• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera für Babynachwuchs :)

sturmpils

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe zur Zeit eine kleine Digitale Kompaktkamera, nun möchte ich umsteigen auf eine andere "bessere" Cam, da bei uns bald Babynachwuchs ansteht :)

Habe mich soweit auch schon umgesehen und mir würde eine Nikon D3100 gefallen. Hatte sie auch schon in der Hand gehalten.

Ich bin eigentlich ein "drauf los Knipser" der sich nicht zu lange mit div. Einstellungen aufhalten will. Von daher würde ich am Anfang mit dem Auto-Modus knipsen.

Die Kamera sollte schnell "einsatzbereit" sein :)

Jetzt hatte ich gestern im TV die Werbung von der Nikon 1 gesehen und muss sagen, die sieht schon toll aus und ist auch schön klein.

Ich vergleiche wohl gerade Äpfel mit Birnen :)

Was denkt ihr, was wäre eine geignete Kamera für mich?
Ich möchte "einfach" schöne Bilder machen ohne groß div. Einstellungen machen zu müssen.

Sie sollte schnell einsatzbereit sein.

Guten Zoom sollte sie auch haben.

Video ist für mich absolut nicht wichtig.

gruß


Hier nun der Fragebogen oder Alternativ ein Onlineformular zum ausfüllen chmees Kaufberatungshelfer
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 600 EUR] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Nikon d3100):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest Dir erstmal selbst gewiß werden, ob Du eine DSLR möchtest. Drauf losknippsen, Automatikmodi, Zoom und Video bekommst Du im Kompaktknippsenlager auch günstiger, leichter und bedienungsfreundlicher.

Wenn Du wirklich DSLR haben möchtest, dann ist wohl erstmal lernen angesagt, wenn Du damit Ergebnisse erzielen möchtest, die sich deutlich von ner Kompakten abheben..

mfg chmee
 
Nimm die D3100, die kann bei wenig Licht mehr und stellt Dein Baby besser frei (unscharfer Hintergrund).
Darauf kannst Du entweder ein lichtstärkeres Zoom Tamron 17-50/2,8 machen,-
oder ein lichtschwächeres 18-55VR oder 18-105VR und mit einer lichtstarken Festbrennweite 35/1,8 ergänzen.

Für Zoo oder Spielplatz empfiehlt sich später ein Telezoom 55-200/300VR dazu.

Das mit dem Automodus und Kinder funktioniert bei keiner Kamera.
Entweder Du stellst Blende, Zeit und AF-Punkt selber ein oder die Ergebnisse werden selten/zufällig gut.

Mehrmals ein paar Stunden reichen, dann hast Dus.
Für Kind gilt dasselbe (Nikon ähnlich): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=866626&page=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich klingt das eher nach einer Kompaktkamera als nach einer Systemkamera (beide genannten Kameras sind Systemkameras, die Nikon One ohne und die D3100 mit Spiegel).

Um dennoch brauchbare Fotos, auch bei nicht ganz so gutem Licht, zu erhalten, solltest Du Dir mal die sogenannten "Edelkompakten" ansehen.
Insbesondere die Olympus XZ-1. Die ist etwa so groß wie eine Nikon One ohne Objektiv und bietet einen brauchbaren Zoombereich und hat vor allem ein sehr gutes und lichtstarkes Objektiv. Damit solltest Du schon recht weit kommen und brauchst Dir vor allem keine Gedanken über ein anderes Objektiv oder über Objektivwechsel zu machen.
Solltest Du (später) noch vertiefende Ambitionen verspühren, bietet die XZ-1 auch noch recht weitreichende Möglichkeiten der Blitzsteuerung (auf dem Niveau von Systemkameras) und es gibt auch noch einen Sucher (damit man bei hellem Sonnenlicht nicht auf das Display angewiesen ist) und einen Telekonverter (um auch mal etwas weiter entfernte Objekte "ranzuholen").
Für die ersten Babyfotos reicht aber die Kamera alleine schon mal aus.

Für eine Systemkamera musst Du Dich schon ein wenig mit der Fotografie beschäftigen - zumindest solltest Du um den Zusammenhang von Brennweite und Blende wissen, alleine um entscheiden zu können, welches Objektiv in welcher Situation das richtige ist. Deine Ausführungen klingen aber nun für mich gar nicht danach, dass Du das vor hast.
Wenn doch: schau Dir mal die Olympus-Pen-Modelle an, dafür gibt es sehr gute Objektive für brillante Portraits. Aber wie gesagt, nur wenn man sich darauf einlassen will und sich wenigstens etwas mit Fotografie beschäftigen will.
 
Für den Einsatzzweck würde sich z.B. die Samsung EX1 anbieten. Die ist kompakt und macht sehr gute Bilder.
 
die Samsung EX1 anbieten.

Da würde mir der Zoombereich nach oben nicht reichen - und für Babyfotos braucht man eher nicht einen betonten Weitwinkel - und das ist die eigentliche Stärke dieser Kamera, womit sie sich eher für Architektur als für Menschen empfiehlt.
 
Hey zussammen,

vielen Dank für die Antworten. Also ich möchte die Kamera natürlich auch noch für andere Fotos verwenden (Urlaub) :) nach möglichkeit sollte die Cam schon einen guten Zoom haben, damit ich auch mal ein Motiv etwas näher bekomme.

Gruß
 
Die Cam hat keinen großen Zoombereich, sondern das Objektiv. Aus Deiner Aussage muß ich schlussfolgern, Du denkst immer noch an eine Kompakte.. Schau Dir mal die Kompakten an, da ist der Zoombereich idR 4-10fach. Jene Objektive im DSLR-Bereich sind jedenfalls nicht als Abbildungsmeister bekannt. Umso höher der Zoombereich, desto niedriger die Lichtstärke und idR auch die Schärfe.

Tamron hat einen Packen Objektive, die das Attribut Superzoom tragen können, etwa das 18-200 oder das 18-270. Ob sie es wert sind? Ich weiß es nicht. Wie wäre es mit einer Sony NEX5 und dazu ein Tamron 18-200?

mfg chmee
 
Natürlich kannst Du eine XZ-1 auch sehr gut im Urlaub verwenden.
Das Objektiv glänzt jetzt nicht mit einem enormen Brennweitenbereich, aber es ist ein gut nutzbarer Brennweitenbereich der die wichtigsten Anwendungen abdeckt. Und wie gesagt, bei Bedarf kann der noch verlängert werden, aber das muss ja nicht gleich sein.

Wenn doch Systemkamera, dann vielleicht eine Olympus Pen E-PL1 gleich mit 14-150 Zoom, damit bist Du noch besser abgedeckt, die Kamera ist dann aber mit dem Objektiv schon wieder größer. Du hättest dann natürlich für die Zukunft die Option noch andere Objektive zu nutzen.
Natürlich kannst Du auch diese Kamera überall nutzen und auch diese Kamera hat einen Automatikmodus - und sogar einen recht brauchbaren.
Ich bin mir aber nicht sicher ob Du sowas überhaupt brauchst.
 
Hallo zusammen,

danke für die ganzen Antworten.

Ich werde mir jetzt bei Amazon die Nikon D3100 bestellen. Nur weiß ich net so richtig welches Objektiv ich nehmen soll. :confused:

Am liebsten wäre mir ein "immer drauf los knipsen" Objektiv für die "gebräuchlichsten" Sachen.

Es gibt ja diese Kit´s mit folgenden Objektiven:
AF-S DX 18-55 II
AF-S DX 18-55 VR
AF-S DX 18-105 VR
AF-S DX 55-200 mm VR
AF-S DX 55-300 mm VR

Mit welchem wäre ich mal eine zeitlang gut bedient für den normalen Heim -und Urlaubsgebrauch?

Gruß
 
Optisch wohl mit dem 18-105VR. Später ein F1,8 DX 35mm oder 50mm dazu.
mfg
 
Die 35mm kannst Du häufiger einsetzen und Du kannst auch damit ein Kopf-/Babyportrait stark freistellen.......
Eine kleine Normalbrennweite am Abend im Urlaub, oder daheim.
Du wirst erstaunt sein.

Wenn sichs ausgeht, bestell sie gleich zum 18-105 dazu.
Wär schade wenn Du die damit möglichen Bilder nicht gemacht hast.

http://geizhals.at/eu/401857
 
Hallo und willkommen im Väter-Boot :)

ich stand vor einigen Monaten vor der gleichen Entscheidung. Nachwuchs stand ins Haus und eine neue Kamera musste her. Ich hatte vorher immer eine "Knipse" und wollte die Gelegenheit nutzen mir was "richtiges" zuzulegen. Zuerst kaufte ich eine Pentax K-r, weil sie hier im Forum immer sehr gelobt wird. Und was soll ich sagen: das ist eine super Kamera! Tolle Bilder, auch bei schwierigem Licht wenig Rauschen, usw. Ich war echt begeistert! Bis dann das Baby kam. Denn selbst die für eine DSLR sehr kleine K-r ist immer noch riesig und ich habe es nicht geschafft Baby und Kamera mit mir rumzutragen :) Ich habe die K-r dann verkauft und mir eine wesentlich kleinere Olympus E-PM1 (also eine spiegellose micro-four-thirds) Kamera zugelegt. Bei der Kamera muss ich zwar leichte Abstriche bei der Bildqualität machen (z.B. rauscht sie bei wenig Licht stärker), ABER:
  • sie ist kaum größer als meine alte "Knipse" und ich kann sie in die Tasche stecken, wenn ich meinen Sohn trage,
  • der Auto-Modus ist sehr gut, die Bilder sind fast immer schön,
  • die Qualität der jpegs out-of-camera ist wirklich herrausragend. Ich muss die Fotos nicht oder nur sehr selten nachbearbeiten damit sie meine Vorstellungen entsprechen (das ist ein großer Vorteil, denn viel Zeit hat man als Eltern erstmal nicht...).
Kurz gesagt: auch andere Kamerasysteme machen sehr gute Bilder und du solltest dich nicht vorschnell auf "Spiegelreflex" festlegen, insbesondere wenn du nicht professionell damit arbeiten musst.

Viele Grüße und viele schöne (Foto)momente mit deinem Baby!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

danke für die Antworten.

@dslr_frumke
ich arbeite nicht professionell :) bin der ganz "normalo - Knipser", also Kamera an, knipsen, Bilder auf Mac und evtl. entwickeln lassen.

Klar würde ich gerne auch mal ein Motiv etwas näher ranzoomen (kommt aber ganz ganz selten vor), aber da ist mir auch klar, dass man dazu richtig gute Objektive benötigt.

Wie gesagt, hab zur zeit ne kleine Digi-Cam und die hat bisher auch gereicht, auch im Urlaub.

Jetzt möchte ich aber, da Nachwuchs ansteht ne bessere Cam :)

Was meinst du mit "rauschen" bei wenig Licht? Hast du da ein Beispielfoto?

Die Olympus Pen E-PM1 kostet ja fast genau so viel wie die Nikon D3100.

Gruß
 
Je kleiner der Sensor, desto mehr rauschen bei wenig Licht.

So wie, je lichtschwächer das Objektiv (große Blendenzahl), desto mehr rauschen.

Deswegen am Besten für wenig Licht,- großer Sensor + lichtstarkes Objektiv (kleine Blendenzahl), sonst geht viel nicht oder nur mit Blitz.


Gleichzeitig wird durch großen Sensor + lichtstarkes Objektiv eine stärkere Freistellung möglich (unscharfer Hintergrund), sodass sich der Blick auf das Baby konzentriert und nicht vom Hintergrund abgelenkt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit "rauschen" bei wenig Licht?

Miss dem bitte nicht zuviel Bedeutung zu.
Der Unterschied zwischen einer mFT (Pen) und einer APS-C (das ist das Format etwa der Pentax) ist sehr viel geringer als der Unterschied zwischen Deiner bisherigen Kompakten und einer mFT-Kamera! Und bei sauberer Arbeit und gut ausgewählten Objektiv läßt sich der Unterschied auch noch minimieren.
Und ob der Unterschied für Dich überhaupt wichtig ist, ist noch fraglich. Wenn man das Bild 100% am Bildschirm betrachtet, ist der Unterschied schon gut sichtbar - aber dann hast Du von Deinem Kind vielleicht gerade mal ein einzelnes Auge auf dem Schirm, aber ganz sicher nicht das ganze Bild. Je kleiner die Ausgabe am Ende, desto unwichtiger wird das - und ausbelichtet (auf Papier) ist das Rauschen oftmals gar nicht mehr zu sehen. Und es geht ja in erster Linie um Fotos mit hohem persönlichen Erinnerungswert, da sind viele bereit sogar das wirklich drastische Rauschen einer Kompaktkamera zu erdulden - da verblasst der Unterschied zwischen mFT und APS-C dagegen.

Wenn die E-PM1 zu teuer ist, kann man auch auf eine E-PL1 zurückgreifen, die gibt es zur Zeit recht preiswert und ist immer noch um Welten besser als eine Kompakte. Und für das gesparte Geld kauft man etwa das 45/1.8 oder/und das 20/1.7 - dann reicht das Licht auch länger.
 
was mich bei der Olympus Pen E-PM1 etwas stört, da ist ja gar kein Blitz integriert :confused:

Also bisher habe ich alle meine Bilder aufm Bildschirm angeshen oder mal in den normalen 9x15 Format entwickelt.

Selten dass mal ein Bild größer als A4 entwickelt wurde.

Also wäre eine Systemkamera beser für mich geeignet?
Nö, der Preis ist schon in Ordnung, in dieser Preisklasse bewege ich mich schon.
 
Moin,Die Olympus Pen E-PM1 kostet ja fast genau so viel wie die Nikon D3100.

Klein bedeutet nicht zwangsläufig günstig.
Stell dir selber die Frage (und vor allem schau dir die "Kandidaten" unbedingt in einem Laden mal in natura an), ob du eine DSLR wirklich auch immer mitnehmen willst - wenn du mit dem Kind unterwegs bist, im Urlaub....

Bei der PM1 ist ein kleiner Aufsteckblitz mit Aufbewahrungstäschchen dabei, das man an den Kameragurt befestigen kann. So kann man das Blitzchen immer dabei haben.

Hier nur mal zur Info ein Vergleich PM1 - D3100 mit einem Objektiv, das den gleichen Brennweitenbereich hat.
http://camerasize.com/compact/#163.97,3.175,ha,t
Kommt vielleicht irgendwann doch noch ein zweites oder drittes Objektiv dazu, wird der Unterschied noch gravierender.

Ich würde für Kinderfotos auf jeden Fall so bald wie möglich noch ein lichtstarkes Portrait Objektiv einplanen, damit du länger ohne Blitz arbeiten kannst. Ungeblitzte Aufnahmen sehen einfach schöner aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dslr_frumke
ich arbeite nicht professionell :) bin der ganz "normalo - Knipser", also Kamera an, knipsen, Bilder auf Mac und evtl. entwickeln lassen.

Klar würde ich gerne auch mal ein Motiv etwas näher ranzoomen (kommt aber ganz ganz selten vor), aber da ist mir auch klar, dass man dazu richtig gute Objektive benötigt
Wie gesagt, hab zur zeit ne kleine Digi-Cam und die hat bisher auch gereicht, auch im Urlaub.

Jetzt möchte ich aber, da Nachwuchs ansteht ne bessere Cam :)

Was meinst du mit "rauschen" bei wenig Licht? Hast du da ein Beispielfoto?

Die Olympus Pen E-PM1 kostet ja fast genau so viel wie die Nikon D3100.
Gruß

Wenn ich mein Posting jetzt noch einmal lese, merke ich, dass ich zuviel über die E-PM1 geschrieben haben :) Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass ich in eine ähnliche Entscheidung wie du treffen musste und mich nach langem hin und her gegen eine DSLR und für eine alternative Systemkamera entschieden habe, die besser zu meinen Anforderungen (Baby, wenig Zeit, ich brauche eine kleine, leichte Cam) passt. Für mich ist es eine E-PM1 geworden. Ob für dich Nikon 1, eine mFT, eine Einsteiger-DSLR oder was ganz anderes das richtige System ist, kann ich natürlich nicht sagen :)

Beispielbilder gibt es hier im Forum oder bei dpreview.com. (Wenn man hier http://www.dpreview.com/reviews/olympusepm1/18 die ISO-Zahl hoch setzt sieht man sehr gut was "Rauschen" bedeutet -- allerdings braucht man hohe ISO-Werte nur in seltenen Extremsituationen. Ich verzichte dann auf ein Foto und mache ein schönes bei mehr Licht).

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten