• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera für Anfänger

… mich etwas auf KB eingeschossen.


Nikon Z6ii mit 24-70mm F4
Canon R6 mit 24-105mm F4-7.1
Sony 7iii mit 24-105mm F4

Sicher sind die alle etwas übertrieben, aber ich würde gerne gleich etwas kaufen, das ich lange nutzen kann und möchte.

Ich wünsche dir wirklich das es für dich auf Dauer passt… ich bin selbst sehr technikbegeistert und schiele immer wieder auf KB Kameras… aber ich weiß genau das ich auf Dauer nicht motiviert wäre den Kram jeden Urlaubstag mit zu nehmen… Gewicht/Volumen ist in Kombination mit unseren Kindern leider einfach untragbar…

Wenn du auf nen Dauerlauf setzen willst, dann nimm die Lumix s5(II) mit L-Mount… wenn man sich die MFT Optiken anschaut die von Panasonic und Leica erschienen sind, dann steht dem L-Mount großes bevor…
 
Ich habe die S5 seit 2 Jahren und halte den Augen-AF für gut. Mein aktueller Schwerpunkt: Eventfotografie/Artisten. Aber wenn ein unauffindbares Yotube-Video etwas anderes sagt, ist das natürlich von höherem Aussagewert. :rolleyes:
Habe übrigens die S5II nach 3 Wochen wieder abgestoßen, weil ich trotz des Marketing-Hypes um den Phasen-AF bei Foto keinen reproduzierbaren Vorteil beim AF gegenüber der S5 festgestellt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche dir wirklich das es für dich auf Dauer passt… ich bin selbst sehr technikbegeistert und schiele immer wieder auf KB Kameras… aber ich weiß genau das ich auf Dauer nicht motiviert wäre den Kram jeden Urlaubstag mit zu nehmen… Gewicht/Volumen ist in Kombination mit unseren Kindern leider einfach untragbar…
Aktuell sind Größe und Gewicht noch nicht so dramatisch. Bollerwagen/Fahrradanhänger sind immer dabei. Mal sehen wie es dann später mal wird. Ich denke mir halt die paar Gramm machen doch auch nicht mehr so viel aus. Aber vielleicht täusche ich mich auch.
 
Die paar Gramm können schon sehr deutlich werden, nichtsdestotrotz muss man selbst wissen, was man möchte.
Ich trage auch eher viel mehr mit, als notwendig wäre.

Man sollte sich nur sehr sicher sein, dass man es wirklich nutzt, sonst verliert man halt recht viel Geld über den Wertverlust.
Für nen Einsteiger würde ich da nicht unbedingt eine neue Kleinbildcam als notwendig sehen, andererseits ist das Stück Technik am Ende auch Motivation, und die ist auch wichtig.
 
Für nen Einsteiger würde ich da nicht unbedingt eine neue Kleinbildcam als notwendig sehen, andererseits ist das Stück Technik am Ende auch Motivation, und die ist auch wichtig.
Die APSC Kameras, die ich ins Auge gefasst habe, waren leider auch nicht wirklich günstiger/leichter. Zumindest nicht bedeutend.
Hier ist wahrscheinlich MFT deutlich leichter und günstiger. Da befürchte ich nur, dass ich mich später ärgere, wenn du Familienfotos auf der Geburtstagsfeier nichts werden, weil es einfach zu dunkel ist. Außerdem wäre es mir schon wichtig Motive freistellen zu können.

Ich würde auch gebraucht kaufen. Nur mit den günstigen Angeboten aus der Fundgrube kommt man meist besser weg als gebraucht und hat zudem volle Garantie
 
Ich habe die S5 seit 2 Jahren und halte den Augen-AF für gut. Mein aktueller Schwerpunkt: Eventfotografie/Artisten. Aber wenn ein unauffindbares Yotube-Video etwas anderes sagt, ist das natürlich von höherem Aussagewert. :rolleyes:
Ich zweifel deine Aussage absolut nicht an. Das war nur das, was bei mir hängengeblieben ist. Ich finde leider das Video nicht mehr. Es wurden Z6, R6, 7iii und S5 verglichen und die S5 schnitt eben am schlechtesten ab.
Hier laufen sehr wuselige Kinder und ein noch wuseligerer Hund rum. Die möchte ich auf jeden Fall scharf fotografieren können und das am besten so einfach wie möglich.
Wenn das auch mit der S5 problemlos möglich ist, ziehe ich gerne die in Betracht. Wäre die günstigste Variante. Welche Festbrennweiten würdest du empfehlen? Und ist das Kit Zoom empfehlenswert?
 
Die APSC Kameras, die ich ins Auge gefasst habe, waren leider auch nicht wirklich günstiger/leichter. Zumindest nicht bedeutend.
nicht nur aufs Gehäuse schauen - auch die Objektive machen was aus.
Hier laufen sehr wuselige Kinder und ein noch wuseligerer Hund rum. Die möchte ich auf jeden Fall scharf fotografieren können und das am besten so einfach wie möglich.
so gut wie möglich, würde ich präferieren, aber ich habe auch schöne Kinderbilder mit Kameras gemacht, die nicht ansatzweise an das rankommen, was heute geboten wird - ja mit Ausschuß - so what.
 
Mit Cashback und Fundgruben Preisen stehen nun folgende Kameras in meinem Budget zur Auswahl:
Nikon Z6ii mit 24-70mm F4
Canon R6 mit 24-105mm F4-7.1
Sony 7iii mit 24-105mm F4
Die R6 hat von den dreien den besten AF. Aber das Kit ist ein Dunkelzoom und damit hast Du keine KB Vorteile im Vergleich zu kleineren Sensoren.

Zu Deiner Auswahl könnte folgender Testbericht für Dich interessant sein:

Die besten Systemkameras für 3.000 € im Vergleichstest

Hier ist aber für Sony die Alpha 7 IV aufgeführt, da die Alpha 7 III schon etwas älter ist.

Für jede Kamera ist zusätzlich ein Einzeltest verlinkt. Viel Spaß beim lesen :)
 
Das günstige Panasonic 20-60 hat ja schon fast Kultstatus, sollte man mitnehmen, auch wenn die Lichtstärke gering ist. Mir gefallen die F1,8-Festbrennweiten von Panasonic. Scharf, leicht und schneller AF. Habe selbst das 35mm, 50mm und 85mm. Damit sind rennende Kinder und Hunde gut machbar. Dass Sony eine höhere Trefferquote hat, ist wahrscheinlich. Aber z.B alle Fujis, die vor 2022 auf den Markt gekommen sind, dürften eine schlechtere AF-Performance haben.
 
Beim Hund bezweifele ich aber ne gute Trefferquote mit der S5, da habe ich bisher etwas Probleme bei Bewegung. Still natürlich kein Problem :)

Menschen kann ich nix zu sagen, da ich Menschen auf meinen Bildern so gut es geht vermeide :)
 

Hier ist wahrscheinlich MFT deutlich leichter und günstiger. Da befürchte ich nur, dass ich mich später ärgere, wenn du Familienfotos auf der Geburtstagsfeier nichts werden, weil es einfach zu dunkel ist. Außerdem wäre es mir schon wichtig Motive freistellen zu können.

Dafür gibt es gute (und teure) Objektive bei MFT… FBW mit 1.7 oder noch grösserer Blende… ein Traum ist ja das 10-25 1.7 :-) und auf ner Feier wäre mir das Gewicht dann auch egal…
 
… ein Traum ist ja das 10-25 1.7 :) und auf ner Feier wäre mir das Gewicht dann auch egal…
Das Gewicht mit unter 700g geht noch. Die meisten Premium 24-70 f2.8 sind da etwas schwerer😉

Das Canon RF 28-70 f2 wiegt dann mal locker mehr als das doppelte.
 
Ja, so gaaaaar nicht vergleichbar… *gähn*

Sorry, aber einem Anfänger wird das total hupe sein… er sieht erstmal ob freistellen und innenraumaufnahmen möglich sind und fertig. Irgendwelche fachsimpelei ist da einfach fehl am Platz.
 
Es ging weder um das aktuelle Budget, nur ein Ausblick was ggf. möglich wäre. Und unbedeutend ist es weil es erstmal nur um die Grundidee von Innenraum aufnahmen und freistellen ging. Grundsätzlich ist beides möglich.

Und es geht NICHT um das exakte nachbauen eines Bildes welches mit einem anderen System geschossen wurde.

Ich bin aber jetzt mal raus, bei KB bin ich nicht tief genug im Produktportfolio um im Detail helfen zu können. Und auf diese ewigen Grundsatzdiskussionen die hier manche so toll finden, hab ich keinen Nerv.
 
Es ging weder um das aktuelle Budget, nur ein Ausblick was ggf. möglich wäre. Und unbedeutend ist es weil es erstmal nur um die Grundidee von Innenraum aufnahmen und freistellen ging. Grundsätzlich ist beides möglich.
und Grundsätzlich eben sehr unterschiedlich.
Und es geht NICHT um das exakte nachbauen eines Bildes welches mit einem anderen System geschossen wurde.
gut, dass das nun klargestellt ist.
Ich bin aber jetzt mal raus, bei KB bin ich nicht tief genug im Produktportfolio um im Detail helfen zu können. Und auf diese ewigen Grundsatzdiskussionen die hier manche so toll finden, hab ich keinen Nerv.
Ich sehe da keine Grundsatzdiskussion - es war ein "Vergleich" wie Fahrrad und LKW - ausser, dass beide auf Reifen fahren, gab es da keine Gemeinsamkeit, dass das etwas Verwunderung auslösen könnte, wäre abzusehen gewesen.
 
Mit Cashback und Fundgruben Preisen stehen nun folgende Kameras in meinem Budget zur Auswahl:
Nikon Z6ii mit 24-70mm F4
Canon R6 mit 24-105mm F4-7.1
Sony 7iii mit 24-105mm F4
Die Z6 (ohne II) und das 24-70mm nutze ich selbst und bin sehr zufrieden.
Das 24-70mm ist sehr gut und durchgehend bei brauchbarer Lichtstärke, für mich war das einer der Gründe für das System.

Es gibt von Nikon ein sehr gutes (außer im Nahbereich) 40mm 2.0 um ca. 220 Euro neu, das ist eine sehr universelle Brennweite, bei gerade 170g

Als 85er nutze ich das Viltrox mit Z Mount

Im Vergleich zur A7III finde ich die Bedienung (Touch), Ergonomie und Haptik als Vorteil, auch Sucher und Display sind besser, sowie der IBIS.
Das 24-105mm von Sony finde ich aber gut und es hätte den größeren Brennweitenbereich!

Zu Canon kann ich nichts sagen, mir wäre 7.1 als Lichtstärke aber auch an KB zu wenig.
 
Beim Hund bezweifele ich aber ne gute Trefferquote mit der S5, da habe ich bisher etwas Probleme bei
Hatte da selbst mit größtenteils schwarzem Hund im dunklen Wald mit 28-70 f2.8 zu meiner Verwunderung wenig Probleme. Man muss nur schauen, dass die Verschlusszeit kurz ist.

... Dass Sony eine höhere Trefferquote hat, ist wahrscheinlich. Aber z.B alle Fujis, die vor 2022 auf den Markt gekommen sind, dürften eine schlechtere AF-Performance haben.
Gegenüber der Sony A7III würde ich die S5 bei Menschenrechtler, egal ob Kinder oder Erwachsene, sogar stärker einstufen. Bei Tieren habe ich das nicht verglichen. Bei neueren Sonys kann das natürlich auch anders aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten