• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Kamera für Autoteile: EOS 250D oder R50

Ja
Und noch ein Vorteil. Durch die kürzere Brennweite hast du eine größere Schärfentiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Mensch hat das behauptet.
Nun, die Tendenz zum starken abblenden war aber da, ist ja auch nicht weiter schlimm, denn wenn er merkt das es damit nicht getan ist kann er ja noch immer stacken, das ist nun auch keine Raketenwissenschaft.
Den Beweis das dieses Werkzeug selbst mit Blende 16 am Crop nicht zu schaffen ist habe ich ja gezeigt.

Bei kleineren Objekten reicht eventuell auch bereits Abblenden des Objektivs, um eine größere Schärfentiefe zu erreichen. Das müsste Du einfach ausprobieren.

je nachdem wie die Softbox genutzt wird und man mit geschlossener Blende arbeiten kann, erreicht man durchaus schon beachtliche Schärfebereiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt aber ein wenig verwirrt. Also doch besser das andere Makro ?
Was verwirrt Dich? Kann es sein, dass Du mit Fotoequipment ziemlich wenig bis fast keine Erfahrung hast?
Das wäre nicht schlimm, deshalb bist Du ja hier. Aber eine klare Standortansage hilft den Helfenden einzuschätzen, was sie Dir erklären müssen und was nicht.

Falls ich mich bei der Einschätzung Deines Know-hows vertan habe, bitte ich um Nachsicht.
 
Ich bin in vielen Dingen der Fotografie nicht sonderlich bewandert. Deshalb die Fragen, sorry wenn es falsch verstanden wurde.
 
Ich bin in vielen Dingen der Fotografie nicht sonderlich bewandert. Deshalb die Fragen, sorry wenn es falsch verstanden wurde.
Für das was du vorhast ist ein Makro richtig, und wenn so ein ABS Sensor das kleinste Bauteil ist, dann reicht auch ein 1:2 Makro.
Ein Makro ist speziell dafür ausgelegt im Nahbereich sehr gut abzubilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab keine Ahnung vom vom Fotostacking. Bedenkt aber er hat ein Photoshop CS2, das ist prähistorisch, zum Beispiel keine RAW Entwicklung….
Ein preiswertes, gutes Canon Macro ist auch das 50/2.5
 
Bei so einem Makro mit kurzer Brennweite schau Dir unbedingt an, welche Naheinstellgrenze Du für Deine Objekte hast. Bei dem Canon 35mm bleiben bei 1:2 knapp 9cm zwischen Frontlinse und Objekt. Da muss Deine Beleuchtung dran vorbeikommen. Aber wahrscheinlich brauchst Du gar kein 1:2 ( und damit auch kein echtes Makro).
 
@CR6
Ich habe ein Iphone12 da bekomme ich solche Bilder nicht hin :/ ich muss aber gestehen, ich denke es liegt hier am Licht. Ich lege die Produkte auf den Tisch (weißer Untergrund) und an der Decke (etwa 2,5m hoch etwa) ist eine große Tagesleuchte. Die ist schon sehr hell. Wirft aber schatten ohne Ende. Deshalb denke ich hier darüber nach, eine Softbox zu kaufen.

So langsam komme ich wirklich ins zweifeln, ob ich diese Ausrüstung überhaupt brauche. Für die Autoteile?
Bin gerade an so einem Punkt, wo ich nicht weiß was ich tun soll.

Thema Fotostacking,
da hab ich mich heute Morgen eingelesen. Ok, weiß nun genau was das ist.
Sofern dies dann automatisch mit der Kamera/Software zusammengefügt wird, würde es ja passen. Nein CS2 wird das nicht können, ich denke da findet sich aber eine Lösung. Ich denke ich muss erstmal das Setup finden.

Mein Problem z.B ist bei den Fotos immer, dass ich gerade bei diesen Stahlflexschläuchen, nie diese Stahlflex Struktur hinbekomme, also dieses geflecht.
Es ist bei mir immer verschwommen oder unsauber.

Zur Powershot
Wenn ich ehrlich bin, hatte ich diese damals gekauft und oft nur im Automatikmodus genutzt (Erschlagt mich jetzt nicht)
Seit dieser Zeit liegt diese eigentlich nur rum (10 Jahre?) Ich dachte nun die Technik ist veraltet und es müsste was neues her.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten