• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera für 11 Jährige

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Pentax musst du mal nach "Solenoid" googlen, einige K__ Modelle haben da ein Serienproblem.
 
...Ich habe gerade noch die Pentax K20 mit 18-55 Standardzoom entdeckt. Guter Kurs und in meiner Nähe verfügbar....
"Guter Kurs"? Du orientierst dich aber hoffentlich nicht an den ehemaligen Neupreisen oder der Gehäusegröße der Kameras*?!

Bei der o.g. voluminösen Pentax lag der Neupreis anno 2007 zwar etwa bei 1.250€, HEUTE findest du aber sogar hier in einem Fotoforum etliche Hobbyfotografen, die eine solch alte Kamera nicht einmal mehr geschenkt nehmen/nutzen würden.;)
____________________________________
*) für die Mitleser: in dem o.g. "14jähriger-Tochter-eine-Profi-Kamera-schenken"-Thread von vor sechs Monaten, da hatten die Eltern wohl genau das getan und ihrer Tochter (trotz persönlicher Beratung!) eine Canon 400D (aus 2006) für knapp 400€ gekauft:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Kurs für eine K20 mit Kit heißt keine 100 Euro. Das gilt für die oben genannten Lumixe g3 und g5 auch.

Alte DSLR, egal von welcher Firma, haben keinen guten LV. Das ist eine absolute Notlösung. Die Kamera stellt nicht oder nur sehr langsam scharf, wenn du über das Display fokussierst. In der Regel geht das so: Du schaust das Motiv über das Display an, dabei ist der Spiegel hochgeklappt. Logisch, sonst kann kein Licht über das Objektiv auf den Sensor fallen. Dabei sind aber auch die Elemente für den AF ausgeschaltet. Wenn du fotografieren willst, klappt der Spiegel erst wieder runter, dann sieht man nichts mehr auf dem Display, die Kamera stellt scharf (falls das Motiv sich nicht wegbewegt hat in der Zeit) und klappt den Spiegel wieder hoch, um auszulösen. Alte DSLR, also alle in deinem Preisrahmen, sind gebaut um durch den optischen Sucher benutzt zu werden. Wie bei Profikameras übrigens üblich. Darum haben die selten, bis vor kurzem nie, ein Klappdisplay.
 
Nicht nur auf den Preis gucken. Das Herstellungsjahr sollte man auch berücksichtigen. So eine alte Pentaxkrücke von 07/08 würde ich auf keinen Fall mehr kaufen. Würde auf eine gebrauchte Canon Eos 200D schielen. Für unter 400 durchaus zu haben.
 
Welche sind denn diese "günstigsten" Nikon-Linsen, die Du hier empfehlen würdest [...] Aber sonst ist da weit und breit nichts.
Das Nikkor AF-S 35/1.8 ist doch auch günstig und gut. Als quasi Normalbrennweite wäre das nebe dem AF-S 50 mm eine Festbrennweitenempfehlung. Die Nicht-AF-S-Objektive haben an den kleinen Nikons keinen Autofokus.

Die gleichen zwei Festbrennweiten (35/2.4 und 50/1.8) bekommt man zu ähnlich geringen Preisen bei Pentax. Ziemlich plastikmäßig, aber die Abbildungsqualität ist Top. Irgendwo her muss der Preis ja kommen.

Ich habe gerade noch die Pentax K20 mit 18-55 Standardzoom entdeckt.
Ich musste gerade hieran denken:
https://www.youtube.com/watch?v=1sOH1GajPkE
Das Mädchen dürfte auch nicht älter sein als deine Tochter. :) (Nur mal so zum "Größenvergleich". :D)

Die K20D ist natürlich schon relativ alt. Sie ist auch vergleichsweise groß und schwer. Der Liveview ist - generationstypisch - noch nicht so auf der Höhe. Aber das ist vielleicht gar nicht so schlecht, wenn man "richtig" mit einer DSLR fotografieren will...nämlich durch den Sucher.

Moderner und kleiner sind bei Pentax die Nachfolgermodelle K-7 und K-5 II.
Noch etwas kleiner und leichter sind die Modelle eine Klasse darunter: K-50, K-500, K-30, K-S2, K-70. Die sind alle schon sehr ordentlich ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auf eine gebrauchte Canon Eos 200D schielen. Für unter 400 durchaus zu haben.

Die hat schon einen modernen LV, also kein Spiegelgeklapper. Ich persönlich finde das Schenken von Gebrauchtem immer etwas problematisch. Erstens ist es ein Wert, ein neues Produkt auszupacken - wir reden hier von einem Geschenk - zweitens würde ich das Thema Garantie nicht zu geringschätzen. Was machst du, wenn die Knipse nach einer Woche den Geist aufgibt? Ja, das tun Geräte schon mal, insbesondere, wenn sie schon älter sind.
 
Ist mein System. Kannst du beide nehmen, sind gute Kameras, bei denen du nichts falsch machst. Ich habe den ganzen Thread nicht gelesen, möchte aber die Olympus OMD-EM5 oder 10 ins Rennen führen.

:top:

Ich hab Dich in einem anderen Thema schonmal gefragt: Welche sind denn diese "günstigsten" Nikon-Linsen, die Du hier empfehlen würdest und die Du dann nicht anschließen kannst? Allenfalls das AF 50/1.8D, das gegenüber dem AF-S im Gebrauchtkauf vielleicht einen 50er billiger kommt, wenn überhaupt. Aber sonst ist da weit und breit nichts.

wenn es denn nur 50,- sind - aber das sind schon bis zu 1/4 des Budgets.
Und ja - ich meine die AF-S Linsen, wie das AF-S 50mm 1,8. Das war immer extrem ärgerlich im Bekanntenkreis, wenn man denen erklären musste, dass sie dass nicht zur Kamera nehmen können, sondern da kräftig drauflegen müssen.

Außerdem würde ich, wie ich geschrieben habe, die Nikon D3300/3400/3500 sowieso erstmal nur mit einem 18-55er Kit und einem 55-200er Tele nehmen. Das müsste sich für die genannten 300 Euro ausgehen und damit könnte man schonmal was anfangen. Festbrennweiten mit größerer Blende kann man machen, würde ich aber jetzt erstmal hinten anstellen. Das Drehen am Zoom gehört doch irgendwie zum Erlebnis mit dazu. So jedenfalls meine Wahrnehmung beim Fotografieren mit Kindern.

an dem Punkt haben wir einfach eine unterschiedliche Meinung. Wenn es ums knipsen geht, aber volle Zustimmung.

Mir kommt bei vielen Beiträgen hier vor, dass kaum einer 11jährige ansatzweise ernst nimmt und meint, dass die eh nur rumknipsen wollen... finde ich schade.

Bei euren Antworten kommt man als Laie kaum hinterher!

was ist denn zB unklar? Bitte hinterfrage ALLES was hier geschrieben wird und Du nicht verstehst, dann versuchen wir zu antworten.
Wie Du schon gemerkt hast, gibt es verschiedene Ansätze - entscheiden musst Du.

Ich habe gerade noch die Pentax K20 mit 18-55 Standardzoom entdeckt. Guter Kurs und in meiner Nähe verfügbar.
Hier scheint der Liveview aber recht rudimentär zu sein.

Pentaxianer??? Meinungen?
die Kamera ist 12 Jahre alt - bei einer 5 Minuten Schnellrecherche habe ich den Nachfolger für die Hälfte vom Budget gefunden oder ein viel besseres Modell (K-5ii) für knapp unterm Budget (mit etwas handeln, sollte dann noch Budget für ein Objektiv drin sein)...

Davon würde ich es auch überhaupt nicht abhängig machen. Das ist aus meiner Sicht auch erstmal nur zum "Reinschnuppern" gedacht, ob man Spaß an der Sache findet, bevor man überhaupt mehr Geld in ein System reinsteckt. Da wären 100 Euro für eine Kamera, wo es nichts Neues mehr dafür gibt, auch kein Beinbruch.

klar - wenn die Preisdifferenz so groß ist... aber 100,- für den Body (da wäre die Differenz zu klein für die Nachteile) oder mit Objektiven?
 
"Guter Kurs"? Du orientierst dich aber hoffentlich nicht an den ehemaligen Neupreisen oder der Gehäusegröße der Kameras?!

Bei der o.g. voluminösen Pentax lag der Neupreis anno 2007 zwar etwa bei 1.250€, HEUTE findest du aber sogar hier in einem Fotoforum etliche Hobbyfotografen, die eine solch alte Kamera nicht einmal mehr geschenkt nehmen/nutzen würden.;)

:top::top::top:

gebrauchte Canon Eos 200D schielen. Für unter 400 durchaus zu haben.

mit Objektiven? wir reden aber über 200,- bis 300,- MIT mind. einem Objektiv und mind. einer Speicherkarte.

Das Nikkor AF-S 35/1.8 ist doch auch günstig und gut. Als quasi Normalbrennweite wäre das nebe dem AF-S 50 mm eine Festbrennweitenempfehlung. Die Nicht-AF-S-Objektive haben an den kleinen Nikons keinen Autofokus.

:top:

Die gleichen zwei Festbrennweiten (35/2.4 und 50/1.8) bekommt man zu ähnlich geringen Preisen bei Pentax. Ziemlich plastikmäßig, aber die Abbildungsqualität ist Top. Irgendwo her muss der Preis ja kommen.

und dort funktioniert dann der AF.

Moderner und kleiner sind bei Pentax die Nachfolgermodelle K-7 und K-5 II.
Noch etwas kleiner und leichter sind die Modelle eine Klasse darunter: K-50, K-500, K-30, K-S2, K-70. Die sind alle schon sehr ordentlich ausgestattet.

und von denen sollte auch die ein oder andere im Budget sein.

Die hat schon einen modernen LV, also kein Spiegelgeklapper. Ich persönlich finde das Schenken von Gebrauchtem immer etwas problematisch. Erstens ist es ein Wert, ein neues Produkt auszupacken - wir reden hier von einem Geschenk - zweitens würde ich das Thema Garantie nicht zu geringschätzen. Was machst du, wenn die Knipse nach einer Woche den Geist aufgibt? Ja, das tun Geräte schon mal, insbesondere, wenn sie schon älter sind.

also ich habe mich über die erste stark gebrauchte Kamera sehr gefreut.
Ich bekomme bis heute lieber etwas hochwertiges und sinnvolles gebrauchtes, als irgendeinen neuen Rotz.

Das mag Erziehungs- und Geschmackssache sein.

Aber ja - gebrauchte können kaputt gehen.
 
Als Möglichkeit bei Canon würde ich nochmal eine Canon EOS 700d oder auch 750d in den Raum werfen. Die 750d ist etwas aktueller und eine wirklich solide Kamera, die einiges bietet. Die 700d als Vorgängermodell ist etwas günstiger, sodass neben dem Kitobjektiv (je nach Angebot! ) noch ein Canon 50mm f1. 8 STM (gebraucht) drin wäre oder aber ein Set Zwischenringe für erste Makro Erfahrungen.
 
Nicht hinterherkommen ist so gemeint, dass ich eure Informationen für mich aufbereiten möchte, so dass ich sie Nachvollziehen kann.
Ich will hier nicht jedes Fachwort, jede Bezeichnung oder Wort von euch erklärt bekommen. Das wäre viel zu viel verlangt, das habt ihr bestimmt auch schon tausende male gemacht.
Daher gehe ich nach jedem post noch mal den Aussagen nach.

Ein guter Kurs ist bei der Pentax für mich 111€ den Preisen von ca. 300€ bei den Nikon Modellen.

Da wären dann bei gefallen auch noch ein zwei weitere Objektive drin.

P.s. Meine "Kleine" ist 1,60m. So klein sind die Hände nicht mehr :)

Wo liegt eiogentlich der Unterschied zwischen einer Lumix G3 und einer G3"K" oder "X"?
 
Als Möglichkeit bei Canon würde ich nochmal eine Canon EOS 700d oder auch 750d in den Raum werfen. Die 750d ist etwas aktueller und eine wirklich solide Kamera, die einiges bietet. Die 700d als Vorgängermodell ist etwas günstiger, sodass neben dem Kitobjektiv (je nach Angebot! ) noch ein Canon 50mm f1. 8 STM (gebraucht) drin wäre oder aber ein Set Zwischenringe für erste Makro Erfahrungen.

Auch eine gute Möglichkeit :top:
 
Pentaxianer??? Meinungen?
die Kamera ist 12 Jahre alt - bei einer 5 Minuten Schnellrecherche habe ich den Nachfolger für die Hälfte vom Budget gefunden oder ein viel besseres Modell (K-5ii) für knapp unterm Budget (mit etwas handeln, sollte dann noch Budget für ein Objektiv drin sein)...?
Eine K-5 II könnte durchaus ins Budget passen und wäre eine Wucht. Der Vorgänger (K-5) hatte ein paar Kinderkrankheiten, die die K-5 II beseitigt hat. Die K-5 habe ich 2011 gekauft und 2013 durch eine K-5 II ersetzt. Die nutze ich heute noch. Die Kamera muss sich vor modernen Kameras in sehr vieler Hinsicht nicht verstecken. Sie fühlt sich nicht nur an wie eine Profi-Kamera, sondern sie ist es eigentlich auch. Und trotzdem ist sie kaum größer als ein Einsteigermodell. Es fehlen zwar Motivprogramme oder anfängergerechte Erklärungen in den Menüs, aber im "grünen Modus" kann man anfangs trozdem recht frustfrei fotografieren. Ich würde solch eine Kamera aber nur dann wirklich empfehlen, wenn der Wunsch besteht, das Handwerk der Fotografie richtig zu lernen. Ansonsten würde ich lieber zu einer kleinen, modernen Canon o. Ä. greifen. Da bekommt man eher ein paar nette Gimmicks, für die eine K-5 II zu alt ist.

Ein Manko hat die Pentax K-5 II aber: Bewegte Motive sind mit ihr schwieriger einzufangen als mit anderen DSLRs, seien es die von anderen Herstellern der gleichen Generation (und natürlich der neueren Generation) oder neuere Pentax-Modelle, die aber zu teuer sind. Mit galoppierenden Pferden oder rennenden Hunden ist die K-5 II schnell überfordert.

Genau für so etwas habe mir kürzlich für weit unter 200 € (wobei das wirklich ein Schnapper war) eine alte Nikon D7000 geholt. Die ist etwa das gleiche Kaliber wie die K-5 II - ein wenig größer - und stammt etwa aus der gleichen Generation. Die kriegt das mit den Bewegungen gut hin. Wie diese im Vergleich zu einer D3xxx dasteht, kann ich nicht genau sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ein guter Kurs ist bei der Pentax für mich 111€ den Preisen von ca. 300€ bei den Nikon Modellen.
...
Wo liegt eiogentlich der Unterschied zwischen einer Lumix G3 und einer G3"K" oder "X"?
Es besteht ein sehr großer Unterschied zwischen dem, was die Verkäufer für ihre liebgewonnenen Kameras gerne haben möchten, und dem, was Käufer üblicherweise bereit sind heutzutage dafür zu zahlen! Deshalb schrieb ich ja oben in #38, dass kürzlich bei ibäy "ein D3300-Kit für 158€ und ein D3400-Kit für 164€" versteigert wurde.

Das G3"K" dürfte für das gängige "14-42mm"-Kitobjektiv stehen, mit dem die Panasonic-Kamera ursprünglich im Handel verkauft wurde. "X" wüsste ich nicht - ist evtl die "Canon" G3X gemeint?
 
Geschenk hin oder her, binde Deine Tochter unbedingt in die Auswahl der Kamera mit ein. Und das sage ich aus eigener schlechter Erfahrung, als ich in dem Alter war. (Lang ist's her...)
Infos über Kameras und Fotokurse gibt es im Netz Haufenweise. Ihr könntest euch auch mal umsehen, ob es in der Nähe einen Fotostammtisch gibt, es würde sehr helfen, wenn sie dort mal einige Kameras in die Hand nehmen könnte.

Grundsätzlich würde ich auch zu einer DSLR raten.
Liveview wurde heiß diskutiert, halte ich für unnötig, ich zumindest nutze es nie.

Da ich aus der Ecke komme und konkret gefragt wurde:
Die Pentax K20 ist recht groß und schwer, schon recht betagt, aber robust und durchaus eine gute Kamera. Ich nutze sie immer noch, parallel zur deutlich jüngeren K3, Bildbeispiele in meiner Signatur.
Größter Nachteil wäre der ungenaue Autofokus. Mich stört das nicht, fokussiere eh meist manuell und zum Lernen kein Nachteil. Darf mit ein, zwei Objektiven aber nicht über 100,-€ kosten.

Dennoch würde ich eher zu etwas jüngerem raten, z.B. Pentax K5, die kann technisch noch gut mithalten, mit Kitzoom um 200€
K30, K50 sind auch sehr gut, hier gibt es aber das bekannte Problem mit der Blendensteuerung. Deshalb beim Kauf darauf achten, daß bereits das 'weiße Japan Solenoid' eingebaut wurde. (Kann man aber auch selbst reparieren, wenn ein Bastler im Haus ist.)

Beim Gebrauchtkauf sollte man noch beachten, daß die Preisvorstellungen oft massiv überzogen sind. Alle Fotobörsen quellen über vor altem Zeug, das niemend mehr haben will, also unbedingt Angebote vergleichen, Preise beobachten.
 
Weil es hier ziemlich unterging:
Olympus E-M10 II gebraucht kaufen, kostet zwischen 100-200 EUR, dazu noch ein Kit-Objektiv und gut.

Die E-M10 II ist von der Bedienung her sehr zugänglich, leicht, nutzt halbwegs aktuelle Technik und weitere Objektive sind verhältnismäßig günstig.

Und wenn das Hobby Fotografieren nach 2-3 Wochen doch nicht mehr so spannend ist, bekommt man sie recht gut wieder los ;)
 
Wir sind hier in der Kaufberatung.
Es geht nicht darum, wo und wie man was bekommt.
Zwei Beiträge habe ich gelöscht.
 
Bei Pentax würde ich auch sagen: Ab K-5 und später.

Bei den Vorgängermodellen ärgert sie sich vielleicht später über starkes Rauschen bei schlechtem Licht, nicht korrigierbaren Fehlfokus der Objektive und unausgereifte automatische Belichtungsmessung. Die K5 und K5IIs hatte ich selber bis vor einem Jahr und finde sie noch erstaunlich konkurrenzfähig für ihr Alter.

Vorteil: Bildstabi im Gehäuse, guter optischer Sucher, robust, viele gebrauchte Objektive auf dem Markt

Nachteil: Nicht gut bei der Aufnahme von sich bewegenden Motiven, wie z.B. rennenden Hunden. Fremdhersteller entwickeln für Pentax z.T. keine neuen Objektive mehr, weil der Marktanteil gering ist - wahrscheinlich nicht von Bedeutung, ich wollte es nur mal erwähnen.


Olympus OMD EM5 oder 10 I oder II oder die Olympus Pen Reihe ab 7 wäre auch meine Empfehlung.

Vorteile: sehr viel geringeres Risiko von fehlfokussierenden Objektiven gegenüber DSLRs, Bildstabi, schöne JPGs schon aus der Kamera, und aus meiner Sicht dickstes Plus: Günstige, relativ gute Objektive, falls es sie wirklich mal packt.
Eine lichtstarke Normalbrennweite (z.B. Panasonic 20mm 1.7) gibt es für 150 Euro, ein Portraitobjektiv (45mm 1.8) für 130 Euro, auch ein echtes Makro gibt es für ca. 150 Euro, ein Fisheye für 50, auch ganz gute Teles und Normalzooms gibt es für knapp unter 100 Euro.

Nachteile: vielleicht zu klein und nicht so professionell aussehend, eher noch schlechter in der Verfolgung sich schnell bewegender Motive als die infrage kommenden Pentaxe. :ugly:


Nikon oder Canon DSLRs würde ich empfehlen, wenn Action oder sich bewegende Tiere eine größere Rolle spielen. Auch hier ist das Gebrauchtangebot bei Objektiven groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten