• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamera für Einsteiger gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Silberreiter

Themenersteller
Hallo erst mal,

ich heiße Michi und spiele mit dem Gedanken mir endlich mal eine anständige Kamera zuzulegen da wir aktuell immer nur Fotos mit dem Handy machen und da kommt unser familiärer Neuzugang teilweise sehr unschön rüber. Desweiteren will ich es nicht als mein Haupthobby betrachten aber um ein paar schöne Fotos rauszukitzeln arbeite ich mich gerne in die Materie ein.
Leider fehlt mir aktuell ein wenig die Zeit mich in Ruhe damit zu befassen und mir Kameras anzusehen deshalb dachte ich mir ich kann es mit eurer Hilfe etwas eingrenzen. Ich bin einfach ein Freund von Erfahrungswerten (y)

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Aktuell meine kleine Tochter die jetzt 1 Monat alt ist
- Urlaubs- und Ausflugsbilder
- Auch mal im Makrobereich für Tierfotografie wie Insekten, Fische oder Reptilien.
- schöne Bilder meines PKWs an entlegenen Orten usw... mein größtes Hobby muss ich gestehen.
- vielleicht auch für Aufnahmen für Youtube nutzen


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Aktuell besitze ich keine Kamera oder Objektive nur einen Camcorder von Panasonic HC-V707.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500-1000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Nicht so wichtig sollte natürlich nicht der schwerste und klobisgte Brocken auf dem Markt sein.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bin ein großer Fan der Marke Panasonic aber bin auch für andere Hersteller offen.

Ih hoffe den Fragebogen gut ausgefüllt zu haben um die mir zukommende Unterstützung zu vereinfachen.

Gruß Michi
 
Hast du dir schon mal etwas angesehen?

DSLRs würde ich bevorzugt von Canon oder Nikon nehmen, Mittelklassemodelle liegen in Aktuell bei 700, etwas ältere, die deshalb aber nicht schlecht sind, kriegt man ab etwa 500-550. Gemeint sind hier die Canon D700er Reihe und die Nikon D5000er Reihe.

Wie gesagt: Laden gehen(Fotohandel und nicht Elektronikmarkt, da meistens zu teuer und schlechte Beratung) und erstmal grabschen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Die kommende Kompakte Nikon DL24-85 wird einen Blitzschuh haben, den Du für den externen Blitz SB500 zum indirekt blitzen an die weiße Wand (sofern vorhanden) hinter Dir brauchst, um schöne Innenraumfotos machen zu können.
Bei der kannst Du scharf stellen und auslösen, indem Du auf das Bildwesentliche im Touchdisplay tippst.

Mit etwas mehr Telebrennweite und optischen Sucher ausgestattet (Kleinbild 216mm gegenüber Nikon 85mm), bei ähnlicher Kombilichtstärke und Abbildungsqualität, die Canon 750D mit dem 18-135STM + Blitz 430EXIII. Der Autofokuspunkt ist flott wählbar, über eigene Tasten/Rad dafür.

Das gezielte manuell wählen des AF Punktes/scharf stellen auf das Bildwesentliche, verhindert viele aufs falsche scharf gestellte Bilder.

Willst Du das System ausbauen, könntest Du das Budget überdenken und eine Canon M5 mit dem 18-150STM + den 430EXIII ins Auge fassen. Bei der geht AFpunktwahl übers Display während Display und Sucherbetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt: Laden gehen(Fotohandel und nicht Elektronikmarkt, da meistens zu teuer und schlechte Beratung) und erstmal grabschen.
(y)
Das ist das erste, was Du tun solltest, um einfach mal ein Gefühl für die verschiedenen Kamerasysteme zu bekommen, vor allem für die Haptik. Die großen "Klopper" von Canon und Nikon sind DSLRs, also Spiegelreflexkameras, die kleineren von Olympus, Panasonic & Co. sind DSLMs, also spiegellose Systemkameras. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, aber keine Angst, man kann mit beiden super Fotos machen!

Wenn Du die Grundsatzentscheidung DSLR oder DSLM getroffen hast, gilt es, über die Objektive nachzudenken.

- Aktuell meine kleine Tochter die jetzt 1 Monat alt ist
Schöne Portraitfotos von Deiner Tochter machst Du beispielsweise mit einer Festbrennweite, z.B. dem Canon EF 50mm 1.8 STM (natürlich nur, wenn die Kleine es schafft, halbwegs stillzusitzen ... :D)
- Urlaubs- und Ausflugsbilder
Da reichen im Regelfall ein Kitobjektiv, z.B. EF-S 18-55mm STM und ein Teleobjektiv wie das EF-S 55-250mm STM.
- Auch mal im Makrobereich für Tierfotografie wie Insekten, Fische oder Reptilien.
Dann gilt es, über ein Makroobjektiv nachzudenken. Für den Einstieg oder um die Makrofotografie nur auszuprobieren, kann man z.B. für das EF-S 18-55 auch Zwischenringe oder enen Umkehrring verwenden; weitere Erklärungen folgen, wenn die Sache konkreter wird.
- schöne Bilder meines PKWs an entlegenen Orten usw... mein größtes Hobby muss ich gestehen.
Soll Dein PKW möglichst bildfüllend, eventuell aus verschiedenen Perspektiven, aufgenommen werden? Willst Du einen besonderen Look? Dann kommt hier u.U. ein Ultraweitwinkel-Objektiv (UWW) in Frage.
- vielleicht auch für Aufnahmen für Youtube nutzen
Dazu ist zu sagen, daß die Autofokusfunktion für Videos bei DSLMs wesentlich besser funktioniert als bei DSLRs - ist aber ein Kapitel für sich. Zunächst solltest Du erst einmal die Grundsatzentscheidung DSLR oder DSLM treffen, wir beraten Dich dabei gern ... :)
 
Zum Einstieg und für schöne Babyfotos ist ein
50 1.8 (z.B. Canon STM)
Ein Systemblitz
Und eine passende Kamera, die gut in der Hand liegt
ein guter Startpunkt.
Die Kamera sollte A und M beherrschen - tun sie eigentlich alle...

Für die Autofotos vielleicht noch ein Stativ...
 
Danke für die zahlreichen antworten (y)

Derzeit komm ich kaum von zuhause weg daher ist es noch schwierig sich Geräte anzusehen aber wenn meine Elternzeit rum ist in einer Woche wird ich sicher mal den ein oder anderen Abstecher machen können.

Nachdem ich mich kurz mal mit dem Thema befasst habe konnte ich auch herausfinden das die DSLR nicht mehr allein auf dem Markt ist und fand die DSLM-Geräte auch recht interessant aber das muss ich mir einfach mal live ansehen.

Na die kleine ist gerade einen Monat alt da hält die höchstens im Schlaf mal ruhig wenn sie mal schläft aber sie ist mitunter der Hauptgrund dafür.

Und um auf das Thema Auto einzugehen kann ich noch nicht genau sagen was mir vorschwebt aber ich würde eben gerne ansehnliche Bilder machen und nicht nur so halbdunkle oder überbelichtete Bilder mit dem Handy.

Ich würde mir halt anhand eurer Empfehlungen ein paar Geräte genauer ins Auge fassen um dann letztlich eine klare Entscheidung zu treffen.

Bin bei sowas einfach kein Spontankäufer da les ich mich durch vieles durch und entscheide dann. Jedoch ist die Entscheidung dann meist fix und ich lass mich nur noch schwer umstimmen.

Falls ihr noch etwas wissen wollt fragt bitte schaffe es dank jetzt auch defektem Handy leider nicht immer sofort zu antworten.

Gruß Michi
 
Nachdem ich mich kurz mal mit dem Thema befasst habe konnte ich auch herausfinden das die DSLR nicht mehr allein auf dem Markt ist und fand die DSLM-Geräte auch recht interessant aber das muss ich mir einfach mal live ansehen.
Ja mach das, schau dir an welches System dir besser liegt. Vor allem ob du lieber einen optischen Sucher willst oder einen elektronischen.

Na die kleine ist gerade einen Monat alt da hält die höchstens im Schlaf mal ruhig wenn sie mal schläft aber sie ist mitunter der Hauptgrund dafür.

Und um auf das Thema Auto einzugehen kann ich noch nicht genau sagen was mir vorschwebt aber ich würde eben gerne ansehnliche Bilder machen und nicht nur so halbdunkle oder überbelichtete Bilder mit dem Handy.
Ob die Bilder ansehnlich werden liegt jedoch hauptsächlich an der Person hinter der Kamera ;)
Top Kamera kaufen, draufhalten, aufs Knöpfchen drücken und super Bilder haben ist (leider) nicht drin.
Wenn man die Kamera entsprechend ihrer Grenzen richtig einsetzt kann man super Bilder machen oder auch grottenschlechte.
Hier muss man sich einfach in die Materie einarbeiten und ich schau mir lieber ein etwas verrauschtes aber schönes Bild an, als ein Motiv ohne Aussage dass bis ins letzte Detail scharf und rauschfrei ist.

Wie sieht es denn grundsätzlich aus, hast du Lust dir in Zukunft weitere Objektive anzuschaffen, diese mitzuschleppen und je nach Situation zu wechseln?
 
Ja das kommt alles noch das wird ich mal ausprobieren mit DSLR und DSLM wird auch mal schauen müssen was für Läden in München gut sind kenn eigentlich nur den Sauter.

Ja die kleine wurde des Öfteren schon mit Blitz fotografiert und dann war für sie der Tag gelaufen.

Also das ist sowieso klar die beste Hardware bringt nichts wenn man sie nicht bedienen kann :D:D:D

Na das ein oder andere Objektiv findet sich sicher mal aber ob ich dann in Urlaub usw. mehr als zwei Objektive mitnehme hmmmm :eek:

Gruß Michi
 
Bei den Angaben, dass Größe und Gewicht nicht ganz entscheidend sind, und dass weitere Erweiterungen geplant sind, gehe ich jetzt mal von einer Systemkamera aus. Bei einer Systemkamera, egal ob DSLR oder DSLM, gehören die Objektive dazu. Für Makrobereich benötigt man in der Regel ein Spezialglas. Die Autobilder oder die Urlaubs- und Ausflugsbilder und die Youtubeaufnahmen würden mit einem einfachen Kitobjektiv gehen, wobei gerade bei Auto fast das gleiche gilt, wie bei Portrait. Schöne Portraitaufnahmen würden mit einem Objektiv mit großer Blendenöffnung gelingen.

Daher mal fürs Budget ein System, das dies alles berücksichtigt.

Nikon D3300 + Kitobjektiv 18-105 + Festbrennweite 35/1.8 + Tamron 60/2 Makro

Neu würde alles zusammen knapp die obere Budgetgrenze von 1000 Euro übersteigen. Wenn man einige oder alle Komponenten auch gebraucht bekommen kann, kommt man entsprechend günstiger weg.

Zur Kamera:
Die D3300 liefert derzeit vom Sensor mit die beste Bildqualität, die in diesem Preisrahmen zu erreichen ist. Erst die größeren Kleinbildkaliber setzen da noch eins drauf. Gimmicks wie Klappdisplay, WLAN oder Touch-Bedienung hat sie dafür nicht.

Warum das 18-105: Das große Kit-Objektiv ist zwar nen knappen Hunderter teurer als das "normale" 18-55, hat aber dafür den wesentlich flexibleren Brennweitenbereich und liefert eine sehr annehmbare Bildqualität. Auf Urlaubsreisen oder Ausflügen braucht man selten mehr und kann auch mal nur mit diesem alleine losziehen. Ich hab mich damals ebenfalls für das 18-105er entschieden und bereue es bis heute nicht und hab es egal wohin immer mit dabei.
Das 35/1.8 liefert sehr scharfe Bilder und man kann mit der großen 1.8er Blende auch schon kreativ in der Bildgestaltung mit Schärfe- und Unschärfebereich werden, bzw hat ein paar Reserven, wenns dunkler wird. Die 35mm entsprechen ca. 50mm im Kleinbildformat, was sozusagen als Normalbrennweite dem Blickwinkel des Auges entspricht und somit für fast alle Motive geeignet ist. Gerade für etwas exquisitere Autobilder wäre es sehr gut. Wenn es das Budget zulässt, gäbe es für ein paar Euro mehr ein noch etwas kreativeres und lichtstärkeres Sigma 30/1.4. Mir wäre es den Aufpreis wert, aber das 35/1.8 wäre auch voll in Ordnung.
Das Tamron als Makro ist nicht nur für die Makrofotografie und Detailaufnahmen sehr gut geeignet, sondern ist auch eine hervorragende Portraitlinse, das einen sehr harmonischen Unschärfebereich beim Freistellen (Bokeh) zaubern kann.

Das wäre erstmal ein Einstiegssystem, das bildtechnisch für das Budget kaum zu toppen ist.

Von anderen Herstellern kann man sich natürlich ebensolche Systeme zusammenstellen. Diese wären dann hinsichtlich Preis-/Leistung und anderen persönlich wichtigen Auswahlkriterien zu vergleichen. Das Anfassen und Ausprobieren wäre natürlich ebenfalls sehr wichtig. Denn was nützt die beste Kamera, wenn sie nicht gut in der Hand liegt.
 
Du schreibst, es soll nicht Dein Haupthobby sein - aber Fotografie als Hobby schon? Willst Du Dich auch mit verschiedenen Objektiven beschäftigen und auch mehrere Objektive kaufen, mitnehmen und benutzen?

Die Fragen sind viel wichtiger und eher zu beantworten als die Frage ob nun optischer oder elektronischer Sucher, denn sie entscheiden, ob ein System für Dich überhaupt in Frage kommt, oder ob nicht eine (gute) Kamera mit fest angebautem Objektiv für Dich die bessere Lösung ist - vom Handy kommend ist auch das schon eine Offenbarung!
Wenn das eine Rolle spielt, dann schau Dir mal von Panasonic die LX-100 oder die FZ-2000 an oder von Sony die RX- oder von Canons die G-Modelle an - oder die schon erwähnte Nikon DL.
Nicht jeder der "bessere Fotos" machen will, braucht und will ein System dafür.
Das hier mehrheitlich zu einem System geraten wird, liegt in der Natur dieses Forums.

Willst Du aber die Möglichkeiten des Objektivwechsels nutzen, gibt es die schon genannten Möglichkeiten. Ich rate inzwischen Anfängern eher zu einer DSLM, weil man da auch im Sucher einfacher erkennen kann wie das fertige Bild mal wird bzw. wie sich verschiedene Einstellungen auswirken - vor dem Auslösen. Die Anfangsprobleme wie langsamer AF und ruckelige Sucher haben die aktuellen Kameras hinter sich gelassen, da braucht keiner mehr Angst zu haben, die wirklichen Unterschiede liegen eher im persönlichen Empfinden oder in Spezialgebieten.

Also: Objektivwechsel oder lieber eins was alles kann was Du brauchst? Und danach: optischer Sucher und etwas größer oder elektronischer Sucher und etwas bis deutlich kompakter?

Die Möglichkeiten sind in der letzten Zeit mehr geworden, die gute Nachricht ist aber, dass man mit allen ordentliche Fotos machen kann.
 
Hallo,

in München kannst Du auch zum großen Planeten an der theresienhöhe gehen, die sind recht gut ausgestattet. Panasonic und Olympus sind dort auch vertreten, die Mitarbeiter nett.
Da kannst Du einen ganzen Gang Probegreifen
Heutzutage kann man zwischen Kompaktknipse und DSLR Kleinbild überall fündig werden. Als Reflex hätte ich für die gebrauchte Preisregion Panasonic FZ1000 oder Sony RX100 xx vorgeschlagen. Bei MFT gibt es auch gerade jetzt interessante Angebote. Je nachdem, wie Du zukünftig weiter machen möchtest ( Objektivkauf, weil Du gerne wechselst / Taschen, weil Du gerne Equipment schleppst / mehr Zeit, die Du mit Nachwuchs die nächsten Jahre nicht haben wirst :devilish:).
Habe genauso angefangen, wie Du und bin glücklicherweise genau da gelandet, wo ich mich jetzt gerne aufhalte.

Viele Grüße

Rainer

P.S.: DSLRs sind selbst mit Kit Objektiven schon recht groß für die Wickeltasche :lol:
 
Je nachdem, wie Du zukünftig weiter machen möchtest ( Objektivkauf, weil Du gerne wechselst / ...

P.S.: DSLRs sind selbst mit Kit Objektiven schon recht groß für die Wickeltasche :lol:
... - hab mal einige hier genannte Kameras und Objektive in einem Größenvergleich ausgewählt - nicht vollständig, kannst ja selbst mit spielen ;)

Ich präferiere eine Systemkamera, nicht weil es ein geiles Gefühl ist das Objektiv zu wechseln, sondern, weil ich für einige Situationen ein optimales Objektiv montieren kann, was mit einer Kompakten/Bridge nicht geht :eek:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Leute Danke für die Infos undauch an Norbert für die ausführliche PN. Ich werde wenn mal Luft ist ein Geschäft aufsuchen und mir zwischendurch mal eure empfohlenen Kameras ansehen.
Meine kleine Tochter lässt mir keine Zeit um mich mal umzusehen aber ist ja auch ihr volles recht (y)

Finde das echt Top hier muss ich wirklich sagen.

Ob ich wirklich mal Objektive rumschleppen will wer weiß aber ich lass mich auch mal im Fachgeschäft beraten um die Entscheidungsfindung nochmal leichter zu machen und bei einer Top Beratung kaufe ich auch gern dort ;)
 
Dann laß aber auf jeden Fall jeglichen Anhang zu Hause !!
So eine richtige Test-Reihe nebst Beratung kann schon mal etwas länger dauern.
Und da ist es absolut contra-produktiv wenn Du da unter Zeitdruck stehst.

Ich pers. hätte Dir ja mal wieder für die Anfänge eine gute Gebrauchte empfohlen ... so alla EOS 40D oder so ... aber sonst werde ich hier wieder gesteinigt.

Ich hab grad meine EOS 10D mal wieder in der Hand gehabt ... sowas würde einem Anfänger sicher schmecken ... (duck und wech ... die Steine fliegen !!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bischen Systemvergleich zur Orientierung.

Dslr
Preiswert, groß, gute Auswahl, viel gebrauchtes erhältlich.
Video nicht optimal.

Dslm
Oft gleicher Sensor wie Dslr., Gehäuse kleiner, Objektive nicht.
teurer, Auswahl ständig besser.

Mft
Olympus und Panasonic
Kleinerer Sensor, dadurch Gehäuse und Objektive kompakter.
gute Auswahl auch gebraucht.

1 Zoll
Sensor noch etwas kleiner, meistens mit fest verbautem Objektiv, sehr kompakt
durch hohe lichtstarke Objektive auch in Räumen gut.
gute Videoqualität.

Ein paar Beispiele
Dslr
NIKON D3300 mit 18 105mm Zoom

Dslm
Sony A6000 auch mit 18 105mm Zoom

Mft Olympus OMD EM10 mit 14 42 Zoom zweiter Objektiv später.

1 Zoll
Canon G7x festes Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfen hilfreichen Antworten ich werde mich wenn sich die Zeit ergibt mit dem Thema immer mehr befassen jedoch nimmt uns die kleine beide sehr in Anspruch.

Eine DSLM klingt allein von der Größe schon interessant aber das muss ich mir alles im Laden mal ansehen.
 
So war letztens im ***** und hatte ein kurzes Gespräch mit einem Nikon-Vertreter dem ich meine Anliegen genannt hab und der mit mir mal kurz alles durchgegangen ist.
Es war sehr nett und er ging auch auf verschiedene Objektiv ein sowei die Unterschiede zwischen DSLR und DSLM.
Natürlich reichte das nicht aus um eine Entscheidung festzulegen aber ich bin schon mal etwas weiter und finden bisher die Nikon 5500 oder die 5300 sehr interessant.
natürlich werde ich wenn ich mal Zeit habe noch zum Sauter gehen und mich dort richtig beraten lassen aber diese beiden Kameras machten schon mal einen guten Eindruck und waren auch preislich für Neugeräte in meinem Rahmen.

Was ich euch noch Fragen wollte macht es Sinn auf eine 4K-Kamera einzusteigen oder reicht Full-HD die nächste Zeit?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Je nachdem, wäre es einfacher eine Kompaktkamera zum Filmen zu nehmen. Bekannte von mir besitzen eine Nikon 7200 und ein D750 und haben sich trotzdem dafür eine Canon G7X II gekauft, auch weil man mit der Kompaktkamera einfach so ohne Vorkenntnisse aus der Hand filmen kann.
Ich würde das vorher bei einer Nikon DSLR im Geschäft mit eigener mitgebrachter Speicherkarte ausprobieren. Es hängt auch von den Objektiven ab, ob man damit richtig gut filmen kann.
Erst seit ich bei meiner NX1 das 16-50 2,8 besitze, macht das Filmen richtig Spaß, auch durch den guten Bildstabilisator im Objektiv bedingt. Nicht alle Objektive sind zum Filmen optimiert ;).
VG,
Silke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten