hans300
Themenersteller
Hallo,
ich suche aktuell eine neue Kamera und bin mir noch unschlüssig. Aktuell schwanke ich zwischen der EOS 250D und der EOS R50. (Body) Ich werde die Teile in einer Softbox fotografieren. (Autoteile)
Die 250D ist natürlich etwas billiger aber auch evtl. ein Auslaufmodell (DSLR). Bei der spiegellosen R50, würde ich dann zusätzlich einen Adapter für das Objektiv benötigen. Als Motiv habe ich mir das EF-S 60mm f/2.8 ausgesucht.
Ich finde die Kombi R50 und EF-S 60mm f/2.8 sehr interessant. Da es auch preislich machbar wäre. Das EF-S 60mm f/2.8 bekomme ich aktuell nur gebraucht bei einem Händler zu kaufen.
Ich bin mir aber etwas unschlüssig wegen dem Objektiv. Da z.B Bremsschläuche auch gut mal einen Platz von 300x300mm einnehmen können, dann wird bestimmt ein Großteil des Produktes unscharf.
Habt ihr eine andere Idee, welches Objektiv hier besser geeignet wäre? Oder könnte man dieses Makro auch nutzen, um 300x300mm Bilder komplett scharf abzulichten ? Und nur gewisse Details in absoluter Nahaufnahme ?
Es gibt beide Cams auch jeweils im Set, mit mitgelieferten Objektiven, vielleicht wäre da ein passenderes dabei? Oder doch eben den Body mit EF-S 60mm f/2.8 kaufen.
Ich habe weiter unten Bildstabilisierung angegeben, dazu nutze ich aber ein Stativ. Sofern die Kamera eine hat, bin ich auch nicht sauer darüber, da ich diese ja später mit anderen Objektiven erweitern möchte.
Jetzt ist aber vorrangig, die Produktfotografie
Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen...
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich benötige eine Kamera für Autoteile (Produktfotografie) Es handelt sich um Kleinteile. ABS Sensoren, Bremsschläuche, Bremsbeläge usw.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony PowerShot S110
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
600 bis 800Euro insgesamt
[ X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ X] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[X] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[X]wichtig
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X Freistellung
[X] große Schärfentiefe
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] Festbrennweite
[X] Makro
ich suche aktuell eine neue Kamera und bin mir noch unschlüssig. Aktuell schwanke ich zwischen der EOS 250D und der EOS R50. (Body) Ich werde die Teile in einer Softbox fotografieren. (Autoteile)
Die 250D ist natürlich etwas billiger aber auch evtl. ein Auslaufmodell (DSLR). Bei der spiegellosen R50, würde ich dann zusätzlich einen Adapter für das Objektiv benötigen. Als Motiv habe ich mir das EF-S 60mm f/2.8 ausgesucht.
Ich finde die Kombi R50 und EF-S 60mm f/2.8 sehr interessant. Da es auch preislich machbar wäre. Das EF-S 60mm f/2.8 bekomme ich aktuell nur gebraucht bei einem Händler zu kaufen.
Ich bin mir aber etwas unschlüssig wegen dem Objektiv. Da z.B Bremsschläuche auch gut mal einen Platz von 300x300mm einnehmen können, dann wird bestimmt ein Großteil des Produktes unscharf.
Habt ihr eine andere Idee, welches Objektiv hier besser geeignet wäre? Oder könnte man dieses Makro auch nutzen, um 300x300mm Bilder komplett scharf abzulichten ? Und nur gewisse Details in absoluter Nahaufnahme ?
Es gibt beide Cams auch jeweils im Set, mit mitgelieferten Objektiven, vielleicht wäre da ein passenderes dabei? Oder doch eben den Body mit EF-S 60mm f/2.8 kaufen.
Ich habe weiter unten Bildstabilisierung angegeben, dazu nutze ich aber ein Stativ. Sofern die Kamera eine hat, bin ich auch nicht sauer darüber, da ich diese ja später mit anderen Objektiven erweitern möchte.
Jetzt ist aber vorrangig, die Produktfotografie
Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen...
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich benötige eine Kamera für Autoteile (Produktfotografie) Es handelt sich um Kleinteile. ABS Sensoren, Bremsschläuche, Bremsbeläge usw.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony PowerShot S110
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
600 bis 800Euro insgesamt
[ X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ X] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[X] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[X]wichtig
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X Freistellung
[X] große Schärfentiefe
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] Festbrennweite
[X] Makro
Zuletzt bearbeitet: