• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kamera für unterwegs

derliebewolf

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, schönes Licht, wiedriges Wetter


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

D600, 15 Objektive von Samyang 14/2.8 bis Sigma APO AF 500/4.5. Dazu Blitze, Gimbal, Filtersysteme, etc.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Weniger als 200 Euro insgesamt (100 wär geiler)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

Ich besitzte einige ;)

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Wichtig, klein, soll problemlos in meinen Fahrradrucksack passen.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig -> wär schon geil, zur Not auch ohne
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[x] Allrounder

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[x]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal


Hi Forum. Ich fahr jeden Tag 20km mit dem Rad auf Arbeit und zu fast jeder Jahreszeit gibt es schöne Motive auf meinem Weg (Beispiele unten). Mein Handy macht OK Bilder, aber der Dynamikumfang ist ja echt zum brechen. Das muss besser werden...

Equipment hab ich genug, nur Leider ist das zu groß, zu schwer und zu teuer, um es jeden Tag auf dem Rad (bin nicht nur defensiv unterwegs) mit rumzufahren. Daher schwebte mir was kleineres vor, mit anständiger BQ. Ich dachte erst an die Ricoh GR (APS-C mit 18mm FB) oder ne Nex (oder wie die jetzt heißen) mit 16/2.8 FB. Das sprengt leider beides zurecht den Rahmen meiner Finanzministerin (vor allem mit Blick auf das bestehende Equipment). Also such ich was anderes.

Kriterien:
  • Klein (kleiner als FX DLSR, die genannten würden passen)
  • mäßiges Gewicht (die genannten würden passen)
  • BQ gut, vor allem Dynamikumfang, ISO ist ni sooo wichtig.
  • APS-C hätte schon was ;)

Habt Ihr noch andere Ideen?

Another foggy sunrise commute by derliebewolf, auf Flickr

Morning Fog by derliebewolf, auf Flickr

A foggy morning commute by derliebewolf, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sprengt leider beides zurecht den Rahmen meiner Finanzministerin (vor allem mit Blick auf das bestehende Equipment).

Daran scheitert es in der Tat grundsätzlich. Für so ein paar Kröten bekommst Du irgendeine uralte Canon DSLR (EOS 400D oder älter) plus Kitobjektiv, oder entsprechendes von Nikon (D40 oder so). Da musst Du mal den Biete-Bereich abklappern.

Oder es darf dann doch auch vielleicht ein mFT System sein, da könnte man für unter 200,-€ eine Panasonic G3 (od. G2 od. G1) inkl. 14-42mm Kitobjektiv bekommen.

Große Ideen und Auswahl gibt es nicht für "100 wäre geiler". Das Budget ist etwas arg mäßig. Da verstehe ich nicht einmal den Sinn des "Finanzministers", das ist ein gutes Abendessen zu zweit, um mehr handelt es sich nicht...
 
Habt Ihr noch andere Ideen?

Einen Teil der großen Ausrüstung verkaufen und dafür mehr in die Unterwegs-Kamera investieren? :rolleyes:

Im Ernst - deine Anforderungen sind meiner Meinung nach mit dem Budget kaum kompatibel. Am ehesten würde mir jetzt noch eine der ersten Sigma DP1-Modelle einfallen, je nach dem was die gebraucht jetzt kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daran scheitert es in der Tat grundsätzlich. Für so ein paar Kröten bekommst Du irgendeine uralte Canon DSLR (EOS 400D oder älter) plus Kitobjektiv, oder entsprechendes von Nikon (D40 oder so). Da musst Du mal den Biete-Bereich abklappern.

Oder es darf dann doch auch vielleicht ein mFT System sein, da könnte man für unter 200,-€ eine Panasonic G3 (od. G2 od. G1) inkl. 14-42mm Kitobjektiv bekommen.

Naja, jede DSLR wär mir zu groß und Klobig... gegen mFT spricht nix, aber die normalen Kompaktkamerasensoren sind mir zu klein...

Am ehesten würde mir jetzt noch eine der ersten Sigma DP1-Modelle einfallen, je nach dem was die gebraucht jetzt kosten.
Wär noch ma ne Überlegung, hatte ich ncoh nicht auf dem Schirm. Solche Ideen suche ich ;)

Grad viel mir noch ne Pentax K-01 ein, mal gucken, was die so kosten.
 
Naja, jede DSLR wär mir zu groß und Klobig

Du hast APS-C und Sucher vorgeschlagen. Eine Sony NEX inkl. Objektiv wirst Du nicht für unter 200,-€ bekommen (nicht mit EVF). Oder verzichtest auf den Sucher, dann kann man auch bei Samsung NX nachschauen.

Grad viel mir noch ne Pentax K-01 ein, mal gucken, was die so kosten.

Ohne Objektiv ab 300,-€ und einen Sucher hat sie sowieso nicht. Vielleicht solltest Du Deinen Anforderungsbogen überarbeiten? Oder besser noch, ein paar Euronen drauflegen. Das Budget ist wirklich hemdsärmelig.

P.S.: Meiner Meinung nach besteht ein grundsätzlicher Fehler darin, nur bestimmte Sensorgrößen zu verlangen. Mit einer gebrauchten Kamera aus dem Segment der sog. "Edelkompakten" würdest Du mit Sicherheit sehr befriedigende Ergebnisse erzielen. Wahrscheinlich ist doch genügend Licht vorhanden, um die Landschaften auf dem Fahrradweg zur Arbeit zu fotografieren. Wenn schon das Handy ausreicht (und lediglich schlechte Dynamik aufweist), dann reicht eine gute Kompakte erst Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
15 Objektive von Samyang 14/2.8 bis Sigma APO AF 500/4.5.
...

Das sprengt leider beides zurecht den Rahmen meiner Finanzministerin (vor allem mit Blick auf das bestehende Equipment). Also such ich was anderes.
...

Habt Ihr noch andere Ideen?

... - wie sieht es mit einer Budget-Erhöhung durch Gegenfinanzierung aus? Gibt es in Deiner Objektivsammlung Doppelungen? Oder Linsen, die Du über ein Jahr nicht mehr genutzt hast?

Ich bin Olympus-Fan :angel: - würde aber keine ältere Kamera kaufen als OM-D E-M5 oder PEN E-PL5 --- einfach mal in die Hand nehmen, auch mit verschiedenen Objektiven und den Greifhilfen. Objektivauswahl bei mFT. Pancakes und kleine Festbrennweiten (y)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Mit dem Budget wird das nix, zumindest mit den Anforderungen.

Für den Preis werfe ich mal ne Lumix LX5 in den Raum. Mit mehr Kohle ne LX7. Mit deutlich mehr Kohle ne LX100, und Du hast fast das was Du suchst.
 
Mit APSC fällt mir zu dem Preis auch nix ein. Wenn du doch mit CX-Größe anfreunden kannst, dann passt die Nikon 1 V1 mit Kitzoom (10-30mm) in dein Budget. Geht hier im Forum um 150 EUR weg. Habe ich zu dem Kurs auch schon mit 10/2.8 Pancake anstelle des 10-30 gesehen, aber nicht so häufig.
 
Naja, jede DSLR wär mir zu groß und Klobig... gegen mFT spricht nix, aber die normalen Kompaktkamerasensoren sind mir zu klein...

zum Glück hat mFT nichts mit den "normalen Kompaktkamerasensoren" zu tun.

Um ganz nah am Budget zu bleiben... eine Olympus Pen der ersten Generationen, sollte mittlerweile nur mehr +/- 100,- kosten. die sind klein leicht und wirklich leistungsfähig.

mit mFT Linsen (bzw. deren gebrauchtpreisen) kenne ich mich nicht aus, aber es gibt günstige Pancakes. nur UWW ist nie ganz billich (aber das solltest Du mit Deiner KB Ausrüstung nebst 15 Optiken) eigentlich eh wissen.
 
Danke erstmal für euer Feedback!

Eigentlich will ich ja "nur" nen guten Kompromiss aus Größe und BQ. Und Handys sind zwar klein (im Sinne von sowieso immer dabei) aber BQ (vor allem Dynamikumfang) geht halt leider gar nicht.

Mit klein (genug) und guter BQ hab ich halt die genannten (Ricoh GR und NEX mit 16/2.8) assoziert. Den Rest aber nicht bewusst ausgeschlossen, da fehlten mir nur so die Ideen, was das ein könnte.

Die Pentax K-01 ist schon nicht mehr soo klein, aber grad noch ok. Nur keline weite Linsen sind bei Pentax teuer/nicht da (das 40er Ltd ist zwar geil, aber 40mm an APS-C sind halt nicht weit sondern eher tele :angel:)

Die Sigma DP1 ist zwar selten, guck ich mir aber mal genauer an. Dem Nikon 1 bin ich (trotz gewisser Systemverwandschaft) eher skeptisch gegenüber.

Der genannten Lumix würder auf Grund der Sensorgröße auch erstmal nicht trauen. Der Unterschied von gutem APS-C auf gutes FX hat mich einfach umgehauen.

mFT könte in der Tat interesannt sein...

Sucher wäre natürlich klasse, aber mir ist klar, dass das den Preis treibt/die Auswahl einschränkt.
 
Mir ging es wie mehrfach gesagt um den Dynamikumfang. Pixelpeepen hat ja wohl seltenst (außer bei ISO 6400) was mit dem Sensor, sondern mit dem Glas zu tun. Aber nun genug OT.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der genannten Lumix würder auf Grund der Sensorgröße auch erstmal nicht trauen. Der Unterschied von gutem APS-C auf gutes FX hat mich einfach umgehauen.

mFT könte in der Tat interesannt sein...

hab ich was falsch gelesen? Sind die genannten Lumix nicht mFT?

Klar hat (in der Theorie) APS-C und FT weniger gestalterische Möglichkeiten beim Freistellen - es geht dennoch und gar nicht sooo schlecht, dafür hat man die Kamera immer dabei und fürs letzte Quentchen hast ja das grosse Besteck.
 
Die letzte Nikon A ging heute für 270€ weg, kommt also langsam in Regionen, die deine Frau zu finanzieren bereit ist.
 
Da kommt natürlich noch ein CoolPix dazwischen:D

Für das Budget mit dem Wunsch nach APS-C, wäre eine NX200 mit 20-50 Kit locker zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann nicht sein, eine Nikon D7200 beispielsweise besitzt einen Dynamikumfang von 14,6 EVS, eine Nkon D800 hat 14,4 EVS. s. DXOMark

Was haut Dich daran um?

Lustiger Vergleich, die D7200 ist etwa drei Jahre jünger als die D800 ;) Technischen Fortschritt soltle man hier merken...

Bei meinem persönlichen Vergleich war es mit dem Alter halt andersrum...

Nun ja, damit wir uns hier nicht im Detail verlieren: Die Sigmas sind interessant, muss ich mal bissl lesen dazu. mFT (egal von welchem Hersteller) vermutlich auch, muss ich ncoh mehr lesen dazu :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten