Meine praktische Erfahrung besagt da aber was anderes. Bei zu alten Readern wird die SDHC ja gar nicht erst erkannt. Komischerweise kommt es bei den schnelleren SDHC aber trotzdem statistisch gehäufter zu Übertragungsfehlern, die sich dann in JPGs gelegentlich durch diese defekten bzw. verschobenen Offsets mit Streifenbildung/Farbverschiebung niederschlagen können.
Es waren aber ganz spezifisch nur diese beiden Sony 300x UDMAs, die in diesem Reader abgeraucht sind. Da waren definitiv keine Pins verbogen.
Ich weiß nicht, aus welchem Kaugummiautomaten Du Deine Kartenleser holst, ich hatte damit noch nie Probleme und auch noch nie vorher davon gehört, weder von dem einen noch von dem anderen. Wenn ein Kartenleser sowas macht, ab in den Müll damit, Du kannst aber nicht von einem Ausnahmefall so pauschalisieren und sagen, daß alle Kartenleser Mist sind.
BTW: Die Wahrscheinlichkeit, dass beim wiederholten und dauernden Rein und Raus der Speicherkarten ein Pin/eine Kontaktzunge des Cardslots beschädigt wird und dadurch die Kamera in Edelschrott verwandelt wird, dürfte wohl auch kaum geringer sein als ein abgerissener USB-Port.
Das ist falsch. Erstens mal kann man die Pins wieder gradebiegen ('hotfix'), und zweitens ist ein beschädigter CF-Port noch kein Totalschaden wie ein abgerissener USB-Port. Darüber hinaus haben die CF-Karten und -Slots eine Führung, die das theoretisch unmöglich macht, solange die Karte die Standardspezifizierungen und -Maße einhält. Wenn es in der Praxis umgebogene Pins gibt, dann in der Regel dann, wenn entweder schon 'ab Werk' mehr oder weniger verbogene Pins eingebaut wurden oder weil ein Fremdkörper in dem Slot ist und der User mit dem Reindrücken der Karte die Pins plattdrückt.
SD-Karten sind in dieser Hinsicht so oder so sehr viel pflegeleichter.
Du kannst mir glauben oder auch nicht, das ist mir egal, ich hab meine Werkstattpraxis und ich bin das Jammern der User leid, wenn sie erfahren, daß die Kamera ein wirtschaftlicher Totalschaden und daß es bei allen Herstellern genau das gleiche ist. Du kannst auch gerne mal danach googlen bzw. hier im Forum suchen.
Sry, aber für mich ist das Thema beendet, Dich wird eh nichts auf der Welt überzeugen können (und für mich ist es verschwendete Zeit) und es ist hier eh OT.
Da gabs doch auch diverse DSLRs, bei denen das praktisch an der Tagesordnung war?
Ja, defekte Slots eingebaut. Genauso an der Tagesordnung wie Sensoren, die keine Reinigung vertragen haben, Fehlfokus bei Kunstlicht, Objektive, die im LV nicht fokussierbar waren, undichte Gehäuse, defekte AF-Module, Ultraschallantriebe bei Objektiven, die bei Kälte ausfallen, Verschlüsse, die ihre Lamellen verlieren und und und..