Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
"Guter Kurs"? Du orientierst dich aber hoffentlich nicht an den ehemaligen Neupreisen oder der Gehäusegröße der Kameras*?!...Ich habe gerade noch die Pentax K20 mit 18-55 Standardzoom entdeckt. Guter Kurs und in meiner Nähe verfügbar....
Das Nikkor AF-S 35/1.8 ist doch auch günstig und gut. Als quasi Normalbrennweite wäre das nebe dem AF-S 50 mm eine Festbrennweitenempfehlung. Die Nicht-AF-S-Objektive haben an den kleinen Nikons keinen Autofokus.Welche sind denn diese "günstigsten" Nikon-Linsen, die Du hier empfehlen würdest [...] Aber sonst ist da weit und breit nichts.
Ich musste gerade hieran denken:Ich habe gerade noch die Pentax K20 mit 18-55 Standardzoom entdeckt.
Würde auf eine gebrauchte Canon Eos 200D schielen. Für unter 400 durchaus zu haben.
Ist mein System. Kannst du beide nehmen, sind gute Kameras, bei denen du nichts falsch machst. Ich habe den ganzen Thread nicht gelesen, möchte aber die Olympus OMD-EM5 oder 10 ins Rennen führen.
Ich hab Dich in einem anderen Thema schonmal gefragt: Welche sind denn diese "günstigsten" Nikon-Linsen, die Du hier empfehlen würdest und die Du dann nicht anschließen kannst? Allenfalls das AF 50/1.8D, das gegenüber dem AF-S im Gebrauchtkauf vielleicht einen 50er billiger kommt, wenn überhaupt. Aber sonst ist da weit und breit nichts.
Außerdem würde ich, wie ich geschrieben habe, die Nikon D3300/3400/3500 sowieso erstmal nur mit einem 18-55er Kit und einem 55-200er Tele nehmen. Das müsste sich für die genannten 300 Euro ausgehen und damit könnte man schonmal was anfangen. Festbrennweiten mit größerer Blende kann man machen, würde ich aber jetzt erstmal hinten anstellen. Das Drehen am Zoom gehört doch irgendwie zum Erlebnis mit dazu. So jedenfalls meine Wahrnehmung beim Fotografieren mit Kindern.
Bei euren Antworten kommt man als Laie kaum hinterher!
Ich habe gerade noch die Pentax K20 mit 18-55 Standardzoom entdeckt. Guter Kurs und in meiner Nähe verfügbar.
Hier scheint der Liveview aber recht rudimentär zu sein.
Davon würde ich es auch überhaupt nicht abhängig machen. Das ist aus meiner Sicht auch erstmal nur zum "Reinschnuppern" gedacht, ob man Spaß an der Sache findet, bevor man überhaupt mehr Geld in ein System reinsteckt. Da wären 100 Euro für eine Kamera, wo es nichts Neues mehr dafür gibt, auch kein Beinbruch.
"Guter Kurs"? Du orientierst dich aber hoffentlich nicht an den ehemaligen Neupreisen oder der Gehäusegröße der Kameras?!
Bei der o.g. voluminösen Pentax lag der Neupreis anno 2007 zwar etwa bei 1.250€, HEUTE findest du aber sogar hier in einem Fotoforum etliche Hobbyfotografen, die eine solch alte Kamera nicht einmal mehr geschenkt nehmen/nutzen würden.![]()
gebrauchte Canon Eos 200D schielen. Für unter 400 durchaus zu haben.
Das Nikkor AF-S 35/1.8 ist doch auch günstig und gut. Als quasi Normalbrennweite wäre das nebe dem AF-S 50 mm eine Festbrennweitenempfehlung. Die Nicht-AF-S-Objektive haben an den kleinen Nikons keinen Autofokus.
Die gleichen zwei Festbrennweiten (35/2.4 und 50/1.8) bekommt man zu ähnlich geringen Preisen bei Pentax. Ziemlich plastikmäßig, aber die Abbildungsqualität ist Top. Irgendwo her muss der Preis ja kommen.
Moderner und kleiner sind bei Pentax die Nachfolgermodelle K-7 und K-5 II.
Noch etwas kleiner und leichter sind die Modelle eine Klasse darunter: K-50, K-500, K-30, K-S2, K-70. Die sind alle schon sehr ordentlich ausgestattet.
Die hat schon einen modernen LV, also kein Spiegelgeklapper. Ich persönlich finde das Schenken von Gebrauchtem immer etwas problematisch. Erstens ist es ein Wert, ein neues Produkt auszupacken - wir reden hier von einem Geschenk - zweitens würde ich das Thema Garantie nicht zu geringschätzen. Was machst du, wenn die Knipse nach einer Woche den Geist aufgibt? Ja, das tun Geräte schon mal, insbesondere, wenn sie schon älter sind.
Als Möglichkeit bei Canon würde ich nochmal eine Canon EOS 700d oder auch 750d in den Raum werfen. Die 750d ist etwas aktueller und eine wirklich solide Kamera, die einiges bietet. Die 700d als Vorgängermodell ist etwas günstiger, sodass neben dem Kitobjektiv (je nach Angebot! ) noch ein Canon 50mm f1. 8 STM (gebraucht) drin wäre oder aber ein Set Zwischenringe für erste Makro Erfahrungen.
Eine K-5 II könnte durchaus ins Budget passen und wäre eine Wucht. Der Vorgänger (K-5) hatte ein paar Kinderkrankheiten, die die K-5 II beseitigt hat. Die K-5 habe ich 2011 gekauft und 2013 durch eine K-5 II ersetzt. Die nutze ich heute noch. Die Kamera muss sich vor modernen Kameras in sehr vieler Hinsicht nicht verstecken. Sie fühlt sich nicht nur an wie eine Profi-Kamera, sondern sie ist es eigentlich auch. Und trotzdem ist sie kaum größer als ein Einsteigermodell. Es fehlen zwar Motivprogramme oder anfängergerechte Erklärungen in den Menüs, aber im "grünen Modus" kann man anfangs trozdem recht frustfrei fotografieren. Ich würde solch eine Kamera aber nur dann wirklich empfehlen, wenn der Wunsch besteht, das Handwerk der Fotografie richtig zu lernen. Ansonsten würde ich lieber zu einer kleinen, modernen Canon o. Ä. greifen. Da bekommt man eher ein paar nette Gimmicks, für die eine K-5 II zu alt ist.Pentaxianer??? Meinungen?
die Kamera ist 12 Jahre alt - bei einer 5 Minuten Schnellrecherche habe ich den Nachfolger für die Hälfte vom Budget gefunden oder ein viel besseres Modell (K-5ii) für knapp unterm Budget (mit etwas handeln, sollte dann noch Budget für ein Objektiv drin sein)...?
Es besteht ein sehr großer Unterschied zwischen dem, was die Verkäufer für ihre liebgewonnenen Kameras gerne haben möchten, und dem, was Käufer üblicherweise bereit sind heutzutage dafür zu zahlen! Deshalb schrieb ich ja oben in #38, dass kürzlich bei ibäy "ein D3300-Kit für 158€ und ein D3400-Kit für 164€" versteigert wurde....Ein guter Kurs ist bei der Pentax für mich 111€ den Preisen von ca. 300€ bei den Nikon Modellen.
...
Wo liegt eiogentlich der Unterschied zwischen einer Lumix G3 und einer G3"K" oder "X"?
Wäre auch meine Empfehlung... Kleine DSLR, dennoch vollwertig und günstiger Einstieg ins riesige Canon-System.... Würde auf eine gebrauchte Canon Eos 200D schielen. Für unter 400 durchaus zu haben.
Und wenn das Hobby Fotografieren nach 2-3 Wochen doch nicht mehr so spannend ist, bekommt man sie recht gut wieder los![]()
... 20mm ca. gebraucht?