• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera defekt durch Fremd-Akku??

Austinpowers81

Themenersteller
Hallo,

ganz so schlimm ist es dann doch nicht gekommen. ZUM GLÜCK!

War am WE beim Fußball fotografieren mit meiner D90 und Phottix BG + 1 Nikon Akku + 1 Phottix Akku. Dann kurz vor der Halbzeit hat der Spiegel nicht mehr runtergeklappt und in der Anzeige stand Err. Nach erneutem Auslösen das gleiche Problem. Ich habe schon das schlimmste befürchtet und habe mir schon Gedanken gemacht ob ich noch Garantie besitze und dass es eigentlich nicht sein kann, da die Kamera keine 20.000 Auslösungen hat.
Ein paar Minuten später leuchtete dann die Batterieanzeige auf, dass der Akku leer sei. Akku gewechselt und alles ging wieder und ich war echt erleichtert.

Meine Frage ist: Kann sowas zum Schaden an der Kamera führen? Normalerweise durfte die Kamera nicht mehr auslösen wenn der Akku zu schwach ist. Ich bin mir nicht sicher ob ich die Fremdakkus noch verwenden soll...
 
Nach Deiner Logik müssten die Original-Akkus ja immer voll bleiben, damit so etwas nicht passiert. Aber keine Panik: Ob NoName oder Original, ohne genügend Saft oder bei "zu kalt" reagieren Kameras sehr irritierend. Legt sich aber wenn man ein frisches Brikett auflegt.
 
Ne aber ab einem bestimmten Akkustand, so kenne ich es zumindest kommt die Anzeige "Akku schwach" und die Kamera löst nicht mehr aus obwohl du die Kamera noch an bekommst.
 
Hallo.
Habe zwar keine Nikons sondern Canon, aber auch ich würde sagen, dass der Fremdakku keinen Schaden anrichten kann - es sei denn Du hast einen Akku, der eine andere Spannung hat als das Original, aber das glaube ich nicht.

Wenn Du einen billigen China-Akku hast, dann kann es aber sein, dass die Restladungsanzeige der Nikon keinen korrekten Wert bekommt, was wohl in Deinem Fall dazu geführt hat, dass die Anzeige dachte, der Akku sei noch voll (genug), aber beim Auslösen nicht mehr genug Strom für den Vorgang vorhanden war. Den Fall hatte ich auch schon einige Male. Aber außer dem Verlust des Bildes (was sicher auch ärgerlich ist), sollte kein Schaden zu erwarten sein...

Ich verwende auch China-Akkus und wenn ich merke, dass sie schwächeln, fackel ich nicht lange und werfe sie weg und kaufe neue. Ich denke, dass ist oft immer noch billiger als Originale zu kaufen, deren Preis ein Vielfaches des Billigakkus ist.
 
Schlecht sind die Dinger ja nicht und für den Preis möchte ich auch keine Wunder erwarten nur macht man sich in solchen Momentan schon Sorgen um die Ausrüstung. :)
 
Gibts eigentlich jemanden der die Dinger mal "richtig" getestet hat? Ich habe aus der Not heraus (Multimedia-Uranus-Kluk-Markt hatte nix anderes) einen gekauft für ein Event als Backup.

Nach meinem Gefühl hält der Original in der D700 mind 1000 Bilder (VR, kein Liveview aktiv) und auch bei nichtgebraucht "ewig". Der von Hama war nach ein paar Stunden schon von alleine leer oder nie richtig voll. Die Kamera sagt er sei Neuwertig und voll.

Wenn es hier einen Fred gibt, bitte linken. Habe nach "Akku Hama" gesucht und nur den Marktplatz bekommen.
 
Gibts eigentlich jemanden der die Dinger mal "richtig" getestet hat? Ich habe aus der Not heraus (Multimedia-Uranus-Kluk-Markt hatte nix anderes) einen gekauft für ein Event als Backup.

Nach meinem Gefühl hält der Original in der D700 mind 1000 Bilder (VR, kein Liveview aktiv) und auch bei nichtgebraucht "ewig". Der von Hama war nach ein paar Stunden schon von alleine leer oder nie richtig voll. Die Kamera sagt er sei Neuwertig und voll.

Wenn es hier einen Fred gibt, bitte linken. Habe nach "Akku Hama" gesucht und nur den Marktplatz bekommen.

Ja es gibt/gab vor einiger Zeit mal extern nen Test.. finde grad den Link nicht.
Jedenfalls sollte man angesichts der heftig überzogenen "Original-Akku"-Preise nicht vergessen das die großen Kamerahersteller ihre als Original beworbenen Akkus fertig gelabelt hinzukaufen und nicht selbst produzieren.

Selbst Eneloop ist kein Eneloop sondern stammt überwiegend aus FUJI-eigener Produktion; aber eben nicht komplett.
Die meisten "Billig-Varianten" stammen überwiegend aus den gleichen Produktionsstätten denn so viele gibt es am Ende auf der Welt davon gar nicht; und solange die interne Schutzelektronik mitverbaut ist kann bei Sachkorrekter Verwendung eigentlich nixx passieren ausser eben nen Batzen Geld zu sparen :D

LG
Gerd
 
und solange die interne Schutzelektronik mitverbaut ist kann bei Sachkorrekter Verwendung eigentlich nixx passieren ausser eben nen Batzen Geld zu sparen
Und eben da bin ich mir nicht so sicher.

Wenn ich für ein Gehäuse, zwei drei Linsen, Blitz....und Pipapo vielleicht 4000,-€ ausgebe, frage ich mich warum ich bei einem Original-Akku 40.-€ (ein Batzen Geld?) sparen sollte und damit vielleicht auf die Garantie verzichte....wenn was passiert.

Wie oft das schon vorkam? Keine Ahnung, der erste will ich jedenfalls nicht sein.

Auf die komfortable Anzeige des Akku-Zustandes und der Auslösungen will ich auch nicht verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe selbst mehrfach die Erfahrung gemacht, dass nur die Orginal-Nikon-Akkus wirklich sehr lange halten, und zudem eine zuverlässige Akkustandanzeige gewährleisten.
Erst kürzlich habe ich bei noch einem Balken Restanzeige immerhin noch etwa 100 korrekt belichtete Bilder machen können. (Natürlich hatte ich KEINEN Ersatz-Akku dabei... :grumble: )
Die Billigheimer wären nur die Not-Not-Reserve, und einige von denen werden von meiner D90 nicht erkannt. Darum habe ich nach einigen Praxis-Test keine (mehr).
Und wie Josyy ganz richtig schreibt: Man muss den Preis der Orginal-Akkus mal ins Verhältnis zum Preis der Ausrüstung setzen.
Auf einen Porsche ziehe ich ja auch keine China-Baumarkt-Billigreifen auf :evil:
 
Ich verwende seit Jahren mal Fremdakkus und mal Nikon- (bzw. Fuji-)Akkus (S5pro und D700) und konnte bislang von der Kapazität her keine Unterschiede feststellen. Auf den Reset des Auslösungszählers sei mal gepfiffen... Die Akkustandsanzeige war immer zu gebrauchen. Allerdings habe ich meine Akkus auch noch nie wirklich leer gekriegt. Will heißen: Vor größeren Events und Ausflügen wurden sie immer aufgeladen.

Allerdings gehen Hersteller bei neueren Geräten dazu über, bei der Erkennung von Fremdakkus (was über den eingebauten Chip ja leicht möglich ist) stromsparende Funktionen abzuschalten. Keine Ahnung, ob das schon bei der D7000 so ist, aber bei neueren Modellen steht das zu befürchten.

Siehe auch den Artikel über "Anti-Features".
 
Was mir auf den Nerv geht ist, dass die Anzeige nicht korrekt ist. Bei 30% kann es dann schon mal sein, dass nichts mehr geht.

Bei der D90 lässt sich mit einem BG der Akkutyp einstellen unter:

d12
MB-D80 Akku-/
Batterietyp


Erklärung: Nur relevant, wenn Sie den zusätzlichen Handgriff MB-D80 verwenden, der zusätzliche Akkus aufnehmen kann.
In diesem Fall ermöglicht die Angabe des verwendeten Akku-Typs genauere Informationen über den Ladezustand.


Welcher ist denn richtig? Habe nichts auf den Akkus gefunden was darauf hinweist.
 
Ne aber ab einem bestimmten Akkustand, so kenne ich es zumindest kommt die Anzeige "Akku schwach" und die Kamera löst nicht mehr aus obwohl du die Kamera noch an bekommst.
Das ist immer nur eine Annäherung. Die (Lade-)Elektronik kann nicht feststellen, ob beispielsweise der Akku noch 100% intakt ist, oder evtl. bereits Schwächen hat. Also geht er in erster Linie von einem "idealen" Akku aus. Wenn der Akku dann aber beispielsweise minderer Qualität ist, fängt er halt früher an zu "altern" und die Anzeige wird immer ungenauer. Alles muss nicht, aber kann...
Ich verwende auch China-Akkus und wenn ich merke, dass sie schwächeln, fackel ich nicht lange und werfe sie weg und kaufe neue. Ich denke, dass ist oft immer noch billiger als Originale zu kaufen, deren Preis ein Vielfaches des Billigakkus ist.
Ob Chinaakkus wirklich unterm Strich preiswerter sind als gute Akkus (egal ob Original oder "Markennachbau") würde ich nicht so unterschreiben. Wenn man ein gutes Ladegerät besitzt bei AA etc. Akkus, oder die Originalladegeräte für Systemakkus einigermassen clever sind halten gute Akkus etliche Jahre auch unter widrigen Umständen. Billigste Chinakracher halten selten so lange.
Für die Umwelt ist es auf jeden Fall teurer... Das sollte man dabei auch immer im Hinterkopf behalten.
 
Wenn ich für ein Gehäuse, zwei drei Linsen, Blitz....und Pipapo vielleicht 4000,-€ ausgebe, frage ich mich warum ich bei einem Original-Akku 40.-€ (ein Batzen Geld?) sparen sollte und damit vielleicht auf die Garantie verzichte....wenn was passiert.

es geht aber nicht immer um Original-Akku 40.-€ ! wenn ein Original 130,-€ kostet und nur 10x doofe Mignons mit Lötfahne drin sind, da ärgert man sich schon, da greift man zu genau dem Nachbau auch mit 10x Mignon zu 20-30,-€ (alte 1D)

die gechipten lassen das ja heute nicht mehr zu (nur bedingt), dafür kann man den Akkustand besser sehen, ob das 60€ AUFPREIS ? wert ist muss jeder selber entscheiden, ich bin noch unsicher, wenn ich neue brauche werde ich entscheiden
 
es geht aber nicht immer um Original-Akku 40.-€ ! wenn ein Original 130,-€ kostet und nur 10x doofe Mignons mit Lötfahne drin sind, da ärgert man sich schon, da greift man zu genau dem Nachbau auch mit 10x Mignon zu 20-30,-€ (alte 1D)
Ein Beispiel okay, kann ich aber in diesem Fall verstehen.


die gechipten lassen das ja heute nicht mehr zu (nur bedingt), dafür kann man den Akkustand besser sehen, ob das 60€ AUFPREIS ? wert ist muss jeder selber entscheiden, ich bin noch unsicher, wenn ich neue brauche werde ich entscheiden
Na ja, für einen Nikon Original EN EL3e zahle ich zur Zeit ca. 40,- bis max. 48,- €. Der Nachbau kostet vielleicht 12,- oder 15,-€, da bin ich nicht mehr unsicher :). Auch ein Beispiel. Und noch mal, in Relation zum Gesamtpreis der Ausrüstung sind ca. 25,-€ ein Witz.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht aber nicht immer um Original-Akku 40.-€ ! wenn ein Original 130,-€ kostet und nur 10x doofe Mignons mit Lötfahne drin sind, da ärgert man sich schon, da greift man zu genau dem Nachbau auch mit 10x Mignon zu 20-30,-€ (alte 1D)
Die alte Nikon D1-Akkus das gleiche Spiel... > € 200.- für ein paar zusammengelötete Zellen... Da hatte ich auch schon zu sehr billigen Nachbauten gegriffen. Waren schlechter, aber gingen auch.
die gechipten lassen das ja heute nicht mehr zu (nur bedingt), dafür kann man den Akkustand besser sehen, ob das 60€ AUFPREIS ? wert ist muss jeder selber entscheiden, ich bin noch unsicher, wenn ich neue brauche werde ich entscheiden
Für mich habe ich mich entschieden. Die Originalakkus (Profiserie Nikon) sind massiv billiger geworden, da werde ich nicht mehr für vielleicht 20-30% Unterschied Experimente machen. Zuverlässige Stromversorgung ist mit das wichtigste, damit Equipment vernünftig läuft. (Aber das brauche ich dir nicht zu erzählen :) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten