• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera defekt? :( lila Flecken in der Ecke

xpressix

Themenersteller
Hallo,
mir ist bei meiner D70s bei Langzeitbelichtungen, die ich Nachts von den Sternen gemacht habe, aufgefallen, dass man dort immer irgendwelche lila Flecken sieht, welche immer in der gleichen Ecke sind. Normal kann das ja wohl nicht sein?

Liegt definitiv nicht am Objektiv, habe zwei probiert, einmal 50mm Nikkor 1:1,8 und 18-55mm Nikkor 1:3,5-5,6 ED II.

Habe ebenso ein Bild angehängt. Nun ist eure Meinung gefragt, typischer Fehler der D70 oder Sensoreinheit defekt?

Vielen Dank im Vorraus.

LG
 
Hallo,

das nennt sich "Verstärkerglühen" (->Suche) und ist nicht vermeidbar. Manche Sensoren haben es mehr und andere weniger. Manchmal kann die Kamera mit einem Dunkelbildabzug den Effekt minimieren. Deine D70s ist jedenfalls nicht kaputt.

Grüße,

Björn
 
ist evt in richtung dieser flecken eine Beleuchtung? also hinter der kamera in der richtung irgendne lampe o.ä.
Das kann bei langzeitbelichtungen sich schonmal auswirken das man das auf dem Bild sieht...

edit:
ok, dieses verstärkerglühen kanns natürlich auch sein *g*
 
wie bfischer bereits bemerkte:

klarer Fall von "Amp Glow", zu deutsch verstärkerglühen.

In der Nähe des D70(s) sensors befinden sich schaltkreise, die bei Langzeitbelichtungen den benachbarten Teil des Sensors beeinflussen.

also kein Defekt
 
das is ja total schade :( hat das die D50 auch? ärgert mich nun total.

Wie ist das gemeint mit dem Dunkelbildabzug?

LG
 
hab die wohl an, aber wenn ich eine Stunde belichte, dann braucht die Rauschunterdrückung auch eine Stunde, hab die von daher immer abgebrochen. ich werd nun aber mal einen Test mit der Rauschunterdrückung machen und schauen wie es dann aussieht.

LG
 
würde vorsichtig behaupten, dass die D70(s) nicht für eine Stunde Belichtung ausgelegt ist.

Edit: OK, sehe gerade, dass es "nur" 28 Minuten waren ... kannst mit Dark-Frame testen, die Wartezeit wäre mir es wert.
 
ja gut aber ich hab von gestern auch noch ein Bild, das ist gut ne Stunde belichtet, da ist es ebenso. naja ich werd mal abwarten was die Entrauschung ergibt, hab die Kamera gerade am Auslösen, warte nun noch eben eine halbe Stunde und lass dann die Entrauschung durchgehen.

Ich hatte die bislang immer abgebrochen, weil es ja Entrauschung heißt und rauschen tat es eigentlich nie wirklich, gut das Bild von oben, da ist Rauschen zu erkennen...naja, ich werd das Ergebnis hier nachher posten.

Aber was mach ich, wenn das durch die Entrauschung nicht weggeht? hm...bei den Canon ist das nicht, aber ne Canon kauf ich mir aus Prinzip irgendwie nicht :P

LG
 
Also rauschen und Hotpixel sind bereits nach 2 Minuten Belichtungszeit erkennbar!

Darkframe Substraction gehört für jedwede Langzeitbelichtung dazu!

Werde wohl heute abend nochmal los, gab gestern schon Sternschnuppen!
 
nicht nur gestern, auch schon Sonntag! und das nicht gerade wenige :P
Und wenn ich das richtig sehe, ist auf dem Bild dort oben eine Sternschnuppe mit drauf ;)

Was meint eine Darkframe Substraktion? in in die Thematik noch nicht so sehr involviert.

LG
 
bei den Canon ist das nicht, aber ne Canon kauf ich mir aus Prinzip irgendwie nicht

:D

Dann freu Dich eben aus Prinzip über die lila Laune Flecken !

P.S. den Effekt kannte ich persönlich auch noch nicht. Sehr interessant. Danke für die Aufklärung...
 
die interne Entrauschung hat nichts gebracht, die lila Felcken sind immernoch da. Allerdings merke ich nun eine deutliche Aufwärmun der Kamera links neben dem hinteren Display.

Aber mal ne ganz logische Überlegung: Diese Flecken entstehen ja durch die Aufwärmung gewisser Bauteile, wir haben nun Sommer, wenn ich aber nun im Winter rausgehe wenn es schön kalt ist, dann dürfte das doch nicht so extrem bis gar nicht auftauchen?!

LG
 
die interne Entrauschung hat nichts gebracht, die lila Felcken sind immernoch da. Allerdings merke ich nun eine deutliche Aufwärmun der Kamera links neben dem hinteren Display.

Aber mal ne ganz logische Überlegung: Diese Flecken entstehen ja durch die Aufwärmung gewisser Bauteile, wir haben nun Sommer, wenn ich aber nun im Winter rausgehe wenn es schön kalt ist, dann dürfte das doch nicht so extrem bis gar nicht auftauchen?!

LG
hast du vorher eine Aufnahme 48,5 Minuten lang ohne DFR durchgeführt? Oder wie kommst du, dass die "Entrauschung" nichts gebracht hat.

Bei ausreichender Kühlung tritt das Problem nicht so stark auf.
 
wie lange hast du bisher maximal belichtet?

Bislang nur sehr kurz, so nette Fotos habe ich leider noch nicht probiert....

aber (OT) gerade gestern Nacht eine nette Reportage zu dem Japaner, wie heißt er noch Hiroshi Sugimoto oder so gesehen...der ganz fantastische Langzeitbelichtungen macht.
 
@kharthax: Die bilder sind direkt so aus der Kamera ohne Bearbeitung.

hast du vorher eine Aufnahme 48,5 Minuten lang ohne DFR durchgeführt? Oder wie kommst du, dass die "Entrauschung" nichts gebracht hat.

Ganz ehrlich? Keine Ahnung was du mir damit nun sagen willst :D Sorry aber wie gesagt, in dem Thema steck ich nun noch nicht so ganz drin...sorry wegen der vielleicht dummen Fragen.
Naja soweit ich nun informiert bin, macht die Kamera das automatisch, wenn die Rauschreduzierung an ist, daher braucht sie dann auch nochmal genausolange um das Rauschen zu reduzieren. gut.

Mal eine andere Frage, kann das tödlich für die Kamera sein, wenn ich nun weiter solche längeren Belichtungen mache?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
das is ja total schade :( hat das die D50 auch? ärgert mich nun total.

Fast alle Kameras mit CCD-Sensor sind davon betroffen.

hab die wohl an, aber wenn ich eine Stunde belichte, dann braucht die Rauschunterdrückung auch eine Stunde, hab die von daher immer abgebrochen.

Nikon nennt das Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückung, aber es ist einfach nur der "Dunkelbildabzug": Die Kamera macht das Bild quasi nochmal mit heruntergelassenem Vorhang. Dadurch entsteht ein Bild, das alle von der Langzeitbelichtung herrührenden Sensorartefakte (Hotpixel, Verstärkerglühen, etc.) enthält und sonst schwarz ist. Dieses Dunkelbild wird vom vorher gemachten Bild abgezogen und die Artefakte werden eli- oder zumindest minimiert.

Mal eine andere Frage, kann das tödlich für die Kamera sein, wenn ich nun weiter solche längeren Belichtungen mache?

Das Verstärkerglühen wird nach mehreren Langzeitbelichtungen hintereinander natürlich etwas deutlicher werden, weil sich die Kamera erwärmt. Aber Schaden sollte sie dabei nicht nehmen.

Zur Abhilfe kannst Du den Dunkelbildabzug der Kamera verwenden, dann mußt Du mit der doppelten Belichtungszeit leben. Oder Du machst Dir selbst ein Dunkelbild mit Hilfe Deines Kameradeckels. Das Kannst Du dann mehrfach verwenden und später in der EBV von Deinen Bildern abziehen, ist aber manchmal etwas fummelig.

Oder Du fotografierst im Winter. Bei hinreichend langen Belichtungen wirst Du aber auch bei Minusgraden zuweilen Verstärkerglühen haben.

Grüße,

Björn
 
Danke für die Aufklärung! :)


aber wenn ich nun ein Dunkelbildabzug mache, mit der gleichen Belichtungszeit wie das Bild davor, sagen wir mal, eine Stunde, dann ist auf dem Dunkelbildabzug die Verfärbung ebenso drauf?! oder hab ich da nun irgendwas nicht richtig verstanden? habt ihr da eventuell irgendwie ein Tutorial?

LG
 
aber wenn ich nun ein Dunkelbildabzug mache, mit der gleichen Belichtungszeit wie das Bild davor, sagen wir mal, eine Stunde, dann ist auf dem Dunkelbildabzug die Verfärbung ebenso drauf?

Richtig. Wenn Du bereit bist, für jedes Bild immer doppelt so lange zu warten, kannst Du den gesamten Vorgang der Kamera überlassen. Also einfach in der Kamera die Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückung aktivieren und dann brauchst Du Dich um nichts weiteres zu kümmern, die Kamera macht den Dunkelbildabzug vollautomatisch.

Wenn Du es selbst machen willst, mußt Du Dir ein separates Dunkelbild erstellen. Das geht am einfachsten mit dem Kameradeckel. Das Okular verdeckst Du ja hoffentlich sowieso bei Langzeitbelichtungen. Das Dunkelbild sollte unter den gleichen Bedingungen entstehen, wie die eigentlichen Aufnahmen: Umgebungstemperatur, ISO, Belichtungszeit, bei JPEG auch die Bildeinstellungen. Einzig die Blende ist egal.

Je nach Arbeitsweise kann das Zeit sparen: Wenn Du z.B. in einer Nacht 5 Aufnahmen a 60 Minuten unter gleichen Bedingungen machst, reicht ein Dunkelbild, um z.B. in Photoshop oder einer anderen Bildbearbeitung mit Ebenentechnik das Verstärkerglühen zu entfernen: Einfach das Dunkelbild in eine weitere Ebene laden und vom Orginalbild subtrahieren. Evtl. muß man etwas an den Tonwerten des Dunkelbildes drehen, damit die Störungen vollständig ausgelöscht werden.

Grüße,

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten