mm WR negativ auf, welches kaum "Zoom" bot.
Als optimaler stellte sich das 50-200mm dar.

Das ganze soll preislich und zubehörtechnisch nicht ausufern, da ich die Fotos lediglich für mich haben will und um diese der Familie/den Freunden zu zeigen.
Außerdem wäre es schön so wenig Platz wie möglich zu verbrauchen, also am besten eine sehr kompakte Kamera und vor allem an Zweit-/Drittobjektiven sparen.

Frage 1) Bin ich auf dem richtigen Weg mit der Pentax K-30? Geht es vielleicht noch kleiner und/oder günstiger?

Frage 2) Wenn Pentax K-30, gibt es ein passendes Objektiv welches etwa 20-200mm abbildet und zusätzlich spritzwasserresistent ist + den Preislichen Rahmen grob einhält?


Vielen Lieben Dank für jede brauchbare Antwort! :)

Grüße
Marcel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo marcel

Die Pentax K-30 ist von der Robustheit her ziemlich gut geeignet für deinen Urlaub. Wie du schon sagtest, herrschen dort extreme Umweltbedingungen. Bei den Objektiven, bin ich jetzt selber ratlos. Du musst aber auch bei den Objektiven aufpassen, weil bei der Pentax ist nur der Body wirklich robust. Bin aber selber nicht von der Extremen Umweltbedingungen und Pentax-Seite, deshalb kann ich dir dazu nicht viel sagen. Vielleicht hatten andere dasselbe Problem schonmal, die sollten dir noch Tipps und Tricks geben für deinen Urlaub, damit du auch schöne Erinnerungen hast. ;)

Liebe Grüße

Waldeinsamkeit
 
Habe hier ein paar Fotos von Sri Lanka: http://www.flickr.com/photos/55444566@N04/sets/72157631585999332/

Ich war dort mit einer Canon 50D und Objektiven von 15 bis 300mm unterwegs, was für mich ausreichend war.

Spiegelreflexkameras sind meines Erachtens nicht so ganz einfach zu beherrschen, wenn man nicht gewillt ist sich intensiv damit auseinander zu setzen. Wenn du bisher noch gar keine Erfahrung damit hast, ist eine DSLR womöglich nicht gerade empfehlenswert für den nächsten Urlaub. Vielleicht solltest du dich eher mal nach einer guten Reise-Zoom-Kamara wie z.B. Canon Powershot SX50 umsehen.
 
oder die g12 ;) hab ich ganz überlesen. wenn du jetzt mit dem fotografieren speziell spiegelreflex anfängst wird es schwierig

liebe grüße

waldeinsamkeit
 
na klar pentax wegem wasser da ist 100% nix einzuwenden!



sonst halt; achte dich einfach etwas auf das feuchte nass und bleib in der Familie:

sony RX100 (weil sehr klein top bildqualtät).............. klaro s gibt noch jede menge andere edelkompakte

mit einer sog. grossen wo man von Vorteil bescheid wissen sollte über die Relationen zwischen Blende / iso/ Zeit ....gibts nicht innerhalb 3-4 wochen plötzlich bessere Bilder...vorallem würdest wohl mit der Schärfentiefe zu kämpfen haben, mit der dürftest jetzt ziemlich verwöhnt sein..................ok , habe nun soeben gelesen die reise ist erst im august......

so nun denn:
http://www.digitaler-fotokurs.de/index.html

oder
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/index.htm


und ja spez. wegem reisen (Gepäck)......ev. eine kleine spiegellose "systhem" cam ? ?
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, der Urlaub ist im August, hat er geschrieben. Wenn der TO sich nicht total dödelig anstellt, sollte die Zeit wohl ausreichen, sich bis zum Urlaub mit den Zusammenhängen von Blende/Zeit/Iso auseinanderzusetzen.
Das bleibt ihm aber auch mit einer G12 nicht erspart, will er die manuellen Einstellmöglichkeiten ausnutzen.
K-30 mit dem 18-55 WR und dem 50-200 WR ist für DSLR-Verhältnisse schon recht kompakt, außerdem abgedichtet und High-Iso-tauglich und liegt im Budget. Die Bedienung ist unkompliziert, das Menü logisch und eingängig mit den häufigsten Funktionen auf einen Blick (Info-Taste).
Aber klar, eine G12 ist kleiner.

Du musst aber auch bei den Objektiven aufpassen, weil bei der Pentax ist nur der Body wirklich robust.
Vom Elefanten werfen sollte man beides möglichst nicht, aber die WR-Objektive sind halt auch abgedichtet. Man sollte nur drauf achten, dass man auch WRs kauft, denn angeboten wird die K-30 auch mit nicht abgedichteten Objektiven (braucht ja auch nicht jeder).
 
Erschwerend kommt hinzu, dass dort die Luftfeuchtigkeit extrem hoch ist und es dazu wohl auch häufiger zu Regengüssen kommen kann.
Ich war ein paar Mal in Sri Lanka /Indien + heftigstem Monsun und beim nächsten Mal ist eine Lumix LX7 dabei :D
Das mit der Abdichtung ist ja wunderbar und ein verkaufsfördernder Werbegag,
das haben früher analoge Kameras ohne Dichtungen ausgehalten und jetzt auch digitale Knipsen :D
Elefanten bekommt man im sog. Elefanten-Waisenhaus in Anfass-Nähe vor die Linse, aber nicht im Dschungel.
Salü Leclerc
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage 2) Wenn Pentax K-30, gibt es ein passendes Objektiv welches etwa 20-200mm abbildet und zusätzlich spritzwasserresistent ist + den Preislichen Rahmen grob einhält?

Da Du auch nicht gerne Objektive wechseln möchtest wäre ein Kit K-30 + Pentax DA 18-135 WR empfehlenswert für neu 850 EUR. Das kannst Du als Immerdrauf nutzen und ist auch wetterfest.

Solltest Du später mal mehr Tele benötigen kannst Du dazu ein nicht wetterfestes Tele 55-300/70-300 packen, die Du gebraucht schon für 100-150 EUR bekommst. Dann hättest Du 18-300 mm mit nur zwei Objektiven abgedeckt.

Grundsätzlich dürftest Du mit dem 18-135 aber schon sehr weit kommen und die Kombination ist wetterfest.
 
Vom Elefanten werfen sollte man beides möglichst nicht, aber die WR-Objektive sind halt auch abgedichtet. Man sollte nur drauf achten, dass man auch WRs kauft, denn angeboten wird die K-30 auch mit nicht abgedichteten Objektiven (braucht ja auch nicht jeder).

So hab ichs gemeint :)
 
Danke für eure sehr aufschlussreichen Antworten!

Zum Thema "Einarbeitung" in die Thematik DSLR denke ich schon, dass ich das ganze recht zügig auf einen einigermaßen angemessenen Wissenstand bringen kann, da ich eigentlich für technische Dinge ein kleines Talent habe.

18-135mm ist schon ein wenig besser (konnte ich grade kurz vor Ladenschluss bei einem anderen Fachmark [sry für die Nennung oben] ausprobieren), jedoch immernoch wirklich knapp bzgl. des "Zoomfaktors".

Die Canon Powershot SX50, die Sony RX100 und die Lumix LX7 sind preislich dagegen ja in einer ganz anderen Liga, die mir momentan ehr zusagt, da ich über die regelmäßige Verwendung nach dem Urlaub noch leichte Zweifel habe.

Leisten diese Modelle auch brauchbare Aufnahmen bei Nacht?

Beispielsweise habe ich mit meiner T-77 kaum eine Chance gehabt bei Nacht das außen mit LEDs leuchtende Atomium in Brüssel einigermaßen scharf und erkennbar zu knipsen
oder
an einem Strand bei Nacht ein Foto von den leuchtenden Hotels entlang der Promenade zu machen, worauf mehr zu sehen ist als SCHWARZ mit ein paar bunten Pixeln dazwischen.

Wie schon erwähnt: Ich erwarte keine Meisterwerke von Fotos von den Geräten, aber ein wenig die Stimmung einfangen wäre nicht schlecht.


Ich hoffe ich habe den Kommentar von leclerc richtig verstanden, dass der Spritzwasserschutz nicht zwangsweise notwendig ist und "normale Geräte" weitgehend ausreichen?

Dann möchte ich die Sony Alpha 37 im Kit mit Tamron Objektiv (18-200 mm) noch in den Ring werfen, da dieses Kit für rund € 550,- auch im Falle der seltenen Benutzung noch im Preis-Range wäre, dass es nicht so sehr wehtut ;)

Ich bitte noch einmal um euren Fachmännischen Richtungsdeut :)

Lieben Dank!

Marcel
 
Ich war selbst auf ceylon, lediglich mit einer 450d und einem kit objektiv, da ich keine lsut hat, schwerere linsen mit zu schleppen. Das ging auch alles gut so :)
 
Meines Erachtens ist Luftfeuchtigkeit gar kein Problem für DSLRs. Regen habe ich auf Sri Lanka nur selten gehabt und wenn dann hab ich eh nicht fotografiert. Selbst während 2 Tagen im Regenwald hatte es aber nicht geregnet (wobei der Regenwald nicht sehr interessant ist, hätte man sich auch schenken können).

Und falls es doch mal regnet nimmt man eine regendichte Fototasche mit, das reicht aus. Daher ist jede DSLR für Sri Lanka oder Asien geeignet. Es muss keine regenfeste sein.
 
wenn du dir eh noch nicht sicher bist ob die cam auch ausserhalb der Ferien immer mal wieder zum Einsatz kommt , würde ich mich erst gar nicht bei den dicken Kloppen herumschauen......die verstauben buchstäblich im Schrank....eben ; etwas kleines handliches kommt eher mal mit..smile...

für Nachtaufnahmen ist grundsätzlich ein grosser Sensor gefragt ok eine helle Linse natürlich auch..nun ja mit deinem kleinen und älteren derzeitigem Knipserchen; kein Wunder kriegst nichts hin....

vor einem jahr stand ich bei etwas kleinem auch vor der Frage , welche.....nun ich entschied mich dann zur Nex5N (genau wegem grossen Sensor) aber alternativ war das hier im Rennen da es die rx100 noch nicht gab

http://www.sony.de/product/dsc-h-series/dsc-hx20v
.
 
Zuletzt bearbeitet:
...,
das haben früher analoge Kameras ohne Dichtungen ausgehalten und jetzt auch digitale Knipsen :D
Elefanten bekommt man im sog. Elefanten-Waisenhaus in Anfass-Nähe vor die Linse, aber nicht im Dschungel.
Das Klima in Sri Lanka fand ich seinerzeit nicht sonderlich extrem - meine analoge AE-1 hat ohne zu mucken alles mitgemacht. Elefanten haben wird auch nur im "Waisenhaus" gesehen und konnten auch mal darauf reiten - das war etwas staubig, aber nicht kritisch. Das sollte auch eine Einstiegs-DSLR abkönnen.

Ob man im sog. Dschungel auf den Touristenpfaden überhaupt etwas zu sehen bekommt, ist fraglich. Und falls doch, dann empfiehlt sich eine sehr laaange Tüte - die für ein paar Bilder mitzuschleppen ist aber nicht jedermanns Sache.

Ansonsten ist es auf Sri Lanka sehr bunt, sodass man leicht viele tolle Motive findet, welche dann auch keine besonderen Anforderungen an die Ausrüstung stellen.
Insofern wäre es sinnvoll, dass man sich rechtzeitig die rudimentären Grundlagen zum Fotografieren aneignet, damit es daheim am PC keine Überraschungen gibt. Das ist alles kein Hexenwerk, auch wenn man bei einigen Tipps hier manchmal diesen Eindruck bekommen könnte. :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten