• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera für Backpacker

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also schwanke ich jetzt zwischen zwei optionen:

(1) lichtstarke kompakte ohne wechselobjektiv (à la fuji x10) -> für die reise komfortabel
(2) spiegelloses system mit "reiseobjektiv" (z.b. pen + 14-150 oder nur dem kit)) und der möglichkeit (später) noch zu erweitern.
Somit wird es systemübergreifend und darfst nach oben zur systemübergreifenden Kamera-Kaufberatung -> Schieb
 
(1) lichtstarke kompakte ohne wechselobjektiv (à la fuji x10) -> für die reise komfortabel
(2) spiegelloses system mit "reiseobjektiv" (z.b. pen + 14-150 oder nur dem kit)) und der möglichkeit (später) noch zu erweitern.

Die Frage ist in erster Linie doch: willst Du mehr - also Dich auch später noch tiefer in die Materie einarbeiten? Dann wäre die Pen-Lösung natürlich die bessere. Evtl. kannst Du ja auch gleich noch eine lichtstarke Festbrennweite (etwa das 20/1,7) mit erwerben, dann bist Du für so ziemlich alles gewappnet.
Willst Du nur eine Kamera für die Reise und nicht mehr, ist eine (gute) Kompakte vielleicht doch besser. Die Entscheidung liegt bei Dir.
Ich würde aber an Deiner Stelle doch über eine XZ-1 nachdenken - und zwar gleich mit dem Aufstecksucher. Das ist flexibler, einmal weil man die Kamera auch mal kleiner machen kann (auch als die X10), zum anderen weil man den Sucher auch um bis zu 90° nach oben schwenken kann und so bequemer fotografieren kann, als mit einem starren Sucher - das ist wirklich extrem nützlich. Und ganz nebenbei ist der Sucher auch an einer Pen nutzbar, wenn es dann doch noch in diese Richtung geht.

Aber am Ende musst vor allem Du mit der Kamera zufrieden sein - welche auch immer es wird.
 
Die Frage ist in erster Linie doch: willst Du mehr - also Dich auch später noch tiefer in die Materie einarbeiten? Dann wäre die Pen-Lösung natürlich die bessere. Evtl. kannst Du ja auch gleich noch eine lichtstarke Festbrennweite (etwa das 20/1,7) mit erwerben, dann bist Du für so ziemlich alles gewappnet.
Willst Du nur eine Kamera für die Reise und nicht mehr, ist eine (gute) Kompakte vielleicht doch besser. Die Entscheidung liegt bei Dir.

genau das ist mein dilemma gerade! grundsätzlich will ich natürlich auch weiter "auf hohem niveau" fotografieren. andererseits muss ich wieder aufpassen, dass ich nicht zu viel mit mir rumschleppe.

ausserdem ist das auch eine finanzielle frage. die fuji wäre schon erschwinglicher (und ich denke auch sie erlaubt einen gewisse kreative spielereien- nur ne persönliche einschätzung). ausserdem würde mich eine cam mit wechselobjektiven in zukunft wieder zum kauf von zubehör, das ich mir eigentlich nicht leisten kann, verleiten :D wie gesagt studentenleben ist teuer...

ich werde mir mal zwei meinen optionen entsprechende angebote meines fotohändlers einholen, wenn ich ihm gleichzeitig meine ausrüstung (s.u. + 44er blitz) zum verkauf anbiete.

nochmals danke für die vielen tipps und hinweise!!
 
aber warum denn zweimal?? oder wie ist das zu verstehen?
ich dachte du musst dir die panasonic auch erst kaufen, wenn du sie schon hast, dann natürlich nur 1* ;)

also schwanke ich jetzt zwischen zwei optionen:

(2) spiegelloses system mit "reiseobjektiv" (z.b. pen + 14-150 oder nur dem kit)) und der möglichkeit (später) noch zu erweitern.
ich finde diese 14-140 (bzw. das schlechtere 14-150) zu groß für dieses system. das führt das ganze ins absurde - finde ich zumindest. für deine sony gibts ja auch superzooms in ähnlichen oder gleichen brennweitenbereichen. oder willst du die sony generell abstoßen?

Ich würde aber an Deiner Stelle doch über eine XZ-1 nachdenken - und zwar gleich mit dem Aufstecksucher. Das ist flexibler, einmal weil man die Kamera auch mal kleiner machen kann (auch als die X10), zum anderen weil man den Sucher auch um bis zu 90° nach oben schwenken kann und so bequemer fotografieren kann, [...]
diese lösung ist doch relativ teuer UND mit klappdisplays geht das in wirklichkeit min. genauso einfach wenn nicht besser. immerhin kannst du die kamera auch irgendwo hinhalten und dank display gute fotos machen ;)
dafür mehr als das doppelte der ex1 bezahlen? da kauf ich mir doch gleich eine MFT mit schwenkdisplay.

ich werde mir mal zwei meinen optionen entsprechende angebote meines fotohändlers einholen, wenn ich ihm gleichzeitig meine ausrüstung (s.u. + 44er blitz) zum verkauf anbiete.
oder du schaust dir einfach mal die preise hier im forum an... ich kann mir nicht vorstellen, dass der händler mehr bietet, eher umgekehrt.

wichtig wäre es wenn du überhaupt einmal festlegst was du willst!
->
3 dinge die DIR wichtig sind!

und nicht mehr.

außerdemn hilfreich wäre es die ausgabegröße zu kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
grundsätzlich will ich natürlich auch weiter "auf hohem niveau" fotografieren.

Das ist immer die Frage was "hohes Niveau" beinhaltet. Das interpretiert jeder anders. Mir würde eine XZ-1 oder X10 (oder EX1) auf Dauer nicht reichen.
Aber vielleicht Dir? Für eine XZ-1 gibt es auch noch einen (guten) Telekonverter und man kann damit Blitze sogar fernsteuern - da gibt es also durchaus noch Entwicklungspotential ohne das Objektiv wechseln zu müssen. Natürlich nicht so flexibel wie mit einer Systemkamera, aber dafür kann man die Kosten schon jetzt überblicken.

andererseits muss ich wieder aufpassen, dass ich nicht zu viel mit mir rumschleppe.

Was zuviel ist und was nicht, musst Du natürlich alleine wissen.

ich finde diese 14-140 (bzw. das schlechtere 14-150)

wieso schlechtere? Ich finde das Objektiv absolut tauglich - den Bild-Unterschied zu den "normalen" Kit-Objektiven wird man in der Praxis nicht merken (so er überhaupt vorhanden ist) - nur den Unterschied in der Brennweitenreichweite merkt natürlich jeder gleich.

zu groß für dieses system.

Es ist die kleinste Variante ein Reisezoom mit Systemkamera - sogar kleiner als die Nikon One Alternative. Und es arbeitet sich wirklich sehr gut damit. Klar, in die Hosentasche passt das so nicht mehr (in eine Manteltasche aber u.U. schon - und in jede durchschnittliche Damenhandtasche).

dafür mehr als das doppelte der ex1 bezahlen?

Kommt immer darauf an wo man hin will - mir würde der Brennweitenbereich der EX1 nicht reichen, da nutzt es auch nicht 2 Stück zu kaufen - aber es geht ja auch nicht um mich.

da kauf ich mir doch gleich eine MFT mit schwenkdisplay.

Das war die andere Option.
Die XZ-1 hatte ich als Alternative zur X10 angeführt - und da kostet sie nicht das doppelte.
 
Also bei dem Budget und BQ Ansprüche würde ich glatt zu einer Nikon 1 J1 raten. Bekommst Du für 399.- und es läuft noch eine Nikon Cashback Aktion wodurch Du am ende auf 349.- kommst.

Allerdings nimmt man eine (momentane) max. WW Brennweite von 27mm an KB in kauf.

Ansonsten ist die Nikon 1 günstig (mit cashback), bietet eine gute BQ (auch trotz des für systemkameras kleinen Sensors) und dazu einen sehr guten AF. Zudem erhälst Du Dir die möglichkeit zukünftig mal andere Objektive zu adaptieren..


Wenn Gebraucht ebenfalls ok wäre könntest Du Dir auch einfach eine Nex-3 im Gebrauchtmarkt schießen. Bekommt man schon um die 200 bis 250.- mit 18-55er objektiv, wenn Du glück hast dazu noch für rund 200.- ein gebrauchtes 16er + WW Konverter (womit Du dann noch ein super 12mm Objektiv (18mm an KB) hast..
Nur mal so zum drüber nachdenken..
 
ja is klar..nex war nur noch eine frage der zeit. und welche objektive? da kann man sich m.e. auch gleich eine dslr mitnehmen. klar der body ist größer, dafür kann man die kamera+objektiv aber auch vernünftig halten.
 
mit "auf hohem niveau" meinte ich einfach kreative spielräume zu haben (lichtstärke) oder auch bearbeitungsmöglichkeiten (raw). natürlich würde mir eine kompakte auf dauer nicht ausreichen, egal welche.
ob das mit einer nikon 1, einer pen oder einer nex der fall ist weiss ich nicht so wirklich. und ursprünglich wollte ich eigentlich keine wechselobjektve mit mir rumtragen. und wenn ich recht überlege wäre mir selbst die pen + 14-140 zu groß für die reise.

ich fotografiere öfters sportszenen (für meinen fußballclub) oder als nebenjob in clubs/diskotheken. das wäre ohne dslr nicht möglich. ansonsten mach ich auch gerne street und portraits.

vielleicht einfach in den "saueren apfel beissen" mir das geld für ne edelkompakte von meinen eltern leihen und die alpha behalten. ich tu mich da schon n bisschen schwer sie aus der hand zu geben.

ich habe jetzt einfach mal laut gedacht und ihr seht ich weiss noch nicht wirklich was ich will :confused: werde jetzt einfach die nächsten wochen mal die preise im auge behalten (ist ja auch noch n bisschen zeit bis november) und mich dann entscheiden. wenn ich weiss wie ichs mache schreibe ich hier nochmal einen kommentar....
vielen dank für eure hilfe! :top:
 
ja is klar..nex war nur noch eine frage der zeit. und welche objektive? da kann man sich m.e. auch gleich eine dslr mitnehmen. klar der body ist größer, dafür kann man die kamera+objektiv aber auch vernünftig halten.

Stimmt, eine DSLR ist NUR doppelt so groß und NUR doppelt so schwer was dem TE mit seinem unerschöpflich großen Backpacker Rucksack egal sein wird..

Weiß auch garnicht warum diese System-dingens so guten Absatz finden wenn eine DSLR doch viel besser ist.. mann mann, kannst Du nur geradeaus schauen oder auch mal nach links und rechts?
 
Hallo,
hier meine Erfahrung mit der X10:
bin vor 6 Wochen mit dem Motorrad 3500km durch Albanien und Montenegro gefahren;...mit der X10 hab ich den idealen Partner für meine Photos dabeigehabt!! Bin wirklich überrascht, welch gute BildQualität die "Kleine" liefert! Mit dem Objektiv hab ich vom Macro bis zum leichten Tele 97% der Foto-Situationen abgedeckt - und nicht zu vergessen - die unauffällige, handliche Größe - ohne Objektivwechsel. Wenn alles ziemlich schnell gehen soll, und ich behaupte mal, das muß es im Urlaub, ist das Konzept der X 10 wirklich optimal. Früher bin ich mit der Bridge (Lumix FZ 50) gereist, mit der X10 hab ich aber eine optimalere Begleitung dabei, vor allem was das Handling und die Bildqualität betrifft!
...aber: alles nur MEINE Erfahrung und deshalb mein Tip!
Sepp:)
 
Moin moin,

ich stand letztes Jahr vor dem gleichen Problem. Ich denke grad als Backpacker kommt es drauf an, wie wichtig ist dir das Fotografieren?

Es ist ja nicht nur die Kamera und das Objektiv, es kommen ja noch andere Kleinigkeiten dazu: Mini-Stativ, Tasche, .... Sodass eine Fotoausrüstung gerne mal 1-2 Kilo ausmachen kann. -> Kompakte ist einfach deutlich leichter, kleiner, mitnehmfreundlicher

Für mich war es wichtig auch unauffällig Bilder machen zu können -> Kompakte

Dann die Lichtstärke im Vergleich, also bis zu welcher ISO Stufe kann ich gehen, bei welcher Blende. Da zeigt sich, das z.b. eine Sony RX100 im Weitwinkel Einsteiger SLR's im Kit schlägt (besonders ältere Modelle). -> Kompakte

Ich hatte damals eine EX1 mit und habe es in keiner Weise bereut. Einzig die Brennweite am lange Ende war manchmal zu wenig.

Wenn ich heute die Wahl hätte -> RX100 zur Zeit für diverse Gruppen für ~525€ zu haben.

Alle Systemkameras und KO wären mir zu schwer etc. Sinn macht so eine meiner Meinung nach nur, wenn du auf bestmögliche Qualität aus bist, viele Sondersituationen bewältigen willst etc.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, eine DSLR ist NUR doppelt so groß und NUR doppelt so schwer was dem TE mit seinem unerschöpflich großen Backpacker Rucksack egal sein wird.

http://camerasize.com/compact/#239.178,3.290,34.334,183.335,gd,t [das 18-105 steht stellvertretend für das 18-200 | die panasonic dient als vergleich was ICH Als klein empfinde]

p.s. vlt. ist dir aufgefallen, dass ich zu guten kompakten riet...nicht? na dann am besten nochmal lesen. außerdem bin ich ein verfechter spiegelloser systeme ABER nicht um jeden preis. große objektive an spiegellosen? wofür? das machst m.e. das ganze konzept kaputt. spiegellos ist klein, die objektive können (!) klein sein und sollten das auch. sobald der größen und gewichtsunterschied nur noch gefühlte 10-20% ist der hauptvorteil doch dahin.

und am besten finde ich da die nex-serie. das ist meiner meinung nur ein blender. winzige gehäuse ohne die basics (zb blitz) und dann aber dank aps-c realtiv große objektive. wofür überhaupt spiegellos? da erscheint mir MFT als DEUTLICH besserer kompromiss. mir ist die nex5 + 18-55 schon zu kopflastig, aber das ist natürlich geschmackssache.

-> wenn kompakt dann eine pen o.ä. + panasonic 14-42 pancakezoom!
alles andere ist m.e. ein viel zu großer kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du nimmst also einfach mal die Nex mit dem größten System-Objektiv und hängst nebendran die panasonic mit dem kleinsten System-Objektiv.. Suuuper vergleich..

Das Du die Nex mit den relativ großen Objektiven nicht magst ist ja Dein problem. Trotzdem darf man diese doch empfehlen oder?
Ich finde das System am stimmigsten.

Du redest von 10-20% größenersparnis.. es ist Deutlich mehr!

Meine Nex mit der 16er oder 30er Festbrennweite passt problemlos in die Jackentasche. Will mal sehen wie Du das mit einer DSLR machst..
 
ch fotografiere öfters sportszenen (für meinen fußballclub) oder als nebenjob in clubs/diskotheken. das wäre ohne dslr nicht möglich. ansonsten mach ich auch gerne street und portraits.

warum ohne DSLR nicht möglich?
Kompakte ok, auch die besten haben bei der Anpassung an so ein breites Einsatzgebiet ihr Grenzen. Aber die spiegellosen können das alle auch.
Bei Sport muss man sich evtl. umstellen - wobei gerade Fussball eher nicht der Sport ist, wo man viel mit C-AF arbeitet - und der S-AF reicht inzwischen sehr locker auch für Sport (also zumindest bei den neueren Pen - ich gehe aber davon aus, dass andere Systeme das auch können). Und alles andere ist eine reine Objektivfrage (für Street sind kompakte Systemkameras, möglichst mit Klappdisplay (Nex, E-PL3) und Pancake (bei mFT sogar als Zoom vorhanden) sogar besser geeignet als eine DSLR.

Aber darum geht es ja im Moment gar nicht.
Du musst entscheiden, ob Dir für die Reise eine Kompakte genügend Möglichkeiten bietet. Ob EX1, XZ-1 oder X10 Dir das bieten, kannst nur Du entscheiden, die genannten Parameter (Lichtstärke, RAW) erfüllen sie alle.

Ich würde die Pen mit 14-150 (ist noch einen Tick leichter als das 14-140) und 20/1,7 vorziehen, auch im Rucksack - aber das bin ich und um mich geht es gerade nicht.

Ich hoffe Du hast jetzt keine schlaflosen Nächte bis die Entscheidung gefallen ist.
 
Du nimmst also einfach mal die Nex mit dem größten System-Objektiv und hängst nebendran die panasonic mit dem kleinsten System-Objektiv.. Suuuper vergleich..
liest du eigentlich was ich schreibe? "die panasonic dient als vergleich was ICH Als klein empfinde" -> als referenzobjekt. könnte auch eine kompaktkamera wie die xz1 oder ex1 sein...
dir ist aber vlt. auch aufgefallen, dass da noch 2 DSLRs sind, ebenfalls mit großen objektiven. vlt. hast du bisher auch in diesem thema gelesen, dass immer objektive wie das 14-150 vorgeschlagen wurden -> soll man dann "fairerweise" an der sony eine festbrennweite dranklemmen? :confused:
Das Du die Nex mit den relativ großen Objektiven nicht magst ist ja Dein problem. Trotzdem darf man diese doch empfehlen oder?
Ich finde das System am stimmigsten.
und du meinst die großen objektive sind ein vorteil wenn man ein KLEINES system sucht?
Du redest von 10-20% größenersparnis.. es ist Deutlich mehr!
lesen? ich schreibe von (beachte den fetten teil!)
[...] gewichtsunterschied nur noch gefühlte 10-20% [...]
Meine Nex mit der 16er oder 30er Festbrennweite passt problemlos in die Jackentasche. Will mal sehen wie Du das mit einer DSLR machst..
das ist natürlich beeindrucken, aber wie zoomst du damit? das kleine panasonic ist ein ZOOMobjektiv und der TO ließ kein einziges mal durchklingen, dass er mit festbrennweiten arbeiten will!
ja, mit dem 30er ist die nex übrigens wirklich kompakt, DEUTLICH KLEINER als..ja eine dslr oder MFT?
http://camerasize.com/compact/#34.86,183.30,331.345,ha,t

die zweite FB und der blitz kullern dann in der zweiten tasche herum?
ich finde so etwas völlig unausgegoren. MFT war anfangs auch so.
ja, die bodies der NEX serie sind klein, aber die meisten objektive nicht.


Ich würde die Pen mit 14-150 (ist noch einen Tick leichter als das 14-140) und 20/1,7 vorziehen, auch im Rucksack - aber das bin ich und um mich geht es gerade nicht.
aber auch besser? + was spricht eigentlich gegen das minizoom? gerade WENN es aufs gewicht ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
große objektive an spiegellosen? wofür? das machst m.e. das ganze konzept kaputt. spiegellos ist klein, die objektive können (!) klein sein und sollten das auch.
Das Konzept einer spiegellosen Systemkamera besteht nicht darin, mit Kompaktkameras konkurrieren zu wollen. Der Sinn ist, im Vergeich zu Spiegelreflexsystemen 'kleinere' und leichtere Kameras und Objektive bauen zu können. Nichts anderes. Dass lange Brennweiten natürlich auch relativ gesehen größere Objektive benötigen, ist vollkommen normal. Sie sollten lediglich 'kleiner' als die entsprechenden DSLR Gegenstücke sein. Falls nicht, ist entwicklungsseitig irgendwas schief gelaufen.
Für die Hosentasche sind aber auch die Spiegellosen nicht gemacht. Dafür gibt es heutzutage Handys.
 
Der Sinn ist, im Vergeich zu Spiegelreflexsystemen 'kleinere' und leichtere Kameras und Objektive bauen zu können. Nichts anderes.
und wo bleiben die kleinen objektive bei sony? außer eine WW FB mit m.e. schlechter BQ kann ich nichts finden.


aber nennen wir die dinge doch einmal beim namen:

18-200mm
Sony Objektiv AF E 18-200mm 3.5-6.3 OSS
• Maße (Durchmesser x Länge): 75.5x99mm • Gewicht: 524g
Nikon Objektiv AF-S VR DX 18-200mm 3.5-5.6G ED II
• Maße (Durchmesser x Länge): 77x96.5mm • Gewicht: 565g

-> das nikon ist um 2% kürzer. der DM ist um 2% größer und es ist um 8% schwerer. meiner meinung sind diese unterschiede sehr klein. der größenunterschied beträgt im durchschnitt (-2+2) 0% ....sehr signifikant.

aber solche einschränkungen sind natürlich unfair, sehen wie uns einmal das kitzoom an:

Sony Objektiv AF E 18-55mm 3.5-5.6 OSS
• Maße (Durchmesser x Länge): 62x60mm • Gewicht: 194g
Canon Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II
• Maße (Durchmesser x Länge): 68.5x70mm • Gewicht: 200g

-> das canon ist um 17% länger, der DM ist um 10% größer, das gewicht um 3% höher. der größenunterschied ist zwar etwas mehr, dafür das gewicht fast gleich. auch hier sind die unterschiede nicht weltbewegend, kein wunder, hat sony ja auch auf einen gehäustabi verzichtet und muss diesen nun ebenso einbauen.

aber wie wärs mit festbrennweiten? -> 50mm standard

Sony Objektiv AF E 50mm 1.8 OSS
• Maße (Durchmesser x Länge): 62x62mm • Gewicht: 202g
Canon Objektiv EF 50mm 1.8 II
• Maße (Durchmesser x Länge): 68.2x41mm • Gewicht: 130g

der durchmesser des canon ist um 10% größer, dafür ist es um ganze 34% (!) kürzer und um 36% (!) leichter. auch hier kann ich keinen vorteil für das NEX objektiv finden - du?

gerade bei einem reisesystem sollte man doch auf größe+gewicht achten und außer kleinen bodies sehe ich keine vorteile bei sonies E-system. bei MFT hingegen sehe ich viel mehr vorteile, wirklich kleine objektive zb.


deshalb noch einmal die objektive für MFT im vergleich zu NEX

superzoom (18-200mm bzw. 14-150) :
Olympus Objektiv M.Zuiko digital ED 14-150mm 4.0-5.6
• Maße (Durchmesser x Länge): 63.5x83mm • Gewicht: 290g
Sony Objektiv AF E 18-200mm 3.5-6.3 OSS
• Maße (Durchmesser x Länge): 75.5x99mm • Gewicht: 524g
MFT = 17% weniger DM, 16% kürzer, 45% leichter!

kitobjektiv:
Panasonic Lumix Objektiv G X Vario PZ 14-42mm 3.5-5.6 ASPH OIS
• Maße (Durchmesser x Länge): 61x26.8mm • Gewicht: 95g
Sony Objektiv AF E 18-55mm 3.5-5.6 OSS
• Maße (Durchmesser x Länge): 62x60mm • Gewicht: 194g
MFT = 2% weniger DM, 55% kürzer, 51% leichter!

standard FB (50 bzw. 45) :

Olympus Objektiv M.Zuiko digital 45mm 1.8
• Maße (Durchmesser x Länge): 56x46mm • Gewicht: 116g
Sony Objektiv AF E 50mm 1.8 OSS
• Maße (Durchmesser x Länge): 62x62mm • Gewicht: 202g
MFT = 10% weniger DM, 26% kürzer, 43% leichter!

FAZIT: die objektive für NEX sind vergleichsweise groß bzw. teilweise etwas kleiner ABER auch größer.
bei den verglichenen objektiven ist MFT ausnahmslos KLEINER und LEICHTER

-> wenn man eine kleine reisekamera mit wechselobjektiven sucht, ist MFT m.e. die beste wahl. die bodies sind vlt. minimal größer, dafür die objektive DEUTLICH kleiner.


pancake:
einige meinen jetzt sicher, aaaaber es gibt ja noch die festbrennweite von sony mit 16mm. stimmt.
vergleichen wir sie doch mit anderen FBs und einem zoomobjektiv, unabhängig von der brennweite da man bei sony ja auch nur eine wahl hat.

Pentax Objektiv smc DA 40mm 2.8 XS
• Maße (Durchmesser x Länge): 63x9.2mm • Gewicht: 52g[/b]
Olympus Objektiv Zuiko digital 25mm 2.8 Pancake
• Maße (Durchmesser x Länge): 64x23.5mm • Gewicht: 95g
Panasonic Lumix Objektiv G 20mm 1.7 ASPH
• Maße (Durchmesser x Länge): 63x25.5mm • Gewicht: 100g
Canon Objektiv EF 40mm 2.8 STM
• Maße (Durchmesser x Länge): 68.2x22.8mm • Gewicht: 130g
Sony Objektiv AF E 16mm 2.8 Pancake
• Maße (Durchmesser x Länge): 62x22.5mm • Gewicht: 67g

vs. MFT-zoom: Panasonic Lumix Objektiv G X Vario PZ 14-42mm 3.5-5.6 ASPH OIS
• Maße (Durchmesser x Länge): 61x26.8mm • Gewicht: 95g

ich würde meinen das pentaxobjektiv ist klar das kleinste. aber auch das sony 16mm ist nicht wirklich kleiner als das von canon oder?

was sind jetzt eigentlich die vorteile von SONY - E? die kleinen objektive? nein! die kleinen bodies! aber sind die wirklich so klein oder sehen sie eher klein aus? und wie berücksichtigt man teile wie den blitz die man zusätzlich herumtragen darf?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte dir die worte nicht vorwegnehmen ;)

aber damit sind die kauftipps für eine kompakte reisekamera von sony nicht mehr nachvollziehbar.
die vorherige zusammenfassung richtet sich natürlich auch an beiträge wie jene von Nex-5togo.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten