• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kamera beim Wandern - Kein Rucksack

Wenn ich z.B. die D850 mit 24-70 2.8G am Capture Clip hängen habe, mache ich i.d.R. die Wasserflasche auf selbiger Seite als Erstes leer - dann bin ich ne Weile lang etwas besser ausbalanciert :ugly:
:cool::top:

Habe übrigens festgestellt, dass die Peak Design Pro Plate eher stört als nutzt. Ohne komme ich am Rucksack besser zurecht - die harten Kanten drücken etwas. Und an der Hüfte ist Spider Welten besser, selbst bei Nutzung dieser Plate.
 
Leider passt die PeakDesign-Platte nur an schmale dünne Traggurte. Ich würde gerne einen normalen Wanderrucksack mit Fotoeinsatz benutzen.
Ja, das finde ich auch ärgerlich. Zumal ja die Brust durch einen dickeren Gurt besser gepolstert wäre, gerade bei schwereren Cams wie Deiner.

Für Spider light gibt es auch einen Rucksachgurtadapter. Ich meine der passt auch für dickere Gurte.
 
Mich wundert es, dass bisher noch keiner die Cosyspeed Camslinger Outdoor (oder Streetomatic) genannt hat.

Das ist eine Hüfttasche mit einem raffinierten Schnellverschluss, der sich einhändig bedienen lässt. Laut Hersteller ist die Camslinger "die schnellste Kameratasche der Welt". Die X-T3 mit dem 16-80, von dem in dem Ausgangspost gesprochen wurde, passt sicher locker in die Tasche und evtl. das 10-24mm dazu. Gleichzeitig zur Hüfttasche lässt sich ohne Probleme auch ein mittelgroßer Outdoor-Rucksack tragen - bei mir ist es z.B. ein Deuter 38-Liter.

Ich habe die Camslinger Outdoor seit ca. 2 Jahren im Einsatz, gerade bei Wanderungen und im Urlaub, und damit ist für mich die Suche nach einer gut erreichbaren Tasche beendet.
 
Die finde ich auch sehr interessant. Ich hatte sie zunächst im Visier, aber da ich Spider UND Hüfttasche wollte fiel sie raus, denn der Gürtel ist fest vernäht, während man die Think Tank über den Gürtel schieben kann, zB von meinem Spider Holster.

Als reine Hüfttasche aber vermutlich besser als die Thinktank, zumindest die Cosyspeed Camslinger Outdoor. Kostet aber auch das Dreifache.
 
Am Rucksackgurt gehts mit dem PeakDesign mit einer 5dIII, BG u. 24-70mm noch. Leider passt die PeakDesign-Platte nur an schmale dünne Traggurte. Ich würde gerne einen normalen Wanderrucksack mit Fotoeinsatz benutzen...
An meinem Deuter Rucksack geht es. Der Gurt ist 5,5cm breit - 6 cm würden auch noch passen. Weil der Gurt sehr stark gepolstert ist benötigt man die langen Schrauben. Die waren bei meiner Platte im Lieferumfang dabei.
 

Anhänge

Mich wundert es, dass bisher noch keiner die Cosyspeed Camslinger Outdoor (oder Streetomatic) genannt hat.

...
Ich habe die Camslinger Outdoor seit ca. 2 Jahren im Einsatz, gerade bei Wanderungen und im Urlaub, und damit ist für mich die Suche nach einer gut erreichbaren Tasche beendet.
Zu meiner neuer Z6 II mit dem 24 - 200 mm (passt genau in die 3. Generation der Tasche) habe ich sie mir nun auch gekauft und einen ersten Testspaziergang gemacht. Sie hält (bislang), was sie verspricht: Der Zugriff ist sehr schnell möglich und dennoch sicher (bei der dritten Generation sogar mit Reißverschluss). Auch der Tragekomfort ist super. Man merkt eigentlich nicht, dass die Tasche getragen wird. Qualität ist für mich ebenfalls sehr gut.

Nachteil: Der Preis hat es schon in sich.
 
Nochmal ein Nachtrag von mir. Ich war heute mehrere Stunden mit meinem neuen Mindshift Rotation Horizon unterwegs. In der herausziehbaren Kameratasche war meine S1R mit angesetztem 24-205/4 und zusätzlich das Sigma 14-24/2.8. Das passte noch gut hinein und war sehr komfortabel. Das Aus- und Einparken der Kameratasche funktioniert erstaunlich einfach und flott.

An den Schultergurten hatte ich die schon erwähnten Gurtadapter von Optech angebracht, in die dann die Kamera-seitigen Gurtenden eingeklickt werden. Damit war die Kamera sehr angenehm zu tragen, baumelte auch nur wenig beim normalen Wandern. Weil die Kamera an den Schultergurten des Rucksacks hängt, ist das eben etwas ganz anderes als wenn man sie am Hals hängen hat. Nur beim Rennen schaukelt sie dann doch etwas auf, dann muss sie festhalten. Bein normalen Gehen aber kein Problem.

Sehr angenehm bei dem System ist, dass die Kamera mit ihrem Gewicht an beiden Schultergurten hängt. Dadurch ist sie auch immer schussbereit, ohne das ich sie erst irgendwo aus einer Halterung oder Tasche ziehen muss.

Natürlich muss man beim Absetzen des Rucksacks die Kamera ausklicken. Gut ist dabei, dass die beiden Gurtenden von der Kamera männlich/weiblich sind, sodass man sie zu einer Art Handschlaufe zusammenklicken und sie so sicher tragen oder auch z.B. an einen Ast hängen kann.

Also ich finde das Optech-System so unspektakulär und einfach wie praktisch.
 
Das klingt sehr interessant. Alternativ zu Optech könnte man ja auch noch die Anchor Links von Peak Design nehmen.

Ich selber habe jetzt meine Combo Spider/Thinktank Hüftgurttasche und Carry Speed-Gurt beeinander und werde nach etwas Praxiseinsatz berichten.

Der Thinktank Mirrorless Mover 20 ist jedenfalls eine gute Alternative zur Cosyspeed Camslinger Outdoor Hüftttasche, wenn man das mit einem Spider-Hüftgurt kombinieren möchte. In meinem Fall, da Spider gerbraucht gekauft, war der Preis identisch zur Cosyspeed alleine.

Vorteil Deiner Kombi ist aber offensichtlich, dass ein Rucksack mit Hüftgurt integriert ist. Bei meiner Kombi kann man eigentlich nur kleinere Rucksäcke ohne Hüftgurt verwenden, denn sonst wären es ja 2 Hüftgurte. Und die Thinktank passt nicht über die dicken Hüftgurte großer Rucksäcke.

Spannendes Thema, finde ich. Bei mir entscheidet es mit, dass ich bei 3 kleinen FBs bleiben kann, und nicht auf teure und (trotz Tamrons mit f2.8) lichtschwächere Zooms schwenken muss, weil Kamera und insbesondere Wechselobjektive viel zugriffsbereiter sind.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kannst Du mal nachsehen: sind dies die Teile die Du verwendest? LINK1 LINK2

Ich bin nicht Lotsawa, aber ja, das sind sie. Den Backpack Connector befestigst du am Rucksack, und klipst in die Enden die Webbing- oder Pro Loop-Verbinder ein, die an der Kamera befestigt sind. Ohne Rucksack kann man die Kamera dann mit den gleichen Verbindern z.B. am Pro Strap tragen.

Ich mache das auch seit Jahren so und komme damit sehr gut zurecht. Wenn ich in Gelände unterwegs bin, wo ich Sorge habe, dass die Kamera beim Herumbaumeln irgendwo anschlägt, fixiere ich die Kamera mit einem Mindshift Ultralight Camera Cover vor der Brust. Diese leichten Taschen gab es in drei Größen, sie scheinen aber nicht mehr im Programm zu sein. Vielleicht findet sich bei Bedarf etwas Ähnliches.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja, das müssten sie sein. Dazu gibt es dann auch noch einen Nackengurt bzw. gleich im Set.

Die Gurtenden an der Kamera gibt es auch in ganz kurz, falls man z.B. optional eine Handschlaufe verwenden will. Diese kann zum anklicken an die Rucksack-Verbinder verlängern.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)

Hmmm, das sieht mir in der Handhabung aber so aus wie ein traditioneller Kameragurt um den Hals - die Kamera baumelt doch genauso vor dem Bauch rum oder? Inkl. nach vorne kippen wenn ein frontlastiges Objektiv dran ist... :confused:

Nimmst Du das nur, damit Dir kein Gurt in den Nacken schneidet? Oder habe ich da etwas übersehen?
 
Heute war ich erstmals mit allen meinen Tragesystemen unterwegs. Fazit: es gibt kein gut oder schlecht, ebenso kein allgemein perfektes System. Und: der Einsatz in der Kombination macht schon Spaß, d.h. die Position der Kamera nach Lust und Laune wechseln zu können.

Objektivwechsel geht mit der Think Tank Hüftgurttasche auch gut, da ich die Kamera beim Spider und beim Carry Speed dafür in den Halterungen lassen kann. Mit dem Peak Design Capture Clip gehts auch, aber nicht ganz so elegant, denn ich muss den Body nach oben drehen, da ja das Objektiv nach unten zeigt.

Würde mich vermutlich vom Peak Design trennen, weil es doch ein Sekündchen länger dauert die Cam aus dem Clip zu holen, und weil es auf Dauer tatsächlich an der linken Schulter ein klein wenig mehr drückt, aber auf dem Rad ist es optimal. Beim Spider hätte ich die Sorge, dass die Kamera unterwegs mal gegen schlägt, wenn ich zu eng irgendwo lang fahre, und am Carry Speed baumelt die Cam etwas vorm Bauch. Somit darf auch der Capture Clip bleiben.
 
Hmmm, das sieht mir in der Handhabung aber so aus wie ein traditioneller Kameragurt um den Hals - die Kamera baumelt doch genauso vor dem Bauch rum oder? Inkl. nach vorne kippen wenn ein frontlastiges Objektiv dran ist... :confused:

Empfinde ich nicht so. An den Schultergurten hängt sie stabiler als am Hals. Und das Gewicht ist natürlich ganz anders verteilt. Nach vorne kippen könnte bei langen und schweren Teleobjektiven sein. Mein schwerstes Objektiv an der S1R ist das Sigma 14-24/2.8 mit ca. 800gr, da kippt nichts. Vielleicht auch der Vorteil eines etwas größeren und schwereren Bodies, da ist das gut ausbalanciert.

Wenn du den Brustgurt vom Rucksack über die Kameragurte drüber spannst baumelt die Kamera weniger.

Ja, so habe ich das gemacht, als ich noch einen normalen Gurt um den Hals verwendet habe. Aber jetzt bringt es nicht mehr so viel, weil es sowieso nicht so stark baumelt bei normalem Gehen. Und wenn ich für jedes Foto erst wieder den Brustgurt öffnen muss, nervt das.

Also ich finde das so mit der Kamera an beiden Schultergurten eigentlich einen ganz guten Kompromiss. Ich vermute, bei jeder Lösung, bei der man sowohl mobil als auch schnell die Kamera griffbereit haben will, gibt es irgendwas, was nicht perfekt ist.
 
Ich vermute, bei jeder Lösung, bei der man sowohl mobil als auch schnell die Kamera griffbereit haben will, gibt es irgendwas, was nicht perfekt ist.
So auch mein Eindruck bisher. Nur sind das Marginalien im Vergleich dazu nur mit einem normalen Fotorucksack unterwegs zu sein, wo man fürs fotografieren und/oder den Objektivwechsel umständlich kramen muss. Wobei viele Motive hier nur dann nicht verloren gehen, wenn man wie eingangs erwähnt zusätzlich eine (meistens weniger gute) Kompaktkamera in der Jackentasche hat oder doch das Smartphone nutzt.

Werde mir jetzt für meine Kamera noch eine Silikon-Schutzhülle besorgen, denn wenn die Kamera jetzt meistens offen an irgendwelchen Clips hängt, und nicht mehr nur in der Hand oder im Fotorucksack ist, dann stößt sie vermutlich ab und an mal wo gegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten