• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera für Babynachwuchs :)

Geeignet sind beide System und DSLR.

Du hast 600; dafür gibt es eine E-PL1 (mit Blitz) als Body zu rund 145€.
Mit kleinem Kit 14-42 für rund 300€
Mit großem Kit 14-150mm für rund 430€.
Ein 1,8/45 kostet 260€ wäre für Portrait gut.
Blau zusammen am meisten Möglichkeiten.

Bei der D3100 wäre der Body 350 zu haben.
Das f1,8 35mm oder f1,8 50mm zu rund 190€
Zum gleichen Preis auch eine D3100 im Kit mit 18-105mm ( rund 560€).
Das D3100 Kit mit DX 18-55mm 3.5-5.6G ED II liegt bei 460€. Ein gebrauchtes 1,8 35mm um 160€.


E-Pl1 mit 14-42 + 1,8/45mm +Speicher zu rund 600€ bietet am meisten Brennweite und Lichtstärke für Portrait.

D3100 mit f1,8 35 oder f1,8 50mm + Speicher (rund 600)
bietet Lichtstärke und Freistellung.

D3100 mit Kit 18-105 + Speicher (rund 600€) bietet den größten Brennweitenumfang an der DSLR.

E-Pl1 mit 14-150 + Speicher bietet den größten Brennweitenumfang an der Systemkamera.

Zu den letzten beiden Varianten kann man das Portrait günstig nach kaufen.

Beide machen gute JPEGs aus der Kamera und sind einfach zu bedienen.
DSLR durch den Sucher; Systemkamera über das Display.
(oder über einen EVF ca 150€)
mfg
 
@dslr_frumke

kein Problem, finde es ja gut, dass du auch vor dieser Entscheidung aus dem Grund wie ich bin auch warst :D:D

Also bis ISO 800 liegen beide gleich auf würde ich sagen.

Vom Grunde her bin ich eher der Typ, der nicht unbedinngt immer eine Große Cam mitnehmen will :)

Was hast du dir noch für Objektive gekauft?

Hast du ein Objektiv für "immer-knips-bereit" drauf oder wechselst du oft?

@myfault

danke für deine Aufstellung. Wobei ich sagen muss, dass von Design her (spielt ja irgendwo auch ne kleine Rolle :) ) mir die E-PL1 nicht 100%ig zusagt.
 
Hast du ein Objektiv für "immer-knips-bereit" drauf oder wechselst du oft?

@myfault

danke für deine Aufstellung. Wobei ich sagen muss, dass von Design her (spielt ja irgendwo auch ne kleine Rolle :) ) mir die E-PL1 nicht 100%ig zusagt.

Knipsbereit mit "Design" wäre d3100 mit f1,8/35mm ... ;)
Knipsbereit ohne "Design" E-Pl1 mit 1,8/45mm
Ich zähle nur auf, entscheiden mußt du.
Wenn dir die Handhabung mit einer DSLR besser liegt ist das ok.

Schöne Motive, was immer es wird. :)
mfg
 
Egal für welches System Du Dich entscheidest: Nimm ein lichtstarkes Objektiv. 2.8 oder mehr. Bei 2.8 am besten mit Stabi. Am Anfang will man die Kleinen ja nicht blind blitzen.
 
Wobei ich sagen muss, dass von Design her (spielt ja irgendwo auch ne kleine Rolle ) mir die E-PL1 nicht 100%ig zusagt.

In wie fern? Gefällt Dir die E-PM1 besser oder doch lieber eine "ausgewachsene" DSLR? Klar ist: eine Kamera die man nicht gerne in die Hand nimmt, wird keine gute Kamera sein. Und da ist es unerheblich ob die Kamera zu groß, zu klein, zu schwer, zu häßlich, zu schwarz - oder eben technisch nicht wie gewünscht ist.
 
ne, ich meinte nur, dass mir die E-PM1 von Design her ein klein wenig besser gefällt als die E-PL1 :D:D:D.
 
Wenn dir der Preisunterschied auch so viel wert ist.
Ist das doch ok. :D:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun, ein paar mehr Vorteile als Design hat die PM1 schon...
Alle fallen mir jetzt auf die Schnelle nicht ein, aber z.B. hat sie das bessere/schnellere Kit-Objektiv und einen besser auflösenden Monitor.

Dazwischen gäbe es ja auch noch eine PL2, die ich persönlich design- und ausstattungmäßig besser finde als eine PM1.

Aber das ist alles Geschmacksache.

Persönlich würde ich - wenn das Budget nicht aufgestockt werden kann - wohl eher auf das letzte Stückchen Design verzichten und das gesparte Geld lieber für ein lichtstarkes Objektiv zurücklegen oder wenigstens für einen externen Aufsteckblitz, mit dem indirekt geblitzt werden kann. Denn wie ich schon sagte, angeblitzte Kindergesichter sind gar nicht schön.

Die PL1 ist inzwischen unverschämt günstig zu kriegen.
Bei 430 Euro einschließlich 14-150er, das übrigens für ein Superzoom sehr gut ist und auch schneller als das erste 14-42er Kit der PL1, entfallen auf die Kamera noch ca. 80 Euro, denn das 14-150 kostet einzeln 350 Euro.
Darüber hinaus hat die PL1 laut Meinung vieler Leute, die mehr Ahnung haben als ich, noch immer die beste Bildqualität aller Pens - auch wenn der Unterschied sicher nicht riesig ist. Außerdem hat sie einen eingebauten Blitz, mit dem man sogar indirekt an die Decke blitzen kann. Bei normal hohen Räumen funktioniert das ganz gut.

Bei einem Anschaffungspreis von 80 Euro für die Kamera kann man die auch irgendwann mit ziemlich wenig Verlust wieder verkaufen, wenn man nun doch so gar nicht glücklich mit ihr wird. Objektive oder Aufsteckblitz bleiben einem (sofern man bei mFT bleibt).
 
@dslr_frumke
kein Problem, finde es ja gut, dass du auch vor dieser Entscheidung aus dem Grund wie ich bin auch warst :D:D

Also bis ISO 800 liegen beide gleich auf würde ich sagen.

Vom Grunde her bin ich eher der Typ, der nicht unbedinngt immer eine Große Cam mitnehmen will :)

Was hast du dir noch für Objektive gekauft?

Hast du ein Objektiv für "immer-knips-bereit" drauf oder wechselst du oft?

Meiner Meinung nach ist die Kamera bis ISO 2000 im echten Leben ok, danach stört mich das Rauschen schon.

Ich habe das Kit-Objektiv und spare auf ein Olympus 45mm und/oder 17mm und einen Blitz. Immer schön der Reihe nach, denn ich glaube man braucht ein bisschen Zeit um die Technik und ihre Grenzen kennenzulernen. Wenn ich alles auf einmal gekauft hätte, wäre ich vermutlich überfordert gewesen. Ausserdem darf ich mich so öfter über ein neues Spielzeug freuen :)
 
Nun muss ich doch noch was beisteuern- sonst kaufst Du am Ende noch ne DSLR von Canon oder Nikon, was ziemlich verkehrt wäre.

Also, was willst Du machen? Warum willst Du jetzt eine gute Kamera kaufen? Die Antwort steht oben: Ihr erwartet ein Baby!(Glückwunsch!!!)

Mir ging's vor gut einem Jahr genau gleich- auch ich hab mir aus dem Grund eine vernünftige Kamera gekauft. Und nun kommt das entscheidende Kriterium, wenn dein Hauptmotiv ein Baby bzw. Kleinkind ist: Wenn Du topp Bilder willst, dann musst Du meistens über LiveView fotografieren, nicht über den Sucher. Denn dein Kind ist in der Regel auf dem Boden und das heißt bei Sucherfotografie entweder runter gehen oder von oben knipsen. Beides ist Mist. Klar kann man in die hocke gehen - aber dann bist du noch immer nicht auf Augenhöhe eines krabbelnden Kindes. Dagegen machst Du über das Klappdisplay Superbilder auch 10 cm über dem Boden und schonst Dein Kreuz.

Für Deine Auswahl bedeutet das: vergiss klassische DSLRs wie z.B. von Canon und Nikon. Denn bei denen ist der Autofokus im LiveView unerträglich langsam! Das kannst Du vergessen.

D.h. Für Dich gibts nur die Sony 33 ,55 oder eine Systemkamera mit Klappdisplay, also Sony Nex, MFT von Panasonic od Olympus. Meine Wahl fiel auf die Pana G2 und das war exakt die richtige Entscheidung. ich manch ca 90 Prozent Bilder über das Display aus den tollsten Winkeln.
Ein weiterer Vorteil der LiveView-Fotografie: Es ist viel einfacher unbemerkt bilder zu machen, weil man die Kamera nicht hochnehmen muss. du willst z.B. das Baby beim Spielen ablichten - sobald der Zwerg merkt dass Du Fotografierst, hört er auf mit spielen und schaut dir gebannt zu. Das ist aber nicht was Du knipsen wolltest. Die Lösung: Kamera auf dem Schoß, LieveView über klappdisplay.
Bei Deinem Budget wäre die Panasonic G3 für 550 € incl Kitobjektiv interessant. Da hast du sogar einen recht guten elektronischen Sucher, den du aber eigentlich nur brauchst, wenn es sehr hell ist und man mit dem Klappdisplay nicht mehr vernünftig arbeiten kann. Und die Objektivauswahl ist mehr als ausreichend.

Noch ein Wort zur Vorwarnung: Es melden sich in diesem Thread garantiert ein paar oldfashioned Sucherfotografie-Fans die bestreiten, dass ein Klappdisplay wichtig sei für die Kinderfotografie. Man könne sich ja auch problemlos vor dem Baby auf den Boden werfen. Lass dir da bloß keinen Unsinn erzählen. Natürlich kann man Fotos aus schwierigen Winkeln, z.B. vom Boden aus auch über den Sucher machen. Aber wenn die genannten Leute das so machen hat das nur einen einzigen Grund: Die Kamera dieser Leute hat halt kein Klappdisplay. ;)
 
@Guterkoch

ACHTUNG!!! Ich möchte nicht nur Babybilder machen, sondern auch Urlabsbilder und Partybilder, eben was man so knipst :D
 
Nun muss ich doch noch was beisteuern-
[...]

Grundsätzlich stimme ich allem zu.

Trotzdem bin ich jetzt mal etwas hartnäckig - ich halte zunächst einmal das lichtstarke Objektiv für wichtiger (auch für die Partybilder besser als ein Kit-Objektiv). Noch ist das Baby nicht einmal geboren, die ersten Monate wird es höchstens in der Wohnung mal auf dem Boden liegen, da kann man sich schon mal hinlegen oder knien für bessere Perspektiven.

Das 14-150 ist natürlich besonders für Urlaubsfotos, wenn man meistens nicht weiß was einen an Motiven erwartet, optimal.

Und wie schon erwähnt, der Body kann ja später ausgetauscht werden - gegen eine PL3 oder G3 oder was auch immer mit Klappdisplay....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Thema "Klappdisplay - ja oder nein" erst kürzlich hier ausgiebig und zuletzt mit Streiterei diskutiert wurde, bitte ich dies jetzt hier einzustellen, zumal der TO auch schon klare Worte dazu gefunden hat.
Gruß
Matthias
 
Wenn PEN, dann würde ich in jedem Fall (gerade wenn es auch ums Knipsen geht!) zur dritten Generation, also PM1 oder PL3 raten.
PM1 mit 14-42 und 1,8/45 bekommt man für 600 EUR und Baby- und Urlaubsbilder sind geritzt. für 100 EUR mehr bekommt man entweder das 40-150 Teleobjektiv (für weiter entferntes) dazu oder kann die PL3 nehmen, die wegen des Klappmonitors doch (finde ich) netter ist (habe sie selber).
 
@emde und @dslr_frumke

hat die PM1 einen Automatikmodus, also Kamera und und losknipsen oder "muss" man viel manuell einstellen?

Wie ist das bei Euch beim Knipsen? Verstellt ihr viel (klar es wird wohl Situationen geben, da muss man manuell einstellen).
 
Da meine Beiträge die ganze Zeit geflissentlich ignoriert werden ;):o - hier mein letzter Senf zu dem Thema:

Alle Pens und Panas und sonstigen spiegellosen Systemkameras haben auch einen Automatikmodus.
Ich benutze ihn nie, denn die Automatik kann nicht wissen, was ICH will.

Man kann natürlich auch losknipsen, muss dann aber damit rechnen, dass das Ergebnis nicht so doll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PM1 (wie die anderen Olys auch) hat zwei Voll-Automatiken: iAuto und Programmautomatik. Bei beiden muss man gar nichts einstellen, bei iAuto KANN man gar nichts einstellen.

Ich nutze fast immer die Zeitautomatik (A), wähle also die Blende vor, um die von mir gewünschte Schärfentiefe zu haben und lasse die Kamera die dazu passende Verschlusszeit und ISO einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@emde und @dslr_frumke

hat die PM1 einen Automatikmodus, also Kamera und und losknipsen oder "muss" man viel manuell einstellen?

Wie ist das bei Euch beim Knipsen? Verstellt ihr viel (klar es wird wohl Situationen geben, da muss man manuell einstellen).

Ich knipse hauptsächlich im iAuto Modus ohne irgendwas einzustellen. Das überrascht mich selbst, bei meiner alten Kamera (Lumix lx3) habe ich vor jedem Foto praktisch alles manuell festgelegt (inklusive des Weißabgleichs). Jetzt verwende ich iAuto und ab und zu die Zeitautomatik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten